Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Weltfrieden.
Friedensschluß. Beide Parteien suchten den Abschluß
immer wieder hinauszuschieben in der Hoffnung, bei
den nächsten Wahlen zum Zentralrat eine entscheidende
Majorität zu bekommen. Man wußte dies auf der
Erde und sah daher dem Ausfall dieser Wahl mit
Spannung und Furcht entgegen. Ell und Oß kandi-
dierten beide für den Zentralrat. Der Sieg Ells
bedeutete den Frieden. Der Sieg von Oß ließ be-
fürchten, daß die Martier für ihre Niederlage vom
11. Juli furchtbare Rache nehmen würden. Anfang
Dezember mußte die Wahl stattfinden, die Ent-
scheidung fallen. Und gerade jetzt versagte wieder
der Lichttelegraph. Seit vierzehn Tagen hatte man
keine Depesche vom Mars erhalten, vergeblich arbeitete
und operierte man an dem Apparat -- die Rech-
nungen wollten mit den Beobachtungen nicht stimmen
-- und jeden Tag depeschierte man vom Südpol,
daß man bestimmt hoffe, morgen mit der Einstellung
fertig zu werden.

Unheimliche Gerüchte über die Absichten der Mar-
tier durchschwirrten die Erde. Eines vor allen nahm
immer deutlichere Gestalt an und erfüllte die Gemüter
mit Grausen. Man sagte, daß sich in Papieren der
Martier, die nach der eiligen Entfernung der Beamten
aufgefunden worden seien, ausgearbeitete Projekte be-
funden hätten zu einer völligen Vernichtung der Zivili-
sation der Erde. Der ehemalige Jnstruktor von Bozen,
Oß, der Kandidat der Antibaten für den Zentralrat,
bekannt als ein hervorragender Jngenieur, sollte der
Urheber eines Planes sein, wonach bei einem dauernden

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 61

Weltfrieden.
Friedensſchluß. Beide Parteien ſuchten den Abſchluß
immer wieder hinauszuſchieben in der Hoffnung, bei
den nächſten Wahlen zum Zentralrat eine entſcheidende
Majorität zu bekommen. Man wußte dies auf der
Erde und ſah daher dem Ausfall dieſer Wahl mit
Spannung und Furcht entgegen. Ell und Oß kandi-
dierten beide für den Zentralrat. Der Sieg Ells
bedeutete den Frieden. Der Sieg von Oß ließ be-
fürchten, daß die Martier für ihre Niederlage vom
11. Juli furchtbare Rache nehmen würden. Anfang
Dezember mußte die Wahl ſtattfinden, die Ent-
ſcheidung fallen. Und gerade jetzt verſagte wieder
der Lichttelegraph. Seit vierzehn Tagen hatte man
keine Depeſche vom Mars erhalten, vergeblich arbeitete
und operierte man an dem Apparat — die Rech-
nungen wollten mit den Beobachtungen nicht ſtimmen
— und jeden Tag depeſchierte man vom Südpol,
daß man beſtimmt hoffe, morgen mit der Einſtellung
fertig zu werden.

Unheimliche Gerüchte über die Abſichten der Mar-
tier durchſchwirrten die Erde. Eines vor allen nahm
immer deutlichere Geſtalt an und erfüllte die Gemüter
mit Grauſen. Man ſagte, daß ſich in Papieren der
Martier, die nach der eiligen Entfernung der Beamten
aufgefunden worden ſeien, ausgearbeitete Projekte be-
funden hätten zu einer völligen Vernichtung der Zivili-
ſation der Erde. Der ehemalige Jnſtruktor von Bozen,
Oß, der Kandidat der Antibaten für den Zentralrat,
bekannt als ein hervorragender Jngenieur, ſollte der
Urheber eines Planes ſein, wonach bei einem dauernden

