Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 2, v. 6-11. an die Philipper.
[Spaltenumbruch] nicht die göttliche Natur selbst, sondern die gött-
liche Kraft, Majestät und Herrlichkeit ist, wo-
durch sie sich erweiset: so hat die Knechts-Ge-
stalt
auch zwar die wahre menschliche Natur
zum Grunde, aber sie ist es nicht selbst, sondern
es ist deroselben zum Mittler-Amte sich schickende
Niedrigkeit: welche Niedrigkeit noch mehr er-
läutert wird durch die Worte: er ward gleich-
wie ein ander Mensch, und an Geberden
als ein anderer Mensch erfunden.
Denn
gleichwie dem Sohne GOttes dieses gemeine
menschliche schema, Leben und Betragen nöthig
war zum Mittler-Amte: also würde sich der völ-
lige und beständige Gebrauch der göttlichen Ge-
stalt oder Herrlichkeit dazu nicht geschicket ha-
ben; sintemal er auf solche Art sich im gantzen
Leben so herrlich und noch herrlicher würde ha-
ben erweisen müssen, als er sich in der Verklä-
rung auf dem Berge erwiesen hatte: da er denn
aber nicht hätte können leiden, sterben und das
Werck der Erlösung verrichten.
9. Und auf solche niedrige Knechts-Ge-
stalt gehet denn zu mehrer Erläuterung das eta-
peinosen eauton, er erniedrigte sich selbst.
Es ist demnach die tapeinosis nicht eben so viel,
als die kenosis. Denn die tapeinosis, Ernie-
drigung, zeiget den äusserlichen niedrigen Stand
an, dazu die innerliche kenosis, Ausleerung,
oder Begebung des völligen Gebrauchs der gött-
lichen Herrlichkeit sich schicken muste und nöthig
war. Und also ist in diesem gantze Texte eigent-
lich die Rede nicht von der Zukunft CHristi ins
Fleisch, und von der Menschwerdung; sondern
von dem, wie sich CHristus nach derselben bey
seinem Mittler-Amte mit dem Gebrauche der
ihm beywohnenden Fülle der göttlichen Herrlich-
keit verhalten habe: nemlich also, daß er allen
seinen Gliedern damit das allervollkommneste
Exempel der Verläugnung, wie dieselbe zu ande-
rer ihrem Besten gerichtet seyn müsse, gegeben
habe.
10. Damit nun dieses Exempel der Selbst-
Verläugnung und Erniedrigung so viel mehrere
Erweckung zur Nachfolge machen möchte, so ge-
dencket der Apostel dabey auch des äussersten
Grads, welcher im Tode, ja in dem schmählich-
sten Tode am Creutze bestanden ist. Da denn
mit den Worten: er ward gehorsam, zu der
niedrigen Knechts-Gestalt auch die knechtliche
Pflicht im Gehorsam gesetzet wird. Daß der
Meßias auch sonst bey den Propheten ein
Knecht, der Knecht des HErrn genennet
wird, ist bekant. Man sehe Jes. 42, 1. 19. 43,
10. c. 53, 7. u. s. w. Es wird damit auf das
Mittler-Amt CHristi gesehen, wie er sich zu al-
lem Gehorsam dahin gegeben, und, ob er gleich
ein HERR des Gesetzes war, sich doch unter das
Gesetz, als ein Selbst-Schuldner, gethan, um
durch desselben Erfüllung uns von dessen Fluche
zu erlösen, und uns die wahre Freyheit zu erwer-
ben. Gal. 4, 4. 5. Daher Paulus Hebr. 5, 8.
spricht: Wiewol er GOttes Sohn war, hat
er doch an dem, das er lidte, Gehorsam ge-
lernet.
11. Ob nun gleich dieser Gehorsam alhier
nach dem äussersten Grad der Erniedrigung, in der
[Spaltenumbruch] Dahingebung in den Creutzes-Tod gesetzet und
also sonderlich von dem Leiden CHristi bezeichnet
wird; so hat er doch nicht allein im Leiden, son-
dern auch im Thun, und also in der allervoll-
kommnesten Erfüllung des Gesetzes bestanden,
welche auch mit der allervollkommnesten Liebe
gegen GOTT und die Menschen mitten in den
Leiden selbst statt gefunden hat. Von welchem
thätigen und leidenden Gehorsam Paulus Rom.
5, 19. spricht, daß wir dadurch gerecht wer-
den.
