Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechzigstes Kapitel.

Die Mittagssonne eines klaren, windstillen Dezember-
tages lag auf den Bergen, deren helle Landhäuser
über das Etschthal und die beschneiten Höhen weit
nach Süden hin schauten. Es war warm wie im
Frühling auf der Veranda, an deren Geländer La
lehnte. Jhre Blicke waren auf den Fußweg gerichtet,
der von der Stadt nach der Villa emporführte. Dort,
wo der Pfad aus dem Tannenwalde hervortrat, um
in mehrfachen Windungen den steilen Rasenabhang
vor dem Hause zu erklimmen, wurde jetzt Saltners
Gestalt sichtbar. Er kam aus der Stadt. Mit Vor-
liebe pflegte er den Weg, obwohl er eine Stunde tüch-
tigen Steigens in Anspruch nahm, zu Fuße zurück-
zulegen, um, wie er sagte, nicht aus der Übung zu
kommen. Sonst vermittelte das Luftschiff den Verkehr
in wenigen Minuten. Als er La erkannte, schwang
er den Hut und sprang schneller den Pfad hinauf.
Bald stand er auf der Veranda.

"Sind Nachrichten da?" rief La ihm entgegen.

"Vom Mars noch nicht, aber vom Südpol", sagte
er, sie mit einem Kusse begrüßend.

"So ist die Einstellung noch immer nicht ge-
lungen?"

"Nein, aber man hat die Annäherung eines Raum-
schiffes beobachtet, das der Glo zu sein scheint. Es
vermeidet jedoch die Station und scheint sich unter
dieselbe herab bis in die Atmosphäre senken zu wollen.
Die amerikanischen Luftschiffe bewachen die gesamte
Umgebung des Pols."

La atmete auf. "Das ist ein gutes Zeichen",

Sechzigſtes Kapitel.

Die Mittagsſonne eines klaren, windſtillen Dezember-
tages lag auf den Bergen, deren helle Landhäuſer
über das Etſchthal und die beſchneiten Höhen weit
nach Süden hin ſchauten. Es war warm wie im
Frühling auf der Veranda, an deren Geländer La
lehnte. Jhre Blicke waren auf den Fußweg gerichtet,
der von der Stadt nach der Villa emporführte. Dort,
wo der Pfad aus dem Tannenwalde hervortrat, um
in mehrfachen Windungen den ſteilen Raſenabhang
vor dem Hauſe zu erklimmen, wurde jetzt Saltners
Geſtalt ſichtbar. Er kam aus der Stadt. Mit Vor-
liebe pflegte er den Weg, obwohl er eine Stunde tüch-
tigen Steigens in Anſpruch nahm, zu Fuße zurück-
zulegen, um, wie er ſagte, nicht aus der Übung zu
kommen. Sonſt vermittelte das Luftſchiff den Verkehr
in wenigen Minuten. Als er La erkannte, ſchwang
er den Hut und ſprang ſchneller den Pfad hinauf.
Bald ſtand er auf der Veranda.

„Sind Nachrichten da?‟ rief La ihm entgegen.

„Vom Mars noch nicht, aber vom Südpol‟, ſagte
er, ſie mit einem Kuſſe begrüßend.

„So iſt die Einſtellung noch immer nicht ge-
lungen?‟

„Nein, aber man hat die Annäherung eines Raum-
ſchiffes beobachtet, das der Glo zu ſein ſcheint. Es
vermeidet jedoch die Station und ſcheint ſich unter
dieſelbe herab bis in die Atmoſphäre ſenken zu wollen.
Die amerikaniſchen Luftſchiffe bewachen die geſamte
Umgebung des Pols.‟

