Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Befreiung der Erde.
am Pol der Erde zu besuchen, und konnte ihn selbst
bloß zu kurzem Besuche einigemal bei sich sehen. Se
war alsbald nach dem Mars zurückgekehrt. Palaoro,
der sich zum geschickten Luftschiffer ausgebildet hatte,
war bei Saltner zurückgeblieben. Auch die beiden
Martier, die in Las Dienste standen, blieben ihr treu,
selbst als sich das Verhältnis von Martiern und Menschen
schärfer zuspitzte.

Die Partei der Antibaten auf dem Mars hatte
immer deutlicher ihre Ziele enthüllt. Den Menschen
sollte die Würde der freien Selbstbestimmung abge-
sprochen, die Menschheit in eine Art Knechtschaft zum
Dienste der Nume gestellt werden. Die Erde wollte
man lediglich als ein Objekt der wirtschaftlichen Aus-
nutzung zu Gunsten des Mars behandeln und das
Kulturinteresse der Menschheit nur insofern berück-
sichtigen, als es zum Mittel für die größere Leistungs-
fähigkeit dieser tributären Geschöpfe dienen konnte.
Und diese Auffassung des Verhältnisses zur Erde war
jetzt auf dem Mars zum Siege gelangt. Sowohl im
Parlament als im Zentralrat besaßen die Antibaten
die Majorität. Die Abdankung von Ell, die un-
glücklicherweise kurz vor die Neuwahlen fiel, durch
welche alle Marsjahre ein Drittel der Volksvertreter
neu ernannt wurde, hatte zum Siege der Antibaten
bedeutsam mitgewirkt. Sie war als der sichtbare Be-
weis aufgefaßt worden, daß die bisherige Methode in
der Regierung der Menschen nicht die richtige sei.
Man verlangte ein rücksichtsloses Verfahren, höhere
Revenüen, baldige Unterwerfung Rußlands und der

Die Befreiung der Erde.
am Pol der Erde zu beſuchen, und konnte ihn ſelbſt
bloß zu kurzem Beſuche einigemal bei ſich ſehen. Se
war alsbald nach dem Mars zurückgekehrt. Palaoro,
der ſich zum geſchickten Luftſchiffer ausgebildet hatte,
war bei Saltner zurückgeblieben. Auch die beiden
Martier, die in Las Dienſte ſtanden, blieben ihr treu,
ſelbſt als ſich das Verhältnis von Martiern und Menſchen
ſchärfer zuſpitzte.

