Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des Briefs Pauli Cap. 6, v. 8-10.
[Spaltenumbruch] viel säet! Wehe hingegen dem, der übel, und
doch auch zugleich reichlich säet.
3. Welch ein schändlicher Selbst-Betrug
ist es nicht, immer aufs Fleisch säen, oder den
sündlichen Lüsten des Fleisches in beständiger
Ausübung folgen; und sich doch einbilden, daß
man das ewige Leben erndten werde, und dazu
das Verdienst CHristi mißbrauchen. Es ist und
bleibet die allertheuerste Wahrheit, daß uns
CHristus das ewige Leben erworben und verdie-
net habe: aber zum Eingange in dasselbe gehöret
doch die Ordnung, daß man auf den Geist säe,
nach welchem man aus GOTT gebohren ist.
Joh. 6.
4. Man siehet aus diesem Spruche auch
den Grund, oder die eigentliche Ordnung, nach
welcher ein Unterscheid seyn wird unter den
Stufen der Verdammniß und der Selig-
keit:
nemlich nachdem man viel säet, erndtet man
vieles, es sey Gutes, oder Böses. Denn in
welchem das Eben-Bild GOttes in einem grös-
sern Masse ist wieder angerichtet worden, in dem-
selben kan es auch so viel herrlicher wieder hervor
leuchten: gleichwie hingegen auch die Larve des
Satans so viel abscheulicher seyn wird, so viel
ärger sie durch Häufung der Sünden gewor-
den ist.
5. Daß aber zu den guten Wercken sonder-
lich auch die Leiden, die man um CHristi willen
übernommen hat, gehören, zeiget die Sache selbst,
da die darinnen bewiesene Standhaftigkeit und
Treue des Glaubens, der Geduld und der Liebe
gegen die Feinde, rechte Haupt-Wercke sind,
und viele andere in sich fassen. Und diß ists, wel-
ches unser Heiland auch ausdrücklich versichert
Matth. 5, 10. 11. 12. Und daß es bey der Gna-
den-Belohnung nicht auf die Grösse, sondern
auf die innere Güte, oder Aufrichtigkeit der
Wercke, ob gleich auch diese unvollkommen ist,
ankomme, siehet man Matth. 10, 42. da es
heißt: Wer dieser Geringsten einen nur mit
einem Becher kaltes Wassers träncket, in
eines Jüngers Namen, wahrlich, ich sage
euch, es wird ihm nicht unbelohnet blei-
ben.
Siehe auch Matth. 25, 40.
V. 9.

Lasset uns aber Gutes thun (wie in der
Gutthätigkeit gegen die Lehrer und alle Dürfti-
gen insonderheit, also auch insgemein nach allen
unsern uns obliegenden Pflichten:) und nicht
müde werden
(daß wir uns liessen durch etwas
Böses, so uns darüber begegnet, und Verdruß
machet, davon abschrecken. Siehe dergleichen
Ermahnung 2 Thess. 3, 13. wie auch sonst den
Gebrauch des alhier stehenden Worts ekkakei~n,
Luc. 18, 1. 2 Cor. 4, 1. 16. Eph. 3, 13.) denn zu
seiner Zeit
(wo nicht so bald, doch einmal gewiß
genug, muß doch ein Acker-Mann mit seiner
Saat der rechten Zeit zur Erndte erwarten Jac.
5, 7. 8.) werden wir auch (die Frucht unse-
rer Arbeit) erndten, ohne aufhören (me ek-
luomenoi, ohne alle Ermüdung, vielmehr mit al-
ler Freudigkeit: wie denn auch die Erndte ewig
seyn wird.)

[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.
1. Paulus ermahnet die Galater also, daß
er sich selbst mit einschliesset, wenn er spricht:
Lasset uns Gutes thun u. s. w. Wenn ein
Lehrer nun Paulo also nachspricht, so muß er es
auch im Paulinischen Sinne thun, daß er seiner
Gemeine auch wie Paulus würcklich mit einem
guten Exempel vorgehe.
2. Es geschiehet nichts leichter, als daß
man der beständigen Ausübung einer Christen-
Pflicht müde wird; sonderlich wenn einem da-
bey manche Hinderungen in den Weg geleget
werden, auch mancher Verdruß daher entstehet.
