Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Richtige und erbauliche Erklärung Cap. 5. v. 16. 17.
[Spaltenumbruch] aus denn die unterschiedene Art der Sünde
auch leichtlich kan erkannt werden.
c. Daß der nach dem Singulari auto gesetzte
pluralis tois amartanousi diene zu der Anzei-
gung, daß der singularis collective, oder
von mehrern solle verstanden werden.
d. Daß das Leben geben nach dem Unterschei-
de des sündigenden Nächsten zu verstehen sey.
Denn hat er vorher schon im geistliche Tode
gelegen, oder ist darein wieder verfallen, so
heißt das Leben geben so viel, als ihn zum
geistlichen Leben bringen. Jst er vorher darin-
nen gestanden, auch stehen geblieben, so ist nach
dem Hebraismo des Worts [hykh] in Piel [fremdsprachliches Material]
so viel als das Leben erhalten.
e. Daß dieses zwar wol von einem, der sich in
der Vorbitte ernstlich erfinden lässet, gesaget
werden könne, nemlich in dem Verstande,
daß er dazu viele Gnade und Segen von GOtt
erbittet, auch ausser dem Gebet nach Gele-
genheit mit Ermahnung dazu beyträget, was
er kan; wie denn auch in einem solchen Ver-
stande einem die Bekehrung und Seligma-
chung eines andern zugeschrieben wird Jac. 5,
19. 20. 1 Tim. 4, 16. daß es doch aber auch
gar füglich von GOtt selbst könne verstanden
werden; als dessen im vorhergehenden Verse
gedacht wird.
f. Daß man hieraus die kräftige Wirckung der
Vorbitte zu erkennen habe, und solchergestalt
an derselben wahr werde, was Jacobus c. 5,
16. von dem Gebete des Gerechten über-
haupt saget, daß es viel vermöge, wenn es
ernstlich ist.
g. Daß man demnach, wenn man seinen Näch-
sten sündigen siehet, oder höret, an statt des-
sen, daß man ihn darüber sonst, ohne Leibe zu
seinem Heyl, nur zu beurtheilen pfleget, für
ihn zu GOtt zu beten schuldig sey, und damit
seine wahre Liebe gegen ihn zu beweisen habe.
h. Daß aber auch der sündigende Nächste, wenn
er des Segens von einer gläubigen Vorbitte,
ja von der Vorbitte Christi, um welcher wil-
len sie erhörlich wird, wolle theilhaftig wer-
den, die züchtigende Gnade GOttes zur Be-
kehrung, oder auch zur Bewahrung müsse an
sich kommen lassen, sonsten ihm die Vorbitte
nichts helfen würde.
i. Daß, nachdem Stephanus wohl gesehen, daß
unter seinen Feinden einige noch nicht zum
Tode sündigten, sondern sich nur blindlings
hatten mit hinreissen lassen, er daher auch
nicht unterlassen habe, nach dem Exempel
Christi am Creutze, für seine Feinde überhaupt
zu beten; wie denn auch GOTT solche Vor-
bitte zuvorderst an dem bald darauf bekehr-
ten Saul, und ohne Zweifel noch an mehrern,
zur kräftigen Erhörung gesegnet hat.

8. Die Worte des 17den Verses sind da-
zu gesetzet, daß damit bezeuget würde, theils
daß man keine Sünde deswegen, weil sie keine
Sünde zum Tode ist, gering zu achten habe;
wie man denn auch keine Kranckheit deswegen,
weil sie noch nicht zum Tode ist (welche Redens-
Art wir finden Joh. 11. 4.) gering achtet: Denn
[Spaltenumbruch] es sey eine iede Ungerechtigkeit, da man wider
die Richtschnur aller Gerechtigkeit, die wir am
Willen GOttes und seinem Gesetze haben, han-
delt, eine wirckliche Sünde, und also auch eine
anomia, Ubertretung des Gesetzes: theils daß
man auch nicht eine iede, obgleich schwere Sün-
de, für eine Sünde zum ewigen Tode halte, und
daher die Vorbitte unterlasse.

