Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

leute, im Allgemeinen jenes Auskommen besitzen, keineswegs
aber die zweite und dritte Kategorie, die Häusler und die
Heuerlinge.

Professor v. Lengerke sagt in dem vorangestellten Resume
p.
14 wörtlich: "Nach allem Obigen sind die Dienstleute in
der preußischen Monarchie durchweg im Stande, für ihre Be-
dürfnisse durch ihren Verdienst auskömmlich, wenn auch nicht
überall nachhaltig
zu sorgen."

"Wenden wir uns -- fährt er fort -- jetzt zu der Klasse
der sogenannten Häusler (Colonisten), so geht aus unseren Zu-
sammenstellungen hervor, daß die Lage derselben im großen
Ganzen weniger günstig als die der Dienstleute,
ja daß solche sogar in manchen Gegenden und
vielen Fällen keineswegs besser als die der Ein-
lieger oder Heuerlinge ist.
"

Und welches diese Lage ist, das sagt Professor von
Lengerke zu dieser Klasse übergehend, p. 17: "Allgemeiner und
entschiedener tritt die Mißlichkeit der Lage des ländlichen Ar-
beiters jedenfalls bei dem Einlieger und Heuerling hervor -
seine Existenz ist weit überwiegend eine dürftige
und haltungslose.
"

Haltungslos und dürftig, meine Herren, immer, wie Sie
nicht genug festhalten können, bemessen mit dem Maßstab eines
in der einmal vorhandenen Misere üblichen Auskommenssatzes
von 105 Thlr. auf 5 Köpfe, bei dessen Vorhandensein eine gün-
stige
und gesicherte Lage angenommen wird!

Noch weit nachdrücklicher und wuchtiger sind aber die Ein-
geständnisse in dem auf das Resume folgenden Material über
die einzelnen Regierungsbezirke.

Jch greife nur einige wenige Beispiele heraus.

So heißt es p. 84 über die Lage der Häusler oder Käth-
ner, die also ein Eigenthum haben, im Regierungsbezirk Marien-
werder: "Eigenkäthner und Einlieger befinden sich in fast
gleicher Lage, denn die Kathe der ersteren ist in der Regel von
sehr geringem Werth und ist allermeist verschuldet; auch stehen
beide meistentheils auf einer sehr niedrigen Stufe der geistigen
und sittlichen Cultur." Und auf derselben Seite über die Häusler
im Kreise Stuhm: "Diese Klasse lebt hier im größten Elend"
und bald darauf: "die unglücklichen zu weit gehenden
Parcellirungen des Landes vermehren diese Klasse

leute, im Allgemeinen jenes Auskommen beſitzen, keineswegs
aber die zweite und dritte Kategorie, die Häusler und die
Heuerlinge.

Profeſſor v. Lengerke ſagt in dem vorangeſtellten Réſumé
p.
14 wörtlich: „Nach allem Obigen ſind die Dienſtleute in
der preußiſchen Monarchie durchweg im Stande, für ihre Be-
dürfniſſe durch ihren Verdienſt auskömmlich, wenn auch nicht
überall nachhaltig
zu ſorgen.“

„Wenden wir uns — fährt er fort — jetzt zu der Klaſſe
der ſogenannten Häusler (Coloniſten), ſo geht aus unſeren Zu-
ſammenſtellungen hervor, daß die Lage derſelben im großen
Ganzen weniger günſtig als die der Dienſtleute,
ja daß ſolche ſogar in manchen Gegenden und
vielen Fällen keineswegs beſſer als die der Ein-
lieger oder Heuerlinge iſt.

Und welches dieſe Lage iſt, das ſagt Profeſſor von
Lengerke zu dieſer Klaſſe übergehend, p. 17: „Allgemeiner und
entſchiedener tritt die Mißlichkeit der Lage des ländlichen Ar-
beiters jedenfalls bei dem Einlieger und Heuerling hervor –
ſeine Exiſtenz iſt weit überwiegend eine dürftige
und haltungsloſe.

Haltungslos und dürftig, meine Herren, immer, wie Sie
nicht genug feſthalten können, bemeſſen mit dem Maßſtab eines
in der einmal vorhandenen Miſère üblichen Auskommensſatzes
von 105 Thlr. auf 5 Köpfe, bei deſſen Vorhandenſein eine gün-
ſtige
und geſicherte Lage angenommen wird!

