Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

und sich einbilde dem Krämer für den Preis der Waare zu zah-
len, was es in Wahrheit dem Staate entrichte.

John Stuart Mill nennt diesen Grund einen kindischen
und auf Täuschung beruhenden Grund. Aber er kann die rela-
tive Wahrheit desselben nicht leugnen, und keiner von uns wird
es können.

Das angebliche oder wirkliche Vorurtheil in den untern
Klassen des Volkes ist also, wie die Vertheidiger der indirecten
Steuern behaupten, der mächtigste Grund, welcher der Um-
wandlung dieses unfühlbaren Steuerns in das directe und fühl-
bare Steuern entgegensteht.

Wo also wäre es mehr am Ort, die Natur der indirecten
Steuer zu enthüllen, ihre Verderblichkeit für das Volk bloßzu-
legen, den ungerechten Druck, den sie auf dieses übt, nachzu-
weisen, als im Arbeiterstande, dessen im Allgemeinen nicht mit
Unrecht vorausgesetzter Widerwille gerade als der Grund an-
geführt wird, welcher diese Reform unmöglich mache? Es ist
dies ein im höchsten Grade heilsames, im höchsten Grade staats-
männisches, ein wahrhaft nothwendiges Thun, das durchaus
vorausgehen muß, um eine Reform in dieser Hinsicht erst mög-
lich zu machen!

Von Alledem hat der erste Richter keine Ahnung gehabt!

Jm Jahre 1856 saß in Brüssel ein internationaler Wohl-
thätigkeitscongreß (congres international de bienfaisance) von
Nationalökonomen aller Nationen. Deutschland, Frankreich,
England waren daselbst vertreten. Die Verhandlungen dieses
Congresses sind im Jahre 1857 in Brüssel in 2 Bänden publicirt
worden.

Unter den Principien und Maßregeln, die von diesem
Congresse beschlossen werden, lautet der erste Beschluß sofort,
wie folgt (I. p. 484):

Le congres recommande l'adoption des
principes et des mesures qui suivent: 1) Liberte du commerce
des denrees et generalement de tous les articles de premiere
necessite.

"Der Congreß empfiehlt die Annahme der folgenden Grund-
sätze und Maßregeln:

1) Freiheit des Handels mit Lebensmitteln und im All-
gemeinen mit allen Artikeln des unmittelbaren Bedürfnisses."

Jnsoweit würde dieser Beschluß nur in die Reihe der
Autoritäten hineinfallen, welche darthun, wie nachtheilig die

und ſich einbilde dem Krämer für den Preis der Waare zu zah-
len, was es in Wahrheit dem Staate entrichte.

John Stuart Mill nennt dieſen Grund einen kindiſchen
und auf Täuſchung beruhenden Grund. Aber er kann die rela-
tive Wahrheit deſſelben nicht leugnen, und keiner von uns wird
es können.

Das angebliche oder wirkliche Vorurtheil in den untern
Klaſſen des Volkes iſt alſo, wie die Vertheidiger der indirecten
Steuern behaupten, der mächtigſte Grund, welcher der Um-
wandlung dieſes unfühlbaren Steuerns in das directe und fühl-
bare Steuern entgegenſteht.

Wo alſo wäre es mehr am Ort, die Natur der indirecten
Steuer zu enthüllen, ihre Verderblichkeit für das Volk bloßzu-
legen, den ungerechten Druck, den ſie auf dieſes übt, nachzu-
weiſen, als im Arbeiterſtande, deſſen im Allgemeinen nicht mit
Unrecht vorausgeſetzter Widerwille gerade als der Grund an-
geführt wird, welcher dieſe Reform unmöglich mache? Es iſt
dies ein im höchſten Grade heilſames, im höchſten Grade ſtaats-
männiſches, ein wahrhaft nothwendiges Thun, das durchaus
vorausgehen muß, um eine Reform in dieſer Hinſicht erſt mög-
lich zu machen!

