Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

täglich zunimmt: so ist es wohl nicht unrecht, daß
man den unreifen und voreiligen Leuten ein Formu-
lar an die Hand giebt, nach welchem sie, bey ih-
ren öffentlichen Vorträgen, sich richten müssen.
Der Kluge und Einsichtige wird sich dabey ohnehin
schadlos zu halten wissen. --

Da ich fand, daß die Art, die Dogmatik hi-
storisch vorzutragen, nicht übel und besonders für
Kandidaten, welche bald vor dem Consistorim zum
Examen erscheinen sollen, sehr vortheilhaft wäre,
so a[r]be[i]te[te] ich das ganze ächt-orthodoxe System
der Lutherischen Lehre nach einer leichten natürli-
chen Eintheilung, die den symbolischen Büchern
genau entspricht, in Fragen und Antworten aus, und
unterrichtete danach eine kleine Anzahl Studenten
-- zur Probe. Den Winter vorher hatte ich, zu
eben dem Behufe, die Tabellen, welche Lüdecke
nach Baumgartens Theses entworfen hat,
zum Grunde gelegt. Ich theilte Einiges von mei-
nem Geschriebnen einem berühmten Theologen in
Halle mit, nähmlich dem Hn. D. Nösselt, und
dieser einsichtige Biedermann rieth mir, meine Ar-
beit ja zu vollenden, und sie zum Besten der stu-
dierenden Theologen und der Examinanden heraus-
zugeben.

Daß diese Arbeit wirklich gut sey, und dem
Bedürfnisse der meisten jungen protestantischen

taͤglich zunimmt: ſo iſt es wohl nicht unrecht, daß
man den unreifen und voreiligen Leuten ein Formu-
lar an die Hand giebt, nach welchem ſie, bey ih-
ren oͤffentlichen Vortraͤgen, ſich richten muͤſſen.
Der Kluge und Einſichtige wird ſich dabey ohnehin
ſchadlos zu halten wiſſen. —

Da ich fand, daß die Art, die Dogmatik hi-
ſtoriſch vorzutragen, nicht uͤbel und beſonders fuͤr
Kandidaten, welche bald vor dem Conſiſtorim zum
Examen erſcheinen ſollen, ſehr vortheilhaft waͤre,
ſo a[r]be[i]te[te] ich das ganze aͤcht-orthodoxe Syſtem
der Lutheriſchen Lehre nach einer leichten natuͤrli-
chen Eintheilung, die den ſymboliſchen Buͤchern
genau entſpricht, in Fragen und Antworten aus, und
unterrichtete danach eine kleine Anzahl Studenten
— zur Probe. Den Winter vorher hatte ich, zu
eben dem Behufe, die Tabellen, welche Luͤdecke
nach Baumgartens Theſes entworfen hat,
zum Grunde gelegt. Ich theilte Einiges von mei-
nem Geſchriebnen einem beruͤhmten Theologen in
Halle mit, naͤhmlich dem Hn. D. Noͤſſelt, und
dieſer einſichtige Biedermann rieth mir, meine Ar-
beit ja zu vollenden, und ſie zum Beſten der ſtu-
dierenden Theologen und der Examinanden heraus-
zugeben.

