Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Weltfrieden.
schaft über die Erde, hatte der Antibaten-Partei zunächst
einen schweren Schlag versetzt. Die Vertreter einer
menschenfreundlichen Politik wiesen darauf hin, wie
allein das scharfe und ungerechte Vorgehen gegen die
Bewohner der Erde die Schuld trage, daß der Nume
nun vor dem Menschen sich demütigen müsse. Es sei
dies aber eine gerechte Strafe für die Fehler der Anti-
baten, die sich somit als unfähig zur Führung der
Regierungsgeschäfte erwiesen hätten. Die Jdee der
Numenheit, die Gerechtigkeit gegen alle Vernunftwesen
verlange als die allein würdige Sühne die Bestätigung
der Freiheit, welche die Menschen sich erkämpft hätten.
Es gäbe überdies kein Mittel, die Menschen, seitdem
sie sich im Besitze der Waffen der Martier befänden,
auf eine andre Weise zu bezwingen, als durch eine
vollständige Verheerung ihres Wohnorts; eine solche
Barbarei aber könne den Numen nie in den Sinn
kommen. Sie seien der Erde genaht, um ihr Frieden,
Kultur und Gedeihen zu bringen, nicht um einen
blühenden Planeten zu vernichten, nur damit sie seine
Oberfläche zur Sammlung der Sonnen-Energie aus-
beuten könnten.

Obwohl diese Ansicht wieder die öffentliche Meinung
zu beherrschen begann, war doch die Macht der Anti-
baten noch keineswegs gebrochen. Es gab eine große
Anzahl Martier, deren wirtschaftliche Jnteressen durch
den Verlust der von der Erde fließenden Kontributionen
geschädigt waren, und deren Vernunft durch den Egois-
mus der Herrschsucht Einbuße erlitten hatte. Sie stellten
sich auf den Standpunkt, daß die menschliche Rasse

Weltfrieden.
ſchaft über die Erde, hatte der Antibaten-Partei zunächſt
einen ſchweren Schlag verſetzt. Die Vertreter einer
menſchenfreundlichen Politik wieſen darauf hin, wie
allein das ſcharfe und ungerechte Vorgehen gegen die
Bewohner der Erde die Schuld trage, daß der Nume
nun vor dem Menſchen ſich demütigen müſſe. Es ſei
dies aber eine gerechte Strafe für die Fehler der Anti-
baten, die ſich ſomit als unfähig zur Führung der
Regierungsgeſchäfte erwieſen hätten. Die Jdee der
Numenheit, die Gerechtigkeit gegen alle Vernunftweſen
verlange als die allein würdige Sühne die Beſtätigung
der Freiheit, welche die Menſchen ſich erkämpft hätten.
Es gäbe überdies kein Mittel, die Menſchen, ſeitdem
ſie ſich im Beſitze der Waffen der Martier befänden,
auf eine andre Weiſe zu bezwingen, als durch eine
vollſtändige Verheerung ihres Wohnorts; eine ſolche
Barbarei aber könne den Numen nie in den Sinn
kommen. Sie ſeien der Erde genaht, um ihr Frieden,
Kultur und Gedeihen zu bringen, nicht um einen
blühenden Planeten zu vernichten, nur damit ſie ſeine
Oberfläche zur Sammlung der Sonnen-Energie aus-
beuten könnten.

