Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

schen, zumal von meiner Art, sind mit einer Nacht
bedeckt, die keiner durchschaut; und da könnte es
geschehen, daß ich in der Zukunft noch in Verhält-
nisse geriethe, deren Wiederwissen dem Publikum
vielleicht wenigstens eben so interessant seyn mögte,
als das, was ich bisher von mir erzählt habe.
Aber wünschen will ich es nicht; und wohl schwer-
lich wird einer meiner gutmüthigen Leser mir es
gönnen, daß ich abermals in eine Lage versezt wer-
de, worin ein verwirbelnder Schlund der Dinge
mich von neuem verschlinge.

Zu Halle lebe ich freilich an einem Orte, wo
mir Manche nicht gut sind, und wo mich wohl die-
ser oder jener lieber in Nova Zembla oder auf dem
Bau in einem finstern Kerker wissen mögte, als in
einer erträglichen Wohnung: aber eben in Halle
habe ich doch noch Freunde, die mir das Leben ver-
süßen helfen. Die Verdienste meines rechtschaff-
nen Bispinks gegen mich habe ich dem Leser
zum Theil erklärt, und was ich davon verschwie-
gen habe, wollte die Bescheidenheit des rechtschaff-
nen Mannes selbst verschwiegen wissen. Gern
hätte er gesehen, wenn ich ganz und gar von ihm
geschwiegen hätte: aber das konnte, sey es auch
blos, um die Erzählung einiger meiner wichtigern
Begebenheiten nicht ganz unvollständig zu lassen,
auf keine Weise geschehen. Er ist noch gegen mich,

ſchen, zumal von meiner Art, ſind mit einer Nacht
bedeckt, die keiner durchſchaut; und da koͤnnte es
geſchehen, daß ich in der Zukunft noch in Verhaͤlt-
niſſe geriethe, deren Wiederwiſſen dem Publikum
vielleicht wenigſtens eben ſo intereſſant ſeyn moͤgte,
als das, was ich bisher von mir erzaͤhlt habe.
Aber wuͤnſchen will ich es nicht; und wohl ſchwer-
lich wird einer meiner gutmuͤthigen Leſer mir es
goͤnnen, daß ich abermals in eine Lage verſezt wer-
de, worin ein verwirbelnder Schlund der Dinge
mich von neuem verſchlinge.

