Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Lösung.
haupt sprach. Und Sie müssen meine Bestrafung ein-
leiten."

"Jch muß es, wenn --", er unterbrach sich und
ging wieder auf und ab. Dann trat er an das Fenster.
Torm hörte ihn leise stöhnen. Nun wandte er sich
um. Er schritt auf Torm zu. Er sah verändert aus.
Aus dem geisterhaft bleichen Gesicht leuchteten seine
großen Augen wie von einem überirdischen Feuer.
Vor Torm blieb er stehen und faßte seine Hände.

"Gehen Sie", sagte er mit Bestimmtheit. "Gehen
Sie, mein Freund, ich werde die Anzeige nicht erstatten.
Was Sie gesprochen haben, der Kultor hat es nicht
gehört -- verstehen Sie --"

Torm schüttelte den Kopf.

"Sie werden es verstehen, binnen einer Stunde.
Wohin gehen Sie? Nach Friedau? Sie haben nichts
mehr zu befürchten. Gehen Sie -- geben Sie sich zu
erkennen -- und seien Sie glücklich -- gehen Sie --"

Er drängte Torm zur Thür. Ein Diener nahm
ihn in Empfang und zeigte ihm den Weg durch die
Gemächer und über die Treppen.

Sobald Ell allein war, sank er wie gebrochen auf
einen Sessel. Er schloß die Augen und preßte die
Hände vor die Stirn. Nur wenige Minuten. Dann
stand er auf. Er wußte, was er wollte.

Mit fester Hand setzte er zwei Depeschen auf. Die
eine war in martischer Kurzschrift, sie war an den
Protektor der Erde gerichtet und trug den Zusatz: Als
Lichtdepesche auf den Nu nachzusenden. Die andre
ging an Grunthe: Sofort zu bestellen.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 59

Löſung.
haupt ſprach. Und Sie müſſen meine Beſtrafung ein-
leiten.‟

„Jch muß es, wenn —‟, er unterbrach ſich und
ging wieder auf und ab. Dann trat er an das Fenſter.
Torm hörte ihn leiſe ſtöhnen. Nun wandte er ſich
um. Er ſchritt auf Torm zu. Er ſah verändert aus.
Aus dem geiſterhaft bleichen Geſicht leuchteten ſeine
großen Augen wie von einem überirdiſchen Feuer.
Vor Torm blieb er ſtehen und faßte ſeine Hände.

„Gehen Sie‟, ſagte er mit Beſtimmtheit. „Gehen
Sie, mein Freund, ich werde die Anzeige nicht erſtatten.
Was Sie geſprochen haben, der Kultor hat es nicht
gehört — verſtehen Sie —‟

Torm ſchüttelte den Kopf.

„Sie werden es verſtehen, binnen einer Stunde.
Wohin gehen Sie? Nach Friedau? Sie haben nichts
mehr zu befürchten. Gehen Sie — geben Sie ſich zu
erkennen — und ſeien Sie glücklich — gehen Sie —‟

Er drängte Torm zur Thür. Ein Diener nahm
ihn in Empfang und zeigte ihm den Weg durch die
Gemächer und über die Treppen.

Sobald Ell allein war, ſank er wie gebrochen auf
einen Seſſel. Er ſchloß die Augen und preßte die
Hände vor die Stirn. Nur wenige Minuten. Dann
ſtand er auf. Er wußte, was er wollte.

