Umstand, der überdies zu beweisen wäre, noch der Aufenthalt auf diesem Schiffe die Verhaftung aufheben oder verhindern. Jch bedauere daher, dazu schreiten zu müssen --"
Er wandte sich zu Saltner, der an der gegenüber- liegenden Wand des Salons stand, und wollte auf ihn zuschreiten, um ihn zum Zeichen der Verhaftung zu berühren. Doch La trat dazwischen, und auf einen Wink von ihr flüsterte Saltner einige leise Worte gegen ein kleines Schild, das rosettenartig in der Wand angebracht war. Sofort wich die Wand an dieser Stelle auseinander und schloß sich wieder hinter ihm.
"Die Verhaftung ist jetzt nicht mehr möglich", sagte La.
Der Beamte warf einen finsteren Blick auf sie. "Jch muß Sie bitten", sprach er, "mir dieses Zimmer zu öffnen, oder ich müßte die Öffnung erzwingen."
La blickte ihn stolz an.
"Das werden Sie niemals wagen", rief sie. "Haben Sie nicht gesehen, daß die Thür eine akustische ist, die sich nur auf das Losungswort öffnet? Und wenn ich Jhnen sage, daß dieses Wort niemand wissen darf, außer mir und -- ihm? Werden Sie nun glauben, wer er ist?"
"So ist es", rief der Unterkultor zurückweichend, das ist -- Jhr --"
"Mein Zimmer."
"Dann allerdings. Der Beweis ist geführt. Dieser Raum ist unverletzlich."
Sechsundfünfzigſtes Kapitel.
Umſtand, der überdies zu beweiſen wäre, noch der Aufenthalt auf dieſem Schiffe die Verhaftung aufheben oder verhindern. Jch bedauere daher, dazu ſchreiten zu müſſen —‟
Er wandte ſich zu Saltner, der an der gegenüber- liegenden Wand des Salons ſtand, und wollte auf ihn zuſchreiten, um ihn zum Zeichen der Verhaftung zu berühren. Doch La trat dazwiſchen, und auf einen Wink von ihr flüſterte Saltner einige leiſe Worte gegen ein kleines Schild, das roſettenartig in der Wand angebracht war. Sofort wich die Wand an dieſer Stelle auseinander und ſchloß ſich wieder hinter ihm.
„Die Verhaftung iſt jetzt nicht mehr möglich‟, ſagte La.
Der Beamte warf einen finſteren Blick auf ſie. „Jch muß Sie bitten‟, ſprach er, „mir dieſes Zimmer zu öffnen, oder ich müßte die Öffnung erzwingen.‟
La blickte ihn ſtolz an.
„Das werden Sie niemals wagen‟, rief ſie. „Haben Sie nicht geſehen, daß die Thür eine akuſtiſche iſt, die ſich nur auf das Loſungswort öffnet? Und wenn ich Jhnen ſage, daß dieſes Wort niemand wiſſen darf, außer mir und — ihm? Werden Sie nun glauben, wer er iſt?‟
„So iſt es‟, rief der Unterkultor zurückweichend, das iſt — Jhr —‟
„Mein Zimmer.‟
„Dann allerdings. Der Beweis iſt geführt. Dieſer Raum iſt unverletzlich.‟
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0466"n="458"/><fwplace="top"type="header">Sechsundfünfzigſtes Kapitel.</fw><lb/>
Umſtand, der überdies zu beweiſen wäre, noch der<lb/>
Aufenthalt auf dieſem Schiffe die Verhaftung aufheben<lb/>
oder verhindern. Jch bedauere daher, dazu ſchreiten<lb/>
zu müſſen —‟</p><lb/><p>Er wandte ſich zu Saltner, der an der gegenüber-<lb/>
liegenden Wand des Salons ſtand, und wollte auf<lb/>
ihn zuſchreiten, um ihn zum Zeichen der Verhaftung<lb/>
zu berühren. Doch La trat dazwiſchen, und auf einen<lb/>
Wink von ihr flüſterte Saltner einige leiſe Worte<lb/>
gegen ein kleines Schild, das roſettenartig in der<lb/>
Wand angebracht war. Sofort wich die Wand an<lb/>
dieſer Stelle auseinander und ſchloß ſich wieder hinter<lb/>
ihm.</p><lb/><p>„Die Verhaftung iſt jetzt nicht mehr möglich‟,<lb/>ſagte La.</p><lb/><p>Der Beamte warf einen finſteren Blick auf ſie.<lb/>„Jch muß Sie bitten‟, ſprach er, „mir dieſes Zimmer<lb/>
zu öffnen, oder ich müßte die Öffnung erzwingen.‟</p><lb/><p>La blickte ihn ſtolz an.</p><lb/><p>„Das werden Sie niemals wagen‟, rief ſie. „Haben<lb/>
Sie nicht geſehen, daß die Thür eine akuſtiſche iſt, die<lb/>ſich nur auf das Loſungswort öffnet? Und wenn ich<lb/>
Jhnen ſage, daß dieſes Wort niemand wiſſen darf,<lb/>
außer mir und — ihm? Werden Sie nun glauben,<lb/>
wer er iſt?‟</p><lb/><p>„So iſt es‟, rief der Unterkultor zurückweichend,<lb/>
das iſt — Jhr —‟</p><lb/><p>„Mein Zimmer.‟</p><lb/><p>„Dann allerdings. Der Beweis iſt geführt. Dieſer<lb/>
Raum iſt unverletzlich.‟</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[458/0466]
Sechsundfünfzigſtes Kapitel.
Umſtand, der überdies zu beweiſen wäre, noch der
Aufenthalt auf dieſem Schiffe die Verhaftung aufheben
oder verhindern. Jch bedauere daher, dazu ſchreiten
zu müſſen —‟
Er wandte ſich zu Saltner, der an der gegenüber-
liegenden Wand des Salons ſtand, und wollte auf
ihn zuſchreiten, um ihn zum Zeichen der Verhaftung
zu berühren. Doch La trat dazwiſchen, und auf einen
Wink von ihr flüſterte Saltner einige leiſe Worte
gegen ein kleines Schild, das roſettenartig in der
Wand angebracht war. Sofort wich die Wand an
dieſer Stelle auseinander und ſchloß ſich wieder hinter
ihm.
„Die Verhaftung iſt jetzt nicht mehr möglich‟,
ſagte La.
Der Beamte warf einen finſteren Blick auf ſie.
„Jch muß Sie bitten‟, ſprach er, „mir dieſes Zimmer
zu öffnen, oder ich müßte die Öffnung erzwingen.‟
La blickte ihn ſtolz an.
„Das werden Sie niemals wagen‟, rief ſie. „Haben
Sie nicht geſehen, daß die Thür eine akuſtiſche iſt, die
ſich nur auf das Loſungswort öffnet? Und wenn ich
Jhnen ſage, daß dieſes Wort niemand wiſſen darf,
außer mir und — ihm? Werden Sie nun glauben,
wer er iſt?‟
„So iſt es‟, rief der Unterkultor zurückweichend,
das iſt — Jhr —‟
„Mein Zimmer.‟
„Dann allerdings. Der Beweis iſt geführt. Dieſer
Raum iſt unverletzlich.‟
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/466>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.