V. 9. 10. 11.

Darum hat ihn auch GOTT erhöhet,
und hat ihm einen Namen gegeben, der
über alle Namen ist:
V. 10. Daß in dem
Namen JESU sich beugen sollen alle
derer Knie, die im Himmel, und auf Er-
den und unter der Erden sind,
V. 11. und
alle Zungen bekennen sollen, daß JEsus
CHristus der HERR sey, zur Ehre GOt-
tes des Vaters.

Anmerckungen.
1. Von dem Stande der Erniedrigung
kömmt der Apostel billig auf den Stand der
Erhöhung: davon alhier vier Stücke zu mer-
cken sind: erstlich die Consecution, wie die Erhö-
hung auf die Erniedrigung erfolget sey: her-
nach worinnen sie bestanden: und denn zu wei-
chem Zwecke sie geschehen: und nicht weniger
auch der Ort Jes. 45. woraus dieser Text größten
Theils genommen ist.
2. Was den Erfolg betrifft, so ist der-
selbe angezeiget durch das Wörtlein dio, darum,
und lieget der Grund davon in der Gültigkeit der
Erniedrigung, daß nemlich dadurch, und son-
derlich durch den Versöhnungs-Tod am Creutze,
das Werck der Erlösung dergestalt vollbracht sey,
daß, nachdem der Bürge erwürget worden, und
er sich selbst zum Löse-Geld dahin gegeben hatte,
die Schuld des menschlichen Geschlechts damit
abgethan und der richterlichen Gerechtigkeit ein
Genüge geschehen war. Daher erforderte es
nicht allein die Liebe, sondern auch die Gerech-
tigkeit GOttes, daß, da der Tod schon an sich
selbst mit dem geleisteten übrigen Gehorsam zur
Genugthuung hinlänglich war, und daher der
Bürge im Tode der längern und ewigen Daue-
rung nicht durfte und konte behalten werden, er
nach der Erniedrigung erhöhet und durch die Er-
höhung die Gültigkeit und Kraft der Erniedri-
gung, und sonderlich darin des Versöhnungs-
Todes, zur gläubigen Application bezeuget
würde.
3. Nun ist zwar unser Heiland, als wahrer
GOTT, durch seine eigene göttliche Kraft auf-
erstanden, gen Himmel gefahren und hat sich zur
Rechten GOttes gesetzet: wie er denn daher
spricht Joh. 2, 19. Brechet diesen Tempel
(meines Leibes) und am dritten Tage will
ich ihn aufrichten
(von den Todten auferste-
hen v. 21. 22.) Und c. 10, 18. Jch habe Macht
das Leben zu lassen und wieder zu nehmen.

Ferner c. 20, 17. Jch fahre auf zu meinem
Vater und zu eurem Vater, zu meinem

GOtt
U u u u 3
Cap. 2, v. 6-11. an die Philipper.
[Spaltenumbruch] nicht die goͤttliche Natur ſelbſt, ſondern die goͤtt-
liche Kraft, Majeſtaͤt und Herrlichkeit iſt, wo-
durch ſie ſich erweiſet: ſo hat die Knechts-Ge-
ſtalt
auch zwar die wahre menſchliche Natur
zum Grunde, aber ſie iſt es nicht ſelbſt, ſondern
es iſt deroſelben zum Mittler-Amte ſich ſchickende
Niedrigkeit: welche Niedrigkeit noch mehr er-
laͤutert wird durch die Worte: er ward gleich-
wie ein ander Menſch, und an Geberden
als ein anderer Menſch erfunden.
Denn
gleichwie dem Sohne GOttes dieſes gemeine
menſchliche ſchema, Leben und Betragen noͤthig
war zum Mittler-Amte: alſo wuͤrde ſich der voͤl-
lige und beſtaͤndige Gebrauch der goͤttlichen Ge-
ſtalt oder Herrlichkeit dazu nicht geſchicket ha-
ben; ſintemal er auf ſolche Art ſich im gantzen
Leben ſo herrlich und noch herrlicher wuͤrde ha-
ben erweiſen muͤſſen, als er ſich in der Verklaͤ-
rung auf dem Berge erwieſen hatte: da er denn
aber nicht haͤtte koͤnnen leiden, ſterben und das
Werck der Erloͤſung verrichten.
9. Und auf ſolche niedrige Knechts-Ge-
ſtalt gehet denn zu mehrer Erlaͤuterung das ἐτα-
πείνωσεν ἑαυτὸν, er erniedrigte ſich ſelbſt.