Daß dieſe Arbeit wirklich gut ſey, und dem
Beduͤrfniſſe der meiſten jungen proteſtantiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0316" n="312"/>
ta&#x0364;glich zunimmt: &#x017F;o i&#x017F;t es wohl nicht unrecht, daß<lb/>
man den unreifen und voreiligen Leuten ein Formu-<lb/>
lar an die Hand giebt, nach welchem &#x017F;ie, bey ih-<lb/>
ren <hi rendition="#g">o&#x0364;ffentlichen</hi> Vortra&#x0364;gen, &#x017F;ich richten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Der Kluge und Ein&#x017F;ichtige wird &#x017F;ich dabey ohnehin<lb/>
&#x017F;chadlos zu halten wi&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Da ich fand, daß die Art, die Dogmatik hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;ch vorzutragen, nicht u&#x0364;bel und be&#x017F;onders fu&#x0364;r<lb/>
Kandidaten, welche bald vor dem Con&#x017F;i&#x017F;torim zum<lb/>
Examen er&#x017F;cheinen &#x017F;ollen, &#x017F;ehr vortheilhaft wa&#x0364;re,<lb/>
&#x017F;o a<supplied>r</supplied>be<supplied>i</supplied>te<supplied>te</supplied> ich das ganze a&#x0364;cht-orthodoxe Sy&#x017F;tem<lb/>
der Lutheri&#x017F;chen Lehre nach einer leichten natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Eintheilung, die den &#x017F;ymboli&#x017F;chen Bu&#x0364;chern<lb/>
genau ent&#x017F;pricht, in Fragen und Antworten aus, und<lb/>
unterrichtete danach eine kleine Anzahl Studenten<lb/>
&#x2014; zur Probe. Den Winter vorher hatte ich, zu<lb/>
eben dem Behufe, die Tabellen, welche <hi rendition="#g">Lu&#x0364;decke</hi><lb/>
nach <hi rendition="#g">Baumgartens</hi> <hi rendition="#aq">The&#x017F;es</hi> entworfen hat,<lb/>
zum Grunde gelegt. Ich theilte Einiges von mei-<lb/>
nem Ge&#x017F;chriebnen einem beru&#x0364;hmten Theologen in<lb/>
Halle mit, na&#x0364;hmlich dem Hn. <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#g">No&#x0364;&#x017F;&#x017F;elt</hi>, und<lb/>
die&#x017F;er ein&#x017F;ichtige Biedermann rieth mir, meine Ar-<lb/>
beit ja zu vollenden, und &#x017F;ie zum Be&#x017F;ten der &#x017F;tu-<lb/>
dierenden Theologen und der Examinanden heraus-<lb/>
zugeben.</p><lb/>
        <p>Daß die&#x017F;e Arbeit wirklich gut &#x017F;ey, und dem<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e der mei&#x017F;ten jungen prote&#x017F;tanti&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0316] taͤglich zunimmt: ſo iſt es wohl nicht unrecht, daß man den unreifen und voreiligen Leuten ein Formu- lar an die Hand giebt, nach welchem ſie, bey ih- ren oͤffentlichen Vortraͤgen, ſich richten muͤſſen. Der Kluge und Einſichtige wird ſich dabey ohnehin ſchadlos zu halten wiſſen. — Da ich fand, daß die Art, die Dogmatik hi- ſtoriſch vorzutragen, nicht uͤbel und beſonders fuͤr Kandidaten, welche bald vor dem Conſiſtorim zum Examen erſcheinen ſollen, ſehr vortheilhaft waͤre, ſo arbeitete ich das ganze aͤcht-orthodoxe Syſtem der Lutheriſchen Lehre nach einer leichten natuͤrli- chen Eintheilung, die den ſymboliſchen Buͤchern genau entſpricht, in Fragen und Antworten aus, und unterrichtete danach eine kleine Anzahl Studenten — zur Probe. Den Winter vorher hatte ich, zu eben dem Behufe, die Tabellen, welche Luͤdecke nach Baumgartens Theſes entworfen hat, zum Grunde gelegt. Ich theilte Einiges von mei- nem Geſchriebnen einem beruͤhmten Theologen in Halle mit, naͤhmlich dem Hn. D. Noͤſſelt, und dieſer einſichtige Biedermann rieth mir, meine Ar- beit ja zu vollenden, und ſie zum Beſten der ſtu- dierenden Theologen und der Examinanden heraus- zugeben. Daß dieſe Arbeit wirklich gut ſey, und dem Beduͤrfniſſe der meiſten jungen proteſtantiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/316
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/316>, abgerufen am 21.06.2024.