quenet nennen, und wie der Name Lansquenet*) anzeigt, ein altes deutsches Soldatenspiel ist. Gar viele Spiele sind von Soldaten erfunden wor- den, z. B. das Piket, das l'Homber. -- Der Soldat verlohr einige Thaler, war aber immer gleichgültig. Ich warnte ihn draußen vor dem Kastenkrämer, und rieth ihm aufzuhören, aber er lächelte, und sagte: "laßen sie mich nur; der Kerl soll schon seinen Mann finden." Ich legte mich schlafen, und fand früh Morgens den Kastenmann nicht mehr, aber wohl den Soldaten, welcher mir vierzehn blanke Kronenthaler wieß, die er dem Bur- schen abgenommen hatte. O, sagte er, lieber Herr, ich kann mogeln, wie der Teufel, das hab ich bey den Preußen gelernt. Also Mogeln, dachte ich, ist eine Kunst, die man bey den Preußen leicht lernen kann!! Die Gegend von Nordhausen bis Sanger- hausen ist himmlisch: man heißt sie die güldne Aue, und sie verdient diesen Namen auch vollkommen: auf der Seite ragt der hohe Kipphäuser hervor, von welchem der Pöbel gar viel zu erzählen weiß. In diesem Berg ist nämlich der Sage nach eine be- zauberte Höhle, worin Kayser Friedrich der Erste, oder der Rothbart mit seinem Hofstaat an einer stei- nernen Tafel sitzt, und nicht eher erlöst werden
*) Von Lanzknecht oder Landsknecht, d. i. Soldat.
quenet nennen, und wie der Name Lansquenet*) anzeigt, ein altes deutſches Soldatenſpiel iſt. Gar viele Spiele ſind von Soldaten erfunden wor- den, z. B. das Piket, das l'Homber. — Der Soldat verlohr einige Thaler, war aber immer gleichguͤltig. Ich warnte ihn draußen vor dem Kaſtenkraͤmer, und rieth ihm aufzuhoͤren, aber er laͤchelte, und ſagte: „laßen ſie mich nur; der Kerl ſoll ſchon ſeinen Mann finden.“ Ich legte mich ſchlafen, und fand fruͤh Morgens den Kaſtenmann nicht mehr, aber wohl den Soldaten, welcher mir vierzehn blanke Kronenthaler wieß, die er dem Bur- ſchen abgenommen hatte. O, ſagte er, lieber Herr, ich kann mogeln, wie der Teufel, das hab ich bey den Preußen gelernt. Alſo Mogeln, dachte ich, iſt eine Kunſt, die man bey den Preußen leicht lernen kann!! Die Gegend von Nordhauſen bis Sanger- hauſen iſt himmliſch: man heißt ſie die guͤldne Aue, und ſie verdient dieſen Namen auch vollkommen: auf der Seite ragt der hohe Kipphaͤuſer hervor, von welchem der Poͤbel gar viel zu erzaͤhlen weiß. In dieſem Berg iſt naͤmlich der Sage nach eine be- zauberte Hoͤhle, worin Kayſer Friedrich der Erſte, oder der Rothbart mit ſeinem Hofſtaat an einer ſtei- nernen Tafel ſitzt, und nicht eher erloͤſt werden
*) Von Lanzknecht oder Landsknecht, d. i. Soldat.
<TEI><text><body><divn="1"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0231"n="223"/>
quenet</hi> nennen, und wie der Name <hirendition="#aq">Lansquenet</hi><noteplace="foot"n="*)">Von Lanzknecht oder Landsknecht, d. i. Soldat.</note><lb/>
anzeigt, ein altes deutſches Soldatenſpiel iſt.<lb/>
Gar viele Spiele ſind von Soldaten erfunden wor-<lb/>
den, z. B. das Piket, das l'Homber. — Der<lb/>
Soldat verlohr einige Thaler, war aber immer<lb/>
gleichguͤltig. Ich warnte ihn draußen vor dem<lb/>
Kaſtenkraͤmer, und rieth ihm aufzuhoͤren, aber er<lb/>
laͤchelte, und ſagte: „laßen ſie mich nur; der Kerl<lb/>ſoll ſchon ſeinen Mann finden.“ Ich legte mich<lb/>ſchlafen, und fand fruͤh Morgens den Kaſtenmann<lb/>
nicht mehr, aber wohl den Soldaten, welcher mir<lb/>
vierzehn blanke Kronenthaler wieß, die er dem Bur-<lb/>ſchen abgenommen hatte. O, ſagte er, lieber Herr,<lb/>
ich kann mogeln, wie der Teufel, das hab ich bey<lb/>
den Preußen gelernt. Alſo Mogeln, dachte ich, iſt<lb/>
eine Kunſt, die man bey den Preußen leicht lernen<lb/>
kann!! Die Gegend von Nordhauſen bis Sanger-<lb/>
hauſen iſt himmliſch: man heißt ſie die guͤldne Aue,<lb/>
und ſie verdient dieſen Namen auch vollkommen:<lb/>
auf der Seite ragt der hohe Kipphaͤuſer hervor,<lb/>
von welchem der Poͤbel gar viel zu erzaͤhlen weiß.<lb/>
In dieſem Berg iſt naͤmlich der Sage nach eine be-<lb/>
zauberte Hoͤhle, worin Kayſer Friedrich der Erſte,<lb/>
oder der Rothbart mit ſeinem Hofſtaat an einer ſtei-<lb/>
nernen Tafel ſitzt, und nicht eher erloͤſt werden<lb/></p></div></body></text></TEI>
[223/0231]
quenet nennen, und wie der Name Lansquenet *)
anzeigt, ein altes deutſches Soldatenſpiel iſt.
Gar viele Spiele ſind von Soldaten erfunden wor-
den, z. B. das Piket, das l'Homber. — Der
Soldat verlohr einige Thaler, war aber immer
gleichguͤltig. Ich warnte ihn draußen vor dem
Kaſtenkraͤmer, und rieth ihm aufzuhoͤren, aber er
laͤchelte, und ſagte: „laßen ſie mich nur; der Kerl
ſoll ſchon ſeinen Mann finden.“ Ich legte mich
ſchlafen, und fand fruͤh Morgens den Kaſtenmann
nicht mehr, aber wohl den Soldaten, welcher mir
vierzehn blanke Kronenthaler wieß, die er dem Bur-
ſchen abgenommen hatte. O, ſagte er, lieber Herr,
ich kann mogeln, wie der Teufel, das hab ich bey
den Preußen gelernt. Alſo Mogeln, dachte ich, iſt
eine Kunſt, die man bey den Preußen leicht lernen
kann!! Die Gegend von Nordhauſen bis Sanger-
hauſen iſt himmliſch: man heißt ſie die guͤldne Aue,
und ſie verdient dieſen Namen auch vollkommen:
auf der Seite ragt der hohe Kipphaͤuſer hervor,
von welchem der Poͤbel gar viel zu erzaͤhlen weiß.
In dieſem Berg iſt naͤmlich der Sage nach eine be-
zauberte Hoͤhle, worin Kayſer Friedrich der Erſte,
oder der Rothbart mit ſeinem Hofſtaat an einer ſtei-
nernen Tafel ſitzt, und nicht eher erloͤſt werden
*) Von Lanzknecht oder Landsknecht, d. i. Soldat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/231>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.