Es iſt demnach die ταπείνωσις nicht eben ſo viel,
als die κένωσις. Denn die ταπείνωσις, Ernie-
drigung, zeiget den aͤuſſerlichen niedrigen Stand
an, dazu die innerliche κένωσις, Ausleerung,
oder Begebung des voͤlligen Gebrauchs der goͤtt-
lichen Herrlichkeit ſich ſchicken muſte und noͤthig
war. Und alſo iſt in dieſem gantze Texte eigent-
lich die Rede nicht von der Zukunft CHriſti ins
Fleiſch, und von der Menſchwerdung; ſondern
von dem, wie ſich CHriſtus nach derſelben bey
ſeinem Mittler-Amte mit dem Gebrauche der
ihm beywohnenden Fuͤlle der goͤttlichen Herrlich-
keit verhalten habe: nemlich alſo, daß er allen
ſeinen Gliedern damit das allervollkommneſte
Exempel der Verlaͤugnung, wie dieſelbe zu ande-
rer ihrem Beſten gerichtet ſeyn muͤſſe, gegeben
habe.
10. Damit nun dieſes Exempel der Selbſt-
Verlaͤugnung und Erniedrigung ſo viel mehrere
Erweckung zur Nachfolge machen moͤchte, ſo ge-
dencket der Apoſtel dabey auch des aͤuſſerſten
Grads, welcher im Tode, ja in dem ſchmaͤhlich-
ſten Tode am Creutze beſtanden iſt. Da denn
mit den Worten: er ward gehorſam, zu der
niedrigen Knechts-Geſtalt auch die knechtliche
Pflicht im Gehorſam geſetzet wird. Daß der
Meßias auch ſonſt bey den Propheten ein
Knecht, der Knecht des HErrn genennet
wird, iſt bekant. Man ſehe Jeſ. 42, 1. 19. 43,
10. c. 53, 7. u. ſ. w. Es wird damit auf das
Mittler-Amt CHriſti geſehen, wie er ſich zu al-
lem Gehorſam dahin gegeben, und, ob er gleich
ein HERR des Geſetzes war, ſich doch unter das
Geſetz, als ein Selbſt-Schuldner, gethan, um
durch deſſelben Erfuͤllung uns von deſſen Fluche
zu erloͤſen, und uns die wahre Freyheit zu erwer-
ben. Gal. 4, 4. 5. Daher Paulus Hebr. 5, 8.
ſpricht: Wiewol er GOttes Sohn war, hat
er doch an dem, das er lidte, Gehorſam ge-
lernet.
11. Ob nun gleich dieſer Gehorſam alhier
nach dem aͤuſſerſten Grad der Erniedrigung, in der
[Spaltenumbruch] Dahingebung in den Creutzes-Tod geſetzet und
alſo ſonderlich von dem Leiden CHriſti bezeichnet
wird; ſo hat er doch nicht allein im Leiden, ſon-
dern auch im Thun, und alſo in der allervoll-
kommneſten Erfuͤllung des Geſetzes beſtanden,
welche auch mit der allervollkommneſten Liebe
gegen GOTT und die Menſchen mitten in den
Leiden ſelbſt ſtatt gefunden hat. Von welchem
thaͤtigen und leidenden Gehorſam Paulus Rom.
5, 19. ſpricht, daß wir dadurch gerecht wer-
den.
V. 9. 10. 11.

Darum hat ihn auch GOTT erhoͤhet,
und hat ihm einen Namen gegeben, der
uͤber alle Namen iſt:
V. 10. Daß in dem
Namen JESU ſich beugen ſollen alle
derer Knie, die im Himmel, und auf Er-
den und unter der Erden ſind,
V. 11. und
alle Zungen bekennen ſollen, daß JEſus
CHriſtus der HERR ſey, zur Ehre GOt-
tes des Vaters.

Anmerckungen.
1. Von dem Stande der Erniedrigung
koͤmmt der Apoſtel billig auf den Stand der
Erhoͤhung: davon alhier vier Stuͤcke zu mer-
cken ſind: erſtlich die Conſecution, wie die Erhoͤ-
hung auf die Erniedrigung erfolget ſey: her-
nach worinnen ſie beſtanden: und denn zu wei-
chem Zwecke ſie geſchehen: und nicht weniger
auch der Ort Jeſ. 45. woraus dieſer Text groͤßten
Theils genommen iſt.
