[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.den. Sollte ich alles Lob glauben, das gel
den. Sollte ich alles Lob glauben, das gel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0296" n="270"/> den. Sollte ich alles Lob glauben, das<lb/> man meinem Tanzen und Anſtand giebt,<lb/> ſo ſind ſeine Vermuthungen alle eingetrof-<lb/> fen; ſo wie ich ſeinen Ausſpruch uͤber den<lb/> Vorzug der Anmuth vor der Schoͤnheit<lb/> ganz wahr gefunden habe, weil ich geſe-<lb/> hen, daß die holdſelige Miene der mit<lb/> ſehr wenig Schoͤnheit begabten Graͤfin<lb/> Zin *** ihr beynahe mehr Neiderinnen<lb/> zuzog, als die Fraͤulein von B* mit ihrer<lb/> Venus-Figur nicht hatte; und die Neide-<lb/> rinnen waren ſelbſt unter der Zahl der<lb/> Frauenzimmer von Verdienſten. Woher<lb/> dieſes Emilia? <hi rendition="#fr">Fuͤhlen</hi> etwan vernuͤnf-<lb/> tige Perſonen den <hi rendition="#fr">Vorzug</hi> der Anmuth<lb/> vor der Schoͤnheit ſtaͤrker als andre, und<lb/> wuͤnſchen ſie daher begieriger zu ihrem Ei-<lb/> genthum? Oder kam dieſer Neid von der<lb/> Beobachtung, daß die ganz anmuthsvolle<lb/> Graͤfin Z *** die hochachtungswuͤrdigſte<lb/> Mannsperſonen an ſich zog? Oder wagt<lb/> die feine Eigenliebe eher einen Anfall auf<lb/> Reize des Angenehmen, als auf die ganze<lb/> Schoͤnheit, weil Jene nicht gleich von al-<lb/> len Augen bemerkt werden, und der Man-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0296]
den. Sollte ich alles Lob glauben, das
man meinem Tanzen und Anſtand giebt,
ſo ſind ſeine Vermuthungen alle eingetrof-
fen; ſo wie ich ſeinen Ausſpruch uͤber den
Vorzug der Anmuth vor der Schoͤnheit
ganz wahr gefunden habe, weil ich geſe-
hen, daß die holdſelige Miene der mit
ſehr wenig Schoͤnheit begabten Graͤfin
Zin *** ihr beynahe mehr Neiderinnen
zuzog, als die Fraͤulein von B* mit ihrer
Venus-Figur nicht hatte; und die Neide-
rinnen waren ſelbſt unter der Zahl der
Frauenzimmer von Verdienſten. Woher
dieſes Emilia? Fuͤhlen etwan vernuͤnf-
tige Perſonen den Vorzug der Anmuth
vor der Schoͤnheit ſtaͤrker als andre, und
wuͤnſchen ſie daher begieriger zu ihrem Ei-
genthum? Oder kam dieſer Neid von der
Beobachtung, daß die ganz anmuthsvolle
Graͤfin Z *** die hochachtungswuͤrdigſte
Mannsperſonen an ſich zog? Oder wagt
die feine Eigenliebe eher einen Anfall auf
Reize des Angenehmen, als auf die ganze
Schoͤnheit, weil Jene nicht gleich von al-
len Augen bemerkt werden, und der Man-
gel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |