Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Weltfrieden.

"Jch spreche hinüber!" rief Ell. "Wir können
nicht länger warten."

"Unmöglich", rief Fru.

"Es muß gehen."

Ehe ihn die andern hindern konnten, hatte er den
Verschluß, der zum Verdeck führte, geöffnet und wieder
geschlossen. Er stand auf dem Verdeck in der eisigen
dünnen Luft. Mit Erstaunen sah man vom amerika-
nischen Schiffe aus ihm zu. Ell winkte und rief durch
ein Sprachrohr. Man verstand, daß er sprechen wolle.
Der Kapitän, in seinen Pelz gehüllt, den Sauerstoff-
apparat vor dem Munde, trat ebenfalls auf das Verdeck.
Ell mußte, um zu sprechen, die Sauerstoffatmung
unterbrechen. Er mußte schreien, um in der dünnen
Luft gehört zu werden. So setzte er dem Kapitän
die Thatsachen auseinander. Dieser schüttelte einige
Male den Kopf, dann begann er zu verstehen, er
nickte. Er hütete sich wohl zu sprechen. Mehrere
Minuten waren darüber vergangen. Ell fühlte, wie
es ihm im Kopfe sauste, wie sein Herz schlug, wie
seine Glieder erstarrten, seine Augen nichts mehr er-
kannten. Aber dex Amerikaner trat in sein Schiff zurück
und im Augenblick darauf entfernte es sich nach dem Pole zu.

Fru öffnete den Verschluß und zog Ell in das
Jnnere des Schiffs. Er faßte den Zusammensinkenden
in seine Arme, ein Blutstrom brach aus Ells Munde.
Vergeblich bemühten sich die Martier um den Leblosen,
während ihr Schiff in rasender Eile dem Amerikaner
nach dem Pole folgte.



Weltfrieden.

„Jch ſpreche hinüber!‟ rief Ell. „Wir können
nicht länger warten.‟

„Unmöglich‟, rief Fru.

„Es muß gehen.‟

Ehe ihn die andern hindern konnten, hatte er den
Verſchluß, der zum Verdeck führte, geöffnet und wieder
geſchloſſen. Er ſtand auf dem Verdeck in der eiſigen
dünnen Luft. Mit Erſtaunen ſah man vom amerika-
niſchen Schiffe aus ihm zu. Ell winkte und rief durch
ein Sprachrohr. Man verſtand, daß er ſprechen wolle.
Der Kapitän, in ſeinen Pelz gehüllt, den Sauerſtoff-
apparat vor dem Munde, trat ebenfalls auf das Verdeck.
Ell mußte, um zu ſprechen, die Sauerſtoffatmung
unterbrechen. Er mußte ſchreien, um in der dünnen
Luft gehört zu werden. So ſetzte er dem Kapitän
die Thatſachen auseinander. Dieſer ſchüttelte einige
Male den Kopf, dann begann er zu verſtehen, er
nickte. Er hütete ſich wohl zu ſprechen. Mehrere
Minuten waren darüber vergangen. Ell fühlte, wie
es ihm im Kopfe ſauſte, wie ſein Herz ſchlug, wie
ſeine Glieder erſtarrten, ſeine Augen nichts mehr er-
kannten. Aber dex Amerikaner trat in ſein Schiff zurück
und im Augenblick darauf entfernte es ſich nach dem Pole zu.