2. Was den Erfolg betrifft, ſo iſt der-
ſelbe angezeiget durch das Woͤrtlein διὸ, darum,
und lieget der Grund davon in der Guͤltigkeit der
Erniedrigung, daß nemlich dadurch, und ſon-
derlich durch den Verſoͤhnungs-Tod am Creutze,
das Werck der Erloͤſung dergeſtalt vollbracht ſey,
daß, nachdem der Buͤrge erwuͤrget worden, und
er ſich ſelbſt zum Loͤſe-Geld dahin gegeben hatte,
die Schuld des menſchlichen Geſchlechts damit
abgethan und der richterlichen Gerechtigkeit ein
Genuͤge geſchehen war. Daher erforderte es
nicht allein die Liebe, ſondern auch die Gerech-
tigkeit GOttes, daß, da der Tod ſchon an ſich
ſelbſt mit dem geleiſteten uͤbrigen Gehorſam zur
Genugthuung hinlaͤnglich war, und daher der
Buͤrge im Tode der laͤngern und ewigen Daue-
rung nicht durfte und konte behalten werden, er
nach der Erniedrigung erhoͤhet und durch die Er-
hoͤhung die Guͤltigkeit und Kraft der Erniedri-
gung, und ſonderlich darin des Verſoͤhnungs-
Todes, zur glaͤubigen Application bezeuget
wuͤrde.
3. Nun iſt zwar unſer Heiland, als wahrer
GOTT, durch ſeine eigene goͤttliche Kraft auf-
erſtanden, gen Himmel gefahren und hat ſich zur
Rechten GOttes geſetzet: wie er denn daher
ſpricht Joh. 2, 19. Brechet dieſen Tempel
(meines Leibes) und am dritten Tage will
ich ihn aufrichten
(von den Todten auferſte-
hen v. 21. 22.) Und c. 10, 18. Jch habe Macht
das Leben zu laſſen und wieder zu nehmen.

Ferner c. 20, 17. Jch fahre auf zu meinem
Vater und zu eurem Vater, zu meinem

GOtt
U u u u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0737" n="709"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2, v. 6-11. an die Philipper.</hi></fw><lb/><cb/>
nicht die go&#x0364;ttliche Natur &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern die go&#x0364;tt-<lb/>
liche Kraft, Maje&#x017F;ta&#x0364;t und Herrlichkeit i&#x017F;t, wo-<lb/>
durch &#x017F;ie &#x017F;ich erwei&#x017F;et: &#x017F;o hat die <hi rendition="#fr">Knechts-Ge-<lb/>
&#x017F;talt</hi> auch zwar die wahre men&#x017F;chliche Natur<lb/>
zum Grunde, aber &#x017F;ie i&#x017F;t es nicht &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
es i&#x017F;t dero&#x017F;elben zum Mittler-Amte &#x017F;ich &#x017F;chickende<lb/>
Niedrigkeit: welche Niedrigkeit noch mehr er-<lb/>
la&#x0364;utert wird durch die Worte: <hi rendition="#fr">er ward gleich-<lb/>
wie ein ander Men&#x017F;ch, und an Geberden<lb/>
als ein anderer Men&#x017F;ch erfunden.</hi> Denn<lb/>
gleichwie dem Sohne GOttes die&#x017F;es gemeine<lb/>
men&#x017F;chliche <hi rendition="#aq">&#x017F;chema,</hi> Leben und Betragen no&#x0364;thig<lb/>
war zum Mittler-Amte: al&#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ich der vo&#x0364;l-<lb/>
lige und be&#x017F;ta&#x0364;ndige Gebrauch der go&#x0364;ttlichen Ge-<lb/>
&#x017F;talt oder Herrlichkeit dazu nicht ge&#x017F;chicket ha-<lb/>
ben; &#x017F;intemal er auf &#x017F;olche Art &#x017F;ich im gantzen<lb/>
Leben &#x017F;o herrlich und noch herrlicher wu&#x0364;rde ha-<lb/>
ben erwei&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, als er &#x017F;ich in der Verkla&#x0364;-<lb/>
rung auf dem Berge erwie&#x017F;en hatte: da er denn<lb/>
aber nicht ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen leiden, &#x017F;terben und das<lb/>
Werck der Erlo&#x0364;&#x017F;ung verrichten.</item><lb/>
                <item>9. Und auf &#x017F;olche niedrige Knechts-Ge-<lb/>
&#x017F;talt gehet denn zu mehrer Erla&#x0364;uterung das &#x1F10;&#x03C4;&#x03B1;-<lb/>
