Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm noch unmöglich. Während der Wartezeit er-
hielt ihr Anbeter einen höhern Posten, und heura-
thete ein anderes reicheres Frauenzimmer. Im
Vorbeygehen muß ich anmerken, daß man beym
Heurathen nirgends mehr aufs Geld sieht, als im
Schwabenlande: denn da heißt es recht: auro conci-
liatur amor.
Nach der Hand fand sich ein ange-
sehener hübscher Mann, der droben in der Schweiz
der Liebling eines hohen Prälaten war, bey der
verlaßnen Mamsell Josephe ein, (Seppele
sprechen die Schwaben) verliebte sich in sie und er-
hielt das Jawort von ihrem Vater und ihr. Die
Verlobung wurde bekannt gemacht, und der Hoch-
zeittag schon bestimmt. Indessen erfuhr auch der
ehemalige Liebhaber, daß Josephe die Braut
eines Andern sey, und schickte, Gott weiß, ob
aus verkehrter neidischer Rachsucht, oder aus wel-
cher Ursache, die Briefe, welche er ehedem von
ihr bekommen hatte, an den Neuverlobten. Unter
diesen Briefen befanden sich mehrere, welche den
ehrlichen Mann belehrten, wie weit seine Gelieb-
te mit ihrem ersten Liebhaber gekommen war: denn
in einigen vermuthete sie, es sey nicht recht
richtig mit ihr und dergleichen. -- Daß dieses
dem unbefangnen Manne sehr müsse aufgefallen
seyn, versteht man von selbst: daß er aber Liebe
genug für seine Braut gehabt habe, erhellet daraus,

ihm noch unmoͤglich. Waͤhrend der Wartezeit er-
hielt ihr Anbeter einen hoͤhern Poſten, und heura-
thete ein anderes reicheres Frauenzimmer. Im
Vorbeygehen muß ich anmerken, daß man beym
Heurathen nirgends mehr aufs Geld ſieht, als im
Schwabenlande: denn da heißt es recht: auro conci-
liatur amor.
Nach der Hand fand ſich ein ange-
ſehener huͤbſcher Mann, der droben in der Schweiz
der Liebling eines hohen Praͤlaten war, bey der
verlaßnen Mamſell Joſephe ein, (Seppele
ſprechen die Schwaben) verliebte ſich in ſie und er-
hielt das Jawort von ihrem Vater und ihr. Die
Verlobung wurde bekannt gemacht, und der Hoch-
zeittag ſchon beſtimmt. Indeſſen erfuhr auch der
ehemalige Liebhaber, daß Joſephe die Braut
eines Andern ſey, und ſchickte, Gott weiß, ob
aus verkehrter neidiſcher Rachſucht, oder aus wel-
cher Urſache, die Briefe, welche er ehedem von
ihr bekommen hatte, an den Neuverlobten. Unter
dieſen Briefen befanden ſich mehrere, welche den
ehrlichen Mann belehrten, wie weit ſeine Gelieb-
te mit ihrem erſten Liebhaber gekommen war: denn
in einigen vermuthete ſie, es ſey nicht recht
richtig mit ihr und dergleichen. — Daß dieſes
dem unbefangnen Manne ſehr muͤſſe aufgefallen
ſeyn, verſteht man von ſelbſt: daß er aber Liebe
genug fuͤr ſeine Braut gehabt habe, erhellet daraus,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0232" n="228"/>
ihm noch unmo&#x0364;glich. Wa&#x0364;hrend der Wartezeit er-<lb/>
hielt ihr Anbeter einen ho&#x0364;hern Po&#x017F;ten, und heura-<lb/>
thete ein anderes reicheres Frauenzimmer. Im<lb/>
Vorbeygehen muß ich anmerken, daß man beym<lb/>
Heurathen nirgends mehr aufs Geld &#x017F;ieht, als im<lb/>
Schwabenlande: denn da heißt es recht: <hi rendition="#aq">auro conci-<lb/>
liatur amor.</hi> Nach der Hand fand &#x017F;ich ein ange-<lb/>
&#x017F;ehener hu&#x0364;b&#x017F;cher Mann, der droben in der Schweiz<lb/>
der Liebling eines hohen Pra&#x0364;laten war, bey der<lb/>
verlaßnen Mam&#x017F;ell <hi rendition="#g">Jo&#x017F;ephe</hi> ein, (<hi rendition="#g">Seppele</hi><lb/>
&#x017F;prechen die Schwaben) verliebte &#x017F;ich in &#x017F;ie und er-<lb/>
hielt das Jawort von ihrem Vater und ihr. Die<lb/>
Verlobung wurde bekannt gemacht, und der Hoch-<lb/>
zeittag &#x017F;chon be&#x017F;timmt. Inde&#x017F;&#x017F;en erfuhr auch der<lb/>
ehemalige Liebhaber, daß <hi rendition="#g">Jo&#x017F;ephe</hi> die Braut<lb/>
eines Andern &#x017F;ey, und &#x017F;chickte, Gott weiß, ob<lb/>
aus verkehrter neidi&#x017F;cher Rach&#x017F;ucht, oder aus wel-<lb/>
cher Ur&#x017F;ache, die Briefe, welche er ehedem von<lb/>
ihr bekommen hatte, an den Neuverlobten. Unter<lb/>
die&#x017F;en Briefen befanden &#x017F;ich mehrere, welche den<lb/>
ehrlichen Mann belehrten, wie weit &#x017F;eine Gelieb-<lb/>
te mit ihrem er&#x017F;ten Liebhaber gekommen war: denn<lb/>
in einigen vermuthete &#x017F;ie, es &#x017F;ey nicht recht<lb/>
richtig mit ihr und dergleichen. &#x2014; Daß die&#x017F;es<lb/>
dem unbefangnen Manne &#x017F;ehr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aufgefallen<lb/>
&#x017F;eyn, ver&#x017F;teht man von &#x017F;elb&#x017F;t: daß er aber Liebe<lb/>
genug fu&#x0364;r &#x017F;eine Braut gehabt habe, erhellet daraus,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0232] ihm noch unmoͤglich. Waͤhrend der Wartezeit er- hielt ihr Anbeter einen hoͤhern Poſten, und heura- thete ein anderes reicheres Frauenzimmer. Im Vorbeygehen muß ich anmerken, daß man beym Heurathen nirgends mehr aufs Geld ſieht, als im Schwabenlande: denn da heißt es recht: auro conci- liatur amor. Nach der Hand fand ſich ein ange- ſehener huͤbſcher Mann, der droben in der Schweiz der Liebling eines hohen Praͤlaten war, bey der verlaßnen Mamſell Joſephe ein, (Seppele ſprechen die Schwaben) verliebte ſich in ſie und er- hielt das Jawort von ihrem Vater und ihr. Die Verlobung wurde bekannt gemacht, und der Hoch- zeittag ſchon beſtimmt. Indeſſen erfuhr auch der ehemalige Liebhaber, daß Joſephe die Braut eines Andern ſey, und ſchickte, Gott weiß, ob aus verkehrter neidiſcher Rachſucht, oder aus wel- cher Urſache, die Briefe, welche er ehedem von ihr bekommen hatte, an den Neuverlobten. Unter dieſen Briefen befanden ſich mehrere, welche den ehrlichen Mann belehrten, wie weit ſeine Gelieb- te mit ihrem erſten Liebhaber gekommen war: denn in einigen vermuthete ſie, es ſey nicht recht richtig mit ihr und dergleichen. — Daß dieſes dem unbefangnen Manne ſehr muͤſſe aufgefallen ſeyn, verſteht man von ſelbſt: daß er aber Liebe genug fuͤr ſeine Braut gehabt habe, erhellet daraus,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/232
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/232>, abgerufen am 18.05.2024.