Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Spiel verloren.
plötzlichen Schrecken aufgejagt. Wenn sie bei ihm
wäre, und ihm nichts davon gesagt hätte, wenn -- --

Jetzt bemerkte er, daß es dunkel war. Ein Handgriff
schaltete das Licht ein. Dann stand er vor dem Telephon.

Wie es auch werden mochte, verbergen durfte er
ihr nichts!

Er fragte an, ob Jsma zu Hause wäre. Sie war
da. Sie freue sich sehr, ihn bald zu sehen.

Wenige Minuten später saß Ell in seinem Wagen.
Er ließ so schnell fahren, als es der Straßenverkehr
ermöglichte, aber der Weg war weit. Er sah es jetzt
ein, er durfte ihr die Nachricht nicht vorenthalten.
Wenn Torm nicht zu ihr zurückkehrte, so mußte sie
trotzdem wissen, daß er hätte zurückkehren können.
Aber wie würde dies auf sie wirken? Nun sorgte er
sich wieder um die Freundin. Doch er hatte sich einmal
angemeldet -- er wollte sie sprechen, er konnte ja vor-
sichtig sein, die neue Hoffnung für sie nur andeuten -- --

Der Wagen hielt, diesmal direkt vor der Thür.
Ell eilte die Treppen hinauf. Die Wirtin öffnete.
Ell wollte mit flüchtigem Gruße an ihr vorüber.

"Der Herr Kultor werden verzeihen", sagte sie
verlegen. "Frau Torm sind nicht zu Hause."

Ell prallte zurück. "Nicht zu Hause? Aber ich
habe ja vor einer halben Stunde mich angemeldet."

"Ja, Frau Torm haben es mir auch gesagt, wir
waren gerade bei Tische, aber dann -- dann -- --"

"Was war dann?" fragte Ell ungeduldig und hart.

"Der Herr Kultor mögen verzeihen, ich weiß es
ja nicht -- es kamen die beiden Damen wieder --"

58 *

Das Spiel verloren.
plötzlichen Schrecken aufgejagt. Wenn ſie bei ihm
wäre, und ihm nichts davon geſagt hätte, wenn — —

Jetzt bemerkte er, daß es dunkel war. Ein Handgriff
ſchaltete das Licht ein. Dann ſtand er vor dem Telephon.

Wie es auch werden mochte, verbergen durfte er
ihr nichts!

Er fragte an, ob Jsma zu Hauſe wäre. Sie war
da. Sie freue ſich ſehr, ihn bald zu ſehen.

Wenige Minuten ſpäter ſaß Ell in ſeinem Wagen.
Er ließ ſo ſchnell fahren, als es der Straßenverkehr
ermöglichte, aber der Weg war weit. Er ſah es jetzt
ein, er durfte ihr die Nachricht nicht vorenthalten.
Wenn Torm nicht zu ihr zurückkehrte, ſo mußte ſie
trotzdem wiſſen, daß er hätte zurückkehren können.
Aber wie würde dies auf ſie wirken? Nun ſorgte er
ſich wieder um die Freundin. Doch er hatte ſich einmal
angemeldet — er wollte ſie ſprechen, er konnte ja vor-
ſichtig ſein, die neue Hoffnung für ſie nur andeuten — —

Der Wagen hielt, diesmal direkt vor der Thür.
Ell eilte die Treppen hinauf. Die Wirtin öffnete.
Ell wollte mit flüchtigem Gruße an ihr vorüber.

„Der Herr Kultor werden verzeihen‟, ſagte ſie
verlegen. „Frau Torm ſind nicht zu Hauſe.‟

Ell prallte zurück. „Nicht zu Hauſe? Aber ich
habe ja vor einer halben Stunde mich angemeldet.‟

„Ja, Frau Torm haben es mir auch geſagt, wir
waren gerade bei Tiſche, aber dann — dann — —‟

„Was war dann?‟ fragte Ell ungeduldig und hart.