Aber da soll man immer gedencken, me ekkakomen,
lasset uns nicht müde werden. Jst doch die
Erndte desto grösser, ie beschwerlicher die Saat-
Zeit geworden ist. So ist uns auch die Behar-
rung bis ans Ende aufs sorgfältigste anbefohlen
Matth. 10, 22. Luc. 8, 15. Rom. 2, 7. Hebr.
10, 36. Offenb. 2, 10. da hingegen, wo man er-
müdet und abläßt, verlieret man den versproche-
chenen Gnaden-Lohn. 3 Joh. v. 8.
3. Ein anders ists, lohnsüchtig seyn, und
die Belohnung aus Verdiensten bey GOTT su-
chen, welches der Gläubigen Art gar nicht ist:
ein anders, sich den Gnaden-Lohn nach seiner
Gewißheit, Grösse und Beständigkeit, zur Auf-
munterung dienen lassen, um sich im Dienste
GOttes so viel getreuer zu erweisen.
4. Das Wort ekluomenoi kan auf das
Wort therisomen, wir werden erndten, also ge-
zogen werden, daß damit aufs neue das me
ekkakei~n, nicht müde werden, eingeschärfet
werde: in welchem Verstande denn das me
ekluomenoi, als eine Bedingung, in welcher Ord-
nung man zu erndten habe, stehet. Es kan aber
auch diß letztere Wort auf die Art der Erndte
selbst gehen, daß nemlich dieselbe wie ohne Be-
schwerlichkeit, also ohne alles Ende seyn werde.
Derer Stücke keines man von der leiblichen
Erndte sagen kan. Von der ewigen und über-
aus wichtigen künftigen Herrlichkeit siehe 2 Cor.
4, 17. 18.
V. 10.

Als wir denn nun Zeit haben (Gr. dar-
um denn, da wir die rechte gelegene Zeit haben:)
so lasset uns Gutes thun (insonderheit mit
Wercken der Liebe) an iedermann (auch an den
Ungläubigen und an unsern Feinden) allermeist
aber an des Glaubens Genossen
(eis tous
oikeious tes piseos, an den Haus-Genossen des
Glaubens, die mit zu der Gemeine GOttes, als
dessen Hause, gehören.)

Anmerckungen.
1. Dieses gantze zeitliche Leben ist die Zeit
der Saat.
Und in demselben findet sich oft die-
se und jene besondere Gelegenheit, dieses und je-
nes gar bequemes Mittel und Vermögen, dem
andern zu dienen: welches man denn nicht aus
der Acht lassen und versäumen soll; sintemal es
einen besondern Winck und Beruf Gutes zu
thun mit sich führet. Hingegen kömmt manch-
mal
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 6, v. 8-10.
[Spaltenumbruch] viel ſaͤet! Wehe hingegen dem, der uͤbel, und
doch auch zugleich reichlich ſaͤet.
3. Welch ein ſchaͤndlicher Selbſt-Betrug
iſt es nicht, immer aufs Fleiſch ſaͤen, oder den
ſuͤndlichen Luͤſten des Fleiſches in beſtaͤndiger
Ausuͤbung folgen; und ſich doch einbilden, daß
man das ewige Leben erndten werde, und dazu
das Verdienſt CHriſti mißbrauchen. Es iſt und
bleibet die allertheuerſte Wahrheit, daß uns
CHriſtus das ewige Leben erworben und verdie-
net habe: aber zum Eingange in daſſelbe gehoͤret
doch die Ordnung, daß man auf den Geiſt ſaͤe,
nach welchem man aus GOTT gebohren iſt.
Joh. 6.
4. Man ſiehet aus dieſem Spruche auch
den Grund, oder die eigentliche Ordnung, nach
welcher ein Unterſcheid ſeyn wird unter den
Stufen der Verdammniß und der Selig-
keit:
nemlich nachdem man viel ſaͤet, erndtet man
vieles, es ſey Gutes, oder Boͤſes. Denn in
welchem das Eben-Bild GOttes in einem groͤſ-
ſern Maſſe iſt wieder angerichtet worden, in dem-
ſelben kan es auch ſo viel herrlicher wieder hervor
leuchten: gleichwie hingegen auch die Larve des
Satans ſo viel abſcheulicher ſeyn wird, ſo viel
aͤrger ſie durch Haͤufung der Suͤnden gewor-
den iſt.