&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F11;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">er erniedrigte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</hi><lb/>
Es i&#x017F;t demnach die &#x03C4;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; nicht eben &#x017F;o viel,<lb/>
als die &#x03BA;&#x03AD;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;. Denn die &#x03C4;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;, Ernie-<lb/>
drigung, zeiget den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen niedrigen Stand<lb/>
an, dazu die innerliche &#x03BA;&#x03AD;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;, Ausleerung,<lb/>
oder Begebung des vo&#x0364;lligen Gebrauchs der go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Herrlichkeit &#x017F;ich &#x017F;chicken mu&#x017F;te und no&#x0364;thig<lb/>
war. Und al&#x017F;o i&#x017F;t in die&#x017F;em gantze Texte eigent-<lb/>
lich die Rede nicht von der Zukunft CHri&#x017F;ti ins<lb/>
Flei&#x017F;ch, und von der Men&#x017F;chwerdung; &#x017F;ondern<lb/>
von dem, wie &#x017F;ich CHri&#x017F;tus nach der&#x017F;elben bey<lb/>
&#x017F;einem Mittler-Amte mit dem Gebrauche der<lb/>
ihm beywohnenden Fu&#x0364;lle der go&#x0364;ttlichen Herrlich-<lb/>
keit verhalten habe: nemlich al&#x017F;o, daß er allen<lb/>
&#x017F;einen Gliedern damit das allervollkommne&#x017F;te<lb/>
Exempel der Verla&#x0364;ugnung, wie die&#x017F;elbe zu ande-<lb/>
rer ihrem Be&#x017F;ten gerichtet &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, gegeben<lb/>
habe.</item><lb/>
                <item>10. Damit nun die&#x017F;es Exempel der Selb&#x017F;t-<lb/>
Verla&#x0364;ugnung und Erniedrigung &#x017F;o viel mehrere<lb/>
Erweckung zur Nachfolge machen mo&#x0364;chte, &#x017F;o ge-<lb/>
dencket der Apo&#x017F;tel dabey auch des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten<lb/>
Grads, welcher im Tode, ja in dem &#x017F;chma&#x0364;hlich-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Tode am Creutze</hi> be&#x017F;tanden i&#x017F;t. Da denn<lb/>
mit den Worten: <hi rendition="#fr">er ward gehor&#x017F;am,</hi> zu der<lb/>
niedrigen Knechts-Ge&#x017F;talt auch die knechtliche<lb/>
Pflicht im Gehor&#x017F;am ge&#x017F;etzet wird. Daß der<lb/>
Meßias auch &#x017F;on&#x017F;t bey den Propheten ein<lb/><hi rendition="#fr">Knecht, der Knecht des HErrn</hi> genennet<lb/>
wird, i&#x017F;t bekant. Man &#x017F;ehe Je&#x017F;. 42, 1. 19. 43,<lb/>
10. c. 53, 7. u. &#x017F;. w. Es wird damit auf das<lb/>
Mittler-Amt CHri&#x017F;ti ge&#x017F;ehen, wie er &#x017F;ich zu al-<lb/>
lem Gehor&#x017F;am dahin gegeben, und, ob er gleich<lb/>
ein HERR des Ge&#x017F;etzes war, &#x017F;ich doch unter das<lb/>
Ge&#x017F;etz, als ein Selb&#x017F;t-Schuldner, gethan, um<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;elben Erfu&#x0364;llung uns von de&#x017F;&#x017F;en Fluche<lb/>
zu erlo&#x0364;&#x017F;en, und uns die wahre Freyheit zu erwer-<lb/>
ben. Gal. 4, 4. 5. Daher Paulus Hebr. 5, 8.<lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Wiewol er GOttes Sohn war, hat<lb/>
er doch an dem, das er lidte, Gehor&#x017F;am ge-<lb/>
lernet.</hi></item><lb/>
                <item>11. Ob nun gleich die&#x017F;er Gehor&#x017F;am alhier<lb/>
nach dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Grad der Erniedrigung, in der<lb/><cb/>
