Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.dalöses Lied auf die Königin ist, durch alle Stra- Madame Veto a mal au c[ü]: C'est la Fayette, qui l'a foutue De son con tout brule; Fayette en porte la [e]le. Dansons la Camagnole Vive le son Du Canon!*) u. s. w. Ueberhaupt sind die Franzosen auf die Königin als diesen kaustischen Zuchtspiegel für recht Viele von denen, welche sich Götter der Erde dünken. *) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur
Neufranken giebt, öffentlich singt und nachsingt, ist die Ca- magnole. Also -- daloͤſes Lied auf die Koͤnigin iſt, durch alle Stra- Madame Veto a mal au c[uͤ]: C'eſt la Fayette, qui l'a foutue De ſon con tout brulè; Fayette en porte la [e]lé. Danſons la Camagnole Vive le ſon Du Canon!*) u. ſ. w. Ueberhaupt ſind die Franzoſen auf die Koͤnigin als dieſen kauſtiſchen Zuchtſpiegel für recht Viele von denen, welche ſich Götter der Erde dünken. *) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur
Neufranken giebt, öffentlich ſingt und nachſingt, iſt die Ca- magnole. Alſo — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="62"/> daloͤſes Lied auf die Koͤnigin iſt, durch alle Stra-<lb/> ßen. In ganz Frankreich hieß man die Koͤnigin ſchon<lb/> lange nicht anders als <hi rendition="#aq">Madame <hi rendition="#g">Veto</hi>;</hi> und daher<lb/> heißt es in der <hi rendition="#aq">Camagnole:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#aq">Madame <hi rendition="#g">Veto</hi> a mal au c<supplied>uͤ</supplied>:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">C'eſt la <hi rendition="#g">Fayette</hi>, qui l'a foutue</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">De ſon con tout brulè;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Fayette en porte la <supplied>e</supplied>lé.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Danſons la Camagnole</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#g">Vive le ſon</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#g">Du Canon!</hi><note place="foot" n="*)">Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur<lb/> Neufranken giebt, öffentlich ſingt und nachſingt, iſt die <hi rendition="#g">Ca</hi>-<lb/><hi rendition="#g">magnole</hi>. Alſo —</note> u. ſ. w.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Ueberhaupt ſind die Franzoſen auf die Koͤnigin<lb/> Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf ſonſt je-<lb/> manden, ſelbſt den verabſcheuungswuͤrdigſten Ega-<lb/> lit<hi rendition="#aq">é</hi>, ſonſt Herzog von Orleans, nicht ausgenom-<lb/> men. Sie ſehen dieſe Dame, als die Hauptur-<lb/> ſache alles Ungluͤcks und alles Elendes an, welches<lb/> uͤber ihre Nation gekommen iſt; ja, ſie nennen ih-<lb/> ren Namen nicht, ohne auszuſpuken und ohne die<lb/> heftigſten Verwuͤnſchungen gegen ihr Andenken aus-<lb/> zuſtoßen.</p><lb/> <note xml:id="note-0066" prev="#note-0065" place="foot" n="*)">als dieſen kauſtiſchen Zuchtſpiegel für recht Viele von denen,<lb/> welche ſich Götter der Erde dünken.</note><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [62/0066]
daloͤſes Lied auf die Koͤnigin iſt, durch alle Stra-
ßen. In ganz Frankreich hieß man die Koͤnigin ſchon
lange nicht anders als Madame Veto; und daher
heißt es in der Camagnole:
Madame Veto a mal au cuͤ:
C'eſt la Fayette, qui l'a foutue
De ſon con tout brulè;
Fayette en porte la elé.
Danſons la Camagnole
Vive le ſon
Du Canon! *) u. ſ. w.
Ueberhaupt ſind die Franzoſen auf die Koͤnigin
Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf ſonſt je-
manden, ſelbſt den verabſcheuungswuͤrdigſten Ega-
lité, ſonſt Herzog von Orleans, nicht ausgenom-
men. Sie ſehen dieſe Dame, als die Hauptur-
ſache alles Ungluͤcks und alles Elendes an, welches
uͤber ihre Nation gekommen iſt; ja, ſie nennen ih-
ren Namen nicht, ohne auszuſpuken und ohne die
heftigſten Verwuͤnſchungen gegen ihr Andenken aus-
zuſtoßen.
*)
*) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur
Neufranken giebt, öffentlich ſingt und nachſingt, iſt die Ca-
magnole. Alſo —
*) als dieſen kauſtiſchen Zuchtſpiegel für recht Viele von denen,
welche ſich Götter der Erde dünken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |