Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechzigstes Kapitel.
Widerstande der Menschen die Oberfläche der Erde
unbewohnbar gemacht werden konnte. Einzelne Blätter
brachten detaillierte Ausführungen. Es handelte sich
um nichts Geringeres als die Absicht, die tägliche Um-
drehung der Erde um ihre Axe aufzuheben. Diese
Rotation der Erde sollte so verlangsamt werden, daß
der Tag allmählich immer länger wurde und endlich
mit dem Umlauf der Erde um die Sonne zusammen-
fiele, daß also Tag und Jahr gleich würden. Dann
würde die Erde in derselben Lage zur Sonne sein,
wie der Mond zur Erde, d. h. sie würde der Sonne
stets dieselbe Seite zukehren. Es gäbe keinen Unter-
schied mehr von Tag und Nacht, die eine Seite der
Erde hätte ewigen Sonnenschein, die andere ewige
Finsternis -- die Sonne bliebe für denselben Ort stets
in demselben Meridian stehen. -- Die Folgen einer
solchen Veränderung wären furchtbar gewesen. Der
Plan der Martier sollte angeblich dahin gehen, die
Erde in eine solche Stellung zu bringen, daß der
stille Ozean in ewiger Sonnenglut, die großen Fest-
landmassen aber, der Hauptsitz der zivilisierten Staaten,
in ununterbrochener Nacht blieben. Dann mußte all-
mählich eine Verdampfung des gesamten Meeres statt-
finden. Denn die Wasserdämpfe würden sich auf der
immer kälter werdenden Nachtseite der Erde nieder-
schlagen und diese mit ewigem Schnee und unschmelz-
barem Gletschereise überziehen. Eine Eiszeit, der kein
Leben widerstehen könnte, würde auf der Schattenseite
der Erde hereinbrechen, während die Sonnenseite in
Gluten verdorren würde. Wohl nur auf einer schmalen

Sechzigſtes Kapitel.
Widerſtande der Menſchen die Oberfläche der Erde
unbewohnbar gemacht werden konnte. Einzelne Blätter
brachten detaillierte Ausführungen. Es handelte ſich
um nichts Geringeres als die Abſicht, die tägliche Um-
drehung der Erde um ihre Axe aufzuheben. Dieſe
Rotation der Erde ſollte ſo verlangſamt werden, daß
der Tag allmählich immer länger wurde und endlich
mit dem Umlauf der Erde um die Sonne zuſammen-
fiele, daß alſo Tag und Jahr gleich würden. Dann
würde die Erde in derſelben Lage zur Sonne ſein,
wie der Mond zur Erde, d. h. ſie würde der Sonne
ſtets dieſelbe Seite zukehren. Es gäbe keinen Unter-
ſchied mehr von Tag und Nacht, die eine Seite der
Erde hätte ewigen Sonnenſchein, die andere ewige
Finſternis — die Sonne bliebe für denſelben Ort ſtets
in demſelben Meridian ſtehen. — Die Folgen einer
ſolchen Veränderung wären furchtbar geweſen. Der
Plan der Martier ſollte angeblich dahin gehen, die
Erde in eine ſolche Stellung zu bringen, daß der
ſtille Ozean in ewiger Sonnenglut, die großen Feſt-
landmaſſen aber, der Hauptſitz der ziviliſierten Staaten,
in ununterbrochener Nacht blieben. Dann mußte all-
mählich eine Verdampfung des geſamten Meeres ſtatt-
finden. Denn die Waſſerdämpfe würden ſich auf der
immer kälter werdenden Nachtſeite der Erde nieder-
ſchlagen und dieſe mit ewigem Schnee und unſchmelz-
barem Gletſchereiſe überziehen. Eine Eiszeit, der kein
Leben widerſtehen könnte, würde auf der Schattenſeite
der Erde hereinbrechen, während die Sonnenſeite in
Gluten verdorren würde. Wohl nur auf einer ſchmalen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0538" n="530"/><fw place="top" type="header">Sechzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
Wider&#x017F;tande der Men&#x017F;chen die Oberfläche der Erde<lb/>
unbewohnbar gemacht werden konnte. Einzelne Blätter<lb/>
brachten detaillierte Ausführungen. Es handelte &#x017F;ich<lb/>
um nichts Geringeres als die Ab&#x017F;icht, die tägliche Um-<lb/>