9. Jm übrigen dienet denen furchtsamen
Seelen, welche damit angefochten werden, als
hätten sie die Sünde wider den Heiligen Geist
begangen, zum Troste, daß sie ferne davon sind;
ob sie wol oft die widrigsten und ärgsten Gedan-
cken wider GOtt und sein heiliges Wort in sich
empfinden. Denn ein anders ist, was man in
sich empfindet, und wider seinen Willen leiden
muß, und sich daher darüber ängstiget, und des-
sen gern loß seyn wolte; ein anders, was man
mit Vorsatz nicht allein in sich erwecket, sondern
auch durch feindselige Worte und Wercke wi-
der das Amt des Heiligen Geistes, oder die dazu
gehörige Wahrheiten und ihre Zeugen ausbre-
chen läßt, und dabey noch will Recht und Fug
übrig haben: gleichwie es von den Feinden Chri-
sti Joh. 8, 48. heißt: Sagen wir nicht recht,
daß du ein Samariter bist, und hast den
Teufel
? Und c. 16, 7. Sie werden euch in
den Bann thun, es kömmt aber
(ja es kömmt)
die Zeit, daß, wer euch tödtet, wird meinen,
er thue GOtt einen Dienst daran.
Ein so
grosser und mercklicher Unterscheid ist unter der
Sünde wider den Heiligen Geist und der
Versuchung, welcher manche Kinder GOttes
unterworfen sind. Und da diese sind Freunde
GOttes und Liebhaber des Guten, sonderlich
dessen, was mit der Wahrheit zur Heyls-Ord-
nung gehöret; so sind jene Feinde desselben. Es
können sich demnach angefochtene mit den Kenn-
zeichen ihres Gnaden-Standes, welche in die-
sem Briefe Johannis vorgestellet werden, und
davon am Ende dieser Erklärung noch eine kur-
tze Recension folgen wird, aufrichten, wenn sie
dieselben, obwol in vieler Schwachheit, doch in
der Wahrheit bey sich befinden: sonderlich mit
dem, da es c. 3, 14. heißt: Wir wissen, daß
wir aus dem Tode ins Leben kommen sind.
Denn wir lieben die Brüder.
So haben sie
auch dabey die Oerter Eph. 6, 16. von dem wi-
der die feurige Pfeile des Bösewichts angewie-
senen Schilde des Glaubens: und den 2 Cor. 12.
von der wider den Pfahl im Fleische und die
Fausten-Schläge des Satanischen Engels an-
gepriesenen allgenugsamen Gnade, nebst den dar-
über gegebenen Anmerckungen wohl zu erwegen,
und sich zur Aufmunterung zu Nutzen zu machen.
Und da ich diese wichtige Materie von der Sün-
de wider den Heiligen Geist
im Lateinischen
Commentario von p. 727. bis 749. auch in dem
Anhange des Buchs: Gestalt des Creutz-
Reichs,
desgleichen in zwoen besondern acade-
mi
schen Dissertationibus ausführlicher abge-
handelt habe, so kan ich den Leser, der davon
einen mehrern Unterricht verlanget, dahin ver-
weisen.

V. 18.
Richtige und erbauliche Erklaͤrung Cap. 5. v. 16. 17.
[Spaltenumbruch] aus denn die unterſchiedene Art der Suͤnde
auch leichtlich kan erkannt werden.
c. Daß der nach dem Singulari ἁυτῷ geſetzte
pluralis τοῖς ἁμαρτάνουσι diene zu der Anzei-
gung, daß der ſingularis collective, oder
von mehrern ſolle verſtanden werden.
d. Daß das Leben geben nach dem Unterſchei-
de des ſuͤndigenden Naͤchſten zu verſtehen ſey.
Denn hat er vorher ſchon im geiſtliche Tode
gelegen, oder iſt darein wieder verfallen, ſo
heißt das Leben geben ſo viel, als ihn zum
geiſtlichen Leben bringen. Jſt er vorher darin-
nen geſtanden, auch ſtehen geblieben, ſo iſt nach
dem Hebraiſmo des Worts [היח] in Piel [fremdsprachliches Material]
ſo viel als das Leben erhalten.
e. Daß dieſes zwar wol von einem, der ſich in
der Vorbitte ernſtlich erfinden laͤſſet, geſaget
werden koͤnne, nemlich in dem Verſtande,
daß er dazu viele Gnade und Segen von GOtt
erbittet, auch auſſer dem Gebet nach Gele-
genheit mit Ermahnung dazu beytraͤget, was
er kan; wie denn auch in einem ſolchen Ver-
ſtande einem die Bekehrung und Seligma-
chung eines andern zugeſchrieben wird Jac. 5,
19. 20. 1 Tim. 4, 16. daß es doch aber auch
gar fuͤglich von GOtt ſelbſt koͤnne verſtanden
werden; als deſſen im vorhergehenden Verſe
gedacht wird.
