Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Befreiung der Erde.
wurde, um so schwerer empfanden sie den Verlust der
Freiheit und Selbständigkeit. Und der gemeinsame
Druck ward wider Willen der Martier ein schnell
wirkendes Mittel zur Erziehung des Menschengeschlechts.
Er weckte das Bewußtsein der gemeinsamen Würde.

Je schwerer die Hand der Martier auf den Völkern
ruhte, um so rascher und mächtiger verbreitete sich der
allgemeine Menschenbund. Seine Prinzipien waren
noch dieselben: Numenheit ohne Nume! Erringung
der Kulturvorteile, die der höhere Standpunkt der
Martier bieten konnte, um die Erde unabhängig von
ihrer Herrschaft zu machen, auf friedlichem Wege.

Aber was Jll und Ell als das eigne Ziel betrachtet
hatten, darin sahen die neuen Gewalthaber eine gefähr-
liche Ueberhebung der Menschen, die nur zu Unbot-
mäßigkeit führen würde. Und sie begingen den großen
Fehler, den Menschenbund zu verbieten.

Damit wurde aus dem Bunde eine geheime Gesell-
schaft, die nur um so fester zusammenhing. Er wurde
ein wirklicher Bund der Menschen, der aufklärend und
verbrüdernd wirkte zwischen allen Nationen und
Stämmen, zwischen allen Gesellschaftsklassen und Bil-
dungsstufen. Ein jeder fühlte nun, daß er nicht bloß
Franzose oder Deutscher, Handarbeiter oder Künstler,
Bauer oder Beamter sei, sondern daß er dies nur sei,
um ein Mensch zu sein, um eine Stelle auszufüllen
in der gemeinsamen Arbeit, das Gute auf dieser Erde
zu verwirklichen. Die Gegensätze milderten sich, das
Verbindende trat hervor. Jn den Staaten, in denen
herrschende Klassen die hergebrachte Scheu vor der

Die Befreiung der Erde.
wurde, um ſo ſchwerer empfanden ſie den Verluſt der
Freiheit und Selbſtändigkeit. Und der gemeinſame
Druck ward wider Willen der Martier ein ſchnell
wirkendes Mittel zur Erziehung des Menſchengeſchlechts.
Er weckte das Bewußtſein der gemeinſamen Würde.

Je ſchwerer die Hand der Martier auf den Völkern
ruhte, um ſo raſcher und mächtiger verbreitete ſich der
allgemeine Menſchenbund. Seine Prinzipien waren
noch dieſelben: Numenheit ohne Nume! Erringung
der Kulturvorteile, die der höhere Standpunkt der
Martier bieten konnte, um die Erde unabhängig von
ihrer Herrſchaft zu machen, auf friedlichem Wege.

Aber was Jll und Ell als das eigne Ziel betrachtet
hatten, darin ſahen die neuen Gewalthaber eine gefähr-
liche Ueberhebung der Menſchen, die nur zu Unbot-
mäßigkeit führen würde. Und ſie begingen den großen
Fehler, den Menſchenbund zu verbieten.

