Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Provence so gesprochen hat, diesem Poltron
nicht auf der Stelle eine derbe Rückantwort gegeben
hat: aber er strafte ihn nur mit Verachtung. Man
sieht indeß, wie hoch diese Leutchen sich und ihre
Horde taxirten! Und doch waren eben sie es mit,
um derer willen wir uns zur Schlachtbank anschick-
ten!

Ueber den geringen Aufwand, den der Herzog
machte, räsonnirten die Emigranten auch nicht we-
nig. Sie meynten, er müsse ein sehr armer Teu-
fel von Fürsten seyn, daß er nicht mehr aufgehen
ließe. Aber so urtheilten Menschen, denen weise
Sparsamkeit ganz fremde war, und die ihr Lob
und ihre Größe in der unsinnigsten Verschwendung
suchten.

Der Marketender unsers Bataillons war ein
Jude, der aber gar nicht anstand, am Schabes
Geld einzunehmen, Speck zu verhandeln, und
was der sieben Sachen mehr sind, die das Mosai-
sche Gesetz den Juden untersagt. Seine Toleranz
gieng gar so weit, daß er nichts dawider hatte,
wenn seine junge Ehehälfte für sechs Batzen auch
einen Christen ihrer Reize genießen ließ. Dieser
Jude aus Neuwied hat uns indeß jämmerlich ge-
prellt; und zum Dank dafür wurde ein Lied auf
ihn anfänglich schriftlich herumgetragen, hernach
aber zu Frankfurt gedruckt, und ihm zum Schimpf

Provence ſo geſprochen hat, dieſem Poltron
nicht auf der Stelle eine derbe Ruͤckantwort gegeben
hat: aber er ſtrafte ihn nur mit Verachtung. Man
ſieht indeß, wie hoch dieſe Leutchen ſich und ihre
Horde taxirten! Und doch waren eben ſie es mit,
um derer willen wir uns zur Schlachtbank anſchick-
ten!

Ueber den geringen Aufwand, den der Herzog
machte, raͤſonnirten die Emigranten auch nicht we-
nig. Sie meynten, er muͤſſe ein ſehr armer Teu-
fel von Fuͤrſten ſeyn, daß er nicht mehr aufgehen
ließe. Aber ſo urtheilten Menſchen, denen weiſe
Sparſamkeit ganz fremde war, und die ihr Lob
und ihre Groͤße in der unſinnigſten Verſchwendung
ſuchten.

Der Marketender unſers Bataillons war ein
Jude, der aber gar nicht anſtand, am Schabes
Geld einzunehmen, Speck zu verhandeln, und
was der ſieben Sachen mehr ſind, die das Moſai-
ſche Geſetz den Juden unterſagt. Seine Toleranz
gieng gar ſo weit, daß er nichts dawider hatte,
wenn ſeine junge Ehehaͤlfte fuͤr ſechs Batzen auch
einen Chriſten ihrer Reize genießen ließ. Dieſer
Jude aus Neuwied hat uns indeß jaͤmmerlich ge-
prellt; und zum Dank dafuͤr wurde ein Lied auf
ihn anfaͤnglich ſchriftlich herumgetragen, hernach
aber zu Frankfurt gedruckt, und ihm zum Schimpf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0081" n="69"/><hi rendition="#g">Provence</hi> &#x017F;o ge&#x017F;prochen hat, die&#x017F;em Poltron<lb/>
nicht auf der Stelle eine derbe Ru&#x0364;ckantwort gegeben<lb/>
hat: aber er &#x017F;trafte ihn nur mit Verachtung. Man<lb/>
&#x017F;ieht indeß, wie hoch die&#x017F;e Leutchen &#x017F;ich und ihre<lb/>
Horde taxirten! Und doch waren eben &#x017F;ie es mit,<lb/>
um derer willen wir uns zur Schlachtbank an&#x017F;chick-<lb/>
ten!</p><lb/>
        <p>Ueber den geringen Aufwand, den der Herzog<lb/>
machte, ra&#x0364;&#x017F;onnirten die Emigranten auch nicht we-<lb/>
nig. Sie meynten, er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ein &#x017F;ehr armer Teu-<lb/>
fel von Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;eyn, daß er nicht mehr aufgehen<lb/>
ließe. Aber &#x017F;o urtheilten Men&#x017F;chen, denen wei&#x017F;e<lb/>
Spar&#x017F;amkeit ganz fremde war, und die ihr Lob<lb/>
und ihre Gro&#x0364;ße in der un&#x017F;innig&#x017F;ten Ver&#x017F;chwendung<lb/>
&#x017F;uchten.</p><lb/>
        <p>Der Marketender un&#x017F;ers Bataillons war ein<lb/>
Jude, der aber gar nicht an&#x017F;tand, am Schabes<lb/>
Geld einzunehmen, Speck zu verhandeln, und<lb/>
was der &#x017F;ieben Sachen mehr &#x017F;ind, die das Mo&#x017F;ai-<lb/>
&#x017F;che Ge&#x017F;etz den Juden unter&#x017F;agt. Seine Toleranz<lb/>
gieng gar &#x017F;o weit, daß er nichts dawider hatte,<lb/>
wenn &#x017F;eine junge Eheha&#x0364;lfte fu&#x0364;r &#x017F;echs Batzen auch<lb/>
einen Chri&#x017F;ten ihrer Reize genießen ließ. Die&#x017F;er<lb/>
Jude aus Neuwied hat uns indeß ja&#x0364;mmerlich ge-<lb/>
prellt; und zum Dank dafu&#x0364;r wurde ein Lied auf<lb/>
ihn anfa&#x0364;nglich &#x017F;chriftlich herumgetragen, hernach<lb/>
aber zu Frankfurt gedruckt, und ihm zum Schimpf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0081] Provence ſo geſprochen hat, dieſem Poltron nicht auf der Stelle eine derbe Ruͤckantwort gegeben hat: aber er ſtrafte ihn nur mit Verachtung. Man ſieht indeß, wie hoch dieſe Leutchen ſich und ihre Horde taxirten! Und doch waren eben ſie es mit, um derer willen wir uns zur Schlachtbank anſchick- ten! Ueber den geringen Aufwand, den der Herzog machte, raͤſonnirten die Emigranten auch nicht we- nig. Sie meynten, er muͤſſe ein ſehr armer Teu- fel von Fuͤrſten ſeyn, daß er nicht mehr aufgehen ließe. Aber ſo urtheilten Menſchen, denen weiſe Sparſamkeit ganz fremde war, und die ihr Lob und ihre Groͤße in der unſinnigſten Verſchwendung ſuchten. Der Marketender unſers Bataillons war ein Jude, der aber gar nicht anſtand, am Schabes Geld einzunehmen, Speck zu verhandeln, und was der ſieben Sachen mehr ſind, die das Moſai- ſche Geſetz den Juden unterſagt. Seine Toleranz gieng gar ſo weit, daß er nichts dawider hatte, wenn ſeine junge Ehehaͤlfte fuͤr ſechs Batzen auch einen Chriſten ihrer Reize genießen ließ. Dieſer Jude aus Neuwied hat uns indeß jaͤmmerlich ge- prellt; und zum Dank dafuͤr wurde ein Lied auf ihn anfaͤnglich ſchriftlich herumgetragen, hernach aber zu Frankfurt gedruckt, und ihm zum Schimpf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/81
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/81>, abgerufen am 04.12.2024.