Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vortheile, welche der Nationalkonvent den
Ueberläufern anboth, waren folgende:

1.) Sollten sie gleich bey ihrer Ankunft 50 Li-
vres bekommen, und eben so gehalten werden, wie
die französischen Soldaten.

2.) Sollten sie eine jährliche Pension von 200
Livres erhalten.

3.) Sollten sie zu allen Militärdiensten und
militärischen Bedienungen fähig seyn; auch durch
erzeigte Dienste das Bürgerrecht erhalten.

4.) Ihre Weiber und Kinder sollten nach ih-
rem Tode versorgt werden.

Das waren so die vorzüglichsten Vortheile, wel-
che der Konvent den Ueberläufern versprach, und
auch allen redlich hielt bis auf das Ende des J. 1793,
aber jezt nur noch denen hält, welche durch treue
Dienste sich dieser Wohlthaten würdig machen, wie
ich weiterhin zeigen werde.

Diese Anstalt des Nationalkonvents war auf
den natürlichen Trieb des Menschen nach Freyheit
und Verbesserung seiner Lage angelegt; aber zu
einer Zeit, wo es nur wenigen in den Kopf wollte,
daß Frankreich vermögend bleiben würde, sich selbst
zu retten, vielweniger diejenigen, die auf diese Auf-
foderung dorthin hinübergingen. Wenn aber der
Convent in den Ueberläufern helle Einsicht und brave
Gesinnungen erwartete: dann betrog er sich sehr,

Die Vortheile, welche der Nationalkonvent den
Ueberlaͤufern anboth, waren folgende:

1.) Sollten ſie gleich bey ihrer Ankunft 50 Li-
vres bekommen, und eben ſo gehalten werden, wie
die franzoͤſiſchen Soldaten.

2.) Sollten ſie eine jaͤhrliche Penſion von 200
Livres erhalten.

3.) Sollten ſie zu allen Militaͤrdienſten und
militaͤriſchen Bedienungen faͤhig ſeyn; auch durch
erzeigte Dienſte das Buͤrgerrecht erhalten.

4.) Ihre Weiber und Kinder ſollten nach ih-
rem Tode verſorgt werden.

Das waren ſo die vorzuͤglichſten Vortheile, wel-
che der Konvent den Ueberlaͤufern verſprach, und
auch allen redlich hielt bis auf das Ende des J. 1793,
aber jezt nur noch denen haͤlt, welche durch treue
Dienſte ſich dieſer Wohlthaten wuͤrdig machen, wie
ich weiterhin zeigen werde.

Dieſe Anſtalt des Nationalkonvents war auf
den natuͤrlichen Trieb des Menſchen nach Freyheit
und Verbeſſerung ſeiner Lage angelegt; aber zu
einer Zeit, wo es nur wenigen in den Kopf wollte,
daß Frankreich vermoͤgend bleiben wuͤrde, ſich ſelbſt
zu retten, vielweniger diejenigen, die auf dieſe Auf-
foderung dorthin hinuͤbergingen. Wenn aber der
Convent in den Ueberlaͤufern helle Einſicht und brave
Geſinnungen erwartete: dann betrog er ſich ſehr,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0411" n="407"/>
        <p>Die Vortheile, welche der Nationalkonvent den<lb/>
Ueberla&#x0364;ufern anboth, waren folgende:</p><lb/>
        <p>1.) Sollten &#x017F;ie gleich bey ihrer Ankunft 50 Li-<lb/>
vres bekommen, und eben &#x017F;o gehalten werden, wie<lb/>
die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Soldaten.</p><lb/>
        <p>2.) Sollten &#x017F;ie eine ja&#x0364;hrliche Pen&#x017F;ion von 200<lb/>
Livres erhalten.</p><lb/>
        <p>3.) Sollten &#x017F;ie zu allen Milita&#x0364;rdien&#x017F;ten und<lb/>
milita&#x0364;ri&#x017F;chen Bedienungen fa&#x0364;hig &#x017F;eyn; auch durch<lb/>
erzeigte Dien&#x017F;te das Bu&#x0364;rgerrecht erhalten.</p><lb/>
        <p>4.) Ihre Weiber und Kinder &#x017F;ollten nach ih-<lb/>
rem Tode ver&#x017F;orgt werden.</p><lb/>
        <p>Das waren &#x017F;o die vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Vortheile, wel-<lb/>
che der Konvent den Ueberla&#x0364;ufern ver&#x017F;prach, und<lb/>
auch allen redlich hielt bis auf das Ende des J. 1793,<lb/>
aber jezt nur noch denen ha&#x0364;lt, welche durch treue<lb/>
Dien&#x017F;te &#x017F;ich die&#x017F;er Wohlthaten wu&#x0364;rdig machen, wie<lb/>
ich weiterhin zeigen werde.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e An&#x017F;talt des Nationalkonvents war auf<lb/>
den natu&#x0364;rlichen Trieb des Men&#x017F;chen nach Freyheit<lb/>
und Verbe&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;einer Lage angelegt; aber zu<lb/>
einer Zeit, wo es nur wenigen in den Kopf wollte,<lb/>
daß Frankreich vermo&#x0364;gend bleiben wu&#x0364;rde, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu retten, vielweniger diejenigen, die auf die&#x017F;e Auf-<lb/>
foderung dorthin hinu&#x0364;bergingen. Wenn aber der<lb/>
Convent in den Ueberla&#x0364;ufern helle Ein&#x017F;icht und brave<lb/>
Ge&#x017F;innungen erwartete: dann betrog er &#x017F;ich &#x017F;ehr,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0411] Die Vortheile, welche der Nationalkonvent den Ueberlaͤufern anboth, waren folgende: 1.) Sollten ſie gleich bey ihrer Ankunft 50 Li- vres bekommen, und eben ſo gehalten werden, wie die franzoͤſiſchen Soldaten. 2.) Sollten ſie eine jaͤhrliche Penſion von 200 Livres erhalten. 3.) Sollten ſie zu allen Militaͤrdienſten und militaͤriſchen Bedienungen faͤhig ſeyn; auch durch erzeigte Dienſte das Buͤrgerrecht erhalten. 4.) Ihre Weiber und Kinder ſollten nach ih- rem Tode verſorgt werden. Das waren ſo die vorzuͤglichſten Vortheile, wel- che der Konvent den Ueberlaͤufern verſprach, und auch allen redlich hielt bis auf das Ende des J. 1793, aber jezt nur noch denen haͤlt, welche durch treue Dienſte ſich dieſer Wohlthaten wuͤrdig machen, wie ich weiterhin zeigen werde. Dieſe Anſtalt des Nationalkonvents war auf den natuͤrlichen Trieb des Menſchen nach Freyheit und Verbeſſerung ſeiner Lage angelegt; aber zu einer Zeit, wo es nur wenigen in den Kopf wollte, daß Frankreich vermoͤgend bleiben wuͤrde, ſich ſelbſt zu retten, vielweniger diejenigen, die auf dieſe Auf- foderung dorthin hinuͤbergingen. Wenn aber der Convent in den Ueberlaͤufern helle Einſicht und brave Geſinnungen erwartete: dann betrog er ſich ſehr,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/411
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/411>, abgerufen am 18.06.2024.