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 61
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0537" n="529"/><fw place="top" type="header">Weltfrieden.</fw><lb/>
Friedens&#x017F;chluß. Beide Parteien &#x017F;uchten den Ab&#x017F;chluß<lb/>
immer wieder hinauszu&#x017F;chieben in der Hoffnung, bei<lb/>
den näch&#x017F;ten Wahlen zum Zentralrat eine ent&#x017F;cheidende<lb/>
Majorität zu bekommen. Man wußte dies auf der<lb/>
Erde und &#x017F;ah daher dem Ausfall die&#x017F;er Wahl mit<lb/>
Spannung und Furcht entgegen. Ell und Oß kandi-<lb/>
dierten beide für den Zentralrat. Der Sieg Ells<lb/>
bedeutete den Frieden. Der Sieg von Oß ließ be-<lb/>
fürchten, daß die Martier für ihre Niederlage vom<lb/>
11. Juli furchtbare Rache nehmen würden. Anfang<lb/>
Dezember mußte die Wahl &#x017F;tattfinden, die Ent-<lb/>
&#x017F;cheidung fallen. Und gerade jetzt ver&#x017F;agte wieder<lb/>
der Lichttelegraph. Seit vierzehn Tagen hatte man<lb/>
keine Depe&#x017F;che vom Mars erhalten, vergeblich arbeitete<lb/>
und operierte man an dem Apparat &#x2014; die Rech-<lb/>
nungen wollten mit den Beobachtungen nicht &#x017F;timmen<lb/>
&#x2014; und jeden Tag depe&#x017F;chierte man vom Südpol,<lb/>
daß man be&#x017F;timmt hoffe, morgen mit der Ein&#x017F;tellung<lb/>
fertig zu werden.</p><lb/>
          <p>Unheimliche Gerüchte über die Ab&#x017F;ichten der Mar-<lb/>
tier durch&#x017F;chwirrten die Erde. Eines vor allen nahm<lb/>
immer deutlichere Ge&#x017F;talt an und erfüllte die Gemüter<lb/>
mit Grau&#x017F;en. Man &#x017F;agte, daß &#x017F;ich in Papieren der<lb/>
Martier, die nach der eiligen Entfernung der Beamten<lb/>
aufgefunden worden &#x017F;eien, ausgearbeitete Projekte be-<lb/>
funden hätten zu einer völligen Vernichtung der Zivili-<lb/>
&#x017F;ation der Erde. Der ehemalige Jn&#x017F;truktor von Bozen,<lb/>
Oß, der Kandidat der Antibaten für den Zentralrat,<lb/>
bekannt als ein hervorragender Jngenieur, &#x017F;ollte der<lb/>
Urheber eines Planes &#x017F;ein, wonach bei einem dauernden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 61</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0537] Weltfrieden. Friedensſchluß. Beide Parteien ſuchten den Abſchluß immer wieder hinauszuſchieben in der Hoffnung, bei den nächſten Wahlen zum Zentralrat eine entſcheidende Majorität zu bekommen. Man wußte dies auf der Erde und ſah daher dem Ausfall dieſer Wahl mit Spannung und Furcht entgegen. Ell und Oß kandi- dierten beide für den Zentralrat. Der Sieg Ells bedeutete den Frieden. Der Sieg von Oß ließ be- fürchten, daß die Martier für ihre Niederlage vom 11. Juli furchtbare Rache nehmen würden. Anfang Dezember mußte die Wahl ſtattfinden, die Ent- ſcheidung fallen. Und gerade jetzt verſagte wieder der Lichttelegraph. Seit vierzehn Tagen hatte man keine Depeſche vom Mars erhalten, vergeblich arbeitete und operierte man an dem Apparat — die Rech- nungen wollten mit den Beobachtungen nicht ſtimmen — und jeden Tag depeſchierte man vom Südpol, daß man beſtimmt hoffe, morgen mit der Einſtellung fertig zu werden. Unheimliche Gerüchte über die Abſichten der Mar- tier durchſchwirrten die Erde. Eines vor allen nahm immer deutlichere Geſtalt an und erfüllte die Gemüter mit Grauſen. Man ſagte, daß ſich in Papieren der Martier, die nach der eiligen Entfernung der Beamten aufgefunden worden ſeien, ausgearbeitete Projekte be- funden hätten zu einer völligen Vernichtung der Zivili- ſation der Erde. Der ehemalige Jnſtruktor von Bozen, Oß, der Kandidat der Antibaten für den Zentralrat, bekannt als ein hervorragender Jngenieur, ſollte der Urheber eines Planes ſein, wonach bei einem dauernden Laßwitz, Auf zwei Planeten. 61

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/537
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/537>, abgerufen am 15.06.2024.