Dahingebung in den Creutzes-Tod ge&#x017F;etzet und<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;onderlich von dem Leiden CHri&#x017F;ti bezeichnet<lb/>
wird; &#x017F;o hat er doch nicht allein im Leiden, &#x017F;on-<lb/>
dern auch im Thun, und al&#x017F;o in der allervoll-<lb/>
kommne&#x017F;ten Erfu&#x0364;llung des Ge&#x017F;etzes be&#x017F;tanden,<lb/>
welche auch mit der allervollkommne&#x017F;ten Liebe<lb/>
gegen GOTT und die Men&#x017F;chen mitten in den<lb/>
Leiden &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tatt gefunden hat. Von welchem<lb/>
tha&#x0364;tigen und leidenden Gehor&#x017F;am Paulus Rom.<lb/>
5, 19. &#x017F;pricht, <hi rendition="#fr">daß wir dadurch gerecht wer-<lb/>
den.</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 9. 10. 11.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Darum hat ihn auch GOTT erho&#x0364;het,<lb/>
und hat ihm einen Namen gegeben, der<lb/>
u&#x0364;ber alle Namen i&#x017F;t:</hi> V. 10. <hi rendition="#fr">Daß in dem<lb/>
Namen JESU &#x017F;ich beugen &#x017F;ollen alle<lb/>
derer Knie, die im Himmel, und auf Er-<lb/>
den und unter der Erden &#x017F;ind,</hi> V. 11. <hi rendition="#fr">und<lb/>
alle Zungen bekennen &#x017F;ollen, daß JE&#x017F;us<lb/>
CHri&#x017F;tus der HERR &#x017F;ey, zur Ehre GOt-<lb/>
tes des Vaters.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Von dem Stande der <hi rendition="#fr">Erniedrigung</hi><lb/>
ko&#x0364;mmt der Apo&#x017F;tel billig auf den Stand der<lb/><hi rendition="#fr">Erho&#x0364;hung:</hi> davon alhier vier Stu&#x0364;cke zu mer-<lb/>
cken &#x017F;ind: er&#x017F;tlich die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Con&#x017F;ecution</hi>,</hi> wie die Erho&#x0364;-<lb/>
hung auf die Erniedrigung <hi rendition="#fr">erfolget</hi> &#x017F;ey: her-<lb/>
nach worinnen &#x017F;ie <hi rendition="#fr">be&#x017F;tanden:</hi> und denn zu wei-<lb/>
chem Zwecke &#x017F;ie <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chehen:</hi> und nicht weniger<lb/>
auch der Ort Je&#x017F;. 45. woraus die&#x017F;er Text gro&#x0364;ßten<lb/>
Theils genommen i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>2. Was den <hi rendition="#fr">Erfolg</hi> betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t der-<lb/>
&#x017F;elbe angezeiget durch das Wo&#x0364;rtlein &#x03B4;&#x03B9;&#x1F78;, <hi rendition="#fr">darum,</hi><lb/>
und lieget der Grund davon in der Gu&#x0364;ltigkeit der<lb/>
Erniedrigung, daß nemlich dadurch, und &#x017F;on-<lb/>
derlich durch den Ver&#x017F;o&#x0364;hnungs-Tod am Creutze,<lb/>
das Werck der Erlo&#x0364;&#x017F;ung derge&#x017F;talt vollbracht &#x017F;ey,<lb/>
daß, nachdem der Bu&#x0364;rge erwu&#x0364;rget worden, und<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zum Lo&#x0364;&#x017F;e-Geld dahin gegeben hatte,<lb/>
die Schuld des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts damit<lb/>
abgethan und der richterlichen Gerechtigkeit ein<lb/>
Genu&#x0364;ge ge&#x017F;chehen war. Daher erforderte es<lb/>
nicht allein die Liebe, &#x017F;ondern auch die Gerech-<lb/>
tigkeit GOttes, daß, da der Tod &#x017F;chon an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit dem gelei&#x017F;teten u&#x0364;brigen Gehor&#x017F;am zur<lb/>
Genugthuung hinla&#x0364;nglich war, und daher der<lb/>
Bu&#x0364;rge im Tode der la&#x0364;ngern und ewigen Daue-<lb/>
rung nicht durfte und konte behalten werden, er<lb/>
nach der Erniedrigung erho&#x0364;het und durch die Er-<lb/>
ho&#x0364;hung die Gu&#x0364;ltigkeit und Kraft der Erniedri-<lb/>
