Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

und erkannte langsam, aber sicher, daß die Gesell-
schaft darin zu Grunde gehn müsse, wenn jeder
Regung des unbändigen Menschen Folge gegeben
werde. Der erfindende Mensch, das Genie, ist wild
und grausam, es entspricht dem reißenden Thiere,
bei welchem sich ebenfalls die größte Potenz der
Thierwelt vorfindet, was nur zum Nachtheile seiner
Umgebung lebt, und überall auf den Tod verfolgt
werden muß. Dagegen ist die Schranke erfunden,
welche man Form nennt, und je eiserner diese ist,
desto besser wirkt sie. Am äußersten Endpunkte der
Revolution wird nichts gewonnen als ein anderer
Herr, ein anderer Diener; wenn's hoch kommt, ein
gelinderes Verhältniß zwischen diesen. Ein Ver-
hältniß also wieder, eine Form wieder, die just
durch ihre Entstehung bedroht ist. Hat man früher
die Heiligkeit der Form zerreißen dürfen, warum
nicht später auch? So wird die Auflösung geboren,
und just der Wildheit ist das Thor geöffnet, weil
sie im Erfinden am mächtigsten ist. Und halten
Sie das gelindere Verhältniß für einen Gewinn?
Es führt zu nichts als zur Ueberhebung des Nie-
drigeren: weil er seltner und weniger zu gehorchen,

und erkannte langſam, aber ſicher, daß die Geſell-
ſchaft darin zu Grunde gehn müſſe, wenn jeder
Regung des unbändigen Menſchen Folge gegeben
werde. Der erfindende Menſch, das Genie, iſt wild
und grauſam, es entſpricht dem reißenden Thiere,
bei welchem ſich ebenfalls die größte Potenz der
Thierwelt vorfindet, was nur zum Nachtheile ſeiner
Umgebung lebt, und überall auf den Tod verfolgt
werden muß. Dagegen iſt die Schranke erfunden,
welche man Form nennt, und je eiſerner dieſe iſt,
deſto beſſer wirkt ſie. Am äußerſten Endpunkte der
Revolution wird nichts gewonnen als ein anderer
Herr, ein anderer Diener; wenn’s hoch kommt, ein
gelinderes Verhältniß zwiſchen dieſen. Ein Ver-
hältniß alſo wieder, eine Form wieder, die juſt
durch ihre Entſtehung bedroht iſt. Hat man früher
die Heiligkeit der Form zerreißen dürfen, warum
nicht ſpäter auch? So wird die Auflöſung geboren,
und juſt der Wildheit iſt das Thor geöffnet, weil
ſie im Erfinden am mächtigſten iſt. Und halten
Sie das gelindere Verhältniß für einen Gewinn?
Es führt zu nichts als zur Ueberhebung des Nie-
drigeren: weil er ſeltner und weniger zu gehorchen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0166" n="158"/>
und erkannte lang&#x017F;am, aber &#x017F;icher, daß die Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft darin zu Grunde gehn mü&#x017F;&#x017F;e, wenn jeder<lb/>
Regung des unbändigen Men&#x017F;chen Folge gegeben<lb/>
werde. Der erfindende Men&#x017F;ch, das Genie, i&#x017F;t wild<lb/>
und grau&#x017F;am, es ent&#x017F;pricht dem reißenden Thiere,<lb/>
bei welchem &#x017F;ich ebenfalls die größte Potenz der<lb/>
Thierwelt vorfindet, was nur zum Nachtheile &#x017F;einer<lb/>
Umgebung lebt, und überall auf den Tod verfolgt<lb/>
werden muß. Dagegen i&#x017F;t die Schranke erfunden,<lb/>
welche man Form nennt, und je ei&#x017F;erner die&#x017F;e i&#x017F;t,<lb/>
de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er wirkt &#x017F;ie. Am äußer&#x017F;ten Endpunkte der<lb/>
Revolution wird nichts gewonnen als ein anderer<lb/>
Herr, ein anderer Diener; wenn&#x2019;s hoch kommt, ein<lb/>
gelinderes Verhältniß zwi&#x017F;chen die&#x017F;en. Ein Ver-<lb/>
hältniß al&#x017F;o wieder, eine Form wieder, die ju&#x017F;t<lb/>
durch ihre Ent&#x017F;tehung bedroht i&#x017F;t. Hat man früher<lb/>
die Heiligkeit der Form zerreißen dürfen, warum<lb/>
nicht &#x017F;päter auch? So wird die Auflö&#x017F;ung geboren,<lb/>
und ju&#x017F;t der Wildheit i&#x017F;t das Thor geöffnet, weil<lb/>
&#x017F;ie im Erfinden am mächtig&#x017F;ten i&#x017F;t. Und halten<lb/>
Sie das gelindere Verhältniß für einen Gewinn?<lb/>
Es führt zu nichts als zur Ueberhebung des Nie-<lb/>
drigeren: weil er &#x017F;eltner und weniger zu gehorchen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0166] und erkannte langſam, aber ſicher, daß die Geſell- ſchaft darin zu Grunde gehn müſſe, wenn jeder Regung des unbändigen Menſchen Folge gegeben werde. Der erfindende Menſch, das Genie, iſt wild und grauſam, es entſpricht dem reißenden Thiere, bei welchem ſich ebenfalls die größte Potenz der Thierwelt vorfindet, was nur zum Nachtheile ſeiner Umgebung lebt, und überall auf den Tod verfolgt werden muß. Dagegen iſt die Schranke erfunden, welche man Form nennt, und je eiſerner dieſe iſt, deſto beſſer wirkt ſie. Am äußerſten Endpunkte der Revolution wird nichts gewonnen als ein anderer Herr, ein anderer Diener; wenn’s hoch kommt, ein gelinderes Verhältniß zwiſchen dieſen. Ein Ver- hältniß alſo wieder, eine Form wieder, die juſt durch ihre Entſtehung bedroht iſt. Hat man früher die Heiligkeit der Form zerreißen dürfen, warum nicht ſpäter auch? So wird die Auflöſung geboren, und juſt der Wildheit iſt das Thor geöffnet, weil ſie im Erfinden am mächtigſten iſt. Und halten Sie das gelindere Verhältniß für einen Gewinn? Es führt zu nichts als zur Ueberhebung des Nie- drigeren: weil er ſeltner und weniger zu gehorchen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/166
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/166>, abgerufen am 26.11.2024.