Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Selbsthilfe.
das Geheimnis sagen des unverletzlichen Asyls. Doch
wisse, Du darfst es nur bestimmen, wenn es Dein
freier Wille ist, um Deinet- und meinetwillen, nicht
aber um Deiner Rettung willen. Darum darfst Du
nicht sorgen; ich rette Dich vor jeder Gefahr, auch
wenn Du frei bleiben willst ohne mich -- ich muß
es Dir sagen, damit kein fremder Gedanke, keine
Sorge Dich beeinflußt. Dieses Schiff ist das schnellste,
das je gebaut worden. Niemand kann es einholen.
Jch bringe Dich mit der Mutter hinüber über den
Ozean, wo Du sicher bist, und auch auf den Unter-
halt brauchst Du nicht zu denken. Denn ich bin
nicht zur Erde gekommen, um Freiheit aufzuheben,
sondern Freiheit zu bringen, Dir und mir."

Er hatte ihr zugehört, den Blick tief in ihre Augen
versenkt und ihre Hände in den seinen haltend, und
dann antwortete er:

"Jch weiß nicht, ob ich alles verstehe, aber wenn's
darauf hinauskommt, ob es mein freier Wille ist,
daß Du mein Weib sein sollst -- O La, die Du das
gethan hast, von der Höhe Deines Nu herabzusteigen
zu diesem Jammerthal, um diesem Menschen das
Leben zurückzugeben -- wie kannst Du das fragen,
meine La, mein Glück und mein alles, -- freilich will
ich's, bestimm' ich's, ich, Josef Saltner, so wahr ich
hier sitze und Dich in meine Arme ziehe, ich will's."

"Und ich", sagte La feierlich, "auch ich will. Und
nun ist es Gesetz, und ich bin Dein. Und damit Du
es beweisen kannst, so komm, Ohr an Mund, und
höre, was niemand wissen darf, außer uns beiden."

Selbſthilfe.
das Geheimnis ſagen des unverletzlichen Aſyls. Doch
wiſſe, Du darfſt es nur beſtimmen, wenn es Dein
freier Wille iſt, um Deinet- und meinetwillen, nicht
aber um Deiner Rettung willen. Darum darfſt Du
nicht ſorgen; ich rette Dich vor jeder Gefahr, auch
wenn Du frei bleiben willſt ohne mich — ich muß
es Dir ſagen, damit kein fremder Gedanke, keine
Sorge Dich beeinflußt. Dieſes Schiff iſt das ſchnellſte,
das je gebaut worden. Niemand kann es einholen.
Jch bringe Dich mit der Mutter hinüber über den
Ozean, wo Du ſicher biſt, und auch auf den Unter-
halt brauchſt Du nicht zu denken. Denn ich bin
nicht zur Erde gekommen, um Freiheit aufzuheben,
ſondern Freiheit zu bringen, Dir und mir.‟

Er hatte ihr zugehört, den Blick tief in ihre Augen
verſenkt und ihre Hände in den ſeinen haltend, und
dann antwortete er:

„Jch weiß nicht, ob ich alles verſtehe, aber wenn’s
darauf hinauskommt, ob es mein freier Wille iſt,
daß Du mein Weib ſein ſollſt — O La, die Du das
gethan haſt, von der Höhe Deines Nu herabzuſteigen
zu dieſem Jammerthal, um dieſem Menſchen das
Leben zurückzugeben — wie kannſt Du das fragen,
meine La, mein Glück und mein alles, — freilich will
ich’s, beſtimm’ ich’s, ich, Joſef Saltner, ſo wahr ich
hier ſitze und Dich in meine Arme ziehe, ich will’s.‟

„Und ich‟, ſagte La feierlich, „auch ich will. Und
nun iſt es Geſetz, und ich bin Dein. Und damit Du
es beweiſen kannſt, ſo komm, Ohr an Mund, und
höre, was niemand wiſſen darf, außer uns beiden.‟