gung, und &#x017F;onderlich darin des Ver&#x017F;o&#x0364;hnungs-<lb/>
Todes, zur gla&#x0364;ubigen <hi rendition="#aq">Application</hi> bezeuget<lb/>
wu&#x0364;rde.</item><lb/>
                <item>3. Nun i&#x017F;t zwar un&#x017F;er Heiland, als wahrer<lb/>
GOTT, durch &#x017F;eine eigene go&#x0364;ttliche Kraft auf-<lb/>
er&#x017F;tanden, gen Himmel gefahren und hat &#x017F;ich zur<lb/>
Rechten GOttes ge&#x017F;etzet: wie er denn daher<lb/>
&#x017F;pricht Joh. 2, 19. <hi rendition="#fr">Brechet die&#x017F;en Tempel</hi><lb/>
(meines Leibes) <hi rendition="#fr">und am dritten Tage will<lb/>
ich ihn aufrichten</hi> (von den Todten aufer&#x017F;te-<lb/>
hen v. 21. 22.) Und c. 10, 18. <hi rendition="#fr">Jch habe Macht<lb/>
das Leben zu la&#x017F;&#x017F;en und wieder zu nehmen.</hi><lb/>
Ferner c. 20, 17. <hi rendition="#fr">Jch fahre auf zu meinem<lb/>
Vater und zu eurem Vater, zu meinem</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u u u 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">GOtt</hi></fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0737] Cap. 2, v. 6-11. an die Philipper. nicht die goͤttliche Natur ſelbſt, ſondern die goͤtt- liche Kraft, Majeſtaͤt und Herrlichkeit iſt, wo- durch ſie ſich erweiſet: ſo hat die Knechts-Ge- ſtalt auch zwar die wahre menſchliche Natur zum Grunde, aber ſie iſt es nicht ſelbſt, ſondern es iſt deroſelben zum Mittler-Amte ſich ſchickende Niedrigkeit: welche Niedrigkeit noch mehr er- laͤutert wird durch die Worte: er ward gleich- wie ein ander Menſch, und an Geberden als ein anderer Menſch erfunden. Denn gleichwie dem Sohne GOttes dieſes gemeine menſchliche ſchema, Leben und Betragen noͤthig war zum Mittler-Amte: alſo wuͤrde ſich der voͤl- lige und beſtaͤndige Gebrauch der goͤttlichen Ge- ſtalt oder Herrlichkeit dazu nicht geſchicket ha- ben; ſintemal er auf ſolche Art ſich im gantzen Leben ſo herrlich und noch herrlicher wuͤrde ha- ben erweiſen muͤſſen, als er ſich in der Verklaͤ- rung auf dem Berge erwieſen hatte: da er denn aber nicht haͤtte koͤnnen leiden, ſterben und das Werck der Erloͤſung verrichten. 9. Und auf ſolche niedrige Knechts-Ge- ſtalt gehet denn zu mehrer Erlaͤuterung das ἐτα- πείνωσεν ἑαυτὸν, er erniedrigte ſich ſelbſt. Es iſt demnach die ταπείνωσις nicht eben ſo viel, als die κένωσις. Denn die ταπείνωσις, Ernie- drigung, zeiget den aͤuſſerlichen niedrigen Stand an, dazu die innerliche κένωσις, Ausleerung, oder Begebung des voͤlligen Gebrauchs der goͤtt- lichen Herrlichkeit ſich ſchicken muſte und noͤthig war. Und alſo iſt in dieſem gantze Texte eigent- lich die Rede nicht von der Zukunft CHriſti ins Fleiſch, und von der Menſchwerdung; ſondern von dem, wie ſich CHriſtus nach derſelben bey ſeinem Mittler-Amte mit dem Gebrauche der ihm beywohnenden Fuͤlle der goͤttlichen Herrlich- keit verhalten habe: nemlich alſo, daß er allen ſeinen Gliedern damit das allervollkommneſte Exempel der Verlaͤugnung, wie dieſelbe zu ande- rer ihrem Beſten gerichtet ſeyn muͤſſe, gegeben habe. 10. Damit nun dieſes Exempel der Selbſt- Verlaͤugnung und Erniedrigung ſo viel mehrere Erweckung zur Nachfolge machen moͤchte, ſo ge- dencket der Apoſtel dabey auch des aͤuſſerſten Grads, welcher im Tode, ja in dem ſchmaͤhlich- ſten Tode am Creutze beſtanden iſt. Da denn mit den Worten: er ward gehorſam, zu der niedrigen Knechts-Geſtalt auch die knechtliche Pflicht im Gehorſam geſetzet wird. Daß der Meßias auch ſonſt bey den Propheten ein Knecht, der Knecht des HErrn genennet wird, iſt bekant. Man ſehe Jeſ. 42, 1. 