Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

keine zeitliche Auseinandersetzung vermuthen
läßt. --

Die Hn. Kommissarien Strecker und von
Piper sind Zeugen, wie sich obgedachter Hr. Gene-
ral theils bei Gelegenheit des Abnehmens der Bret-
ter von zwei Fenstern, theils bei einer andern Ge-
legenheit benahm, damals nämlich, als diejeni-
gen von uns, welche nach Vorschrift des Arztes
Molken zur Kur tranken, um tägliche Bewegung
zu diesem Behufe in freier Luft ansuchten: denn
dieses Ansuchen, auch wiederhohlt, wurde abge-
schlagen, und sogar gesagt: "Arrestanten gehöre
keine Kur: wenn es auf ihn angekommen wäre, so
hätte er sie nicht erlaubt." -- Die Hn. Kommis-
sarien wissen es, wie unbillig, wie hart, wie un-
gerecht, wie allein-machthaberisch sich der Hr.
General bei der Klagsache Levers darstellte:
diese Herren und wir alle wissen es, daß der Hr.
General mehrmals sagte: "und ich thue es nicht!
-- Es geschieht nicht, weil -- Ich nicht
will!" --

Wir sind weit entfernt, Maaßregeln zu ta-
deln oder lästig zu finden, die nicht nur zu unserer
Verwahrhaltung, sondern auch dazu genommen
werden, daß wir keine mündliche oder schriftliche
Unterredung mit hiesigen Einwohnern oder andern
Teutschen, ohne die gehörige Einschränkung und

keine zeitliche Auseinanderſetzung vermuthen
laͤßt. —

Die Hn. Kommiſſarien Strecker und von
Piper ſind Zeugen, wie ſich obgedachter Hr. Gene-
ral theils bei Gelegenheit des Abnehmens der Bret-
ter von zwei Fenſtern, theils bei einer andern Ge-
legenheit benahm, damals naͤmlich, als diejeni-
gen von uns, welche nach Vorſchrift des Arztes
Molken zur Kur tranken, um taͤgliche Bewegung
zu dieſem Behufe in freier Luft anſuchten: denn
dieſes Anſuchen, auch wiederhohlt, wurde abge-
ſchlagen, und ſogar geſagt: „Arreſtanten gehoͤre
keine Kur: wenn es auf ihn angekommen waͤre, ſo
haͤtte er ſie nicht erlaubt.“ — Die Hn. Kommiſ-
ſarien wiſſen es, wie unbillig, wie hart, wie un-
gerecht, wie allein-machthaberiſch ſich der Hr.
General bei der Klagſache Levers darſtellte:
dieſe Herren und wir alle wiſſen es, daß der Hr.
General mehrmals ſagte: „und ich thue es nicht!
— Es geſchieht nicht, weil — Ich nicht
will!“ —

Wir ſind weit entfernt, Maaßregeln zu ta-
deln oder laͤſtig zu finden, die nicht nur zu unſerer
Verwahrhaltung, ſondern auch dazu genommen
werden, daß wir keine muͤndliche oder ſchriftliche
Unterredung mit hieſigen Einwohnern oder andern
Teutſchen, ohne die gehoͤrige Einſchraͤnkung und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0410" n="398"/>
keine zeitliche Auseinander&#x017F;etzung vermuthen<lb/>
la&#x0364;ßt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die Hn. Kommi&#x017F;&#x017F;arien <hi rendition="#g">Strecker</hi> und von<lb/><hi rendition="#g">Piper</hi> &#x017F;ind Zeugen, wie &#x017F;ich obgedachter Hr. Gene-<lb/>
ral theils bei Gelegenheit des Abnehmens der Bret-<lb/>
ter von zwei Fen&#x017F;tern, theils bei einer andern Ge-<lb/>
legenheit benahm, damals na&#x0364;mlich, als diejeni-<lb/>
gen von uns, welche nach Vor&#x017F;chrift des Arztes<lb/>
Molken zur Kur tranken, um ta&#x0364;gliche Bewegung<lb/>
zu die&#x017F;em Behufe in freier Luft an&#x017F;uchten: denn<lb/>
die&#x017F;es An&#x017F;uchen, auch wiederhohlt, wurde abge-<lb/>
&#x017F;chlagen, und &#x017F;ogar ge&#x017F;agt: &#x201E;Arre&#x017F;tanten geho&#x0364;re<lb/>
keine Kur: wenn es auf ihn angekommen wa&#x0364;re, &#x017F;o<lb/>
ha&#x0364;tte er &#x017F;ie nicht erlaubt.&#x201C; &#x2014; Die Hn. Kommi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;arien wi&#x017F;&#x017F;en es, wie unbillig, wie hart, wie un-<lb/>
gerecht, wie allein-machthaberi&#x017F;ch &#x017F;ich der Hr.<lb/>
General bei der Klag&#x017F;ache <hi rendition="#g">Levers</hi> dar&#x017F;tellte:<lb/>
die&#x017F;e Herren und wir alle wi&#x017F;&#x017F;en es, daß der Hr.<lb/>
General mehrmals &#x017F;agte: &#x201E;und ich thue es nicht!<lb/>
&#x2014; Es ge&#x017F;chieht nicht, weil &#x2014; <hi rendition="#g">Ich</hi> nicht<lb/>
will!&#x201C; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ind weit entfernt, Maaßregeln zu ta-<lb/>
deln oder la&#x0364;&#x017F;tig zu finden, die nicht nur zu un&#x017F;erer<lb/>
Verwahrhaltung, &#x017F;ondern auch dazu genommen<lb/>
werden, daß wir keine mu&#x0364;ndliche oder &#x017F;chriftliche<lb/>
Unterredung mit hie&#x017F;igen Einwohnern oder andern<lb/>
Teut&#x017F;chen, ohne die geho&#x0364;rige Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0410] keine zeitliche Auseinanderſetzung vermuthen laͤßt. — Die Hn. Kommiſſarien Strecker und von Piper ſind Zeugen, wie ſich obgedachter Hr. Gene- ral theils bei Gelegenheit des Abnehmens der Bret- ter von zwei Fenſtern, theils bei einer andern Ge- legenheit benahm, damals naͤmlich, als diejeni- gen von uns, welche nach Vorſchrift des Arztes Molken zur Kur tranken, um taͤgliche Bewegung zu dieſem Behufe in freier Luft anſuchten: denn dieſes Anſuchen, auch wiederhohlt, wurde abge- ſchlagen, und ſogar geſagt: „Arreſtanten gehoͤre keine Kur: wenn es auf ihn angekommen waͤre, ſo haͤtte er ſie nicht erlaubt.“ — Die Hn. Kommiſ- ſarien wiſſen es, wie unbillig, wie hart, wie un- gerecht, wie allein-machthaberiſch ſich der Hr. General bei der Klagſache Levers darſtellte: dieſe Herren und wir alle wiſſen es, daß der Hr. General mehrmals ſagte: „und ich thue es nicht! — Es geſchieht nicht, weil — Ich nicht will!“ — Wir ſind weit entfernt, Maaßregeln zu ta- deln oder laͤſtig zu finden, die nicht nur zu unſerer Verwahrhaltung, ſondern auch dazu genommen werden, daß wir keine muͤndliche oder ſchriftliche Unterredung mit hieſigen Einwohnern oder andern Teutſchen, ohne die gehoͤrige Einſchraͤnkung und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/410
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/410>, abgerufen am 12.06.2024.