Von Alledem hat der erſte Richter keine Ahnung gehabt!

Jm Jahre 1856 ſaß in Brüſſel ein internationaler Wohl-
thätigkeitscongreß (congrès international de bienfaisance) von
Nationalökonomen aller Nationen. Deutſchland, Frankreich,
England waren daſelbſt vertreten. Die Verhandlungen dieſes
Congreſſes ſind im Jahre 1857 in Brüſſel in 2 Bänden publicirt
worden.

Unter den Principien und Maßregeln, die von dieſem
Congreſſe beſchloſſen werden, lautet der erſte Beſchluß ſofort,
wie folgt (I. p. 484):

Le congrès recommande l’adoption des
principes et des mesures qui suivent: 1) Liberté du commerce
des denrées et généralement de tous les articles de première
nécessité.

„Der Congreß empfiehlt die Annahme der folgenden Grund-
ſätze und Maßregeln:

1) Freiheit des Handels mit Lebensmitteln und im All-
gemeinen mit allen Artikeln des unmittelbaren Bedürfniſſes.“

Jnſoweit würde dieſer Beſchluß nur in die Reihe der
Autoritäten hineinfallen, welche darthun, wie nachtheilig die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="letter">
              <p><pb facs="#f0127" n="121"/>
und &#x017F;ich einbilde dem Krämer für den Preis der Waare zu zah-<lb/>
len, was es in Wahrheit dem Staate entrichte.</p><lb/>
              <p>John Stuart Mill nennt die&#x017F;en Grund einen kindi&#x017F;chen<lb/>
und auf Täu&#x017F;chung beruhenden Grund. Aber er kann die rela-<lb/>
tive Wahrheit de&#x017F;&#x017F;elben nicht leugnen, und keiner von uns wird<lb/>
es können.</p><lb/>
              <p>Das angebliche oder wirkliche Vorurtheil in den untern<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en des Volkes i&#x017F;t al&#x017F;o, wie die Vertheidiger der indirecten<lb/>
Steuern behaupten, der mächtig&#x017F;te Grund, welcher der Um-<lb/>
wandlung die&#x017F;es unfühlbaren Steuerns in das directe und fühl-<lb/>
bare Steuern entgegen&#x017F;teht.</p><lb/>
              <p>Wo al&#x017F;o wäre es mehr am Ort, die Natur der indirecten<lb/>
Steuer zu enthüllen, ihre Verderblichkeit für das Volk bloßzu-<lb/>
legen, den ungerechten Druck, den &#x017F;ie auf die&#x017F;es übt, nachzu-<lb/>
wei&#x017F;en, als im Arbeiter&#x017F;tande, de&#x017F;&#x017F;en im Allgemeinen nicht mit<lb/>
Unrecht vorausge&#x017F;etzter Widerwille gerade als der Grund an-<lb/>
geführt wird, welcher die&#x017F;e Reform unmöglich mache? Es i&#x017F;t<lb/>
dies ein im höch&#x017F;ten Grade heil&#x017F;ames, im höch&#x017F;ten Grade &#x017F;taats-<lb/>
männi&#x017F;ches, ein wahrhaft nothwendiges Thun, das durchaus<lb/>
vorausgehen muß, um eine Reform in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht er&#x017F;t mög-<lb/>
lich zu machen!</p><lb/>
              <p>Von Alledem hat der er&#x017F;te Richter keine Ahnung gehabt!</p><lb/>
              <p>Jm Jahre 1856 &#x017F;aß in Brü&#x017F;&#x017F;el ein internationaler Wohl-<lb/>
thätigkeitscongreß <hi rendition="#aq">(congrès international de bienfaisance)</hi> von<lb/>
Nationalökonomen aller Nationen. Deut&#x017F;chland, Frankreich,<lb/>
England waren da&#x017F;elb&#x017F;t vertreten. Die Verhandlungen die&#x017F;es<lb/>
Congre&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ind im Jahre 1857 in Brü&#x017F;&#x017F;el in 2 Bänden publicirt<lb/>
worden.</p><lb/>
