Das äussere der Hallenser hält eine gute Mittel- straße zwischen dem rüden Wesen der Jenenser und Giesser, und der firlefanzischen Ziererei der Herren Leipziger. Vor zehn Jahren war die Kleidung der hallischen Studenten noch sehr mittelmäßig. Rei- chere kleideten sich gut, einige gar prächtig: bei den übrigen war ein Flausch, oder ein Rock der ganze Putz. Gestiefelt gehen beinahe alle, Winters und Sommers, wegen des elenden hallischen Pflasters und um seidene Strümpfe zu ersparen. Die Form der Stiefeln ist meist reutermäßig, so wie der Stutz der Hüte, die jedoch mehr rund getragen werden. Dies Reutermäßige schreibt sich von denen her, die aus Reuter-Cantons gebürtig sind, und aus der all- gemeinen Begierde junger Leute, zu Pferde zu para- diren. Alles Uebrige ist jetzt entweder englisch oder französisch, und verändert sich von der einen Leipziger Messe zur andern: und gerade diese schleunige Ab- änderung in der Kleidung, in Rücksicht auf Mate- rie, Farbe und Zuschnitt, macht, daß man auf den Trödeln eine Menge recht niedlicher Kleider antrifft, und der hallische Bürger und Handwerksbursche sich um ein geringes sehr elegant kleiden kann. Diese Art Luxus ist erst seit zehn Jahren nach und nach hier so eingerissen, daß unsere jetzigen Studenten an guter Kleidung den Göttingern nichts nachgeben, obgleich sie noch weit von der Leipziger Pinselei ent-
Das aͤuſſere der Hallenſer haͤlt eine gute Mittel- ſtraße zwiſchen dem ruͤden Weſen der Jenenſer und Gieſſer, und der firlefanziſchen Ziererei der Herren Leipziger. Vor zehn Jahren war die Kleidung der halliſchen Studenten noch ſehr mittelmaͤßig. Rei- chere kleideten ſich gut, einige gar praͤchtig: bei den uͤbrigen war ein Flauſch, oder ein Rock der ganze Putz. Geſtiefelt gehen beinahe alle, Winters und Sommers, wegen des elenden halliſchen Pflaſters und um ſeidene Struͤmpfe zu erſparen. Die Form der Stiefeln iſt meiſt reutermaͤßig, ſo wie der Stutz der Huͤte, die jedoch mehr rund getragen werden. Dies Reutermaͤßige ſchreibt ſich von denen her, die aus Reuter-Cantons gebuͤrtig ſind, und aus der all- gemeinen Begierde junger Leute, zu Pferde zu para- diren. Alles Uebrige iſt jetzt entweder engliſch oder franzoͤſiſch, und veraͤndert ſich von der einen Leipziger Meſſe zur andern: und gerade dieſe ſchleunige Ab- aͤnderung in der Kleidung, in Ruͤckſicht auf Mate- rie, Farbe und Zuſchnitt, macht, daß man auf den Troͤdeln eine Menge recht niedlicher Kleider antrifft, und der halliſche Buͤrger und Handwerksburſche ſich um ein geringes ſehr elegant kleiden kann. Dieſe Art Luxus iſt erſt ſeit zehn Jahren nach und nach hier ſo eingeriſſen, daß unſere jetzigen Studenten an guter Kleidung den Goͤttingern nichts nachgeben, obgleich ſie noch weit von der Leipziger Pinſelei ent-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0126"n="124"/><p>Das aͤuſſere der Hallenſer haͤlt eine gute Mittel-<lb/>ſtraße zwiſchen dem ruͤden Weſen der Jenenſer und<lb/>
Gieſſer, und der firlefanziſchen Ziererei der Herren<lb/>
Leipziger. Vor zehn Jahren war die Kleidung der<lb/>
halliſchen Studenten noch ſehr mittelmaͤßig. Rei-<lb/>
chere kleideten ſich gut, einige gar praͤchtig: bei den<lb/>
uͤbrigen war ein Flauſch, oder ein Rock der ganze<lb/>
Putz. Geſtiefelt gehen beinahe alle, Winters und<lb/>
Sommers, wegen des elenden halliſchen Pflaſters<lb/>
und um ſeidene Struͤmpfe zu erſparen. Die Form<lb/>
der Stiefeln iſt meiſt reutermaͤßig, ſo wie der Stutz<lb/>
der Huͤte, die jedoch mehr rund getragen werden.<lb/>
Dies Reutermaͤßige ſchreibt ſich von denen her, die<lb/>
aus Reuter-Cantons gebuͤrtig ſind, und aus der all-<lb/>
gemeinen Begierde junger Leute, zu Pferde zu para-<lb/>
diren. Alles Uebrige iſt jetzt entweder engliſch oder<lb/>
franzoͤſiſch, und veraͤndert ſich von der einen Leipziger<lb/>
Meſſe zur andern: und gerade dieſe ſchleunige Ab-<lb/>
aͤnderung in der Kleidung, in Ruͤckſicht auf Mate-<lb/>
rie, Farbe und Zuſchnitt, macht, daß man auf den<lb/>
Troͤdeln eine Menge recht niedlicher Kleider antrifft,<lb/>
und der halliſche Buͤrger und Handwerksburſche ſich<lb/>
um ein geringes ſehr elegant kleiden kann. Dieſe<lb/>
Art Luxus iſt erſt ſeit zehn Jahren nach und nach<lb/>
hier ſo eingeriſſen, daß unſere jetzigen Studenten<lb/>
an guter Kleidung den Goͤttingern nichts nachgeben,<lb/>
obgleich ſie noch weit von der Leipziger Pinſelei ent-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[124/0126]
Das aͤuſſere der Hallenſer haͤlt eine gute Mittel-
ſtraße zwiſchen dem ruͤden Weſen der Jenenſer und
Gieſſer, und der firlefanziſchen Ziererei der Herren
Leipziger. Vor zehn Jahren war die Kleidung der
halliſchen Studenten noch ſehr mittelmaͤßig. Rei-
chere kleideten ſich gut, einige gar praͤchtig: bei den
uͤbrigen war ein Flauſch, oder ein Rock der ganze
Putz. Geſtiefelt gehen beinahe alle, Winters und
Sommers, wegen des elenden halliſchen Pflaſters
und um ſeidene Struͤmpfe zu erſparen. Die Form
der Stiefeln iſt meiſt reutermaͤßig, ſo wie der Stutz
der Huͤte, die jedoch mehr rund getragen werden.
Dies Reutermaͤßige ſchreibt ſich von denen her, die
aus Reuter-Cantons gebuͤrtig ſind, und aus der all-
gemeinen Begierde junger Leute, zu Pferde zu para-
diren. Alles Uebrige iſt jetzt entweder engliſch oder
franzoͤſiſch, und veraͤndert ſich von der einen Leipziger
Meſſe zur andern: und gerade dieſe ſchleunige Ab-
aͤnderung in der Kleidung, in Ruͤckſicht auf Mate-
rie, Farbe und Zuſchnitt, macht, daß man auf den
Troͤdeln eine Menge recht niedlicher Kleider antrifft,
und der halliſche Buͤrger und Handwerksburſche ſich
um ein geringes ſehr elegant kleiden kann. Dieſe
Art Luxus iſt erſt ſeit zehn Jahren nach und nach
hier ſo eingeriſſen, daß unſere jetzigen Studenten
an guter Kleidung den Goͤttingern nichts nachgeben,
obgleich ſie noch weit von der Leipziger Pinſelei ent-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/126>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.