Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

dalöses Lied auf die Königin ist, durch alle Stra-
ßen. In ganz Frankreich hieß man die Königin schon
lange nicht anders als Madame Veto; und daher
heißt es in der Camagnole:

Madame Veto a mal au c[ü]:
C'est la Fayette, qui l'a foutue
De son con tout brule;
Fayette en porte la [e]le.
Dansons la Camagnole
Vive le son
Du Canon!*) u. s. w.

Ueberhaupt sind die Franzosen auf die Königin
Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf sonst je-
manden, selbst den verabscheuungswürdigsten Ega-
lite, sonst Herzog von Orleans, nicht ausgenom-
men. Sie sehen diese Dame, als die Hauptur-
sache alles Unglücks und alles Elendes an, welches
über ihre Nation gekommen ist; ja, sie nennen ih-
ren Namen nicht, ohne auszuspuken und ohne die
heftigsten Verwünschungen gegen ihr Andenken aus-
zustoßen.


als diesen kaustischen Zuchtspiegel für recht Viele von denen,
welche sich Götter der Erde dünken.
*) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur
Neufranken giebt, öffentlich singt und nachsingt, ist die Ca-
magnole. Also --

daloͤſes Lied auf die Koͤnigin iſt, durch alle Stra-
ßen. In ganz Frankreich hieß man die Koͤnigin ſchon
lange nicht anders als Madame Veto; und daher
heißt es in der Camagnole:

Madame Veto a mal au c[uͤ]:
C'eſt la Fayette, qui l'a foutue
De ſon con tout brulè;
Fayette en porte la [e]lé.
Danſons la Camagnole
Vive le ſon
Du Canon!*) u. ſ. w.

Ueberhaupt ſind die Franzoſen auf die Koͤnigin
Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf ſonſt je-
manden, ſelbſt den verabſcheuungswuͤrdigſten Ega-
lité, ſonſt Herzog von Orleans, nicht ausgenom-
men. Sie ſehen dieſe Dame, als die Hauptur-
ſache alles Ungluͤcks und alles Elendes an, welches
uͤber ihre Nation gekommen iſt; ja, ſie nennen ih-
ren Namen nicht, ohne auszuſpuken und ohne die
heftigſten Verwuͤnſchungen gegen ihr Andenken aus-
zuſtoßen.


als dieſen kauſtiſchen Zuchtſpiegel für recht Viele von denen,
welche ſich Götter der Erde dünken.
*) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur
Neufranken giebt, öffentlich ſingt und nachſingt, iſt die Ca-
magnole. Alſo —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="62"/>
dalo&#x0364;&#x017F;es Lied auf die Ko&#x0364;nigin i&#x017F;t, durch alle Stra-<lb/>
ßen. In ganz Frankreich hieß man die Ko&#x0364;nigin &#x017F;chon<lb/>
lange nicht anders als <hi rendition="#aq">Madame <hi rendition="#g">Veto</hi>;</hi> und daher<lb/>
heißt es in der <hi rendition="#aq">Camagnole:</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#aq">Madame <hi rendition="#g">Veto</hi> a mal au c<supplied>u&#x0364;</supplied>:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#g">C'e&#x017F;t la <hi rendition="#g">Fayette</hi>, qui l'a foutue</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#g">De &#x017F;on con tout brulè;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#g">Fayette en porte la <supplied>e</supplied>lé.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#g">Dan&#x017F;ons la Camagnole</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#g">Vive le &#x017F;on</hi> </l><lb/>
            <l><hi rendition="#g">Du Canon!</hi><note place="foot" n="*)">Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur<lb/>
Neufranken giebt, öffentlich &#x017F;ingt und nach&#x017F;ingt, i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Ca</hi>-<lb/><hi rendition="#g">magnole</hi>. Al&#x017F;o &#x2014;</note> u. &#x017F;. w.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <p>Ueberhaupt &#x017F;ind die Franzo&#x017F;en auf die Ko&#x0364;nigin<lb/>
Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf &#x017F;on&#x017F;t je-<lb/>
manden, &#x017F;elb&#x017F;t den verab&#x017F;cheuungswu&#x0364;rdig&#x017F;ten Ega-<lb/>
lit<hi rendition="#aq">é</hi>, &#x017F;on&#x017F;t Herzog von Orleans, nicht ausgenom-<lb/>
men. Sie &#x017F;ehen die&#x017F;e Dame, als die Hauptur-<lb/>
&#x017F;ache alles Unglu&#x0364;cks und alles Elendes an, welches<lb/>
u&#x0364;ber ihre Nation gekommen i&#x017F;t; ja, &#x017F;ie nennen ih-<lb/>
ren Namen nicht, ohne auszu&#x017F;puken und ohne die<lb/>
heftig&#x017F;ten Verwu&#x0364;n&#x017F;chungen gegen ihr Andenken aus-<lb/>
zu&#x017F;toßen.</p><lb/>
        <note xml:id="note-0066" prev="#note-0065" place="foot" n="*)">als die&#x017F;en kau&#x017F;ti&#x017F;chen Zucht&#x017F;piegel für recht Viele von denen,<lb/>
welche &#x017F;ich Götter der Erde dünken.</note><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0066] daloͤſes Lied auf die Koͤnigin iſt, durch alle Stra- ßen. In ganz Frankreich hieß man die Koͤnigin ſchon lange nicht anders als Madame Veto; und daher heißt es in der Camagnole: Madame Veto a mal au cuͤ: C'eſt la Fayette, qui l'a foutue De ſon con tout brulè; Fayette en porte la elé. Danſons la Camagnole Vive le ſon Du Canon! *) u. ſ. w. Ueberhaupt ſind die Franzoſen auf die Koͤnigin Antoinette weit mehr aufgebracht, als auf ſonſt je- manden, ſelbſt den verabſcheuungswuͤrdigſten Ega- lité, ſonſt Herzog von Orleans, nicht ausgenom- men. Sie ſehen dieſe Dame, als die Hauptur- ſache alles Ungluͤcks und alles Elendes an, welches uͤber ihre Nation gekommen iſt; ja, ſie nennen ih- ren Namen nicht, ohne auszuſpuken und ohne die heftigſten Verwuͤnſchungen gegen ihr Andenken aus- zuſtoßen. *) *) Was man in Frankreich und am Rheine und wo es nur Neufranken giebt, öffentlich ſingt und nachſingt, iſt die Ca- magnole. Alſo — *) als dieſen kauſtiſchen Zuchtſpiegel für recht Viele von denen, welche ſich Götter der Erde dünken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/66
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/66>, abgerufen am 23.11.2024.