Noch weit nachdrücklicher und wuchtiger ſind aber die Ein-
geſtändniſſe in dem auf das Réſumé folgenden Material über
die einzelnen Regierungsbezirke.

Jch greife nur einige wenige Beiſpiele heraus.

So heißt es p. 84 über die Lage der Häusler oder Käth-
ner, die alſo ein Eigenthum haben, im Regierungsbezirk Marien-
werder: „Eigenkäthner und Einlieger befinden ſich in faſt
gleicher Lage, denn die Kathe der erſteren iſt in der Regel von
ſehr geringem Werth und iſt allermeiſt verſchuldet; auch ſtehen
beide meiſtentheils auf einer ſehr niedrigen Stufe der geiſtigen
und ſittlichen Cultur.“ Und auf derſelben Seite über die Häusler
im Kreiſe Stuhm: „Dieſe Klaſſe lebt hier im größten Elend“
und bald darauf: „die unglücklichen zu weit gehenden
Parcellirungen des Landes vermehren dieſe Klaſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="80"/>
leute, im Allgemeinen jenes Auskommen be&#x017F;itzen, keineswegs<lb/>
aber die zweite und dritte Kategorie, die Häusler und die<lb/>
Heuerlinge.</p><lb/>
        <p>Profe&#x017F;&#x017F;or v. Lengerke &#x017F;agt in dem vorange&#x017F;tellten R<hi rendition="#aq">é</hi>&#x017F;um<hi rendition="#aq">é<lb/>
p.</hi> 14 wörtlich: &#x201E;Nach allem Obigen &#x017F;ind die Dien&#x017F;tleute in<lb/>
der preußi&#x017F;chen Monarchie durchweg im Stande, für ihre Be-<lb/>
dürfni&#x017F;&#x017F;e durch ihren Verdien&#x017F;t auskömmlich, <hi rendition="#g">wenn auch nicht<lb/>
überall nachhaltig</hi> zu &#x017F;orgen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wenden wir uns &#x2014; fährt er fort &#x2014; jetzt zu der Kla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der &#x017F;ogenannten Häusler (Coloni&#x017F;ten), &#x017F;o geht aus un&#x017F;eren Zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;tellungen hervor, daß die <hi rendition="#g">Lage der&#x017F;elben im großen<lb/>
Ganzen weniger gün&#x017F;tig als die der Dien&#x017F;tleute,<lb/>
ja daß &#x017F;olche &#x017F;ogar in manchen Gegenden und<lb/>
vielen Fällen keineswegs be&#x017F;&#x017F;er als die der Ein-<lb/>
lieger oder Heuerlinge i&#x017F;t.</hi>&#x201C;</p><lb/>
        <p>Und <hi rendition="#g">welches</hi> die&#x017F;e Lage i&#x017F;t, das &#x017F;agt Profe&#x017F;&#x017F;or von<lb/>
Lengerke zu die&#x017F;er Kla&#x017F;&#x017F;e übergehend, <hi rendition="#aq">p.</hi> 17: &#x201E;Allgemeiner und<lb/>
ent&#x017F;chiedener tritt die Mißlichkeit der Lage des ländlichen Ar-<lb/>
beiters jedenfalls bei dem Einlieger und Heuerling hervor &#x2013;<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;eine Exi&#x017F;tenz i&#x017F;t weit überwiegend eine dürftige<lb/>
und haltungslo&#x017F;e.</hi>&#x201C;</p><lb/>
        <p>Haltungslos und dürftig, meine Herren, immer, wie Sie<lb/>
nicht genug fe&#x017F;thalten können, beme&#x017F;&#x017F;en mit dem Maß&#x017F;tab eines<lb/>
in der einmal vorhandenen Mi&#x017F;<hi rendition="#aq">è</hi>re üblichen Auskommens&#x017F;atzes<lb/>
von 105 Thlr. auf 5 Köpfe, bei de&#x017F;&#x017F;en Vorhanden&#x017F;ein eine <hi rendition="#g">gün-<lb/>
&#x017F;tige</hi> und <hi rendition="#g">ge&#x017F;icherte</hi> Lage angenommen wird!</p><lb/>
        <p>Noch weit nachdrücklicher und wuchtiger &#x017F;ind aber die Ein-<lb/>
ge&#x017F;tändni&#x017F;&#x017F;e in dem auf das R<hi rendition="#aq">é</hi>&#x017F;um<hi rendition="#aq">é</hi> folgenden Material über<lb/>