Zu Halle lebe ich freilich an einem Orte, wo
mir Manche nicht gut ſind, und wo mich wohl die-
ſer oder jener lieber in Nova Zembla oder auf dem
Bau in einem finſtern Kerker wiſſen moͤgte, als in
einer ertraͤglichen Wohnung: aber eben in Halle
habe ich doch noch Freunde, die mir das Leben ver-
ſuͤßen helfen. Die Verdienſte meines rechtſchaff-
nen Bispinks gegen mich habe ich dem Leſer
zum Theil erklaͤrt, und was ich davon verſchwie-
gen habe, wollte die Beſcheidenheit des rechtſchaff-
nen Mannes ſelbſt verſchwiegen wiſſen. Gern
haͤtte er geſehen, wenn ich ganz und gar von ihm
geſchwiegen haͤtte: aber das konnte, ſey es auch
blos, um die Erzaͤhlung einiger meiner wichtigern
Begebenheiten nicht ganz unvollſtaͤndig zu laſſen,
auf keine Weiſe geſchehen. Er iſt noch gegen mich,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0350" n="346"/>
&#x017F;chen, zumal von meiner Art, &#x017F;ind mit einer Nacht<lb/>
bedeckt, die keiner durch&#x017F;chaut; und da ko&#x0364;nnte es<lb/>
ge&#x017F;chehen, daß ich in der Zukunft noch in Verha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e geriethe, deren Wiederwi&#x017F;&#x017F;en dem Publikum<lb/>
vielleicht wenig&#x017F;tens eben &#x017F;o intere&#x017F;&#x017F;ant &#x017F;eyn mo&#x0364;gte,<lb/>
als das, was ich bisher von mir erza&#x0364;hlt habe.<lb/>
Aber wu&#x0364;n&#x017F;chen will ich es nicht; und wohl &#x017F;chwer-<lb/>
lich wird einer meiner gutmu&#x0364;thigen Le&#x017F;er mir es<lb/>
go&#x0364;nnen, daß ich abermals in eine Lage ver&#x017F;ezt wer-<lb/>
de, worin ein verwirbelnder Schlund der Dinge<lb/>
mich von neuem ver&#x017F;chlinge.</p><lb/>
        <p>Zu <hi rendition="#g">Halle</hi> lebe ich freilich an einem Orte, wo<lb/>
mir Manche nicht gut &#x017F;ind, und wo mich wohl die-<lb/>
&#x017F;er oder jener lieber in Nova Zembla oder auf dem<lb/>
Bau in einem fin&#x017F;tern Kerker wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gte, als in<lb/>
einer ertra&#x0364;glichen Wohnung: aber eben in Halle<lb/>
habe ich doch noch Freunde, die mir das Leben ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ßen helfen. Die Verdien&#x017F;te meines recht&#x017F;chaff-<lb/>
nen <hi rendition="#g">Bispinks</hi> gegen mich habe ich dem Le&#x017F;er<lb/>
zum Theil erkla&#x0364;rt, und was ich davon ver&#x017F;chwie-<lb/>
gen habe, wollte die Be&#x017F;cheidenheit des recht&#x017F;chaff-<lb/>
nen Mannes &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;chwiegen wi&#x017F;&#x017F;en. Gern<lb/>
ha&#x0364;tte er ge&#x017F;ehen, wenn ich ganz und gar von ihm<lb/>
ge&#x017F;chwiegen ha&#x0364;tte: aber das konnte, &#x017F;ey es auch<lb/>
blos, um die Erza&#x0364;hlung einiger meiner wichtigern<lb/>
Begebenheiten nicht ganz unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndig zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
auf keine Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen. Er i&#x017F;t noch gegen mich,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0350] ſchen, zumal von meiner Art, ſind mit einer Nacht bedeckt, die keiner durchſchaut; und da koͤnnte es geſchehen, daß ich in der Zukunft noch in Verhaͤlt- niſſe geriethe, deren Wiederwiſſen dem Publikum vielleicht wenigſtens eben ſo intereſſant ſeyn moͤgte, als das, was ich bisher von mir erzaͤhlt habe. Aber wuͤnſchen will ich es nicht; und wohl ſchwer- lich wird einer meiner gutmuͤthigen Leſer mir es goͤnnen, daß ich abermals in eine Lage verſezt wer- de, worin ein verwirbelnder Schlund der Dinge mich von neuem verſchlinge. Zu Halle lebe ich freilich an einem Orte, wo mir Manche nicht gut ſind, und wo mich wohl die- ſer oder jener lieber in Nova Zembla oder auf dem Bau in einem finſtern Kerker wiſſen moͤgte, als in einer ertraͤglichen Wohnung: aber eben in Halle habe ich doch noch Freunde, die mir das Leben ver- ſuͤßen helfen. Die Verdienſte meines rechtſchaff- nen Bispinks gegen mich habe ich dem Leſer zum Theil erklaͤrt, und was ich davon verſchwie- gen habe, wollte die Beſcheidenheit des rechtſchaff- nen Mannes ſelbſt verſchwiegen wiſſen. Gern haͤtte er geſehen, wenn ich ganz und gar von ihm geſchwiegen haͤtte: aber das konnte, ſey es auch blos, um die Erzaͤhlung einiger meiner wichtigern Begebenheiten nicht ganz unvollſtaͤndig zu laſſen, auf keine Weiſe geſchehen. Er iſt noch gegen mich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/350
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/350>, abgerufen am 01.06.2024.