Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Lösung.

"Es ist zwar schon spät, aber das hilft heute nichts,
und aus den Beobachtungen wird auch nichts. Eine
Stunde müssen Sie uns noch schenken. Jch feiere
nämlich meine Hochzeit, schauens, da müssen Sie
schon noch einmal lustig sein. Jch habe die ganze
Expedition eingeladen."

Als er in den Salon des Schiffes trat, fand er
eine Tafel für sechs Personen nach Menschensitte
gedeckt.

"Wir sind eigentlich zwei Brautpaare", sagte
Saltner zu Grunthe. "Von Jhnen verlangen wir
nicht, daß Sie das dritte abgeben, aber eine Dame
haben wir doch für Sie. Meine Mutter schläft freilich,
aber hier -- die Se kennens ja, wir haben uns wieder
versöhnt."

"Ausnahmsweise", sagte Se lachend, "werde ich
mich heute herablassen, mit Euch fünf Menschen an
einem Tische zu essen, aber nur zu Ehren der drei
Entdecker des Nordpols."

Unter lebhaftem Gespräche hatte man an der Tafel
Platz genommen. Torm wandte sich zu Se und sagte,
sein Glas erhebend: "Die Vertreterin der Nume ge-
statte mir, nach unsrer Sitte ihr zu danken. Denn
ihrem Scharfblick verdanke ich das Glück dieser Stunde."

"Jch danke Jhnen", erwiderte Se, "und ich freue
mich, daß Sie nun dem Bilde wieder ähnlich sehen,
nach welchem ich Sie erkannte."

"Und jetzt", rief Saltner die Gläser neu füllend,
"wie damals, als wir zuerst den Pol erblickten, bring'
ich wieder ein Hoch aus auf unsre gnädige Kommandantin,

59*
Löſung.

„Es iſt zwar ſchon ſpät, aber das hilft heute nichts,
und aus den Beobachtungen wird auch nichts. Eine
Stunde müſſen Sie uns noch ſchenken. Jch feiere
nämlich meine Hochzeit, ſchauens, da müſſen Sie
ſchon noch einmal luſtig ſein. Jch habe die ganze
Expedition eingeladen.‟

Als er in den Salon des Schiffes trat, fand er
eine Tafel für ſechs Perſonen nach Menſchenſitte
gedeckt.

„Wir ſind eigentlich zwei Brautpaare‟, ſagte
Saltner zu Grunthe. „Von Jhnen verlangen wir
nicht, daß Sie das dritte abgeben, aber eine Dame
haben wir doch für Sie. Meine Mutter ſchläft freilich,
aber hier — die Se kennens ja, wir haben uns wieder
verſöhnt.‟

„Ausnahmsweiſe‟, ſagte Se lachend, „werde ich
mich heute herablaſſen, mit Euch fünf Menſchen an
einem Tiſche zu eſſen, aber nur zu Ehren der drei
Entdecker des Nordpols.‟

Unter lebhaftem Geſpräche hatte man an der Tafel
Platz genommen. Torm wandte ſich zu Se und ſagte,
ſein Glas erhebend: „Die Vertreterin der Nume ge-
ſtatte mir, nach unſrer Sitte ihr zu danken. Denn
ihrem Scharfblick verdanke ich das Glück dieſer Stunde.‟

„Jch danke Jhnen‟, erwiderte Se, „und ich freue
mich, daß Sie nun dem Bilde wieder ähnlich ſehen,
nach welchem ich Sie erkannte.‟

„Und jetzt‟, rief Saltner die Gläſer neu füllend,
„wie damals, als wir zuerſt den Pol erblickten, bring’
ich wieder ein Hoch aus auf unſre gnädige Kommandantin,