die einzelnen Regierungsbezirke.</p><lb/>
        <p>Jch greife nur einige wenige Bei&#x017F;piele heraus.</p><lb/>
        <p>So heißt es <hi rendition="#aq">p.</hi> 84 über die Lage der Häusler oder Käth-<lb/>
ner, die al&#x017F;o ein Eigenthum haben, im Regierungsbezirk Marien-<lb/>
werder: &#x201E;Eigenkäthner und Einlieger befinden &#x017F;ich in fa&#x017F;t<lb/>
gleicher Lage, denn die Kathe der er&#x017F;teren i&#x017F;t in der Regel von<lb/>
&#x017F;ehr geringem Werth und i&#x017F;t allermei&#x017F;t ver&#x017F;chuldet; auch &#x017F;tehen<lb/>
beide mei&#x017F;tentheils auf einer &#x017F;ehr niedrigen Stufe der gei&#x017F;tigen<lb/>
und &#x017F;ittlichen Cultur.&#x201C; Und auf der&#x017F;elben Seite über die Häusler<lb/>
im Krei&#x017F;e Stuhm: &#x201E;Die&#x017F;e Kla&#x017F;&#x017F;e lebt hier im größten Elend&#x201C;<lb/>
und bald darauf: &#x201E;<hi rendition="#g">die unglücklichen zu weit gehenden<lb/>
Parcellirungen des Landes vermehren die&#x017F;e Kla&#x017F;&#x017F;e<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0086] leute, im Allgemeinen jenes Auskommen beſitzen, keineswegs aber die zweite und dritte Kategorie, die Häusler und die Heuerlinge. Profeſſor v. Lengerke ſagt in dem vorangeſtellten Réſumé p. 14 wörtlich: „Nach allem Obigen ſind die Dienſtleute in der preußiſchen Monarchie durchweg im Stande, für ihre Be- dürfniſſe durch ihren Verdienſt auskömmlich, wenn auch nicht überall nachhaltig zu ſorgen.“ „Wenden wir uns — fährt er fort — jetzt zu der Klaſſe der ſogenannten Häusler (Coloniſten), ſo geht aus unſeren Zu- ſammenſtellungen hervor, daß die Lage derſelben im großen Ganzen weniger günſtig als die der Dienſtleute, ja daß ſolche ſogar in manchen Gegenden und vielen Fällen keineswegs beſſer als die der Ein- lieger oder Heuerlinge iſt.“ Und welches dieſe Lage iſt, das ſagt Profeſſor von Lengerke zu dieſer Klaſſe übergehend, p. 17: „Allgemeiner und entſchiedener tritt die Mißlichkeit der Lage des ländlichen Ar- beiters jedenfalls bei dem Einlieger und Heuerling hervor – ſeine Exiſtenz iſt weit überwiegend eine dürftige und haltungsloſe.“ Haltungslos und dürftig, meine Herren, immer, wie Sie nicht genug feſthalten können, bemeſſen mit dem Maßſtab eines in der einmal vorhandenen Miſère üblichen Auskommensſatzes von 105 Thlr. auf 5 Köpfe, bei deſſen Vorhandenſein eine gün- ſtige und geſicherte Lage angenommen wird! Noch weit nachdrücklicher und wuchtiger ſind aber die Ein- geſtändniſſe in dem auf das Réſumé folgenden Material über die einzelnen Regierungsbezirke. Jch greife nur einige wenige Beiſpiele heraus. So heißt es p. 84 über die Lage der Häusler oder Käth- ner, die alſo ein Eigenthum haben, im Regierungsbezirk Marien- werder: „Eigenkäthner und Einlieger befinden ſich in faſt gleicher Lage, denn die Kathe der erſteren iſt in der Regel von ſehr geringem Werth und iſt allermeiſt verſchuldet; auch ſtehen beide meiſtentheils auf einer ſehr niedrigen Stufe der geiſtigen und ſittlichen Cultur.“ Und auf derſelben Seite über die Häusler im Kreiſe Stuhm: „Dieſe Klaſſe lebt hier im größten Elend“ und bald darauf: „die unglücklichen zu weit gehenden Parcellirungen des Landes vermehren dieſe Klaſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/86
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/86>, abgerufen am 12.05.2024.