              <p>Unter den Principien und Maßregeln, die von die&#x017F;em<lb/>
Congre&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden, lautet der er&#x017F;te Be&#x017F;chluß &#x017F;ofort,<lb/>
wie folgt (<hi rendition="#aq">I. p.</hi> 484):</p>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#aq">Le congrès recommande l&#x2019;adoption des<lb/>
principes et des mesures qui suivent: 1) Liberté du commerce<lb/>
des denrées et généralement de tous les articles de première<lb/>
nécessité.</hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p>&#x201E;Der Congreß empfiehlt die Annahme der folgenden Grund-<lb/>
&#x017F;ätze und Maßregeln:</p><lb/>
              <p>1) Freiheit des Handels mit Lebensmitteln und im All-<lb/>
gemeinen mit allen Artikeln des unmittelbaren Bedürfni&#x017F;&#x017F;es.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Jn&#x017F;oweit würde die&#x017F;er Be&#x017F;chluß nur in die Reihe der<lb/>
Autoritäten hineinfallen, welche darthun, wie nachtheilig die<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0127] und ſich einbilde dem Krämer für den Preis der Waare zu zah- len, was es in Wahrheit dem Staate entrichte. John Stuart Mill nennt dieſen Grund einen kindiſchen und auf Täuſchung beruhenden Grund. Aber er kann die rela- tive Wahrheit deſſelben nicht leugnen, und keiner von uns wird es können. Das angebliche oder wirkliche Vorurtheil in den untern Klaſſen des Volkes iſt alſo, wie die Vertheidiger der indirecten Steuern behaupten, der mächtigſte Grund, welcher der Um- wandlung dieſes unfühlbaren Steuerns in das directe und fühl- bare Steuern entgegenſteht. Wo alſo wäre es mehr am Ort, die Natur der indirecten Steuer zu enthüllen, ihre Verderblichkeit für das Volk bloßzu- legen, den ungerechten Druck, den ſie auf dieſes übt, nachzu- weiſen, als im Arbeiterſtande, deſſen im Allgemeinen nicht mit Unrecht vorausgeſetzter Widerwille gerade als der Grund an- geführt wird, welcher dieſe Reform unmöglich mache? Es iſt dies ein im höchſten Grade heilſames, im höchſten Grade ſtaats- männiſches, ein wahrhaft nothwendiges Thun, das durchaus vorausgehen muß, um eine Reform in dieſer Hinſicht erſt mög- lich zu machen! Von Alledem hat der erſte Richter keine Ahnung gehabt! Jm Jahre 1856 ſaß in Brüſſel ein internationaler Wohl- thätigkeitscongreß (congrès international de bienfaisance) von Nationalökonomen aller Nationen. Deutſchland, Frankreich, England waren daſelbſt vertreten. Die Verhandlungen dieſes Congreſſes ſind im Jahre 1857 in Brüſſel in 2 Bänden publicirt worden. Unter den Principien und Maßregeln, die von dieſem Congreſſe beſchloſſen werden, lautet der erſte Beſchluß ſofort, wie folgt (I. p. 484): Le congrès recommande l’adoption des principes et des mesures qui suivent: 1) Liberté du commerce des denrées et généralement de tous les articles de première nécessité. „Der Congreß empfiehlt die Annahme der folgenden Grund- ſätze und Maßregeln: 1) Freiheit des Handels mit Lebensmitteln und im All- gemeinen mit allen Artikeln des unmittelbaren Bedürfniſſes.“ Jnſoweit würde dieſer Beſchluß nur in die Reihe der Autoritäten hineinfallen, welche darthun, wie nachtheilig die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/127
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/127>, abgerufen am 04.12.2024.