5. Daß aber zu den guten Wercken ſonder-
lich auch die Leiden, die man um CHriſti willen
uͤbernommen hat, gehoͤren, zeiget die Sache ſelbſt,
da die darinnen bewieſene Standhaftigkeit und
Treue des Glaubens, der Geduld und der Liebe
gegen die Feinde, rechte Haupt-Wercke ſind,
und viele andere in ſich faſſen. Und diß iſts, wel-
ches unſer Heiland auch ausdruͤcklich verſichert
Matth. 5, 10. 11. 12. Und daß es bey der Gna-
den-Belohnung nicht auf die Groͤſſe, ſondern
auf die innere Guͤte, oder Aufrichtigkeit der
Wercke, ob gleich auch dieſe unvollkommen iſt,
ankomme, ſiehet man Matth. 10, 42. da es
heißt: Wer dieſer Geringſten einen nur mit
einem Becher kaltes Waſſers traͤncket, in
eines Juͤngers Namen, wahrlich, ich ſage
euch, es wird ihm nicht unbelohnet blei-
ben.
Siehe auch Matth. 25, 40.
V. 9.

Laſſet uns aber Gutes thun (wie in der
Gutthaͤtigkeit gegen die Lehrer und alle Duͤrfti-
gen inſonderheit, alſo auch insgemein nach allen
unſern uns obliegenden Pflichten:) und nicht
muͤde werden
(daß wir uns lieſſen durch etwas
Boͤſes, ſo uns daruͤber begegnet, und Verdruß
machet, davon abſchrecken. Siehe dergleichen
Ermahnung 2 Theſſ. 3, 13. wie auch ſonſt den
Gebrauch des alhier ſtehenden Worts ἐκκακει῀ν,
Luc. 18, 1. 2 Cor. 4, 1. 16. Eph. 3, 13.) denn zu
ſeiner Zeit
(wo nicht ſo bald, doch einmal gewiß
genug, muß doch ein Acker-Mann mit ſeiner
Saat der rechten Zeit zur Erndte erwarten Jac.
5, 7. 8.) werden wir auch (die Frucht unſe-
rer Arbeit) erndten, ohne aufhoͤren (μὴ ἐκ-
λυόμενοι, ohne alle Ermuͤdung, vielmehr mit al-
ler Freudigkeit: wie denn auch die Erndte ewig
ſeyn wird.)

[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.
1. Paulus ermahnet die Galater alſo, daß
er ſich ſelbſt mit einſchlieſſet, wenn er ſpricht:
Laſſet uns Gutes thun u. ſ. w. Wenn ein
Lehrer nun Paulo alſo nachſpricht, ſo muß er es
auch im Pauliniſchen Sinne thun, daß er ſeiner
Gemeine auch wie Paulus wuͤrcklich mit einem
guten Exempel vorgehe.
2. Es geſchiehet nichts leichter, als daß
man der beſtaͤndigen Ausuͤbung einer Chriſten-
Pflicht muͤde wird; ſonderlich wenn einem da-
bey manche Hinderungen in den Weg geleget
werden, auch mancher Verdruß daher entſtehet.
Aber da ſoll man immer gedencken, μὴ ἐκκακῶμεν,
laſſet uns nicht muͤde werden. Jſt doch die
Erndte deſto groͤſſer, ie beſchwerlicher die Saat-
Zeit geworden iſt. So iſt uns auch die Behar-
rung bis ans Ende aufs ſorgfaͤltigſte anbefohlen
Matth. 10, 22. Luc. 8, 15. Rom. 2, 7. Hebr.
10, 36. Offenb. 2, 10. da hingegen, wo man er-
muͤdet und ablaͤßt, verlieret man den verſproche-
chenen Gnaden-Lohn. 3 Joh. v. 8.
3. Ein anders iſts, lohnſuͤchtig ſeyn, und
die Belohnung aus Verdienſten bey GOTT ſu-
chen, welches der Glaͤubigen Art gar nicht iſt:
ein anders, ſich den Gnaden-Lohn nach ſeiner
Gewißheit, Groͤſſe und Beſtaͤndigkeit, zur Auf-
munterung dienen laſſen, um ſich im Dienſte
GOttes ſo viel getreuer zu erweiſen.