Fru öffnete den Verſchluß und zog Ell in das
Jnnere des Schiffs. Er faßte den Zuſammenſinkenden
in ſeine Arme, ein Blutſtrom brach aus Ells Munde.
Vergeblich bemühten ſich die Martier um den Lebloſen,
während ihr Schiff in raſender Eile dem Amerikaner
nach dem Pole folgte.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0549" n="541"/>
          <fw place="top" type="header">Weltfrieden.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Jch &#x017F;preche hinüber!&#x201F; rief Ell. &#x201E;Wir können<lb/>
nicht länger warten.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Unmöglich&#x201F;, rief Fru.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es muß gehen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Ehe ihn die andern hindern konnten, hatte er den<lb/>
Ver&#x017F;chluß, der zum Verdeck führte, geöffnet und wieder<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Er &#x017F;tand auf dem Verdeck in der ei&#x017F;igen<lb/>
dünnen Luft. Mit Er&#x017F;taunen &#x017F;ah man vom amerika-<lb/>
ni&#x017F;chen Schiffe aus ihm zu. Ell winkte und rief durch<lb/>
ein Sprachrohr. Man ver&#x017F;tand, daß er &#x017F;prechen wolle.<lb/>
Der Kapitän, in &#x017F;einen Pelz gehüllt, den Sauer&#x017F;toff-<lb/>
apparat vor dem Munde, trat ebenfalls auf das Verdeck.<lb/>
Ell mußte, um zu &#x017F;prechen, die Sauer&#x017F;toffatmung<lb/>
unterbrechen. Er mußte &#x017F;chreien, um in der dünnen<lb/>
Luft gehört zu werden. So &#x017F;etzte er dem Kapitän<lb/>
die That&#x017F;achen auseinander. Die&#x017F;er &#x017F;chüttelte einige<lb/>
Male den Kopf, dann begann er zu ver&#x017F;tehen, er<lb/>
nickte. Er hütete &#x017F;ich wohl zu &#x017F;prechen. Mehrere<lb/>
Minuten waren darüber vergangen. Ell fühlte, wie<lb/>
es ihm im Kopfe &#x017F;au&#x017F;te, wie &#x017F;ein Herz &#x017F;chlug, wie<lb/>
&#x017F;eine Glieder er&#x017F;tarrten, &#x017F;eine Augen nichts mehr er-<lb/>
kannten. Aber dex Amerikaner trat in &#x017F;ein Schiff zurück<lb/>
und im Augenblick darauf entfernte es &#x017F;ich nach dem Pole zu.</p><lb/>
          <p>Fru öffnete den Ver&#x017F;chluß und zog Ell in das<lb/>
Jnnere des Schiffs. Er faßte den Zu&#x017F;ammen&#x017F;inkenden<lb/>
in &#x017F;eine Arme, ein Blut&#x017F;trom brach aus Ells Munde.<lb/>
Vergeblich bemühten &#x017F;ich die Martier um den Leblo&#x017F;en,<lb/>
während ihr Schiff in ra&#x017F;ender Eile dem Amerikaner<lb/>
nach dem Pole folgte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0549] Weltfrieden. „Jch ſpreche hinüber!‟ rief Ell. „Wir können nicht länger warten.‟ „Unmöglich‟, rief Fru. „Es muß gehen.‟ Ehe ihn die andern hindern konnten, hatte er den Verſchluß, der zum Verdeck führte, geöffnet und wieder geſchloſſen. Er ſtand auf dem Verdeck in der eiſigen dünnen Luft. Mit Erſtaunen ſah man vom amerika- niſchen Schiffe aus ihm zu. Ell winkte und rief durch ein Sprachrohr. Man verſtand, daß er ſprechen wolle. Der Kapitän, in ſeinen Pelz gehüllt, den Sauerſtoff- apparat vor dem Munde, trat ebenfalls auf das Verdeck. Ell mußte, um zu ſprechen, die Sauerſtoffatmung unterbrechen. Er mußte ſchreien, um in der dünnen Luft gehört zu werden. So ſetzte er dem Kapitän die Thatſachen auseinander. Dieſer ſchüttelte einige Male den Kopf, dann begann er zu verſtehen, er nickte. Er hütete ſich wohl zu ſprechen. Mehrere Minuten waren darüber vergangen. Ell fühlte, wie es ihm im Kopfe ſauſte, wie ſein Herz ſchlug, wie ſeine Glieder erſtarrten, ſeine Augen nichts mehr er- kannten. Aber dex Amerikaner trat in ſein Schiff zurück und im Augenblick darauf entfernte es ſich nach dem Pole zu. Fru öffnete den Verſchluß und zog Ell in das Jnnere des Schiffs. Er faßte den Zuſammenſinkenden in ſeine Arme, ein Blutſtrom brach aus Ells Munde. Vergeblich bemühten ſich die Martier um den Lebloſen, während ihr Schiff in raſender Eile dem Amerikaner nach dem Pole folgte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/549
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/549>, abgerufen am 15.06.2024.