f. Daß man hieraus die kraͤftige Wirckung der
Vorbitte zu erkennen habe, und ſolchergeſtalt
an derſelben wahr werde, was Jacobus c. 5,
16. von dem Gebete des Gerechten uͤber-
haupt ſaget, daß es viel vermoͤge, wenn es
ernſtlich iſt.
g. Daß man demnach, wenn man ſeinen Naͤch-
ſten ſuͤndigen ſiehet, oder hoͤret, an ſtatt deſ-
ſen, daß man ihn daruͤber ſonſt, ohne Leibe zu
ſeinem Heyl, nur zu beurtheilen pfleget, fuͤr
ihn zu GOtt zu beten ſchuldig ſey, und damit
ſeine wahre Liebe gegen ihn zu beweiſen habe.
h. Daß aber auch der ſuͤndigende Naͤchſte, wenn
er des Segens von einer glaͤubigen Vorbitte,
ja von der Vorbitte Chriſti, um welcher wil-
len ſie erhoͤrlich wird, wolle theilhaftig wer-
den, die zuͤchtigende Gnade GOttes zur Be-
kehrung, oder auch zur Bewahrung muͤſſe an
ſich kommen laſſen, ſonſten ihm die Vorbitte
nichts helfen wuͤrde.
i. Daß, nachdem Stephanus wohl geſehen, daß
unter ſeinen Feinden einige noch nicht zum
Tode ſuͤndigten, ſondern ſich nur blindlings
hatten mit hinreiſſen laſſen, er daher auch
nicht unterlaſſen habe, nach dem Exempel
Chriſti am Creutze, fuͤr ſeine Feinde uͤberhaupt
zu beten; wie denn auch GOTT ſolche Vor-
bitte zuvorderſt an dem bald darauf bekehr-
ten Saul, und ohne Zweifel noch an mehrern,
zur kraͤftigen Erhoͤrung geſegnet hat.

8. Die Worte des 17den Verſes ſind da-
zu geſetzet, daß damit bezeuget wuͤrde, theils
daß man keine Suͤnde deswegen, weil ſie keine
Suͤnde zum Tode iſt, gering zu achten habe;
wie man denn auch keine Kranckheit deswegen,
weil ſie noch nicht zum Tode iſt (welche Redens-
Art wir finden Joh. 11. 4.) gering achtet: Denn
[Spaltenumbruch] es ſey eine iede Ungerechtigkeit, da man wider
die Richtſchnur aller Gerechtigkeit, die wir am
Willen GOttes und ſeinem Geſetze haben, han-
delt, eine wirckliche Suͤnde, und alſo auch eine
ἀνομία, Ubertretung des Geſetzes: theils daß
man auch nicht eine iede, obgleich ſchwere Suͤn-
de, fuͤr eine Suͤnde zum ewigen Tode halte, und
daher die Vorbitte unterlaſſe.

9. Jm uͤbrigen dienet denen furchtſamen
Seelen, welche damit angefochten werden, als
haͤtten ſie die Suͤnde wider den Heiligen Geiſt
begangen, zum Troſte, daß ſie ferne davon ſind;
ob ſie wol oft die widrigſten und aͤrgſten Gedan-
cken wider GOtt und ſein heiliges Wort in ſich
empfinden. Denn ein anders iſt, was man in
ſich empfindet, und wider ſeinen Willen leiden
muß, und ſich daher daruͤber aͤngſtiget, und deſ-
ſen gern loß ſeyn wolte; ein anders, was man
mit Vorſatz nicht allein in ſich erwecket, ſondern
auch durch feindſelige Worte und Wercke wi-
der das Amt des Heiligen Geiſtes, oder die dazu
gehoͤrige Wahrheiten und ihre Zeugen ausbre-
chen laͤßt, und dabey noch will Recht und Fug
uͤbrig haben: gleichwie es von den Feinden Chri-
ſti Joh. 8, 48. heißt: Sagen wir nicht recht,
daß du ein Samariter biſt, und haſt den
Teufel
? Und c. 16, 7. Sie werden euch in
den Bann thun, es koͤmmt aber
(ja es koͤmmt)
die Zeit, daß, wer euch toͤdtet, wird meinen,
er thue GOtt einen Dienſt daran.
