Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Sechzigstes Kapitel.
Weltfrieden.


Saltner hatte sich aus Rücksicht auf Las Eigen-
schaft als Martierin an der kriegerischen Er-
hebung gegen die Martier nicht beteiligt. La bedauerte
innig die Trübung der Beziehungen zwischen den
Planeten, doch stand sie nicht bloß als Gattin ihres
Mannes, sondern auch mit ihrem Gerechtigkeitsgefühl
auf der Seite der Menschen, die für ihre Unabhängig-
keit kämpften. Sie hörte nicht auf zu glauben, daß
die Vernunft auf dem Mars siegen und zu einem
heilsamen Frieden führen werde.

Sobald die Herrschaft der Martier über Europa
aufgehört hatte, begab sich Saltner mit La und den
übrigen Angehörigen des Luftschiffs in seine Heimat
zurück. Er gab damit vor allem dem Wunsche seiner
Mutter nach, die von tiefer Sehnsucht nach ihren
heimatlichen Bergen befallen war. Jn der Nähe von
Bozen, hoch über dem Thale, erwarb La eine schloß-
artige Villa, um den Herbst und Winter in diesem


[Abbildung]
Sechzigſtes Kapitel.
Weltfrieden.


Saltner hatte ſich aus Rückſicht auf Las Eigen-
ſchaft als Martierin an der kriegeriſchen Er-
hebung gegen die Martier nicht beteiligt. La bedauerte
innig die Trübung der Beziehungen zwiſchen den
Planeten, doch ſtand ſie nicht bloß als Gattin ihres
Mannes, ſondern auch mit ihrem Gerechtigkeitsgefühl
auf der Seite der Menſchen, die für ihre Unabhängig-
keit kämpften. Sie hörte nicht auf zu glauben, daß
die Vernunft auf dem Mars ſiegen und zu einem
heilſamen Frieden führen werde.

Sobald die Herrſchaft der Martier über Europa
aufgehört hatte, begab ſich Saltner mit La und den
übrigen Angehörigen des Luftſchiffs in ſeine Heimat
zurück. Er gab damit vor allem dem Wunſche ſeiner
Mutter nach, die von tiefer Sehnſucht nach ihren
heimatlichen Bergen befallen war. Jn der Nähe von
Bozen, hoch über dem Thale, erwarb La eine ſchloß-
artige Villa, um den Herbſt und Winter in dieſem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0533" n="[525]"/>
          <figure/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Sechzig&#x017F;tes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Weltfrieden.</hi></hi></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>altner hatte &#x017F;ich aus Rück&#x017F;icht auf Las Eigen-<lb/>
&#x017F;chaft als Martierin an der kriegeri&#x017F;chen Er-<lb/>
hebung gegen die Martier nicht beteiligt. La bedauerte<lb/>
innig die Trübung der Beziehungen zwi&#x017F;chen den<lb/>
Planeten, doch &#x017F;tand &#x017F;ie nicht bloß als Gattin ihres<lb/>
Mannes, &#x017F;ondern auch mit ihrem Gerechtigkeitsgefühl<lb/>
auf der Seite der Men&#x017F;chen, die für ihre Unabhängig-<lb/>
keit kämpften. Sie hörte nicht auf zu glauben, daß<lb/>
die Vernunft auf dem Mars &#x017F;iegen und zu einem<lb/>
heil&#x017F;amen Frieden führen werde.</p><lb/>
          <p>Sobald die Herr&#x017F;chaft der Martier über Europa<lb/>
aufgehört hatte, begab &#x017F;ich Saltner mit La und den<lb/>
übrigen Angehörigen des Luft&#x017F;chiffs in &#x017F;eine Heimat<lb/>
zurück. Er gab damit vor allem dem Wun&#x017F;che &#x017F;einer<lb/>
Mutter nach, die von tiefer Sehn&#x017F;ucht nach ihren<lb/>
heimatlichen Bergen befallen war. Jn der Nähe von<lb/>
Bozen, hoch über dem Thale, erwarb La eine &#x017F;chloß-<lb/>
artige Villa, um den Herb&#x017F;t und Winter in die&#x017F;em<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[525]/0533] [Abbildung] Sechzigſtes Kapitel. Weltfrieden. Saltner hatte ſich aus Rückſicht auf Las Eigen- ſchaft als Martierin an der kriegeriſchen Er- hebung gegen die Martier nicht beteiligt. La bedauerte innig die Trübung der Beziehungen zwiſchen den Planeten, doch ſtand ſie nicht bloß als Gattin ihres Mannes, ſondern auch mit ihrem Gerechtigkeitsgefühl auf der Seite der Menſchen, die für ihre Unabhängig- keit kämpften. Sie hörte nicht auf zu glauben, daß die Vernunft auf dem Mars ſiegen und zu einem heilſamen Frieden führen werde. Sobald die Herrſchaft der Martier über Europa aufgehört hatte, begab ſich Saltner mit La und den übrigen Angehörigen des Luftſchiffs in ſeine Heimat zurück. Er gab damit vor allem dem Wunſche ſeiner Mutter nach, die von tiefer Sehnſucht nach ihren heimatlichen Bergen befallen war. Jn der Nähe von Bozen, hoch über dem Thale, erwarb La eine ſchloß- artige Villa, um den Herbſt und Winter in dieſem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/533
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. [525]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/533>, abgerufen am 15.06.2024.