4. Das Wort ἐκλυόμενοι kan auf das
Wort ϑερίσομεν, wir werden erndten, alſo ge-
zogen werden, daß damit aufs neue das μὴ
ἐκκακει῀ν, nicht muͤde werden, eingeſchaͤrfet
werde: in welchem Verſtande denn das μὴ
ἐκλυόμενοι, als eine Bedingung, in welcher Ord-
nung man zu erndten habe, ſtehet. Es kan aber
auch diß letztere Wort auf die Art der Erndte
ſelbſt gehen, daß nemlich dieſelbe wie ohne Be-
ſchwerlichkeit, alſo ohne alles Ende ſeyn werde.
Derer Stuͤcke keines man von der leiblichen
Erndte ſagen kan. Von der ewigen und uͤber-
aus wichtigen kuͤnftigen Herrlichkeit ſiehe 2 Cor.
4, 17. 18.
V. 10.

Als wir denn nun Zeit haben (Gr. dar-
um denn, da wir die rechte gelegene Zeit haben:)
ſo laſſet uns Gutes thun (inſonderheit mit
Wercken der Liebe) an iedermann (auch an den
Unglaͤubigen und an unſern Feinden) allermeiſt
aber an des Glaubens Genoſſen
(εἰς τοὺς
οἰκείους τῆς πίςεως, an den Haus-Genoſſen des
Glaubens, die mit zu der Gemeine GOttes, als
deſſen Hauſe, gehoͤren.)

Anmerckungen.
1. Dieſes gantze zeitliche Leben iſt die Zeit
der Saat.
Und in demſelben findet ſich oft die-
ſe und jene beſondere Gelegenheit, dieſes und je-
nes gar bequemes Mittel und Vermoͤgen, dem
andern zu dienen: welches man denn nicht aus
der Acht laſſen und verſaͤumen ſoll; ſintemal es
einen beſondern Winck und Beruf Gutes zu
thun mit ſich fuͤhret. Hingegen koͤmmt manch-
mal
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0608" n="580"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 6, v. 8-10.</hi></hi></fw><lb/><cb/>
viel &#x017F;a&#x0364;et! Wehe hingegen dem, der u&#x0364;bel, und<lb/>
doch auch zugleich reichlich &#x017F;a&#x0364;et.</item><lb/>
                <item>3. Welch ein &#x017F;cha&#x0364;ndlicher Selb&#x017F;t-Betrug<lb/>
i&#x017F;t es nicht, immer aufs Flei&#x017F;ch &#x017F;a&#x0364;en, oder den<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndlichen Lu&#x0364;&#x017F;ten des Flei&#x017F;ches in be&#x017F;ta&#x0364;ndiger<lb/>
Ausu&#x0364;bung folgen; und &#x017F;ich doch einbilden, daß<lb/>
man das ewige Leben erndten werde, und dazu<lb/>
das Verdien&#x017F;t CHri&#x017F;ti mißbrauchen. Es i&#x017F;t und<lb/>
bleibet die allertheuer&#x017F;te Wahrheit, daß uns<lb/>
CHri&#x017F;tus das ewige Leben erworben und verdie-<lb/>
net habe: aber zum Eingange in da&#x017F;&#x017F;elbe geho&#x0364;ret<lb/>
doch die Ordnung, daß man auf den Gei&#x017F;t &#x017F;a&#x0364;e,<lb/>
nach welchem man aus GOTT gebohren i&#x017F;t.<lb/>
Joh. 6.</item><lb/>
                <item>4. Man &#x017F;iehet aus die&#x017F;em Spruche auch<lb/>
den Grund, oder die eigentliche Ordnung, nach<lb/>
welcher ein <hi rendition="#fr">Unter&#x017F;cheid</hi> &#x017F;eyn wird unter den<lb/><hi rendition="#fr">Stufen</hi> der <hi rendition="#fr">Verdammniß und der Selig-<lb/>
keit:</hi> nemlich nachdem man viel &#x017F;a&#x0364;et, erndtet man<lb/>
vieles, es &#x017F;ey Gutes, oder Bo&#x0364;&#x017F;es. Denn in<lb/>
welchem das Eben-Bild GOttes in einem gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Ma&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t wieder angerichtet worden, in dem-<lb/>
&#x017F;elben kan es auch &#x017F;o viel herrlicher wieder hervor<lb/>
leuchten: gleichwie hingegen auch die Larve des<lb/>
Satans &#x017F;o viel ab&#x017F;cheulicher &#x017F;eyn wird, &#x017F;o viel<lb/>
a&#x0364;rger &#x017F;ie durch Ha&#x0364;ufung der Su&#x0364;nden gewor-<lb/>