Damit wurde aus dem Bunde eine geheime Geſell-
ſchaft, die nur um ſo feſter zuſammenhing. Er wurde
ein wirklicher Bund der Menſchen, der aufklärend und
verbrüdernd wirkte zwiſchen allen Nationen und
Stämmen, zwiſchen allen Geſellſchaftsklaſſen und Bil-
dungsſtufen. Ein jeder fühlte nun, daß er nicht bloß
Franzoſe oder Deutſcher, Handarbeiter oder Künſtler,
Bauer oder Beamter ſei, ſondern daß er dies nur ſei,
um ein Menſch zu ſein, um eine Stelle auszufüllen
in der gemeinſamen Arbeit, das Gute auf dieſer Erde
zu verwirklichen. Die Gegenſätze milderten ſich, das
Verbindende trat hervor. Jn den Staaten, in denen
herrſchende Klaſſen die hergebrachte Scheu vor der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0517" n="509"/><fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
wurde, um &#x017F;o &#x017F;chwerer empfanden &#x017F;ie den Verlu&#x017F;t der<lb/>
Freiheit und Selb&#x017F;tändigkeit. Und der gemein&#x017F;ame<lb/>
Druck ward wider Willen der Martier ein &#x017F;chnell<lb/>
wirkendes Mittel zur Erziehung des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts.<lb/>
Er weckte das Bewußt&#x017F;ein der gemein&#x017F;amen Würde.</p><lb/>
          <p>Je &#x017F;chwerer die Hand der Martier auf den Völkern<lb/>
ruhte, um &#x017F;o ra&#x017F;cher und mächtiger verbreitete &#x017F;ich der<lb/>
allgemeine Men&#x017F;chenbund. Seine Prinzipien waren<lb/>
noch die&#x017F;elben: Numenheit ohne Nume! Erringung<lb/>
der Kulturvorteile, die der höhere Standpunkt der<lb/>
Martier bieten konnte, um die Erde unabhängig von<lb/>
ihrer Herr&#x017F;chaft zu machen, auf friedlichem Wege.</p><lb/>
          <p>Aber was Jll und Ell als das eigne Ziel betrachtet<lb/>
hatten, darin &#x017F;ahen die neuen Gewalthaber eine gefähr-<lb/>
liche Ueberhebung der Men&#x017F;chen, die nur zu Unbot-<lb/>
mäßigkeit führen würde. Und &#x017F;ie begingen den großen<lb/>
Fehler, den Men&#x017F;chenbund zu verbieten.</p><lb/>
          <p>Damit wurde aus dem Bunde eine geheime Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft, die nur um &#x017F;o fe&#x017F;ter zu&#x017F;ammenhing. Er wurde<lb/>
ein wirklicher Bund der Men&#x017F;chen, der aufklärend und<lb/>
verbrüdernd wirkte zwi&#x017F;chen allen Nationen und<lb/>
Stämmen, zwi&#x017F;chen allen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftskla&#x017F;&#x017F;en und Bil-<lb/>
dungs&#x017F;tufen. Ein jeder fühlte nun, daß er nicht bloß<lb/>
Franzo&#x017F;e oder Deut&#x017F;cher, Handarbeiter oder Kün&#x017F;tler,<lb/>
Bauer oder Beamter &#x017F;ei, &#x017F;ondern daß er dies nur &#x017F;ei,<lb/>
um ein Men&#x017F;ch zu &#x017F;ein, um eine Stelle auszufüllen<lb/>
in der gemein&#x017F;amen Arbeit, das Gute auf die&#x017F;er Erde<lb/>
zu verwirklichen. Die Gegen&#x017F;ätze milderten &#x017F;ich, das<lb/>
Verbindende trat hervor. Jn den Staaten, in denen<lb/>
herr&#x017F;chende Kla&#x017F;&#x017F;en die hergebrachte Scheu vor der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0517] Die Befreiung der Erde. wurde, um ſo ſchwerer empfanden ſie den Verluſt der Freiheit und Selbſtändigkeit. Und der gemeinſame Druck ward wider Willen der Martier ein ſchnell wirkendes Mittel zur Erziehung des Menſchengeſchlechts. Er weckte das Bewußtſein der gemeinſamen Würde. Je ſchwerer die Hand der Martier auf den Völkern ruhte, um ſo raſcher und mächtiger verbreitete ſich der allgemeine Menſchenbund. Seine Prinzipien waren noch dieſelben: Numenheit ohne Nume! Erringung der Kulturvorteile, die der höhere Standpunkt der Martier bieten konnte, um die Erde unabhängig von ihrer Herrſchaft zu machen, auf friedlichem Wege. Aber was Jll und Ell als das eigne Ziel betrachtet hatten, darin ſahen die neuen Gewalthaber eine gefähr- liche Ueberhebung der Menſchen, die nur zu Unbot- mäßigkeit führen würde. Und ſie begingen den großen Fehler, den Menſchenbund zu verbieten. Damit wurde aus dem Bunde eine geheime Geſell- ſchaft, die nur um ſo feſter zuſammenhing. Er wurde ein wirklicher Bund der Menſchen, der aufklärend und verbrüdernd wirkte zwiſchen allen Nationen und Stämmen, zwiſchen allen Geſellſchaftsklaſſen und Bil- dungsſtufen. Ein jeder fühlte nun, daß er nicht bloß Franzoſe oder Deutſcher, Handarbeiter oder Künſtler, Bauer oder Beamter ſei, ſondern daß er dies nur ſei, um ein Menſch zu ſein, um eine Stelle auszufüllen in der gemeinſamen Arbeit, das Gute auf dieſer Erde zu verwirklichen. Die Gegenſätze milderten ſich, das Verbindende trat hervor. Jn den Staaten, in denen herrſchende Klaſſen die hergebrachte Scheu vor der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/517
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/517>, abgerufen am 16.06.2024.