sein mit mir zu fliehen. Ich sprang zu ihr, drückte ihre Hand an meine Lippen und bat, wirklich schmerz¬ lich erregt, so sanft als ich konnte, sie möge nicht so hart gegen mich sein, sie möge mich nicht fliehen. Ei¬ nen Augenblick stand sie unschlüßig mit gesenktem Köpf¬ chen, ließ mir aber ihre Hand, dann sah sie auf, das Wasser stand ihr in den Augen, der alte Hyppolit er¬ wachte, ich wollte sie in meine Arme schließen; sie drückte mir aber die warme kleine Hand in's Gesicht, schüttelte weinend ihre Locken und ging nach der Thür. Wo hätte ich sonst das Abweisen eines Sturms so ohne neuen Versuch hingehen lassen! Ich blieb starr und trau¬ rig stehen. Und dies schien sie zu ermuthigen. Sie hatte schon die Thür in der Hand, als sie mit ihrer rührenden Stimme sagte: "Wollen wir einen Gang durch den Garten machen?"
Ich führte sie in eine dunkle Kastanienallee, die aus dem Garten in ein nahes Wäldchen führt. Sanft und mild war sie und sprach mehr als gewöhnlich. Ich faßte ihren Arm, um sie zu führen; sie bebte zusammen, als meine Hand sie berührte. Mein ungeduldiges Herz duldete den Zwang nicht länger, es drängte mich stür¬ misch das blühende Mädchen zu umarmen. Ihre klare,
ſein mit mir zu fliehen. Ich ſprang zu ihr, drückte ihre Hand an meine Lippen und bat, wirklich ſchmerz¬ lich erregt, ſo ſanft als ich konnte, ſie möge nicht ſo hart gegen mich ſein, ſie möge mich nicht fliehen. Ei¬ nen Augenblick ſtand ſie unſchlüßig mit geſenktem Köpf¬ chen, ließ mir aber ihre Hand, dann ſah ſie auf, das Waſſer ſtand ihr in den Augen, der alte Hyppolit er¬ wachte, ich wollte ſie in meine Arme ſchließen; ſie drückte mir aber die warme kleine Hand in's Geſicht, ſchüttelte weinend ihre Locken und ging nach der Thür. Wo hätte ich ſonſt das Abweiſen eines Sturms ſo ohne neuen Verſuch hingehen laſſen! Ich blieb ſtarr und trau¬ rig ſtehen. Und dies ſchien ſie zu ermuthigen. Sie hatte ſchon die Thür in der Hand, als ſie mit ihrer rührenden Stimme ſagte: „Wollen wir einen Gang durch den Garten machen?“
Ich führte ſie in eine dunkle Kaſtanienallee, die aus dem Garten in ein nahes Wäldchen führt. Sanft und mild war ſie und ſprach mehr als gewöhnlich. Ich faßte ihren Arm, um ſie zu führen; ſie bebte zuſammen, als meine Hand ſie berührte. Mein ungeduldiges Herz duldete den Zwang nicht länger, es drängte mich ſtür¬ miſch das blühende Mädchen zu umarmen. Ihre klare,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0099"n="87"/>ſein mit mir zu fliehen. Ich ſprang zu ihr, drückte<lb/>
ihre Hand an meine Lippen und bat, wirklich ſchmerz¬<lb/>
lich erregt, ſo ſanft als ich konnte, ſie möge nicht ſo<lb/>
hart gegen mich ſein, ſie möge mich nicht fliehen. Ei¬<lb/>
nen Augenblick ſtand ſie unſchlüßig mit geſenktem Köpf¬<lb/>
chen, ließ mir aber ihre Hand, dann ſah ſie auf, das<lb/>
Waſſer ſtand ihr in den Augen, der alte Hyppolit er¬<lb/>
wachte, ich wollte ſie in meine Arme ſchließen; ſie drückte<lb/>
mir aber die warme kleine Hand in's Geſicht, ſchüttelte<lb/>
weinend ihre Locken und ging nach der Thür. Wo<lb/>
hätte ich ſonſt das Abweiſen eines Sturms ſo ohne<lb/>
neuen Verſuch hingehen laſſen! Ich blieb ſtarr und trau¬<lb/>
rig ſtehen. Und dies ſchien ſie zu ermuthigen. Sie<lb/>
hatte ſchon die Thür in der Hand, als ſie mit ihrer<lb/>
rührenden Stimme ſagte: „Wollen wir einen Gang<lb/>
durch den Garten machen?“</p><lb/><p>Ich führte ſie in eine dunkle Kaſtanienallee, die<lb/>
aus dem Garten in ein nahes Wäldchen führt. Sanft<lb/>
und mild war ſie und ſprach mehr als gewöhnlich. Ich<lb/>
faßte ihren Arm, um ſie zu führen; ſie bebte zuſammen,<lb/>
als meine Hand ſie berührte. Mein ungeduldiges Herz<lb/>
duldete den Zwang nicht länger, es drängte mich ſtür¬<lb/>
miſch das blühende Mädchen zu umarmen. Ihre klare,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0099]
ſein mit mir zu fliehen. Ich ſprang zu ihr, drückte
ihre Hand an meine Lippen und bat, wirklich ſchmerz¬
lich erregt, ſo ſanft als ich konnte, ſie möge nicht ſo
hart gegen mich ſein, ſie möge mich nicht fliehen. Ei¬
nen Augenblick ſtand ſie unſchlüßig mit geſenktem Köpf¬
chen, ließ mir aber ihre Hand, dann ſah ſie auf, das
Waſſer ſtand ihr in den Augen, der alte Hyppolit er¬
wachte, ich wollte ſie in meine Arme ſchließen; ſie drückte
mir aber die warme kleine Hand in's Geſicht, ſchüttelte
weinend ihre Locken und ging nach der Thür. Wo
hätte ich ſonſt das Abweiſen eines Sturms ſo ohne
neuen Verſuch hingehen laſſen! Ich blieb ſtarr und trau¬
rig ſtehen. Und dies ſchien ſie zu ermuthigen. Sie
hatte ſchon die Thür in der Hand, als ſie mit ihrer
rührenden Stimme ſagte: „Wollen wir einen Gang
durch den Garten machen?“
Ich führte ſie in eine dunkle Kaſtanienallee, die
aus dem Garten in ein nahes Wäldchen führt. Sanft
und mild war ſie und ſprach mehr als gewöhnlich. Ich
faßte ihren Arm, um ſie zu führen; ſie bebte zuſammen,
als meine Hand ſie berührte. Mein ungeduldiges Herz
duldete den Zwang nicht länger, es drängte mich ſtür¬
miſch das blühende Mädchen zu umarmen. Ihre klare,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/99>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.