den i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>5. Daß aber zu den guten Wercken &#x017F;onder-<lb/>
lich auch die <hi rendition="#fr">Leiden,</hi> die man um CHri&#x017F;ti willen<lb/>
u&#x0364;bernommen hat, geho&#x0364;ren, zeiget die Sache &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
da die darinnen bewie&#x017F;ene Standhaftigkeit und<lb/>
Treue des Glaubens, der Geduld und der Liebe<lb/>
gegen die Feinde, rechte Haupt-Wercke &#x017F;ind,<lb/>
und viele andere in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;en. Und diß i&#x017F;ts, wel-<lb/>
ches un&#x017F;er Heiland auch ausdru&#x0364;cklich ver&#x017F;ichert<lb/>
Matth. 5, 10. 11. 12. Und daß es bey der Gna-<lb/>
den-Belohnung nicht auf die <hi rendition="#fr">Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,</hi> &#x017F;ondern<lb/>
auf die <hi rendition="#fr">innere Gu&#x0364;te,</hi> oder Aufrichtigkeit der<lb/>
Wercke, ob gleich auch die&#x017F;e unvollkommen i&#x017F;t,<lb/>
ankomme, &#x017F;iehet man Matth. 10, 42. da es<lb/>
heißt: <hi rendition="#fr">Wer die&#x017F;er Gering&#x017F;ten einen nur mit<lb/>
einem Becher kaltes Wa&#x017F;&#x017F;ers tra&#x0364;ncket, in<lb/>
eines Ju&#x0364;ngers Namen, wahrlich, ich &#x017F;age<lb/>
euch, es wird ihm nicht unbelohnet blei-<lb/>
ben.</hi> Siehe auch Matth. 25, 40.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 9.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns aber Gutes thun</hi> (wie in der<lb/>
Guttha&#x0364;tigkeit gegen die Lehrer und alle Du&#x0364;rfti-<lb/>
gen in&#x017F;onderheit, al&#x017F;o auch insgemein nach allen<lb/>
un&#x017F;ern uns obliegenden Pflichten:) <hi rendition="#fr">und nicht<lb/>
mu&#x0364;de werden</hi> (daß wir uns lie&#x017F;&#x017F;en durch etwas<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;es, &#x017F;o uns daru&#x0364;ber begegnet, und Verdruß<lb/>
machet, davon ab&#x017F;chrecken. Siehe dergleichen<lb/>
Ermahnung 2 The&#x017F;&#x017F;. 3, 13. wie auch &#x017F;on&#x017F;t den<lb/>
Gebrauch des alhier &#x017F;tehenden Worts &#x1F10;&#x03BA;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03BD;,<lb/>
Luc. 18, 1. 2 Cor. 4, 1. 16. Eph. 3, 13.) <hi rendition="#fr">denn zu<lb/>
&#x017F;einer Zeit</hi> (wo nicht &#x017F;o bald, doch einmal gewiß<lb/>
genug, muß doch ein Acker-Mann mit &#x017F;einer<lb/>
Saat der rechten Zeit zur Erndte erwarten Jac.<lb/>
5, 7. 8.) <hi rendition="#fr">werden wir auch</hi> (die Frucht un&#x017F;e-<lb/>
rer Arbeit) <hi rendition="#fr">erndten, ohne aufho&#x0364;ren</hi> (&#x03BC;&#x1F74; &#x1F10;&#x03BA;-<lb/>
&#x03BB;&#x03C5;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;, ohne alle Ermu&#x0364;dung, vielmehr mit al-<lb/>
ler Freudigkeit: wie denn auch die Erndte ewig<lb/>
&#x017F;eyn wird.)</p><lb/>
            <cb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Paulus ermahnet die Galater al&#x017F;o, daß<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mit ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, wenn er &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns Gutes thun</hi> u. &#x017F;. w. Wenn ein<lb/>
Lehrer nun Paulo al&#x017F;o nach&#x017F;pricht, &#x017F;o muß er es<lb/>
auch im Paulini&#x017F;chen Sinne thun, daß er &#x017F;einer<lb/>
Gemeine auch wie Paulus wu&#x0364;rcklich mit einem<lb/>
guten Exempel vorgehe.</item><lb/>