Ein ſo
groſſer und mercklicher Unterſcheid iſt unter der
Suͤnde wider den Heiligen Geiſt und der
Verſuchung, welcher manche Kinder GOttes
unterworfen ſind. Und da dieſe ſind Freunde
GOttes und Liebhaber des Guten, ſonderlich
deſſen, was mit der Wahrheit zur Heyls-Ord-
nung gehoͤret; ſo ſind jene Feinde deſſelben. Es
koͤnnen ſich demnach angefochtene mit den Kenn-
zeichen ihres Gnaden-Standes, welche in die-
ſem Briefe Johannis vorgeſtellet werden, und
davon am Ende dieſer Erklaͤrung noch eine kur-
tze Recenſion folgen wird, aufrichten, wenn ſie
dieſelben, obwol in vieler Schwachheit, doch in
der Wahrheit bey ſich befinden: ſonderlich mit
dem, da es c. 3, 14. heißt: Wir wiſſen, daß
wir aus dem Tode ins Leben kommen ſind.
Denn wir lieben die Bruͤder.
So haben ſie
auch dabey die Oerter Eph. 6, 16. von dem wi-
der die feurige Pfeile des Boͤſewichts angewie-
ſenen Schilde des Glaubens: und den 2 Cor. 12.
von der wider den Pfahl im Fleiſche und die
Fauſten-Schlaͤge des Sataniſchen Engels an-
geprieſenen allgenugſamen Gnade, nebſt den dar-
uͤber gegebenen Anmerckungen wohl zu erwegen,
und ſich zur Aufmunterung zu Nutzen zu machen.
Und da ich dieſe wichtige Materie von der Suͤn-
de wider den Heiligen Geiſt
im Lateiniſchen
Commentario von p. 727. bis 749. auch in dem
Anhange des Buchs: Geſtalt des Creutz-
Reichs,
desgleichen in zwoen beſondern acade-
mi
ſchen Diſſertationibus ausfuͤhrlicher abge-
handelt habe, ſo kan ich den Leſer, der davon
einen mehrern Unterricht verlanget, dahin ver-
weiſen.

V. 18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0734" n="734"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Richtige und erbauliche Erkla&#x0364;rung Cap. 5. v. 16. 17.</hi></fw><lb/><cb/>
aus denn die unter&#x017F;chiedene Art der Su&#x0364;nde<lb/>
auch leichtlich kan erkannt werden.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Daß der nach dem <hi rendition="#aq">Singulari</hi> &#x1F01;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF7; ge&#x017F;etzte<lb/><hi rendition="#aq">pluralis</hi> &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x1F01;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9; diene zu der Anzei-<lb/>
gung, daß der <hi rendition="#aq">&#x017F;ingularis collective,</hi> oder<lb/>
von mehrern &#x017F;olle ver&#x017F;tanden werden.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">d.</hi> Daß das <hi rendition="#fr">Leben geben</hi> nach dem Unter&#x017F;chei-<lb/>
de des &#x017F;u&#x0364;ndigenden Na&#x0364;ch&#x017F;ten zu ver&#x017F;tehen &#x017F;ey.<lb/>
Denn hat er vorher &#x017F;chon im gei&#x017F;tliche Tode<lb/>
gelegen, oder i&#x017F;t darein wieder verfallen, &#x017F;o<lb/>
heißt das Leben geben &#x017F;o viel, als ihn zum<lb/>
gei&#x017F;tlichen Leben bringen. J&#x017F;t er vorher darin-<lb/>
nen ge&#x017F;tanden, auch &#x017F;tehen geblieben, &#x017F;o i&#x017F;t nach<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Hebrai&#x017F;mo</hi> des Worts <supplied>&#x05D4;&#x05D9;&#x05D7;</supplied> in <hi rendition="#aq">Piel</hi> <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm"/></foreign><lb/>
&#x017F;o viel als das Leben erhalten.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">e.</hi> Daß die&#x017F;es zwar wol von einem, der &#x017F;ich in<lb/>
der Vorbitte ern&#x017F;tlich erfinden la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, ge&#x017F;aget<lb/>
werden ko&#x0364;nne, nemlich in dem Ver&#x017F;tande,<lb/>