Obwohl dieſe Anſicht wieder die öffentliche Meinung
zu beherrſchen begann, war doch die Macht der Anti-
baten noch keineswegs gebrochen. Es gab eine große
Anzahl Martier, deren wirtſchaftliche Jntereſſen durch
den Verluſt der von der Erde fließenden Kontributionen
geſchädigt waren, und deren Vernunft durch den Egois-
mus der Herrſchſucht Einbuße erlitten hatte. Sie ſtellten
ſich auf den Standpunkt, daß die menſchliche Raſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0535" n="527"/><fw place="top" type="header">Weltfrieden.</fw><lb/>
&#x017F;chaft über die Erde, hatte der Antibaten-Partei zunäch&#x017F;t<lb/>
einen &#x017F;chweren Schlag ver&#x017F;etzt. Die Vertreter einer<lb/>
men&#x017F;chenfreundlichen Politik wie&#x017F;en darauf hin, wie<lb/>
allein das &#x017F;charfe und ungerechte Vorgehen gegen die<lb/>
Bewohner der Erde die Schuld trage, daß der Nume<lb/>
nun vor dem Men&#x017F;chen &#x017F;ich demütigen mü&#x017F;&#x017F;e. Es &#x017F;ei<lb/>
dies aber eine gerechte Strafe für die Fehler der Anti-<lb/>
baten, die &#x017F;ich &#x017F;omit als unfähig zur Führung der<lb/>
Regierungsge&#x017F;chäfte erwie&#x017F;en hätten. Die Jdee der<lb/>
Numenheit, die Gerechtigkeit gegen alle Vernunftwe&#x017F;en<lb/>
verlange als die allein würdige Sühne die Be&#x017F;tätigung<lb/>
der Freiheit, welche die Men&#x017F;chen &#x017F;ich erkämpft hätten.<lb/>
Es gäbe überdies kein Mittel, die Men&#x017F;chen, &#x017F;eitdem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich im Be&#x017F;itze der Waffen der Martier befänden,<lb/>
auf eine andre Wei&#x017F;e zu bezwingen, als durch eine<lb/>
voll&#x017F;tändige Verheerung ihres Wohnorts; eine &#x017F;olche<lb/>
Barbarei aber könne den Numen nie in den Sinn<lb/>
kommen. Sie &#x017F;eien der Erde genaht, um ihr Frieden,<lb/>
Kultur und Gedeihen zu bringen, nicht um einen<lb/>
blühenden Planeten zu vernichten, nur damit &#x017F;ie &#x017F;eine<lb/>
Oberfläche zur Sammlung der Sonnen-Energie aus-<lb/>
beuten könnten.</p><lb/>
          <p>Obwohl die&#x017F;e An&#x017F;icht wieder die öffentliche Meinung<lb/>
zu beherr&#x017F;chen begann, war doch die Macht der Anti-<lb/>
baten noch keineswegs gebrochen. Es gab eine große<lb/>
Anzahl Martier, deren wirt&#x017F;chaftliche Jntere&#x017F;&#x017F;en durch<lb/>
den Verlu&#x017F;t der von der Erde fließenden Kontributionen<lb/>
ge&#x017F;chädigt waren, und deren Vernunft durch den Egois-<lb/>
mus der Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht Einbuße erlitten hatte. Sie &#x017F;tellten<lb/>
&#x017F;ich auf den Standpunkt, daß die men&#x017F;chliche Ra&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0535] Weltfrieden. ſchaft über die Erde, hatte der Antibaten-Partei zunächſt einen ſchweren Schlag verſetzt. Die Vertreter einer menſchenfreundlichen Politik wieſen darauf hin, wie allein das ſcharfe und ungerechte Vorgehen gegen die Bewohner der Erde die Schuld trage, daß der Nume nun vor dem Menſchen ſich demütigen müſſe. Es ſei dies aber eine gerechte Strafe für die Fehler der Anti- baten, die ſich ſomit als unfähig zur Führung der Regierungsgeſchäfte erwieſen hätten. Die Jdee der Numenheit, die Gerechtigkeit gegen alle Vernunftweſen verlange als die allein würdige Sühne die Beſtätigung der Freiheit, welche die Menſchen ſich erkämpft hätten. Es gäbe überdies kein Mittel, die Menſchen, ſeitdem ſie ſich im Beſitze der Waffen der Martier befänden, auf eine andre Weiſe zu bezwingen, als durch eine vollſtändige Verheerung ihres Wohnorts; eine ſolche Barbarei aber könne den Numen nie in den Sinn kommen. Sie ſeien der Erde genaht, um ihr Frieden, Kultur und Gedeihen zu bringen, nicht um einen blühenden Planeten zu vernichten, nur damit ſie ſeine Oberfläche zur Sammlung der Sonnen-Energie aus- beuten könnten. Obwohl dieſe Anſicht wieder die öffentliche Meinung zu beherrſchen begann, war doch die Macht der Anti- baten noch keineswegs gebrochen. Es gab eine große Anzahl Martier, deren wirtſchaftliche Jntereſſen durch den Verluſt der von der Erde fließenden Kontributionen geſchädigt waren, und deren Vernunft durch den Egois- mus der Herrſchſucht Einbuße erlitten hatte. Sie ſtellten ſich auf den Standpunkt, daß die menſchliche Raſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/535
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/535>, abgerufen am 15.06.2024.