                <item>2. Es ge&#x017F;chiehet nichts leichter, als daß<lb/>
man der be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ausu&#x0364;bung einer Chri&#x017F;ten-<lb/>
Pflicht mu&#x0364;de wird; &#x017F;onderlich wenn einem da-<lb/>
bey manche Hinderungen in den Weg geleget<lb/>
werden, auch mancher Verdruß daher ent&#x017F;tehet.<lb/>
Aber da &#x017F;oll man immer gedencken, &#x03BC;&#x1F74; &#x1F10;&#x03BA;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;,<lb/><hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;et uns nicht mu&#x0364;de werden.</hi> J&#x017F;t doch die<lb/>
Erndte de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, ie be&#x017F;chwerlicher die Saat-<lb/>
Zeit geworden i&#x017F;t. So i&#x017F;t uns auch die Behar-<lb/>
rung bis ans Ende aufs &#x017F;orgfa&#x0364;ltig&#x017F;te anbefohlen<lb/>
Matth. 10, 22. Luc. 8, 15. Rom. 2, 7. Hebr.<lb/>
10, 36. Offenb. 2, 10. da hingegen, wo man er-<lb/>
mu&#x0364;det und abla&#x0364;ßt, verlieret man den ver&#x017F;proche-<lb/>
chenen Gnaden-Lohn. 3 Joh. v. 8.</item><lb/>
                <item>3. Ein anders i&#x017F;ts, <hi rendition="#fr">lohn&#x017F;u&#x0364;chtig</hi> &#x017F;eyn, und<lb/>
die Belohnung aus Verdien&#x017F;ten bey GOTT &#x017F;u-<lb/>
chen, welches der Gla&#x0364;ubigen Art gar nicht i&#x017F;t:<lb/>
ein anders, &#x017F;ich den <hi rendition="#fr">Gnaden-Lohn</hi> nach &#x017F;einer<lb/>
Gewißheit, Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit, zur Auf-<lb/>
munterung dienen la&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ich im Dien&#x017F;te<lb/>
GOttes &#x017F;o viel getreuer zu erwei&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>4. Das Wort &#x1F10;&#x03BA;&#x03BB;&#x03C5;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; kan auf das<lb/>
Wort &#x03D1;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;, wir werden erndten, al&#x017F;o ge-<lb/>
zogen werden, daß damit aufs neue das &#x03BC;&#x1F74;<lb/>
&#x1F10;&#x03BA;&#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">nicht mu&#x0364;de werden,</hi> einge&#x017F;cha&#x0364;rfet<lb/>
werde: in welchem Ver&#x017F;tande denn das &#x03BC;&#x1F74;<lb/>
&#x1F10;&#x03BA;&#x03BB;&#x03C5;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;, als eine Bedingung, in welcher Ord-<lb/>
nung man zu erndten habe, &#x017F;tehet. Es kan aber<lb/>
auch diß letztere Wort auf die Art der Erndte<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gehen, daß nemlich die&#x017F;elbe wie ohne Be-<lb/>
&#x017F;chwerlichkeit, al&#x017F;o ohne alles Ende &#x017F;eyn werde.<lb/>
Derer Stu&#x0364;cke keines man von der leiblichen<lb/>
Erndte &#x017F;agen kan. Von der ewigen und u&#x0364;ber-<lb/>
aus wichtigen ku&#x0364;nftigen Herrlichkeit &#x017F;iehe 2 Cor.<lb/>
4, 17. 18.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 10.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Als wir denn nun Zeit haben</hi> (<hi rendition="#aq">Gr.</hi> dar-<lb/>
um denn, da wir die rechte gelegene Zeit haben:)<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et uns Gutes thun</hi> (in&#x017F;onderheit mit<lb/>
Wercken der Liebe) <hi rendition="#fr">an iedermann</hi> (auch an den<lb/>
Ungla&#x0364;ubigen und an un&#x017F;ern Feinden) <hi rendition="#fr">allermei&#x017F;t<lb/>
aber an des Glaubens Geno&#x017F;&#x017F;en</hi> (&#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03C4;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2;<lb/>