daß er dazu viele Gnade und Segen von GOtt<lb/>
erbittet, auch au&#x017F;&#x017F;er dem Gebet nach Gele-<lb/>
genheit mit Ermahnung dazu beytra&#x0364;get, was<lb/>
er kan; wie denn auch in einem &#x017F;olchen Ver-<lb/>
&#x017F;tande einem die Bekehrung und Seligma-<lb/>
chung eines andern zuge&#x017F;chrieben wird Jac. 5,<lb/>
19. 20. 1 Tim. 4, 16. daß es doch aber auch<lb/>
gar fu&#x0364;glich von GOtt &#x017F;elb&#x017F;t ko&#x0364;nne ver&#x017F;tanden<lb/>
werden; als de&#x017F;&#x017F;en im vorhergehenden Ver&#x017F;e<lb/>
gedacht wird.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">f.</hi> Daß man hieraus die kra&#x0364;ftige Wirckung der<lb/>
Vorbitte zu erkennen habe, und &#x017F;olcherge&#x017F;talt<lb/>
an der&#x017F;elben wahr werde, was Jacobus c. 5,<lb/>
16. von dem Gebete des Gerechten u&#x0364;ber-<lb/>
haupt &#x017F;aget, daß es <hi rendition="#fr">viel vermo&#x0364;ge, wenn es<lb/>
ern&#x017F;tlich i&#x017F;t.</hi></item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">g.</hi> Daß man demnach, wenn man &#x017F;einen Na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;u&#x0364;ndigen &#x017F;iehet, oder ho&#x0364;ret, an &#x017F;tatt de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß man ihn daru&#x0364;ber &#x017F;on&#x017F;t, ohne Leibe zu<lb/>
&#x017F;einem Heyl, nur zu beurtheilen pfleget, fu&#x0364;r<lb/>
ihn zu GOtt zu beten &#x017F;chuldig &#x017F;ey, und damit<lb/>
&#x017F;eine wahre Liebe gegen ihn zu bewei&#x017F;en habe.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">h.</hi> Daß aber auch der &#x017F;u&#x0364;ndigende Na&#x0364;ch&#x017F;te, wenn<lb/>
er des Segens von einer gla&#x0364;ubigen Vorbitte,<lb/>
ja von der Vorbitte Chri&#x017F;ti, um welcher wil-<lb/>
len &#x017F;ie erho&#x0364;rlich wird, wolle theilhaftig wer-<lb/>
den, die zu&#x0364;chtigende Gnade GOttes zur Be-<lb/>
kehrung, oder auch zur Bewahrung mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an<lb/>
&#x017F;ich kommen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on&#x017F;ten ihm die Vorbitte<lb/>
nichts helfen wu&#x0364;rde.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">i.</hi> Daß, nachdem Stephanus wohl ge&#x017F;ehen, daß<lb/>
unter &#x017F;einen Feinden einige noch nicht zum<lb/>
Tode &#x017F;u&#x0364;ndigten, &#x017F;ondern &#x017F;ich nur blindlings<lb/>
hatten mit hinrei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, er daher auch<lb/>
nicht unterla&#x017F;&#x017F;en habe, nach dem Exempel<lb/>
Chri&#x017F;ti am Creutze, fu&#x0364;r &#x017F;eine Feinde u&#x0364;berhaupt<lb/>
zu beten; wie denn auch GOTT &#x017F;olche Vor-<lb/>
bitte zuvorder&#x017F;t an dem bald darauf bekehr-<lb/>
ten Saul, und ohne Zweifel noch an mehrern,<lb/>
zur kra&#x0364;ftigen Erho&#x0364;rung ge&#x017F;egnet hat.</item>
              </list><lb/>
              <p>8. Die Worte des 17den Ver&#x017F;es &#x017F;ind da-<lb/>
zu ge&#x017F;etzet, daß damit bezeuget wu&#x0364;rde, theils<lb/>
daß man keine Su&#x0364;nde deswegen, weil &#x017F;ie keine<lb/>
Su&#x0364;nde zum Tode i&#x017F;t, gering zu achten habe;<lb/>
wie man denn auch keine Kranckheit deswegen,<lb/>
weil &#x017F;ie noch nicht zum Tode i&#x017F;t (welche Redens-<lb/>
Art wir finden Joh. 11. 4.) gering achtet: Denn<lb/><cb/>
es &#x017F;ey eine iede Ungerechtigkeit, da man wider<lb/>
die Richt&#x017F;chnur aller Gerechtigkeit, die wir am<lb/>
Willen GOttes und &#x017F;einem Ge&#x017F;etze haben, han-<lb/>