drehung der Erde um ihre Axe aufzuheben. Die&#x017F;e<lb/>
Rotation der Erde &#x017F;ollte &#x017F;o verlang&#x017F;amt werden, daß<lb/>
der Tag allmählich immer länger wurde und endlich<lb/>
mit dem Umlauf der Erde um die Sonne zu&#x017F;ammen-<lb/>
fiele, daß al&#x017F;o Tag und Jahr gleich würden. Dann<lb/>
würde die Erde in der&#x017F;elben Lage zur Sonne &#x017F;ein,<lb/>
wie der Mond zur Erde, d. h. &#x017F;ie würde der Sonne<lb/>
&#x017F;tets die&#x017F;elbe Seite zukehren. Es gäbe keinen Unter-<lb/>
&#x017F;chied mehr von Tag und Nacht, die eine Seite der<lb/>
Erde hätte ewigen Sonnen&#x017F;chein, die andere ewige<lb/>
Fin&#x017F;ternis &#x2014; die Sonne bliebe für den&#x017F;elben Ort &#x017F;tets<lb/>
in dem&#x017F;elben Meridian &#x017F;tehen. &#x2014; Die Folgen einer<lb/>
&#x017F;olchen Veränderung wären furchtbar gewe&#x017F;en. Der<lb/>
Plan der Martier &#x017F;ollte angeblich dahin gehen, die<lb/>
Erde in eine &#x017F;olche Stellung zu bringen, daß der<lb/>
&#x017F;tille Ozean in ewiger Sonnenglut, die großen Fe&#x017F;t-<lb/>
landma&#x017F;&#x017F;en aber, der Haupt&#x017F;itz der zivili&#x017F;ierten Staaten,<lb/>
in ununterbrochener Nacht blieben. Dann mußte all-<lb/>
mählich eine Verdampfung des ge&#x017F;amten Meeres &#x017F;tatt-<lb/>
finden. Denn die Wa&#x017F;&#x017F;erdämpfe würden &#x017F;ich auf der<lb/>
immer kälter werdenden Nacht&#x017F;eite der Erde nieder-<lb/>
&#x017F;chlagen und die&#x017F;e mit ewigem Schnee und un&#x017F;chmelz-<lb/>
barem Glet&#x017F;cherei&#x017F;e überziehen. Eine Eiszeit, der kein<lb/>
Leben wider&#x017F;tehen könnte, würde auf der Schatten&#x017F;eite<lb/>
der Erde hereinbrechen, während die Sonnen&#x017F;eite in<lb/>
Gluten verdorren würde. Wohl nur auf einer &#x017F;chmalen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0538] Sechzigſtes Kapitel. Widerſtande der Menſchen die Oberfläche der Erde unbewohnbar gemacht werden konnte. Einzelne Blätter brachten detaillierte Ausführungen. Es handelte ſich um nichts Geringeres als die Abſicht, die tägliche Um- drehung der Erde um ihre Axe aufzuheben. Dieſe Rotation der Erde ſollte ſo verlangſamt werden, daß der Tag allmählich immer länger wurde und endlich mit dem Umlauf der Erde um die Sonne zuſammen- fiele, daß alſo Tag und Jahr gleich würden. Dann würde die Erde in derſelben Lage zur Sonne ſein, wie der Mond zur Erde, d. h. ſie würde der Sonne ſtets dieſelbe Seite zukehren. Es gäbe keinen Unter- ſchied mehr von Tag und Nacht, die eine Seite der Erde hätte ewigen Sonnenſchein, die andere ewige Finſternis — die Sonne bliebe für denſelben Ort ſtets in demſelben Meridian ſtehen. — Die Folgen einer ſolchen Veränderung wären furchtbar geweſen. Der Plan der Martier ſollte angeblich dahin gehen, die Erde in eine ſolche Stellung zu bringen, daß der ſtille Ozean in ewiger Sonnenglut, die großen Feſt- landmaſſen aber, der Hauptſitz der ziviliſierten Staaten, in ununterbrochener Nacht blieben. Dann mußte all- mählich eine Verdampfung des geſamten Meeres ſtatt- finden. Denn die Waſſerdämpfe würden ſich auf der immer kälter werdenden Nachtſeite der Erde nieder- ſchlagen und dieſe mit ewigem Schnee und unſchmelz- barem Gletſchereiſe überziehen. Eine Eiszeit, der kein Leben widerſtehen könnte, würde auf der Schattenſeite der Erde hereinbrechen, während die Sonnenſeite in Gluten verdorren würde. Wohl nur auf einer ſchmalen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/538
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/538>, abgerufen am 15.06.2024.