&#x03BF;&#x1F30;&#x03BA;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C0;&#x03AF;&#x03C2;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;, an den Haus-Geno&#x017F;&#x017F;en des<lb/>
Glaubens, die mit zu der Gemeine GOttes, als<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Hau&#x017F;e, geho&#x0364;ren.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Die&#x017F;es gantze zeitliche Leben i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Zeit<lb/>
der Saat.</hi> Und in dem&#x017F;elben findet &#x017F;ich oft die-<lb/>
&#x017F;e und jene be&#x017F;ondere Gelegenheit, die&#x017F;es und je-<lb/>
nes gar bequemes Mittel und Vermo&#x0364;gen, dem<lb/>
andern zu dienen: welches man denn nicht aus<lb/>
der Acht la&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;a&#x0364;umen &#x017F;oll; &#x017F;intemal es<lb/>
einen be&#x017F;ondern Winck und Beruf Gutes zu<lb/>
thun mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret. Hingegen ko&#x0364;mmt manch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[580/0608] Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 6, v. 8-10. viel ſaͤet! Wehe hingegen dem, der uͤbel, und doch auch zugleich reichlich ſaͤet. 3. Welch ein ſchaͤndlicher Selbſt-Betrug iſt es nicht, immer aufs Fleiſch ſaͤen, oder den ſuͤndlichen Luͤſten des Fleiſches in beſtaͤndiger Ausuͤbung folgen; und ſich doch einbilden, daß man das ewige Leben erndten werde, und dazu das Verdienſt CHriſti mißbrauchen. Es iſt und bleibet die allertheuerſte Wahrheit, daß uns CHriſtus das ewige Leben erworben und verdie- net habe: aber zum Eingange in daſſelbe gehoͤret doch die Ordnung, daß man auf den Geiſt ſaͤe, nach welchem man aus GOTT gebohren iſt. Joh. 6. 4. Man ſiehet aus dieſem Spruche auch den Grund, oder die eigentliche Ordnung, nach welcher ein Unterſcheid ſeyn wird unter den Stufen der Verdammniß und der Selig- keit: nemlich nachdem man viel ſaͤet, erndtet man vieles, es ſey Gutes, oder Boͤſes. Denn in welchem das Eben-Bild GOttes in einem groͤſ- ſern Maſſe iſt wieder angerichtet worden, in dem- ſelben kan es auch ſo viel herrlicher wieder hervor leuchten: gleichwie hingegen auch die Larve des Satans ſo viel abſcheulicher ſeyn wird, ſo viel aͤrger ſie durch Haͤufung der Suͤnden gewor- den iſt. 5. Daß aber zu den guten Wercken ſonder- lich auch die Leiden, die man um CHriſti willen uͤbernommen hat, gehoͤren, zeiget die Sache ſelbſt, da die darinnen bewieſene Standhaftigkeit und Treue des Glaubens, der Geduld und der Liebe gegen die Feinde, rechte Haupt-Wercke ſind, und viele andere in ſich faſſen. Und diß iſts, wel- ches unſer Heiland auch ausdruͤcklich verſichert Matth. 5, 10. 11. 12. Und daß es bey der Gna- den-Belohnung nicht auf die Groͤſſe, ſondern auf die innere Guͤte, oder Aufrichtigkeit der Wercke, ob gleich auch dieſe unvollkommen iſt, ankomme, ſiehet man Matth. 10, 42. da es heißt: Wer dieſer Geringſten einen nur mit einem Becher kaltes Waſſers traͤncket, in eines Juͤngers Namen, wahrlich, ich ſage euch, es wird ihm nicht unbelohnet blei- ben. Siehe auch Matth. 25, 40. V. 9. Laſſet uns aber Gutes thun (wie in der Gutthaͤtigkeit gegen die Lehrer und alle Duͤrfti- gen inſonderheit, alſo auch insgemein nach allen unſern uns obliegenden Pflichten:) und nicht muͤde werden (daß wir uns lieſſen durch etwas Boͤſes, ſo uns daruͤber begegnet, und Verdruß machet, davon abſchrecken. Siehe dergleichen Ermahnung 2 Theſſ. 