Mit feſter Hand ſetzte er zwei Depeſchen auf. Die
eine war in martiſcher Kurzſchrift, ſie war an den
Protektor der Erde gerichtet und trug den Zuſatz: Als
Lichtdepeſche auf den Nu nachzuſenden. Die andre
ging an Grunthe: Sofort zu beſtellen.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 59
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0505" n="497"/><fw place="top" type="header">&#x017F;ung.</fw><lb/>
haupt &#x017F;prach. Und Sie mü&#x017F;&#x017F;en meine Be&#x017F;trafung ein-<lb/>
leiten.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch muß es, wenn &#x2014;&#x201F;, er unterbrach &#x017F;ich und<lb/>
ging wieder auf und ab. Dann trat er an das Fen&#x017F;ter.<lb/>
Torm hörte ihn lei&#x017F;e &#x017F;töhnen. Nun wandte er &#x017F;ich<lb/>
um. Er &#x017F;chritt auf Torm zu. Er &#x017F;ah verändert aus.<lb/>
Aus dem gei&#x017F;terhaft bleichen Ge&#x017F;icht leuchteten &#x017F;eine<lb/>
großen Augen wie von einem überirdi&#x017F;chen Feuer.<lb/>
Vor Torm blieb er &#x017F;tehen und faßte &#x017F;eine Hände.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gehen Sie&#x201F;, &#x017F;agte er mit Be&#x017F;timmtheit. &#x201E;Gehen<lb/>
Sie, mein Freund, ich werde die Anzeige nicht er&#x017F;tatten.<lb/>
Was Sie ge&#x017F;prochen haben, der Kultor hat es nicht<lb/>
gehört &#x2014; ver&#x017F;tehen Sie &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>Torm &#x017F;chüttelte den Kopf.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie werden es ver&#x017F;tehen, binnen einer Stunde.<lb/>
Wohin gehen Sie? Nach Friedau? Sie haben nichts<lb/>
mehr zu befürchten. Gehen Sie &#x2014; geben Sie &#x017F;ich zu<lb/>
erkennen &#x2014; und &#x017F;eien Sie glücklich &#x2014; gehen Sie &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er drängte Torm zur Thür. Ein Diener nahm<lb/>
ihn in Empfang und zeigte ihm den Weg durch die<lb/>
Gemächer und über die Treppen.</p><lb/>
          <p>Sobald Ell allein war, &#x017F;ank er wie gebrochen auf<lb/>
einen Se&#x017F;&#x017F;el. Er &#x017F;chloß die Augen und preßte die<lb/>
Hände vor die Stirn. Nur wenige Minuten. Dann<lb/>
&#x017F;tand er auf. Er wußte, was er wollte.</p><lb/>
          <p>Mit fe&#x017F;ter Hand &#x017F;etzte er zwei Depe&#x017F;chen auf. Die<lb/>
eine war in marti&#x017F;cher Kurz&#x017F;chrift, &#x017F;ie war an den<lb/>
Protektor der Erde gerichtet und trug den Zu&#x017F;atz: Als<lb/>
Lichtdepe&#x017F;che auf den Nu nachzu&#x017F;enden. Die andre<lb/>
ging an Grunthe: Sofort zu be&#x017F;tellen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 59</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0505] Löſung. haupt ſprach. Und Sie müſſen meine Beſtrafung ein- leiten.‟ „Jch muß es, wenn —‟, er unterbrach ſich und ging wieder auf und ab. Dann trat er an das Fenſter. Torm hörte ihn leiſe ſtöhnen. Nun wandte er ſich um. Er ſchritt auf Torm zu. Er ſah verändert aus. Aus dem geiſterhaft bleichen Geſicht leuchteten ſeine großen Augen wie von einem überirdiſchen Feuer. Vor Torm blieb er ſtehen und faßte ſeine Hände. „Gehen Sie‟, ſagte er mit Beſtimmtheit. „Gehen Sie, mein Freund, ich werde die Anzeige nicht erſtatten. Was Sie geſprochen haben, der Kultor hat es nicht gehört — verſtehen Sie —‟ Torm ſchüttelte den Kopf. „Sie werden es verſtehen, binnen einer Stunde. Wohin gehen Sie? Nach Friedau? Sie haben nichts mehr zu befürchten. Gehen Sie — geben Sie ſich zu erkennen — und ſeien Sie glücklich — gehen Sie —‟ Er drängte Torm zur Thür. Ein Diener nahm ihn in Empfang und zeigte ihm den Weg durch die Gemächer und über die Treppen. Sobald Ell allein war, ſank er wie gebrochen auf einen Seſſel. Er ſchloß die Augen und preßte die Hände vor die Stirn. Nur wenige Minuten. Dann ſtand er auf. Er wußte, was er wollte. Mit feſter Hand ſetzte er zwei Depeſchen auf. Die eine war in martiſcher Kurzſchrift, ſie war an den Protektor der Erde gerichtet und trug den Zuſatz: Als Lichtdepeſche auf den Nu nachzuſenden. Die andre ging an Grunthe: Sofort zu beſtellen. Laßwitz, Auf zwei Planeten. 59

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/505
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/505>, abgerufen am 15.06.2024.