Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn der Republik. Ich mischte mich in ihr Ge-
spräch, und machte meine Sache so gut, daß sie
mir das Zeugniß gaben: ich sey, troz meiner deut-
schen Geburt, würdig, ein citoyen Francois zu
seyn, und die Waffen der Freyheit zu führen.

Unter andern war ein gewisser Offizier da, ich
glaube, er hieß La Salle, der mir stark zutrank,
auch selbst schon einen derben Rausch weghatte,
und mitunter gewaltig auf die Feinde der Republik
loszog, denen er nichts als Tod und Verderben
prophezeihte. Ich ließ ihn immer reden, und wider-
sprach erst, als er anfing, die fremden Soldaten
als feige Memmen, und Hunzfötter darzustellen.
Da aber konnte ich mich nicht mehr halten, und
sagte ihm gerade heraus: wer so räsonnirte, habe
noch keinen Preußen gesehen: das seyen auch Män-
ner, so gut als die Franzosen.

Er: Das ist nicht wahr: die Deutschen sind
Tyrannen-Sklaven so gut als die Spanier, die Hol-
länder und die Piemontesen.

Ich: Gut: aber laß sie für ihre Freyheit, für
ihr Vaterland erst einmal auftreten; und du sollst
sehen, daß sie ihren Mann stellen.

Er: Aber nur nicht wie die Franzosen! fouttre!
Die Deutschen sind Memmen, und lassen sich von
ihren Fürsten treiben und verkaufen, wie das
Schlachtvieh.


ſeyn der Republik. Ich miſchte mich in ihr Ge-
ſpraͤch, und machte meine Sache ſo gut, daß ſie
mir das Zeugniß gaben: ich ſey, troz meiner deut-
ſchen Geburt, wuͤrdig, ein citoyen François zu
ſeyn, und die Waffen der Freyheit zu fuͤhren.

Unter andern war ein gewiſſer Offizier da, ich
glaube, er hieß La Salle, der mir ſtark zutrank,
auch ſelbſt ſchon einen derben Rauſch weghatte,
und mitunter gewaltig auf die Feinde der Republik
loszog, denen er nichts als Tod und Verderben
prophezeihte. Ich ließ ihn immer reden, und wider-
ſprach erſt, als er anfing, die fremden Soldaten
als feige Memmen, und Hunzfoͤtter darzuſtellen.
Da aber konnte ich mich nicht mehr halten, und
ſagte ihm gerade heraus: wer ſo raͤſonnirte, habe
noch keinen Preußen geſehen: das ſeyen auch Maͤn-
ner, ſo gut als die Franzoſen.

Er: Das iſt nicht wahr: die Deutſchen ſind
Tyrannen-Sklaven ſo gut als die Spanier, die Hol-
laͤnder und die Piemonteſen.

Ich: Gut: aber laß ſie fuͤr ihre Freyheit, fuͤr
ihr Vaterland erſt einmal auftreten; und du ſollſt
ſehen, daß ſie ihren Mann ſtellen.

Er: Aber nur nicht wie die Franzoſen! fouttre!
Die Deutſchen ſind Memmen, und laſſen ſich von
ihren Fuͤrſten treiben und verkaufen, wie das
Schlachtvieh.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0432" n="428"/>
&#x017F;eyn der Republik. Ich mi&#x017F;chte mich in ihr Ge-<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;ch, und machte meine Sache &#x017F;o gut, daß &#x017F;ie<lb/>
mir das Zeugniß gaben: ich &#x017F;ey, troz meiner deut-<lb/>
&#x017F;chen Geburt, wu&#x0364;rdig, ein <hi rendition="#aq">citoyen François</hi> zu<lb/>
&#x017F;eyn, und die Waffen der Freyheit zu fu&#x0364;hren.</p><lb/>
        <p>Unter andern war ein gewi&#x017F;&#x017F;er Offizier da, ich<lb/>
glaube, er hieß La Salle, der mir &#x017F;tark zutrank,<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon einen derben Rau&#x017F;ch weghatte,<lb/>
und mitunter gewaltig auf die Feinde der Republik<lb/>
loszog, denen er nichts als Tod und Verderben<lb/>
prophezeihte. Ich ließ ihn immer reden, und wider-<lb/>
&#x017F;prach er&#x017F;t, als er anfing, die fremden Soldaten<lb/>
als feige Memmen, und Hunzfo&#x0364;tter darzu&#x017F;tellen.<lb/>
Da aber konnte ich mich nicht mehr halten, und<lb/>
&#x017F;agte ihm gerade heraus: wer &#x017F;o ra&#x0364;&#x017F;onnirte, habe<lb/>
noch keinen Preußen ge&#x017F;ehen: das &#x017F;eyen auch Ma&#x0364;n-<lb/>
ner, &#x017F;o gut als die Franzo&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Er</hi>: Das i&#x017F;t nicht wahr: die Deut&#x017F;chen &#x017F;ind<lb/>
Tyrannen-Sklaven &#x017F;o gut als die Spanier, die Hol-<lb/>
la&#x0364;nder und die Piemonte&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Ich</hi>: Gut: aber laß &#x017F;ie fu&#x0364;r ihre Freyheit, fu&#x0364;r<lb/>
ihr Vaterland er&#x017F;t einmal auftreten; und du &#x017F;oll&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie ihren Mann &#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Er</hi>: Aber nur nicht wie die Franzo&#x017F;en! <hi rendition="#aq">fouttre!</hi><lb/>
Die Deut&#x017F;chen &#x017F;ind Memmen, und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich von<lb/>
ihren Fu&#x0364;r&#x017F;ten treiben und verkaufen, wie das<lb/>
Schlachtvieh.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0432] ſeyn der Republik. Ich miſchte mich in ihr Ge- ſpraͤch, und machte meine Sache ſo gut, daß ſie mir das Zeugniß gaben: ich ſey, troz meiner deut- ſchen Geburt, wuͤrdig, ein citoyen François zu ſeyn, und die Waffen der Freyheit zu fuͤhren. Unter andern war ein gewiſſer Offizier da, ich glaube, er hieß La Salle, der mir ſtark zutrank, auch ſelbſt ſchon einen derben Rauſch weghatte, und mitunter gewaltig auf die Feinde der Republik loszog, denen er nichts als Tod und Verderben prophezeihte. Ich ließ ihn immer reden, und wider- ſprach erſt, als er anfing, die fremden Soldaten als feige Memmen, und Hunzfoͤtter darzuſtellen. Da aber konnte ich mich nicht mehr halten, und ſagte ihm gerade heraus: wer ſo raͤſonnirte, habe noch keinen Preußen geſehen: das ſeyen auch Maͤn- ner, ſo gut als die Franzoſen. Er: Das iſt nicht wahr: die Deutſchen ſind Tyrannen-Sklaven ſo gut als die Spanier, die Hol- laͤnder und die Piemonteſen. Ich: Gut: aber laß ſie fuͤr ihre Freyheit, fuͤr ihr Vaterland erſt einmal auftreten; und du ſollſt ſehen, daß ſie ihren Mann ſtellen. Er: Aber nur nicht wie die Franzoſen! fouttre! Die Deutſchen ſind Memmen, und laſſen ſich von ihren Fuͤrſten treiben und verkaufen, wie das Schlachtvieh.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/432
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/432>, abgerufen am 02.06.2024.