3, 13. wie auch ſonſt den Gebrauch des alhier ſtehenden Worts ἐκκακει῀ν, Luc. 18, 1. 2 Cor. 4, 1. 16. Eph. 3, 13.) denn zu ſeiner Zeit (wo nicht ſo bald, doch einmal gewiß genug, muß doch ein Acker-Mann mit ſeiner Saat der rechten Zeit zur Erndte erwarten Jac. 5, 7. 8.) werden wir auch (die Frucht unſe- rer Arbeit) erndten, ohne aufhoͤren (μὴ ἐκ- λυόμενοι, ohne alle Ermuͤdung, vielmehr mit al- ler Freudigkeit: wie denn auch die Erndte ewig ſeyn wird.) Anmerckungen. 1. Paulus ermahnet die Galater alſo, daß er ſich ſelbſt mit einſchlieſſet, wenn er ſpricht: Laſſet uns Gutes thun u. ſ. w. Wenn ein Lehrer nun Paulo alſo nachſpricht, ſo muß er es auch im Pauliniſchen Sinne thun, daß er ſeiner Gemeine auch wie Paulus wuͤrcklich mit einem guten Exempel vorgehe. 2. Es geſchiehet nichts leichter, als daß man der beſtaͤndigen Ausuͤbung einer Chriſten- Pflicht muͤde wird; ſonderlich wenn einem da- bey manche Hinderungen in den Weg geleget werden, auch mancher Verdruß daher entſtehet. Aber da ſoll man immer gedencken, μὴ ἐκκακῶμεν, laſſet uns nicht muͤde werden. Jſt doch die Erndte deſto groͤſſer, ie beſchwerlicher die Saat- Zeit geworden iſt. So iſt uns auch die Behar- rung bis ans Ende aufs ſorgfaͤltigſte anbefohlen Matth. 10, 22. Luc. 8, 15. Rom. 2, 7. Hebr. 10, 36. Offenb. 2, 10. da hingegen, wo man er- muͤdet und ablaͤßt, verlieret man den verſproche- chenen Gnaden-Lohn. 3 Joh. v. 8. 3. Ein anders iſts, lohnſuͤchtig ſeyn, und die Belohnung aus Verdienſten bey GOTT ſu- chen, welches der Glaͤubigen Art gar nicht iſt: ein anders, ſich den Gnaden-Lohn nach ſeiner Gewißheit, Groͤſſe und Beſtaͤndigkeit, zur Auf- munterung dienen laſſen, um ſich im Dienſte GOttes ſo viel getreuer zu erweiſen. 4. Das Wort ἐκλυόμενοι kan auf das Wort ϑερίσομεν, wir werden erndten, alſo ge- zogen werden, daß damit aufs neue das μὴ ἐκκακει῀ν, nicht muͤde werden, eingeſchaͤrfet werde: in welchem Verſtande denn das μὴ ἐκλυόμενοι, als eine Bedingung, in welcher Ord- nung man zu erndten habe, ſtehet. Es kan aber auch diß letztere Wort auf die Art der Erndte ſelbſt gehen, daß nemlich dieſelbe wie ohne Be- ſchwerlichkeit, alſo ohne alles Ende ſeyn werde. Derer Stuͤcke keines man von der leiblichen Erndte ſagen kan. Von der ewigen und uͤber- aus wichtigen kuͤnftigen Herrlichkeit ſiehe 2 Cor. 4, 17. 18. V. 10. Als wir denn nun Zeit haben (Gr. dar- um denn, da wir die rechte gelegene Zeit haben:) ſo laſſet uns Gutes thun (inſonderheit mit Wercken der Liebe) an iedermann (auch an den Unglaͤubigen und an unſern Feinden) allermeiſt aber an des Glaubens Genoſſen (εἰς τοὺς οἰκείους τῆς πίςεως, an den Haus-Genoſſen des Glaubens, die mit zu der Gemeine GOttes, als deſſen Hauſe, gehoͤren.) Anmerckungen. 1. Dieſes gantze zeitliche Leben iſt die Zeit der Saat. Und in demſelben findet ſich oft die- ſe und jene beſondere Gelegenheit, dieſes und je- nes gar bequemes Mittel und Vermoͤgen, dem andern zu dienen: welches man denn nicht aus der Acht laſſen und verſaͤumen ſoll; ſintemal es einen beſondern Winck und Beruf Gutes zu thun mit ſich fuͤhret. Hingegen koͤmmt manch- mal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/608
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 580. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/608>, abgerufen am 24.11.2024.