Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

ren getrieben werden müssen: dann sollte ich nur
auch kommen; ich könnte Offizier werden!

Ich ging mit einigen Ohnehosen Abends in eine
Schenke, an einem Dekadentage; aber noch jezt
wünsche ich, ich wäre damals nicht mitgangen: denn
ich habe die bösen Folgen dieses Ganges über zwey
Jahre an meinem Körper gefühlt. Einige meiner
Leser, besonders die superklugen, -- wenn anders
superkluge Leute mein Buch ihrer Aufmerksamkeit
würdigen sollten -- werden die wichtige Bemerkung
machen, daß ich an meinem Unglück selbst Schuld
gewesen sey, da ich ohne Noth die Schenke besucht
habe. Aber wenn die Herren bedenken wollen, daß
ich schon viel hundertmal in die Schenken gegangen
war, ohne daß mir das geringste Uebel begegnet
wäre, so werden sie von selbst einsehen, daß die
Schenke und mein Unfall nicht nothwendig zusam-
menhingen, und mir es dann auch nicht übel neh-
men, daß ich zu Lyon mit den Ohnehosen zu Wei-
ne ging.

In dem Weinhause waren mehrere Ohnehosen
und andre Leute, welche sich, wie damals vor-
züglich gewöhnlich war, mit den Historien des Ta-
ges unterhielten, und eben die Zeitung gelesen hat-
ten, worin die Fortschritte der republikanischen
Waffen beschrieben waren. Sie waren alle mun-
ter, und tranken auf nichts, als auf das Wohl-

ren getrieben werden muͤſſen: dann ſollte ich nur
auch kommen; ich koͤnnte Offizier werden!

Ich ging mit einigen Ohnehoſen Abends in eine
Schenke, an einem Dekadentage; aber noch jezt
wuͤnſche ich, ich waͤre damals nicht mitgangen: denn
ich habe die boͤſen Folgen dieſes Ganges uͤber zwey
Jahre an meinem Koͤrper gefuͤhlt. Einige meiner
Leſer, beſonders die ſuperklugen, — wenn anders
ſuperkluge Leute mein Buch ihrer Aufmerkſamkeit
wuͤrdigen ſollten — werden die wichtige Bemerkung
machen, daß ich an meinem Ungluͤck ſelbſt Schuld
geweſen ſey, da ich ohne Noth die Schenke beſucht
habe. Aber wenn die Herren bedenken wollen, daß
ich ſchon viel hundertmal in die Schenken gegangen
war, ohne daß mir das geringſte Uebel begegnet
waͤre, ſo werden ſie von ſelbſt einſehen, daß die
Schenke und mein Unfall nicht nothwendig zuſam-
menhingen, und mir es dann auch nicht uͤbel neh-
men, daß ich zu Lyon mit den Ohnehoſen zu Wei-
ne ging.

In dem Weinhauſe waren mehrere Ohnehoſen
und andre Leute, welche ſich, wie damals vor-
zuͤglich gewoͤhnlich war, mit den Hiſtorien des Ta-
ges unterhielten, und eben die Zeitung geleſen hat-
ten, worin die Fortſchritte der republikaniſchen
Waffen beſchrieben waren. Sie waren alle mun-
ter, und tranken auf nichts, als auf das Wohl-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0431" n="427"/>
ren getrieben werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: dann &#x017F;ollte ich nur<lb/>
auch kommen; ich ko&#x0364;nnte Offizier werden!</p><lb/>
        <p>Ich ging mit einigen Ohneho&#x017F;en Abends in eine<lb/>
Schenke, an einem Dekadentage; aber noch jezt<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;che ich, ich wa&#x0364;re damals nicht mitgangen: denn<lb/>
ich habe die bo&#x0364;&#x017F;en Folgen die&#x017F;es Ganges u&#x0364;ber zwey<lb/>
Jahre an meinem Ko&#x0364;rper gefu&#x0364;hlt. Einige meiner<lb/>
Le&#x017F;er, be&#x017F;onders die &#x017F;uperklugen, &#x2014; wenn anders<lb/>
&#x017F;uperkluge Leute mein Buch ihrer Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
wu&#x0364;rdigen &#x017F;ollten &#x2014; werden die wichtige Bemerkung<lb/>
machen, daß ich an meinem Unglu&#x0364;ck &#x017F;elb&#x017F;t Schuld<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ey, da ich ohne Noth die Schenke be&#x017F;ucht<lb/>
habe. Aber wenn die Herren bedenken wollen, daß<lb/>
ich &#x017F;chon viel hundertmal in die Schenken gegangen<lb/>
war, ohne daß mir das gering&#x017F;te Uebel begegnet<lb/>
wa&#x0364;re, &#x017F;o werden &#x017F;ie von &#x017F;elb&#x017F;t ein&#x017F;ehen, daß die<lb/>
Schenke und mein Unfall nicht nothwendig zu&#x017F;am-<lb/>
menhingen, und mir es dann auch nicht u&#x0364;bel neh-<lb/>
men, daß ich zu Lyon mit den Ohneho&#x017F;en zu Wei-<lb/>
ne ging.</p><lb/>
        <p>In dem Weinhau&#x017F;e waren mehrere Ohneho&#x017F;en<lb/>
und andre Leute, welche &#x017F;ich, wie damals vor-<lb/>
zu&#x0364;glich gewo&#x0364;hnlich war, mit den Hi&#x017F;torien des Ta-<lb/>
ges unterhielten, und eben die Zeitung gele&#x017F;en hat-<lb/>
ten, worin die Fort&#x017F;chritte der republikani&#x017F;chen<lb/>
Waffen be&#x017F;chrieben waren. Sie waren alle mun-<lb/>
ter, und tranken auf nichts, als auf das Wohl-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0431] ren getrieben werden muͤſſen: dann ſollte ich nur auch kommen; ich koͤnnte Offizier werden! Ich ging mit einigen Ohnehoſen Abends in eine Schenke, an einem Dekadentage; aber noch jezt wuͤnſche ich, ich waͤre damals nicht mitgangen: denn ich habe die boͤſen Folgen dieſes Ganges uͤber zwey Jahre an meinem Koͤrper gefuͤhlt. Einige meiner Leſer, beſonders die ſuperklugen, — wenn anders ſuperkluge Leute mein Buch ihrer Aufmerkſamkeit wuͤrdigen ſollten — werden die wichtige Bemerkung machen, daß ich an meinem Ungluͤck ſelbſt Schuld geweſen ſey, da ich ohne Noth die Schenke beſucht habe. Aber wenn die Herren bedenken wollen, daß ich ſchon viel hundertmal in die Schenken gegangen war, ohne daß mir das geringſte Uebel begegnet waͤre, ſo werden ſie von ſelbſt einſehen, daß die Schenke und mein Unfall nicht nothwendig zuſam- menhingen, und mir es dann auch nicht uͤbel neh- men, daß ich zu Lyon mit den Ohnehoſen zu Wei- ne ging. In dem Weinhauſe waren mehrere Ohnehoſen und andre Leute, welche ſich, wie damals vor- zuͤglich gewoͤhnlich war, mit den Hiſtorien des Ta- ges unterhielten, und eben die Zeitung geleſen hat- ten, worin die Fortſchritte der republikaniſchen Waffen beſchrieben waren. Sie waren alle mun- ter, und tranken auf nichts, als auf das Wohl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/431
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/431>, abgerufen am 26.06.2024.