„Der Herr Kultor mögen verzeihen, ich weiß es
ja nicht — es kamen die beiden Damen wieder —‟

58 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0491" n="483"/><fw place="top" type="header">Das Spiel verloren.</fw><lb/>
plötzlichen Schrecken aufgejagt. Wenn &#x017F;ie bei ihm<lb/>
wäre, und ihm nichts davon ge&#x017F;agt hätte, wenn &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Jetzt bemerkte er, daß es dunkel war. Ein Handgriff<lb/>
&#x017F;chaltete das Licht ein. Dann &#x017F;tand er vor dem Telephon.</p><lb/>
          <p>Wie es auch werden mochte, verbergen durfte er<lb/>
ihr nichts!</p><lb/>
          <p>Er fragte an, ob Jsma zu Hau&#x017F;e wäre. Sie war<lb/>
da. Sie freue &#x017F;ich &#x017F;ehr, ihn bald zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Wenige Minuten &#x017F;päter &#x017F;aß Ell in &#x017F;einem Wagen.<lb/>
Er ließ &#x017F;o &#x017F;chnell fahren, als es der Straßenverkehr<lb/>
ermöglichte, aber der Weg war weit. Er &#x017F;ah es jetzt<lb/>
ein, er durfte ihr die Nachricht nicht vorenthalten.<lb/>
Wenn Torm nicht zu ihr zurückkehrte, &#x017F;o mußte &#x017F;ie<lb/>
trotzdem wi&#x017F;&#x017F;en, daß er hätte zurückkehren können.<lb/>
Aber wie würde dies auf &#x017F;ie wirken? Nun &#x017F;orgte er<lb/>
&#x017F;ich wieder um die Freundin. Doch er hatte &#x017F;ich einmal<lb/>
angemeldet &#x2014; er wollte &#x017F;ie &#x017F;prechen, er konnte ja vor-<lb/>
&#x017F;ichtig &#x017F;ein, die neue Hoffnung für &#x017F;ie nur andeuten &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Der Wagen hielt, diesmal direkt vor der Thür.<lb/>
Ell eilte die Treppen hinauf. Die Wirtin öffnete.<lb/>
Ell wollte mit flüchtigem Gruße an ihr vorüber.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der Herr Kultor werden verzeihen&#x201F;, &#x017F;agte &#x017F;ie<lb/>
verlegen. &#x201E;Frau Torm &#x017F;ind nicht zu Hau&#x017F;e.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ell prallte zurück. &#x201E;Nicht zu Hau&#x017F;e? Aber ich<lb/>
habe ja vor einer halben Stunde mich angemeldet.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, Frau Torm haben es mir auch ge&#x017F;agt, wir<lb/>
waren gerade bei Ti&#x017F;che, aber dann &#x2014; dann &#x2014; &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Was war dann?&#x201F; fragte Ell ungeduldig und hart.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der Herr Kultor mögen verzeihen, ich weiß es<lb/>
ja nicht &#x2014; es kamen die beiden Damen wieder &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">58 *</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0491] Das Spiel verloren. plötzlichen Schrecken aufgejagt. Wenn ſie bei ihm wäre, und ihm nichts davon geſagt hätte, wenn — — Jetzt bemerkte er, daß es dunkel war. Ein Handgriff ſchaltete das Licht ein. Dann ſtand er vor dem Telephon. Wie es auch werden mochte, verbergen durfte er ihr nichts! Er fragte an, ob Jsma zu Hauſe wäre. Sie war da. Sie freue ſich ſehr, ihn bald zu ſehen. Wenige Minuten ſpäter ſaß Ell in ſeinem Wagen. Er ließ ſo ſchnell fahren, als es der Straßenverkehr ermöglichte, aber der Weg war weit. Er ſah es jetzt ein, er durfte ihr die Nachricht nicht vorenthalten. Wenn Torm nicht zu ihr zurückkehrte, ſo mußte ſie trotzdem wiſſen, daß er hätte zurückkehren können. Aber wie würde dies auf ſie wirken? Nun ſorgte er ſich wieder um die Freundin. Doch er hatte ſich einmal angemeldet — er wollte ſie ſprechen, er konnte ja vor- ſichtig ſein, die neue Hoffnung für ſie nur andeuten — — Der Wagen hielt, diesmal direkt vor der Thür. Ell eilte die Treppen hinauf. Die Wirtin öffnete. Ell wollte mit flüchtigem Gruße an ihr vorüber. „Der Herr Kultor werden verzeihen‟, ſagte ſie verlegen. „Frau Torm ſind nicht zu Hauſe.‟ Ell prallte zurück. „Nicht zu Hauſe? Aber ich habe ja vor einer halben Stunde mich angemeldet.‟ „Ja, Frau Torm haben es mir auch geſagt, wir waren gerade bei Tiſche, aber dann — dann — —‟ „Was war dann?‟ fragte Ell ungeduldig und hart. „Der Herr Kultor mögen verzeihen, ich weiß es ja nicht — es kamen die beiden Damen wieder —‟ 58 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/491
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/491>, abgerufen am 16.06.2024.