La atmete auf. „Das iſt ein gutes Zeichen‟,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0550" n="542"/>
          <fw place="top" type="header">Sechzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>Die Mittags&#x017F;onne eines klaren, wind&#x017F;tillen Dezember-<lb/>
tages lag auf den Bergen, deren helle Landhäu&#x017F;er<lb/>
über das Et&#x017F;chthal und die be&#x017F;chneiten Höhen weit<lb/>
nach Süden hin &#x017F;chauten. Es war warm wie im<lb/>
Frühling auf der Veranda, an deren Geländer La<lb/>
lehnte. Jhre Blicke waren auf den Fußweg gerichtet,<lb/>
der von der Stadt nach der Villa emporführte. Dort,<lb/>
wo der Pfad aus dem Tannenwalde hervortrat, um<lb/>
in mehrfachen Windungen den &#x017F;teilen Ra&#x017F;enabhang<lb/>
vor dem Hau&#x017F;e zu erklimmen, wurde jetzt Saltners<lb/>
Ge&#x017F;talt &#x017F;ichtbar. Er kam aus der Stadt. Mit Vor-<lb/>
liebe pflegte er den Weg, obwohl er eine Stunde tüch-<lb/>
tigen Steigens in An&#x017F;pruch nahm, zu Fuße zurück-<lb/>
zulegen, um, wie er &#x017F;agte, nicht aus der Übung zu<lb/>
kommen. Son&#x017F;t vermittelte das Luft&#x017F;chiff den Verkehr<lb/>
in wenigen Minuten. Als er La erkannte, &#x017F;chwang<lb/>
er den Hut und &#x017F;prang &#x017F;chneller den Pfad hinauf.<lb/>
Bald &#x017F;tand er auf der Veranda.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sind Nachrichten da?&#x201F; rief La ihm entgegen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Vom Mars noch nicht, aber vom Südpol&#x201F;, &#x017F;agte<lb/>
er, &#x017F;ie mit einem Ku&#x017F;&#x017F;e begrüßend.</p><lb/>
          <p>&#x201E;So i&#x017F;t die Ein&#x017F;tellung noch immer nicht ge-<lb/>
lungen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Nein, aber man hat die Annäherung eines Raum-<lb/>
&#x017F;chiffes beobachtet, das der Glo zu &#x017F;ein &#x017F;cheint. Es<lb/>
vermeidet jedoch die Station und &#x017F;cheint &#x017F;ich unter<lb/>
die&#x017F;elbe herab bis in die Atmo&#x017F;phäre &#x017F;enken zu wollen.<lb/>
Die amerikani&#x017F;chen Luft&#x017F;chiffe bewachen die ge&#x017F;amte<lb/>
Umgebung des Pols.&#x201F;</p><lb/>
          <p>La atmete auf. &#x201E;Das i&#x017F;t ein gutes Zeichen&#x201F;,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0550] Sechzigſtes Kapitel. Die Mittagsſonne eines klaren, windſtillen Dezember- tages lag auf den Bergen, deren helle Landhäuſer über das Etſchthal und die beſchneiten Höhen weit nach Süden hin ſchauten. Es war warm wie im Frühling auf der Veranda, an deren Geländer La lehnte. Jhre Blicke waren auf den Fußweg gerichtet, der von der Stadt nach der Villa emporführte. Dort, wo der Pfad aus dem Tannenwalde hervortrat, um in mehrfachen Windungen den ſteilen Raſenabhang vor dem Hauſe zu erklimmen, wurde jetzt Saltners Geſtalt ſichtbar. Er kam aus der Stadt. Mit Vor- liebe pflegte er den Weg, obwohl er eine Stunde tüch- tigen Steigens in Anſpruch nahm, zu Fuße zurück- zulegen, um, wie er ſagte, nicht aus der Übung zu kommen. Sonſt vermittelte das Luftſchiff den Verkehr in wenigen Minuten. Als er La erkannte, ſchwang er den Hut und ſprang ſchneller den Pfad hinauf. Bald ſtand er auf der Veranda. „Sind Nachrichten da?‟ rief La ihm entgegen. „Vom Mars noch nicht, aber vom Südpol‟, ſagte er, ſie mit einem Kuſſe begrüßend. „So iſt die Einſtellung noch immer nicht ge- lungen?‟ „Nein, aber man hat die Annäherung eines Raum- ſchiffes beobachtet, das der Glo zu ſein ſcheint. Es vermeidet jedoch die Station und ſcheint ſich unter dieſelbe herab bis in die Atmoſphäre ſenken zu wollen. Die amerikaniſchen Luftſchiffe bewachen die geſamte Umgebung des Pols.‟ La atmete auf. „Das iſt ein gutes Zeichen‟,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/550
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/550>, abgerufen am 15.06.2024.