59*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0507" n="499"/>
          <fw place="top" type="header">&#x017F;ung.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t zwar &#x017F;chon &#x017F;pät, aber das hilft heute nichts,<lb/>
und aus den Beobachtungen wird auch nichts. Eine<lb/>
Stunde mü&#x017F;&#x017F;en Sie uns noch &#x017F;chenken. Jch feiere<lb/>
nämlich meine Hochzeit, &#x017F;chauens, da mü&#x017F;&#x017F;en Sie<lb/>
&#x017F;chon noch einmal lu&#x017F;tig &#x017F;ein. Jch habe die ganze<lb/>
Expedition eingeladen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Als er in den Salon des Schiffes trat, fand er<lb/>
eine Tafel für &#x017F;echs Per&#x017F;onen nach Men&#x017F;chen&#x017F;itte<lb/>
gedeckt.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir &#x017F;ind eigentlich zwei Brautpaare&#x201F;, &#x017F;agte<lb/>
Saltner zu Grunthe. &#x201E;Von Jhnen verlangen wir<lb/>
nicht, daß Sie das dritte abgeben, aber eine Dame<lb/>
haben wir doch für Sie. Meine Mutter &#x017F;chläft freilich,<lb/>
aber hier &#x2014; die Se kennens ja, wir haben uns wieder<lb/>
ver&#x017F;öhnt.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ausnahmswei&#x017F;e&#x201F;, &#x017F;agte Se lachend, &#x201E;werde ich<lb/>
mich heute herabla&#x017F;&#x017F;en, mit Euch fünf Men&#x017F;chen an<lb/>
einem Ti&#x017F;che zu e&#x017F;&#x017F;en, aber nur zu Ehren der drei<lb/>
Entdecker des Nordpols.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Unter lebhaftem Ge&#x017F;präche hatte man an der Tafel<lb/>
Platz genommen. Torm wandte &#x017F;ich zu Se und &#x017F;agte,<lb/>
&#x017F;ein Glas erhebend: &#x201E;Die Vertreterin der Nume ge-<lb/>
&#x017F;tatte mir, nach un&#x017F;rer Sitte ihr zu danken. Denn<lb/>
ihrem Scharfblick verdanke ich das Glück die&#x017F;er Stunde.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch danke Jhnen&#x201F;, erwiderte Se, &#x201E;und ich freue<lb/>
mich, daß Sie nun dem Bilde wieder ähnlich &#x017F;ehen,<lb/>
nach welchem ich Sie erkannte.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und jetzt&#x201F;, rief Saltner die Glä&#x017F;er neu füllend,<lb/>
&#x201E;wie damals, als wir zuer&#x017F;t den Pol erblickten, bring&#x2019;<lb/>
ich wieder ein Hoch aus auf un&#x017F;re gnädige Kommandantin,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">59*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0507] Löſung. „Es iſt zwar ſchon ſpät, aber das hilft heute nichts, und aus den Beobachtungen wird auch nichts. Eine Stunde müſſen Sie uns noch ſchenken. Jch feiere nämlich meine Hochzeit, ſchauens, da müſſen Sie ſchon noch einmal luſtig ſein. Jch habe die ganze Expedition eingeladen.‟ Als er in den Salon des Schiffes trat, fand er eine Tafel für ſechs Perſonen nach Menſchenſitte gedeckt. „Wir ſind eigentlich zwei Brautpaare‟, ſagte Saltner zu Grunthe. „Von Jhnen verlangen wir nicht, daß Sie das dritte abgeben, aber eine Dame haben wir doch für Sie. Meine Mutter ſchläft freilich, aber hier — die Se kennens ja, wir haben uns wieder verſöhnt.‟ „Ausnahmsweiſe‟, ſagte Se lachend, „werde ich mich heute herablaſſen, mit Euch fünf Menſchen an einem Tiſche zu eſſen, aber nur zu Ehren der drei Entdecker des Nordpols.‟ Unter lebhaftem Geſpräche hatte man an der Tafel Platz genommen. Torm wandte ſich zu Se und ſagte, ſein Glas erhebend: „Die Vertreterin der Nume ge- ſtatte mir, nach unſrer Sitte ihr zu danken. Denn ihrem Scharfblick verdanke ich das Glück dieſer Stunde.‟ „Jch danke Jhnen‟, erwiderte Se, „und ich freue mich, daß Sie nun dem Bilde wieder ähnlich ſehen, nach welchem ich Sie erkannte.‟ „Und jetzt‟, rief Saltner die Gläſer neu füllend, „wie damals, als wir zuerſt den Pol erblickten, bring’ ich wieder ein Hoch aus auf unſre gnädige Kommandantin, 59*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/507
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/507>, abgerufen am 16.06.2024.