mung der Güther und Verwaltung dersel- ben geschickt machen. Sternheim, der von Officiren und Gemeinen auf das voll- kommenste geehrt und geliebt wurde, blieb im Dienste, und erhielt darinn von dem Fürsten die Stelle eines Obersten, und den Adelstand. "Jhr Verdienst, nicht "das Glück hat Sie erhoben," sagte der General, als er ihm im Namen des Fürsten in Gegenwart vieler Personen, das Obersten-Patent und den Adelsbrief überreichte; und nach dem allgemeinen Zeugnisse waren alle Feldzüge Gelegen- heiten, wo er Großmuth, Menschenliebe und Tapferkeit in vollem Maaß ausübte.
Bey Herstellung des Friedens war sein erster Wunsch, seinen Freund zu se- hen, mit welchem er immer Briefe gewech- selt hatte. Sein Herz kannte keine an- dere Verbindung. Schon lange hatte er seinen Vater verlohren; und da dieser selbst ein Fremdling in W. gewesen war, so blieben seinem Sohne keine nahe Ver- wandte von ihm übrig. Der Oberste von Sternheim gieng also nach P., um
daselbst
A 2
mung der Guͤther und Verwaltung derſel- ben geſchickt machen. Sternheim, der von Officiren und Gemeinen auf das voll- kommenſte geehrt und geliebt wurde, blieb im Dienſte, und erhielt darinn von dem Fuͤrſten die Stelle eines Oberſten, und den Adelſtand. „Jhr Verdienſt, nicht „das Gluͤck hat Sie erhoben,“ ſagte der General, als er ihm im Namen des Fuͤrſten in Gegenwart vieler Perſonen, das Oberſten-Patent und den Adelsbrief uͤberreichte; und nach dem allgemeinen Zeugniſſe waren alle Feldzuͤge Gelegen- heiten, wo er Großmuth, Menſchenliebe und Tapferkeit in vollem Maaß ausuͤbte.
Bey Herſtellung des Friedens war ſein erſter Wunſch, ſeinen Freund zu ſe- hen, mit welchem er immer Briefe gewech- ſelt hatte. Sein Herz kannte keine an- dere Verbindung. Schon lange hatte er ſeinen Vater verlohren; und da dieſer ſelbſt ein Fremdling in W. geweſen war, ſo blieben ſeinem Sohne keine nahe Ver- wandte von ihm uͤbrig. Der Oberſte von Sternheim gieng alſo nach P., um
daſelbſt
A 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="3"/>
mung der Guͤther und Verwaltung derſel-<lb/>
ben geſchickt machen. Sternheim, der<lb/>
von Officiren und Gemeinen auf das voll-<lb/>
kommenſte geehrt und geliebt wurde, blieb<lb/>
im Dienſte, und erhielt darinn von dem<lb/>
Fuͤrſten die Stelle eines Oberſten, und<lb/>
den Adelſtand. <hirendition="#fr">„Jhr Verdienſt, nicht<lb/>„das Gluͤck hat Sie erhoben,“</hi>ſagte<lb/>
der General, als er ihm im Namen des<lb/>
Fuͤrſten in Gegenwart vieler Perſonen,<lb/>
das Oberſten-Patent und den Adelsbrief<lb/>
uͤberreichte; und nach dem allgemeinen<lb/>
Zeugniſſe waren alle Feldzuͤge Gelegen-<lb/>
heiten, wo er Großmuth, Menſchenliebe<lb/>
und Tapferkeit in vollem Maaß ausuͤbte.</p><lb/><p>Bey Herſtellung des Friedens war<lb/>ſein erſter Wunſch, ſeinen Freund zu ſe-<lb/>
hen, mit welchem er immer Briefe gewech-<lb/>ſelt hatte. Sein Herz kannte keine an-<lb/>
dere Verbindung. Schon lange hatte er<lb/>ſeinen Vater verlohren; und da dieſer<lb/>ſelbſt ein Fremdling in W. geweſen war,<lb/>ſo blieben ſeinem Sohne keine nahe Ver-<lb/>
wandte von ihm uͤbrig. Der Oberſte<lb/>
von Sternheim gieng alſo nach P., um<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">daſelbſt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[3/0029]
mung der Guͤther und Verwaltung derſel-
ben geſchickt machen. Sternheim, der
von Officiren und Gemeinen auf das voll-
kommenſte geehrt und geliebt wurde, blieb
im Dienſte, und erhielt darinn von dem
Fuͤrſten die Stelle eines Oberſten, und
den Adelſtand. „Jhr Verdienſt, nicht
„das Gluͤck hat Sie erhoben,“ ſagte
der General, als er ihm im Namen des
Fuͤrſten in Gegenwart vieler Perſonen,
das Oberſten-Patent und den Adelsbrief
uͤberreichte; und nach dem allgemeinen
Zeugniſſe waren alle Feldzuͤge Gelegen-
heiten, wo er Großmuth, Menſchenliebe
und Tapferkeit in vollem Maaß ausuͤbte.
Bey Herſtellung des Friedens war
ſein erſter Wunſch, ſeinen Freund zu ſe-
hen, mit welchem er immer Briefe gewech-
ſelt hatte. Sein Herz kannte keine an-
dere Verbindung. Schon lange hatte er
ſeinen Vater verlohren; und da dieſer
ſelbſt ein Fremdling in W. geweſen war,
ſo blieben ſeinem Sohne keine nahe Ver-
wandte von ihm uͤbrig. Der Oberſte
von Sternheim gieng alſo nach P., um
daſelbſt
A 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/29>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.