19. 43, 10. c. 53, 7. u. ſ. w. Es wird damit auf das Mittler-Amt CHriſti geſehen, wie er ſich zu al- lem Gehorſam dahin gegeben, und, ob er gleich ein HERR des Geſetzes war, ſich doch unter das Geſetz, als ein Selbſt-Schuldner, gethan, um durch deſſelben Erfuͤllung uns von deſſen Fluche zu erloͤſen, und uns die wahre Freyheit zu erwer- ben. Gal. 4, 4. 5. Daher Paulus Hebr. 5, 8. ſpricht: Wiewol er GOttes Sohn war, hat er doch an dem, das er lidte, Gehorſam ge- lernet. 11. Ob nun gleich dieſer Gehorſam alhier nach dem aͤuſſerſten Grad der Erniedrigung, in der Dahingebung in den Creutzes-Tod geſetzet und alſo ſonderlich von dem Leiden CHriſti bezeichnet wird; ſo hat er doch nicht allein im Leiden, ſon- dern auch im Thun, und alſo in der allervoll- kommneſten Erfuͤllung des Geſetzes beſtanden, welche auch mit der allervollkommneſten Liebe gegen GOTT und die Menſchen mitten in den Leiden ſelbſt ſtatt gefunden hat. Von welchem thaͤtigen und leidenden Gehorſam Paulus Rom. 5, 19. ſpricht, daß wir dadurch gerecht wer- den. V. 9. 10. 11. Darum hat ihn auch GOTT erhoͤhet, und hat ihm einen Namen gegeben, der uͤber alle Namen iſt: V. 10. Daß in dem Namen JESU ſich beugen ſollen alle derer Knie, die im Himmel, und auf Er- den und unter der Erden ſind, V. 11. und alle Zungen bekennen ſollen, daß JEſus CHriſtus der HERR ſey, zur Ehre GOt- tes des Vaters. Anmerckungen. 1. Von dem Stande der Erniedrigung koͤmmt der Apoſtel billig auf den Stand der Erhoͤhung: davon alhier vier Stuͤcke zu mer- cken ſind: erſtlich die Conſecution, wie die Erhoͤ- hung auf die Erniedrigung erfolget ſey: her- nach worinnen ſie beſtanden: und denn zu wei- chem Zwecke ſie geſchehen: und nicht weniger auch der Ort Jeſ. 45. woraus dieſer Text groͤßten Theils genommen iſt. 2. Was den Erfolg betrifft, ſo iſt der- ſelbe angezeiget durch das Woͤrtlein διὸ, darum, und lieget der Grund davon in der Guͤltigkeit der Erniedrigung, daß nemlich dadurch, und ſon- derlich durch den Verſoͤhnungs-Tod am Creutze, das Werck der Erloͤſung dergeſtalt vollbracht ſey, daß, nachdem der Buͤrge erwuͤrget worden, und er ſich ſelbſt zum Loͤſe-Geld dahin gegeben hatte, die Schuld des menſchlichen Geſchlechts damit abgethan und der richterlichen Gerechtigkeit ein Genuͤge geſchehen war. Daher erforderte es nicht allein die Liebe, ſondern auch die Gerech- tigkeit GOttes, daß, da der Tod ſchon an ſich ſelbſt mit dem geleiſteten uͤbrigen Gehorſam zur Genugthuung hinlaͤnglich war, und daher der Buͤrge im Tode der laͤngern und ewigen Daue- rung nicht durfte und konte behalten werden, er nach der Erniedrigung erhoͤhet und durch die Er- hoͤhung die Guͤltigkeit und Kraft der Erniedri- gung, und ſonderlich darin des Verſoͤhnungs- Todes, zur glaͤubigen Application bezeuget wuͤrde. 3. Nun iſt zwar unſer Heiland, als wahrer GOTT, durch ſeine eigene goͤttliche Kraft auf- erſtanden, gen Himmel gefahren und hat ſich zur Rechten GOttes geſetzet: wie er denn daher ſpricht Joh. 2, 19. Brechet dieſen Tempel (meines Leibes) und am dritten Tage will ich ihn aufrichten (von den Todten auferſte- hen v. 21. 22.) Und c. 10, 18. Jch habe Macht das Leben zu laſſen und wieder zu nehmen. Ferner c. 20, 17. Jch fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem GOtt U u u u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/737
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/737>, abgerufen am 24.11.2024.