delt, eine wirckliche Su&#x0364;nde, und al&#x017F;o auch eine<lb/>
&#x1F00;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;, Ubertretung des Ge&#x017F;etzes: theils daß<lb/>
man auch nicht eine iede, obgleich &#x017F;chwere Su&#x0364;n-<lb/>
de, fu&#x0364;r eine Su&#x0364;nde zum ewigen Tode halte, und<lb/>
daher die Vorbitte unterla&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>9. Jm u&#x0364;brigen dienet denen furcht&#x017F;amen<lb/>
Seelen, welche damit angefochten werden, als<lb/>
ha&#x0364;tten &#x017F;ie die Su&#x0364;nde wider den Heiligen Gei&#x017F;t<lb/>
begangen, zum Tro&#x017F;te, daß &#x017F;ie ferne davon &#x017F;ind;<lb/>
ob &#x017F;ie wol oft die widrig&#x017F;ten und a&#x0364;rg&#x017F;ten Gedan-<lb/>
cken wider GOtt und &#x017F;ein heiliges Wort in &#x017F;ich<lb/>
empfinden. Denn ein anders i&#x017F;t, was man in<lb/>
&#x017F;ich empfindet, und wider &#x017F;einen Willen leiden<lb/>
muß, und &#x017F;ich daher daru&#x0364;ber a&#x0364;ng&#x017F;tiget, und de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gern loß &#x017F;eyn wolte; ein anders, was man<lb/>
mit Vor&#x017F;atz nicht allein in &#x017F;ich erwecket, &#x017F;ondern<lb/>
auch durch feind&#x017F;elige Worte und Wercke wi-<lb/>
der das Amt des Heiligen Gei&#x017F;tes, oder die dazu<lb/>
geho&#x0364;rige Wahrheiten und ihre Zeugen ausbre-<lb/>
chen la&#x0364;ßt, und dabey noch will Recht und Fug<lb/>
u&#x0364;brig haben: gleichwie es von den Feinden Chri-<lb/>
&#x017F;ti Joh. 8, 48. heißt: <hi rendition="#fr">Sagen wir nicht recht,<lb/>
daß du ein Samariter bi&#x017F;t, und ha&#x017F;t den<lb/>
Teufel</hi>? Und c. 16, 7. <hi rendition="#fr">Sie werden euch in<lb/>
den Bann thun, es ko&#x0364;mmt aber</hi> (ja es ko&#x0364;mmt)<lb/><hi rendition="#fr">die Zeit, daß, wer euch to&#x0364;dtet, wird meinen,<lb/>
er thue GOtt einen Dien&#x017F;t daran.</hi> Ein &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er und mercklicher Unter&#x017F;cheid i&#x017F;t unter der<lb/>
Su&#x0364;nde wider den Heiligen Gei&#x017F;t und der<lb/>
Ver&#x017F;uchung, welcher manche Kinder GOttes<lb/>
unterworfen &#x017F;ind. Und da die&#x017F;e &#x017F;ind Freunde<lb/>
GOttes und Liebhaber des Guten, &#x017F;onderlich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, was mit der Wahrheit zur Heyls-Ord-<lb/>
nung geho&#x0364;ret; &#x017F;o &#x017F;ind jene Feinde de&#x017F;&#x017F;elben. Es<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ich demnach angefochtene mit den Kenn-<lb/>
zeichen ihres Gnaden-Standes, welche in die-<lb/>
&#x017F;em Briefe Johannis vorge&#x017F;tellet werden, und<lb/>
davon am Ende die&#x017F;er Erkla&#x0364;rung noch eine kur-<lb/>
tze <hi rendition="#aq">Recen&#x017F;ion</hi> folgen wird, aufrichten, wenn &#x017F;ie<lb/>
die&#x017F;elben, obwol in vieler Schwachheit, doch in<lb/>
der Wahrheit bey &#x017F;ich befinden: &#x017F;onderlich mit<lb/>
dem, da es c. 3, 14. heißt: <hi rendition="#fr">Wir wi&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
wir aus dem Tode ins Leben kommen &#x017F;ind.<lb/>
Denn wir lieben die Bru&#x0364;der.</hi> So haben &#x017F;ie<lb/>
auch dabey die Oerter Eph. 6, 16. von dem wi-<lb/>
der die feurige Pfeile des Bo&#x0364;&#x017F;ewichts angewie-<lb/>
&#x017F;enen Schilde des Glaubens: und den 2 Cor. 12.<lb/>
von der wider den Pfahl im Flei&#x017F;che und die<lb/>
Fau&#x017F;ten-Schla&#x0364;ge des Satani&#x017F;chen Engels an-<lb/>
geprie&#x017F;enen allgenug&#x017F;amen Gnade, neb&#x017F;t den dar-<lb/>
u&#x0364;ber gegebenen Anmerckungen wohl zu erwegen,<lb/>
und &#x017F;ich zur Aufmunterung zu Nutzen zu machen.<lb/>
Und da ich die&#x017F;e wichtige Materie von der <hi rendition="#fr">Su&#x0364;n-<lb/>
de wider den Heiligen Gei&#x017F;t</hi> im Lateini&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Commentario</hi> von <hi rendition="#aq">p.</hi> 727. bis 749. auch in dem<lb/>
Anhange des Buchs: <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;talt des Creutz-<lb/>
Reichs,</hi> desgleichen in zwoen be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">acade-<lb/>
mi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ertationibus</hi> ausfu&#x0364;hrlicher abge-<lb/>
handelt habe, &#x017F;o kan ich den Le&#x017F;er, der davon<lb/>
einen mehrern Unterricht verlanget, dahin ver-<lb/>
wei&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">V. 18.</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0734] Richtige und erbauliche Erklaͤrung Cap. 5. v. 16. 17. aus denn die unterſchiedene Art der Suͤnde auch leichtlich kan erkannt werden. c. Daß der nach dem Singulari ἁυτῷ geſetzte pluralis τοῖς ἁμαρτάνουσι diene zu der Anzei- gung, daß der ſingularis collective, oder von mehrern ſolle verſtanden werden. d. Daß das Leben geben nach dem Unterſchei- de des ſuͤndigenden Naͤchſten zu verſtehen ſey. Denn hat er vorher ſchon im geiſtliche Tode gelegen, oder iſt darein wieder verfallen, ſo heißt das Leben geben ſo viel, als ihn zum geiſtlichen Leben bringen. Jſt er vorher darin- nen geſtanden, auch ſtehen geblieben, ſo iſt nach dem Hebraiſmo des Worts היח in Piel _ ſo viel als das Leben erhalten. e. Daß dieſes zwar wol von einem, der ſich in der Vorbitte ernſtlich erfinden laͤſſet, geſaget werden koͤnne, nemlich in dem Verſtande, daß er dazu viele Gnade und Segen von GOtt erbittet, auch auſſer dem Gebet nach Gele- genheit mit Ermahnung dazu beytraͤget, was er kan; wie denn auch in einem ſolchen Ver- ſtande einem die Bekehrung und Seligma- chung eines andern zugeſchrieben wird Jac. 5, 19. 20. 1 Tim. 4, 16. daß es doch aber auch gar fuͤglich von GOtt ſelbſt koͤnne verſtanden werden; als deſſen im vorhergehenden Verſe gedacht wird. f. Daß man hieraus die kraͤftige Wirckung der Vorbitte zu erkennen habe, und ſolchergeſtalt an derſelben wahr werde, was Jacobus c. 5, 16. von dem Gebete des Gerechten uͤber- haupt ſaget, daß es viel vermoͤge, wenn es ernſtlich iſt. g. Daß man demnach, wenn man ſeinen Naͤch- ſten ſuͤndigen ſiehet, oder hoͤret, an ſtatt deſ- ſen, daß man ihn daruͤber ſonſt, ohne Leibe zu ſeinem Heyl, nur zu beurtheilen pfleget, fuͤr ihn zu GOtt zu beten ſchuldig ſey, und damit ſeine wahre Liebe gegen ihn zu beweiſen habe. h. Daß aber auch der ſuͤndigende Naͤchſte, wenn er des Segens von einer glaͤubigen Vorbitte, ja von der Vorbitte Chriſti, um welcher wil- len ſie erhoͤrlich wird, wolle theilhaftig wer- den, die zuͤchtigende Gnade GOttes zur Be- kehrung, oder auch zur Bewahrung muͤſſe an ſich kommen laſſen, ſonſten ihm die Vorbitte nichts helfen wuͤrde. i. Daß, nachdem Stephanus wohl geſehen, daß unter ſeinen Feinden einige noch nicht zum Tode ſuͤndigten, ſondern ſich nur blindlings hatten mit hinreiſſen laſſen, er daher auch nicht unterlaſſen habe, nach dem Exempel Chriſti am Creutze, fuͤr ſeine Feinde uͤberhaupt zu beten; wie denn auch GOTT ſolche Vor- bitte zuvorderſt an dem bald darauf bekehr- ten Saul, und ohne Zweifel noch an mehrern, zur kraͤftigen Erhoͤrung geſegnet hat. 8. Die Worte des 17den Verſes ſind da- zu geſetzet, daß damit bezeuget wuͤrde, theils daß man keine Suͤnde deswegen, weil ſie keine Suͤnde zum Tode iſt, gering zu achten habe; wie man denn auch keine Kranckheit deswegen, weil ſie noch nicht zum Tode iſt (welche Redens- Art wir finden Joh. 11. 