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0463" n="455"/><fw place="top" type="header">Selb&#x017F;thilfe.</fw><lb/>
das Geheimnis &#x017F;agen des unverletzlichen A&#x017F;yls. Doch<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e, Du darf&#x017F;t es nur be&#x017F;timmen, wenn es Dein<lb/>
freier Wille i&#x017F;t, um Deinet- und meinetwillen, nicht<lb/>
aber um Deiner Rettung willen. Darum darf&#x017F;t Du<lb/>
nicht &#x017F;orgen; ich rette Dich vor jeder Gefahr, auch<lb/>
wenn Du frei bleiben will&#x017F;t ohne mich &#x2014; ich muß<lb/>
es Dir &#x017F;agen, damit kein fremder Gedanke, keine<lb/>
Sorge Dich beeinflußt. Die&#x017F;es Schiff i&#x017F;t das &#x017F;chnell&#x017F;te,<lb/>
das je gebaut worden. Niemand kann es einholen.<lb/>
Jch bringe Dich mit der Mutter hinüber über den<lb/>
Ozean, wo Du &#x017F;icher bi&#x017F;t, und auch auf den Unter-<lb/>
halt brauch&#x017F;t Du nicht zu denken. Denn ich bin<lb/>
nicht zur Erde gekommen, um Freiheit aufzuheben,<lb/>
&#x017F;ondern Freiheit zu bringen, Dir und mir.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er hatte ihr zugehört, den Blick tief in ihre Augen<lb/>
ver&#x017F;enkt und ihre Hände in den &#x017F;einen haltend, und<lb/>
dann antwortete er:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch weiß nicht, ob ich alles ver&#x017F;tehe, aber wenn&#x2019;s<lb/>
darauf hinauskommt, ob es mein freier Wille i&#x017F;t,<lb/>
daß Du mein Weib &#x017F;ein &#x017F;oll&#x017F;t &#x2014; O La, die Du das<lb/>
gethan ha&#x017F;t, von der Höhe Deines Nu herabzu&#x017F;teigen<lb/>
zu die&#x017F;em Jammerthal, um die&#x017F;em Men&#x017F;chen das<lb/>
Leben zurückzugeben &#x2014; wie kann&#x017F;t Du das fragen,<lb/>
meine La, mein Glück und mein alles, &#x2014; freilich will<lb/>
ich&#x2019;s, be&#x017F;timm&#x2019; ich&#x2019;s, ich, Jo&#x017F;ef Saltner, &#x017F;o wahr ich<lb/>
hier &#x017F;itze und Dich in meine Arme ziehe, ich will&#x2019;s.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und ich&#x201F;, &#x017F;agte La feierlich, &#x201E;<hi rendition="#g">auch ich will</hi>. Und<lb/>
nun i&#x017F;t es Ge&#x017F;etz, und ich bin Dein. Und damit Du<lb/>
es bewei&#x017F;en kann&#x017F;t, &#x017F;o komm, Ohr an Mund, und<lb/>
höre, was niemand wi&#x017F;&#x017F;en darf, außer uns beiden.&#x201F;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0463] Selbſthilfe. das Geheimnis ſagen des unverletzlichen Aſyls. Doch wiſſe, Du darfſt es nur beſtimmen, wenn es Dein freier Wille iſt, um Deinet- und meinetwillen, nicht aber um Deiner Rettung willen. Darum darfſt Du nicht ſorgen; ich rette Dich vor jeder Gefahr, auch wenn Du frei bleiben willſt ohne mich — ich muß es Dir ſagen, damit kein fremder Gedanke, keine Sorge Dich beeinflußt. Dieſes Schiff iſt das ſchnellſte, das je gebaut worden. Niemand kann es einholen. Jch bringe Dich mit der Mutter hinüber über den Ozean, wo Du ſicher biſt, und auch auf den Unter- halt brauchſt Du nicht zu denken. Denn ich bin nicht zur Erde gekommen, um Freiheit aufzuheben, ſondern Freiheit zu bringen, Dir und mir.‟ Er hatte ihr zugehört, den Blick tief in ihre Augen verſenkt und ihre Hände in den ſeinen haltend, und dann antwortete er: „Jch weiß nicht, ob ich alles verſtehe, aber wenn’s darauf hinauskommt, ob es mein freier Wille iſt, daß Du mein Weib ſein ſollſt — O La, die Du das gethan haſt, von der Höhe Deines Nu herabzuſteigen zu dieſem Jammerthal, um dieſem Menſchen das Leben zurückzugeben — wie kannſt Du das fragen, meine La, mein Glück und mein alles, — freilich will ich’s, beſtimm’ ich’s, ich, Joſef Saltner, ſo wahr ich hier ſitze und Dich in meine Arme ziehe, ich will’s.‟ „Und ich‟, ſagte La feierlich, „auch ich will. Und nun iſt es Geſetz, und ich bin Dein. Und damit Du es beweiſen kannſt, ſo komm, Ohr an Mund, und höre, was niemand wiſſen darf, außer uns beiden.‟

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/463
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/463>, abgerufen am 01.06.2024.