Die Partei der Antibaten auf dem Mars hatte
immer deutlicher ihre Ziele enthüllt. Den Menſchen
ſollte die Würde der freien Selbſtbeſtimmung abge-
ſprochen, die Menſchheit in eine Art Knechtſchaft zum
Dienſte der Nume geſtellt werden. Die Erde wollte
man lediglich als ein Objekt der wirtſchaftlichen Aus-
nutzung zu Gunſten des Mars behandeln und das
Kulturintereſſe der Menſchheit nur inſofern berück-
ſichtigen, als es zum Mittel für die größere Leiſtungs-
fähigkeit dieſer tributären Geſchöpfe dienen konnte.
Und dieſe Auffaſſung des Verhältniſſes zur Erde war
jetzt auf dem Mars zum Siege gelangt. Sowohl im
Parlament als im Zentralrat beſaßen die Antibaten
die Majorität. Die Abdankung von Ell, die un-
glücklicherweiſe kurz vor die Neuwahlen fiel, durch
welche alle Marsjahre ein Drittel der Volksvertreter
neu ernannt wurde, hatte zum Siege der Antibaten
bedeutſam mitgewirkt. Sie war als der ſichtbare Be-
weis aufgefaßt worden, daß die bisherige Methode in
der Regierung der Menſchen nicht die richtige ſei.
Man verlangte ein rückſichtsloſes Verfahren, höhere
Revenüen, baldige Unterwerfung Rußlands und der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0513" n="505"/><fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
am Pol der Erde zu be&#x017F;uchen, und konnte ihn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bloß zu kurzem Be&#x017F;uche einigemal bei &#x017F;ich &#x017F;ehen. Se<lb/>
war alsbald nach dem Mars zurückgekehrt. Palaoro,<lb/>
der &#x017F;ich zum ge&#x017F;chickten Luft&#x017F;chiffer ausgebildet hatte,<lb/>
war bei Saltner zurückgeblieben. Auch die beiden<lb/>
Martier, die in Las Dien&#x017F;te &#x017F;tanden, blieben ihr treu,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t als &#x017F;ich das Verhältnis von Martiern und Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;chärfer zu&#x017F;pitzte.</p><lb/>
          <p>Die Partei der Antibaten auf dem Mars hatte<lb/>
immer deutlicher ihre Ziele enthüllt. Den Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ollte die Würde der freien Selb&#x017F;tbe&#x017F;timmung abge-<lb/>
&#x017F;prochen, die Men&#x017F;chheit in eine Art Knecht&#x017F;chaft zum<lb/>
Dien&#x017F;te der Nume ge&#x017F;tellt werden. Die Erde wollte<lb/>
man lediglich als ein Objekt der wirt&#x017F;chaftlichen Aus-<lb/>
nutzung zu Gun&#x017F;ten des Mars behandeln und das<lb/>
Kulturintere&#x017F;&#x017F;e der Men&#x017F;chheit nur in&#x017F;ofern berück-<lb/>
&#x017F;ichtigen, als es zum Mittel für die größere Lei&#x017F;tungs-<lb/>
fähigkeit die&#x017F;er tributären Ge&#x017F;chöpfe dienen konnte.<lb/>
Und die&#x017F;e Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Verhältni&#x017F;&#x017F;es zur Erde war<lb/>
jetzt auf dem Mars zum Siege gelangt. Sowohl im<lb/>
Parlament als im Zentralrat be&#x017F;aßen die Antibaten<lb/>
die Majorität. Die Abdankung von Ell, die un-<lb/>
glücklicherwei&#x017F;e kurz vor die Neuwahlen fiel, durch<lb/>
welche alle Marsjahre ein Drittel der Volksvertreter<lb/>
neu ernannt wurde, hatte zum Siege der Antibaten<lb/>
bedeut&#x017F;am mitgewirkt. Sie war als der &#x017F;ichtbare Be-<lb/>
weis aufgefaßt worden, daß die bisherige Methode in<lb/>
der Regierung der Men&#x017F;chen nicht die richtige &#x017F;ei.<lb/>
Man verlangte ein rück&#x017F;ichtslo&#x017F;es Verfahren, höhere<lb/>
Revenüen, baldige Unterwerfung Rußlands und der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0513] Die Befreiung der Erde. am Pol der Erde zu beſuchen, und konnte ihn ſelbſt bloß zu kurzem Beſuche einigemal bei ſich ſehen. Se war alsbald nach dem Mars zurückgekehrt. Palaoro, der ſich zum geſchickten Luftſchiffer ausgebildet hatte, war bei Saltner zurückgeblieben. Auch die beiden Martier, die in Las Dienſte ſtanden, blieben ihr treu, ſelbſt als ſich das Verhältnis von Martiern und Menſchen ſchärfer zuſpitzte. Die Partei der Antibaten auf dem Mars hatte immer deutlicher ihre Ziele enthüllt. Den Menſchen ſollte die Würde der freien Selbſtbeſtimmung abge- ſprochen, die Menſchheit in eine Art Knechtſchaft zum Dienſte der Nume geſtellt werden. Die Erde wollte man lediglich als ein Objekt der wirtſchaftlichen Aus- nutzung zu Gunſten des Mars behandeln und das Kulturintereſſe der Menſchheit nur inſofern berück- ſichtigen, als es zum Mittel für die größere Leiſtungs- fähigkeit dieſer tributären Geſchöpfe dienen konnte. Und dieſe Auffaſſung des Verhältniſſes zur Erde war jetzt auf dem Mars zum Siege gelangt. Sowohl im Parlament als im Zentralrat beſaßen die Antibaten die Majorität. Die Abdankung von Ell, die un- glücklicherweiſe kurz vor die Neuwahlen fiel, durch welche alle Marsjahre ein Drittel der Volksvertreter neu ernannt wurde, hatte zum Siege der Antibaten bedeutſam mitgewirkt. Sie war als der ſichtbare Be- weis aufgefaßt worden, daß die bisherige Methode in der Regierung der Menſchen nicht die richtige ſei. Man verlangte ein rückſichtsloſes Verfahren, höhere Revenüen, baldige Unterwerfung Rußlands und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/513
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/513>, abgerufen am 15.06.2024.