4.) gering achtet: Denn es ſey eine iede Ungerechtigkeit, da man wider die Richtſchnur aller Gerechtigkeit, die wir am Willen GOttes und ſeinem Geſetze haben, han- delt, eine wirckliche Suͤnde, und alſo auch eine ἀνομία, Ubertretung des Geſetzes: theils daß man auch nicht eine iede, obgleich ſchwere Suͤn- de, fuͤr eine Suͤnde zum ewigen Tode halte, und daher die Vorbitte unterlaſſe. 9. Jm uͤbrigen dienet denen furchtſamen Seelen, welche damit angefochten werden, als haͤtten ſie die Suͤnde wider den Heiligen Geiſt begangen, zum Troſte, daß ſie ferne davon ſind; ob ſie wol oft die widrigſten und aͤrgſten Gedan- cken wider GOtt und ſein heiliges Wort in ſich empfinden. Denn ein anders iſt, was man in ſich empfindet, und wider ſeinen Willen leiden muß, und ſich daher daruͤber aͤngſtiget, und deſ- ſen gern loß ſeyn wolte; ein anders, was man mit Vorſatz nicht allein in ſich erwecket, ſondern auch durch feindſelige Worte und Wercke wi- der das Amt des Heiligen Geiſtes, oder die dazu gehoͤrige Wahrheiten und ihre Zeugen ausbre- chen laͤßt, und dabey noch will Recht und Fug uͤbrig haben: gleichwie es von den Feinden Chri- ſti Joh. 8, 48. heißt: Sagen wir nicht recht, daß du ein Samariter biſt, und haſt den Teufel? Und c. 16, 7. Sie werden euch in den Bann thun, es koͤmmt aber (ja es koͤmmt) die Zeit, daß, wer euch toͤdtet, wird meinen, er thue GOtt einen Dienſt daran. Ein ſo groſſer und mercklicher Unterſcheid iſt unter der Suͤnde wider den Heiligen Geiſt und der Verſuchung, welcher manche Kinder GOttes unterworfen ſind. Und da dieſe ſind Freunde GOttes und Liebhaber des Guten, ſonderlich deſſen, was mit der Wahrheit zur Heyls-Ord- nung gehoͤret; ſo ſind jene Feinde deſſelben. Es koͤnnen ſich demnach angefochtene mit den Kenn- zeichen ihres Gnaden-Standes, welche in die- ſem Briefe Johannis vorgeſtellet werden, und davon am Ende dieſer Erklaͤrung noch eine kur- tze Recenſion folgen wird, aufrichten, wenn ſie dieſelben, obwol in vieler Schwachheit, doch in der Wahrheit bey ſich befinden: ſonderlich mit dem, da es c. 3, 14. heißt: Wir wiſſen, daß wir aus dem Tode ins Leben kommen ſind. Denn wir lieben die Bruͤder. So haben ſie auch dabey die Oerter Eph. 6, 16. von dem wi- der die feurige Pfeile des Boͤſewichts angewie- ſenen Schilde des Glaubens: und den 2 Cor. 12. von der wider den Pfahl im Fleiſche und die Fauſten-Schlaͤge des Sataniſchen Engels an- geprieſenen allgenugſamen Gnade, nebſt den dar- uͤber gegebenen Anmerckungen wohl zu erwegen, und ſich zur Aufmunterung zu Nutzen zu machen. Und da ich dieſe wichtige Materie von der Suͤn- de wider den Heiligen Geiſt im Lateiniſchen Commentario von p. 727. bis 749. auch in dem Anhange des Buchs: Geſtalt des Creutz- Reichs, desgleichen in zwoen beſondern acade- miſchen Diſſertationibus ausfuͤhrlicher abge- handelt habe, ſo kan ich den Leſer, der davon einen mehrern Unterricht verlanget, dahin ver- weiſen. V. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/734
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/734>, abgerufen am 24.11.2024.