Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtundfünfzigstes Kapitel.

"Besorgen Sie dies eilends", sagte er zu dem
Diener. "Und nun wünsche ich nicht mehr gestört
zu sein."

Torm fand vor der Thür des Palais bereits einen
Wagen halten, und als er herantrat, winkte ihm
Jsma entgegen. Sie hatte keine Ruhe im Schiff
gefunden und wollte ihn hier erwarten. Angstvoll
blickte sie ihm entgegen.

"Alles gut!" rief er und sprang in den Wagen,
der sogleich sich in Bewegung setzte.

"Jch bin frei, wir sind sicher! Nun habe ich Dich
erst wieder!"

"Gott sei bedankt", flüsterte Jsma an seine
Schulter gelehnt. "Und was sagte Ell?"

"Gehen Sie nach Friedau, seien Sie glücklich!"

"Sonst nichts?"

"Nichts."

Nach ihr hatte er nicht gefragt, für sie hatte er
keinen Gruß, keinen Glückwunsch, ihr Name war nicht
über seine Lippen gekommen. So klang es schmerzlich
durch ihre Seele, während Torm, immer lebhafter
werdend, seine Unterredung mit Ell berichtete.

Am Akazienplatz verließen sie den Wagen. Als-
bald senkte sich das Luftschiff auf den menschenleeren
Platz und nahm sie auf.

Gegen ein Uhr nachts ließ sich das Luftschiff
wieder auf seinen Ankerplatz im Garten der Stern-
warte von Friedau nieder.

Grunthe hatte die Rückkehr erwartet. Saltner
holte ihn herbei.

Achtundfünfzigſtes Kapitel.

„Beſorgen Sie dies eilends‟, ſagte er zu dem
Diener. „Und nun wünſche ich nicht mehr geſtört
zu ſein.‟

Torm fand vor der Thür des Palais bereits einen
Wagen halten, und als er herantrat, winkte ihm
Jsma entgegen. Sie hatte keine Ruhe im Schiff
gefunden und wollte ihn hier erwarten. Angſtvoll
blickte ſie ihm entgegen.

„Alles gut!‟ rief er und ſprang in den Wagen,
der ſogleich ſich in Bewegung ſetzte.

„Jch bin frei, wir ſind ſicher! Nun habe ich Dich
erſt wieder!‟

„Gott ſei bedankt‟, flüſterte Jsma an ſeine
Schulter gelehnt. „Und was ſagte Ell?‟

„Gehen Sie nach Friedau, ſeien Sie glücklich!‟

„Sonſt nichts?‟

„Nichts.‟

Nach ihr hatte er nicht gefragt, für ſie hatte er
keinen Gruß, keinen Glückwunſch, ihr Name war nicht
über ſeine Lippen gekommen. So klang es ſchmerzlich
durch ihre Seele, während Torm, immer lebhafter
werdend, ſeine Unterredung mit Ell berichtete.

Am Akazienplatz verließen ſie den Wagen. Als-
bald ſenkte ſich das Luftſchiff auf den menſchenleeren
Platz und nahm ſie auf.

Gegen ein Uhr nachts ließ ſich das Luftſchiff
wieder auf ſeinen Ankerplatz im Garten der Stern-
warte von Friedau nieder.

Grunthe hatte die Rückkehr erwartet. Saltner
holte ihn herbei.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0506" n="498"/>
          <fw place="top" type="header">Achtundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Be&#x017F;orgen Sie dies eilends&#x201F;, &#x017F;agte er zu dem<lb/>
Diener. &#x201E;Und nun wün&#x017F;che ich nicht mehr ge&#x017F;tört<lb/>
zu &#x017F;ein.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Torm fand vor der Thür des Palais bereits einen<lb/>
Wagen halten, und als er herantrat, winkte ihm<lb/>
Jsma entgegen. Sie hatte keine Ruhe im Schiff<lb/>
gefunden und wollte ihn hier erwarten. Ang&#x017F;tvoll<lb/>
blickte &#x017F;ie ihm entgegen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Alles gut!&#x201F; rief er und &#x017F;prang in den Wagen,<lb/>
der &#x017F;ogleich &#x017F;ich in Bewegung &#x017F;etzte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch bin frei, wir &#x017F;ind &#x017F;icher! Nun habe ich Dich<lb/>
er&#x017F;t wieder!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gott &#x017F;ei bedankt&#x201F;, flü&#x017F;terte Jsma an &#x017F;eine<lb/>
Schulter gelehnt. &#x201E;Und was &#x017F;agte Ell?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gehen Sie nach Friedau, &#x017F;eien Sie glücklich!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Son&#x017F;t nichts?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nichts.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Nach ihr hatte er nicht gefragt, für &#x017F;ie hatte er<lb/>
keinen Gruß, keinen Glückwun&#x017F;ch, ihr Name war nicht<lb/>
über &#x017F;eine Lippen gekommen. So klang es &#x017F;chmerzlich<lb/>
durch ihre Seele, während Torm, immer lebhafter<lb/>
werdend, &#x017F;eine Unterredung mit Ell berichtete.</p><lb/>
          <p>Am Akazienplatz verließen &#x017F;ie den Wagen. Als-<lb/>
bald &#x017F;enkte &#x017F;ich das Luft&#x017F;chiff auf den men&#x017F;chenleeren<lb/>
Platz und nahm &#x017F;ie auf.</p><lb/>
          <p>Gegen ein Uhr nachts ließ &#x017F;ich das Luft&#x017F;chiff<lb/>
wieder auf &#x017F;einen Ankerplatz im Garten der Stern-<lb/>
warte von Friedau nieder.</p><lb/>
          <p>Grunthe hatte die Rückkehr erwartet. Saltner<lb/>
holte ihn herbei.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0506] Achtundfünfzigſtes Kapitel. „Beſorgen Sie dies eilends‟, ſagte er zu dem Diener. „Und nun wünſche ich nicht mehr geſtört zu ſein.‟ Torm fand vor der Thür des Palais bereits einen Wagen halten, und als er herantrat, winkte ihm Jsma entgegen. Sie hatte keine Ruhe im Schiff gefunden und wollte ihn hier erwarten. Angſtvoll blickte ſie ihm entgegen. „Alles gut!‟ rief er und ſprang in den Wagen, der ſogleich ſich in Bewegung ſetzte. „Jch bin frei, wir ſind ſicher! Nun habe ich Dich erſt wieder!‟ „Gott ſei bedankt‟, flüſterte Jsma an ſeine Schulter gelehnt. „Und was ſagte Ell?‟ „Gehen Sie nach Friedau, ſeien Sie glücklich!‟ „Sonſt nichts?‟ „Nichts.‟ Nach ihr hatte er nicht gefragt, für ſie hatte er keinen Gruß, keinen Glückwunſch, ihr Name war nicht über ſeine Lippen gekommen. So klang es ſchmerzlich durch ihre Seele, während Torm, immer lebhafter werdend, ſeine Unterredung mit Ell berichtete. Am Akazienplatz verließen ſie den Wagen. Als- bald ſenkte ſich das Luftſchiff auf den menſchenleeren Platz und nahm ſie auf. Gegen ein Uhr nachts ließ ſich das Luftſchiff wieder auf ſeinen Ankerplatz im Garten der Stern- warte von Friedau nieder. Grunthe hatte die Rückkehr erwartet. Saltner holte ihn herbei.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/506
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/506>, abgerufen am 16.06.2024.