Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.Auf dem Mars. 200 Kilometer zurück. Die Streifen selbst erhieltenihre Bewegung durch Walzen, über welche sie in der Art von Transmissionsriemen gezogen waren. Man konnte die Stufenbahn sowohl zu Fuß als auf dem eigenen Radschlitten benutzen. An jeder Stelle konnte sie betreten und verlassen werden. Die Geschwindig- keit des ersten Streifens von drei Meter konnte man auf dem Mars, wo wegen der geringeren Schwere das Springen eine jedermann geläufige Sache war, leicht erreichen, noch bequemer mit Hilfe des Radschlittens. Man sprang oder fuhr also einfach auf diesen Streifen, und da jeder folgende Streifen zum vorhergehenden dieselbe relative Geschwindigkeit besaß, so gewann man, von Streifen zu Streifen schräg vorwärts gehend oder fahrend, die Geschwindigkeit der Hauptstraße. Diese benutzte man, ebenfalls fahrend oder gehend, soweit man wollte, um alsdann in derselben Weise sie wieder zu verlassen. Die linke Seite war zum Aufstieg, die rechte zum Abstieg bestimmt. Ueber die Stufenbahn führten alle hundert Meter leichte Brücken. Ueber den Bahnen erhoben sich, die ganze Breite Auf dem Mars. 200 Kilometer zurück. Die Streifen ſelbſt erhieltenihre Bewegung durch Walzen, über welche ſie in der Art von Transmiſſionsriemen gezogen waren. Man konnte die Stufenbahn ſowohl zu Fuß als auf dem eigenen Radſchlitten benutzen. An jeder Stelle konnte ſie betreten und verlaſſen werden. Die Geſchwindig- keit des erſten Streifens von drei Meter konnte man auf dem Mars, wo wegen der geringeren Schwere das Springen eine jedermann geläufige Sache war, leicht erreichen, noch bequemer mit Hilfe des Radſchlittens. Man ſprang oder fuhr alſo einfach auf dieſen Streifen, und da jeder folgende Streifen zum vorhergehenden dieſelbe relative Geſchwindigkeit beſaß, ſo gewann man, von Streifen zu Streifen ſchräg vorwärts gehend oder fahrend, die Geſchwindigkeit der Hauptſtraße. Dieſe benutzte man, ebenfalls fahrend oder gehend, ſoweit man wollte, um alsdann in derſelben Weiſe ſie wieder zu verlaſſen. Die linke Seite war zum Aufſtieg, die rechte zum Abſtieg beſtimmt. Ueber die Stufenbahn führten alle hundert Meter leichte Brücken. Ueber den Bahnen erhoben ſich, die ganze Breite <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="15"/><fw place="top" type="header">Auf dem Mars.</fw><lb/> 200 Kilometer zurück. Die Streifen ſelbſt erhielten<lb/> ihre Bewegung durch Walzen, über welche ſie in der<lb/> Art von Transmiſſionsriemen gezogen waren. Man<lb/> konnte die Stufenbahn ſowohl zu Fuß als auf dem<lb/> eigenen Radſchlitten benutzen. An jeder Stelle konnte<lb/> ſie betreten und verlaſſen werden. Die Geſchwindig-<lb/> keit des erſten Streifens von drei Meter konnte man<lb/> auf dem Mars, wo wegen der geringeren Schwere das<lb/> Springen eine jedermann geläufige Sache war, leicht<lb/> erreichen, noch bequemer mit Hilfe des Radſchlittens.<lb/> Man ſprang oder fuhr alſo einfach auf dieſen Streifen,<lb/> und da jeder folgende Streifen zum vorhergehenden<lb/> dieſelbe relative Geſchwindigkeit beſaß, ſo gewann man,<lb/> von Streifen zu Streifen ſchräg vorwärts gehend oder<lb/> fahrend, die Geſchwindigkeit der Hauptſtraße. Dieſe<lb/> benutzte man, ebenfalls fahrend oder gehend, ſoweit<lb/> man wollte, um alsdann in derſelben Weiſe ſie wieder<lb/> zu verlaſſen. Die linke Seite war zum Aufſtieg, die<lb/> rechte zum Abſtieg beſtimmt. Ueber die Stufenbahn<lb/> führten alle hundert Meter leichte Brücken.</p><lb/> <p>Ueber den Bahnen erhoben ſich, die ganze Breite<lb/> in kühnen Bogen überſpannend, die Rieſengebäude des<lb/> gewerblichen und Geſchäftsverkehrs. Dieſe ſtiegen bis<lb/> zur Höhe von hundert Meter an. Das leichte, feſte<lb/> Baumaterial geſtattete bei der geringen Marsſchwere<lb/> dieſe gewaltigen Wölbungen und Säulenmaſſen. Gleich<lb/> Paläſten und Domen, in zierlichen Formen und lichten<lb/> Farben, ſtiegen die Gebäude wie ſpielend in die klare<lb/> Luft, überall auf ihren Dächern die Sonnenſtrahlen<lb/> ſammelnd, um ihre Kraft zu verwerten. So zogen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
Auf dem Mars.
200 Kilometer zurück. Die Streifen ſelbſt erhielten
ihre Bewegung durch Walzen, über welche ſie in der
Art von Transmiſſionsriemen gezogen waren. Man
konnte die Stufenbahn ſowohl zu Fuß als auf dem
eigenen Radſchlitten benutzen. An jeder Stelle konnte
ſie betreten und verlaſſen werden. Die Geſchwindig-
keit des erſten Streifens von drei Meter konnte man
auf dem Mars, wo wegen der geringeren Schwere das
Springen eine jedermann geläufige Sache war, leicht
erreichen, noch bequemer mit Hilfe des Radſchlittens.
Man ſprang oder fuhr alſo einfach auf dieſen Streifen,
und da jeder folgende Streifen zum vorhergehenden
dieſelbe relative Geſchwindigkeit beſaß, ſo gewann man,
von Streifen zu Streifen ſchräg vorwärts gehend oder
fahrend, die Geſchwindigkeit der Hauptſtraße. Dieſe
benutzte man, ebenfalls fahrend oder gehend, ſoweit
man wollte, um alsdann in derſelben Weiſe ſie wieder
zu verlaſſen. Die linke Seite war zum Aufſtieg, die
rechte zum Abſtieg beſtimmt. Ueber die Stufenbahn
führten alle hundert Meter leichte Brücken.
Ueber den Bahnen erhoben ſich, die ganze Breite
in kühnen Bogen überſpannend, die Rieſengebäude des
gewerblichen und Geſchäftsverkehrs. Dieſe ſtiegen bis
zur Höhe von hundert Meter an. Das leichte, feſte
Baumaterial geſtattete bei der geringen Marsſchwere
dieſe gewaltigen Wölbungen und Säulenmaſſen. Gleich
Paläſten und Domen, in zierlichen Formen und lichten
Farben, ſtiegen die Gebäude wie ſpielend in die klare
Luft, überall auf ihren Dächern die Sonnenſtrahlen
ſammelnd, um ihre Kraft zu verwerten. So zogen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |