ungefähr unterhalten, so daß du keinen Mangel lei- dest. Unterdeß verraucht dein übler Name in un- sern Gegenden; du vermehrst deine Kenntnisse unter der Anführung dieses treflichen Mannes und kommst zurück, mir nichts, dir nichts. Schau, so mach es, mein Kind und versprich mir und deiner Mutter, unser Alter noch einmal froh zu machen. Du willst doch?"
Ich konnte meine Thränen nicht zurück halten und noch weniger ein Wort hervorbringen. Unser Entschluß wurde so gefaßt, wie mein Vater ihn an- gegeben hatte; und von dem Augenblicke an schien Ruhe und Frieden in unsere Familie zurück zu keh- ren. O des guten, edlen Vaters! Heilig sey mir sein Andenken! er hats wahrlich gut mit mir ge- meint! -- Und ich? -- O, es liegt eine Hölle in diesem Gedanken.
Mein Vater schrieb an den sel. Semler; ich auch. Unsere Briefe waren lateinisch, nach meines Vaters und meiner damaligen Mode, mit griechi- schen Versen und Prose ausgeschmückt.
Indessen wir auf Antwort warteten, besuchte ich meinen Major zu Gundersblum und brachte des- sen Jagdgeschäfte in Ordnung. Auch sorgte ich für einen rechtschafnen Jäger an meiner Stelle. Gern hätte der Major mich behalten; aber er fand sich in
Zweiter Theil. D
ungefaͤhr unterhalten, ſo daß du keinen Mangel lei- deſt. Unterdeß verraucht dein uͤbler Name in un- ſern Gegenden; du vermehrſt deine Kenntniſſe unter der Anfuͤhrung dieſes treflichen Mannes und kommſt zuruͤck, mir nichts, dir nichts. Schau, ſo mach es, mein Kind und verſprich mir und deiner Mutter, unſer Alter noch einmal froh zu machen. Du willſt doch?“
Ich konnte meine Thraͤnen nicht zuruͤck halten und noch weniger ein Wort hervorbringen. Unſer Entſchluß wurde ſo gefaßt, wie mein Vater ihn an- gegeben hatte; und von dem Augenblicke an ſchien Ruhe und Frieden in unſere Familie zuruͤck zu keh- ren. O des guten, edlen Vaters! Heilig ſey mir ſein Andenken! er hats wahrlich gut mit mir ge- meint! — Und ich? — O, es liegt eine Hoͤlle in dieſem Gedanken.
Mein Vater ſchrieb an den ſel. Semler; ich auch. Unſere Briefe waren lateiniſch, nach meines Vaters und meiner damaligen Mode, mit griechi- ſchen Verſen und Proſe ausgeſchmuͤckt.
Indeſſen wir auf Antwort warteten, beſuchte ich meinen Major zu Gundersblum und brachte deſ- ſen Jagdgeſchaͤfte in Ordnung. Auch ſorgte ich fuͤr einen rechtſchafnen Jaͤger an meiner Stelle. Gern haͤtte der Major mich behalten; aber er fand ſich in
Zweiter Theil. D
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0051"n="49"/>
ungefaͤhr unterhalten, ſo daß du keinen Mangel lei-<lb/>
deſt. Unterdeß verraucht dein uͤbler Name in un-<lb/>ſern Gegenden; du vermehrſt deine Kenntniſſe unter<lb/>
der Anfuͤhrung dieſes treflichen Mannes und kommſt<lb/>
zuruͤck, mir nichts, dir nichts. Schau, ſo mach es,<lb/>
mein Kind und verſprich mir und deiner Mutter,<lb/>
unſer Alter noch einmal froh zu machen. Du<lb/>
willſt doch?“</p><lb/><p>Ich konnte meine Thraͤnen nicht zuruͤck halten<lb/>
und noch weniger ein Wort hervorbringen. Unſer<lb/>
Entſchluß wurde ſo gefaßt, wie mein Vater ihn an-<lb/>
gegeben hatte; und von dem Augenblicke an ſchien<lb/>
Ruhe und Frieden in unſere Familie zuruͤck zu keh-<lb/>
ren. O des guten, edlen Vaters! Heilig ſey mir<lb/>ſein Andenken! er hats wahrlich gut mit mir ge-<lb/>
meint! — Und ich? — O, es liegt eine Hoͤlle<lb/>
in dieſem Gedanken.</p><lb/><p>Mein Vater ſchrieb an den ſel. <hirendition="#g">Semler</hi>; ich<lb/>
auch. Unſere Briefe waren lateiniſch, nach meines<lb/>
Vaters und meiner damaligen Mode, mit griechi-<lb/>ſchen Verſen und Proſe ausgeſchmuͤckt.</p><lb/><p>Indeſſen wir auf Antwort warteten, beſuchte<lb/>
ich meinen Major zu Gundersblum und brachte deſ-<lb/>ſen Jagdgeſchaͤfte in Ordnung. Auch ſorgte ich fuͤr<lb/>
einen rechtſchafnen Jaͤger an meiner Stelle. Gern<lb/>
haͤtte der Major mich behalten; aber er fand ſich in<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Zweiter Theil. D</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[49/0051]
ungefaͤhr unterhalten, ſo daß du keinen Mangel lei-
deſt. Unterdeß verraucht dein uͤbler Name in un-
ſern Gegenden; du vermehrſt deine Kenntniſſe unter
der Anfuͤhrung dieſes treflichen Mannes und kommſt
zuruͤck, mir nichts, dir nichts. Schau, ſo mach es,
mein Kind und verſprich mir und deiner Mutter,
unſer Alter noch einmal froh zu machen. Du
willſt doch?“
Ich konnte meine Thraͤnen nicht zuruͤck halten
und noch weniger ein Wort hervorbringen. Unſer
Entſchluß wurde ſo gefaßt, wie mein Vater ihn an-
gegeben hatte; und von dem Augenblicke an ſchien
Ruhe und Frieden in unſere Familie zuruͤck zu keh-
ren. O des guten, edlen Vaters! Heilig ſey mir
ſein Andenken! er hats wahrlich gut mit mir ge-
meint! — Und ich? — O, es liegt eine Hoͤlle
in dieſem Gedanken.
Mein Vater ſchrieb an den ſel. Semler; ich
auch. Unſere Briefe waren lateiniſch, nach meines
Vaters und meiner damaligen Mode, mit griechi-
ſchen Verſen und Proſe ausgeſchmuͤckt.
Indeſſen wir auf Antwort warteten, beſuchte
ich meinen Major zu Gundersblum und brachte deſ-
ſen Jagdgeſchaͤfte in Ordnung. Auch ſorgte ich fuͤr
einen rechtſchafnen Jaͤger an meiner Stelle. Gern
haͤtte der Major mich behalten; aber er fand ſich in
Zweiter Theil. D
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.