stellt werden. Weniger Schärfe wäre Schwäche, und des Meßias unwürdig gewesen. Und wenn nun Je- sus den Unglauben und Schwachglauben seiner Jünger oft mit so scharfen Ausdrücken schalt; Wenn das der Hauptpunkt war, der seinen Unwillen reitzen konnte -- So ist offenbar, daß es deswegen so seyn mußte, weil dieser Unglauben Ihm gleichsam die Hände band ---- gleichsam die ganze Maschiene seiner Bemühungen still- stellig machte. Sie, die Lehrer und Vorbilder des Gränzenlosesten Glaubens zu seyn bestimmt waren -- täglich, sozusagen, im Brennpunkt der kräftigsten Erwe- ckungen zum Glauben standen -- verdienten doch wohl dann und wann einen weniger sanften Verweis, wenn sie so gar weit zurück waren, daß alles, was sie so unmit- telbar gesehen und gehört hatten, so ganz vergeblich zu seyn schien. --
Alle andere hartscheinende Worte unsers Herrn sind Scheide-Worte. Sie sollen trennen, scheiden, ent- zweyschneiden -- Es sind schnell ergreiffende Arme, die unsanft aus dem nahen, nahen Verderben zurück- und heraus reissen. Wer wird es der stark anfassenden Hand, die aus Fluthen und Flammen reissen will, verargen und vorwerfen, daß sie, wenn sie retten wollte, und an- ders nicht retten konnte, so und anders nicht anfasste?
Die andern harten Worte, die wir in den Evange- lien finden, sind nicht dem Gottessohn' in Knechtsgestalt, sondern dem Menschensohn' in Gottesgestalt, dem Rich- ter, dem Entscheider des Schicksales der Unverbesserli-
chen
Matthäus VIII.
ſtellt werden. Weniger Schärfe wäre Schwäche, und des Meßias unwürdig geweſen. Und wenn nun Je- ſus den Unglauben und Schwachglauben ſeiner Jünger oft mit ſo ſcharfen Ausdrücken ſchalt; Wenn das der Hauptpunkt war, der ſeinen Unwillen reitzen konnte — So iſt offenbar, daß es deswegen ſo ſeyn mußte, weil dieſer Unglauben Ihm gleichſam die Hände band —— gleichſam die ganze Maſchiene ſeiner Bemühungen ſtill- ſtellig machte. Sie, die Lehrer und Vorbilder des Gränzenloſeſten Glaubens zu ſeyn beſtimmt waren — täglich, ſozuſagen, im Brennpunkt der kräftigſten Erwe- ckungen zum Glauben ſtanden — verdienten doch wohl dann und wann einen weniger ſanften Verweis, wenn ſie ſo gar weit zurück waren, daß alles, was ſie ſo unmit- telbar geſehen und gehört hatten, ſo ganz vergeblich zu ſeyn ſchien. —
Alle andere hartſcheinende Worte unſers Herrn ſind Scheide-Worte. Sie ſollen trennen, ſcheiden, ent- zweyſchneiden — Es ſind ſchnell ergreiffende Arme, die unſanft aus dem nahen, nahen Verderben zurück- und heraus reiſſen. Wer wird es der ſtark anfaſſenden Hand, die aus Fluthen und Flammen reiſſen will, verargen und vorwerfen, daß ſie, wenn ſie retten wollte, und an- ders nicht retten konnte, ſo und anders nicht anfaſſte?
Die andern harten Worte, die wir in den Evange- lien finden, ſind nicht dem Gottesſohn’ in Knechtsgeſtalt, ſondern dem Menſchenſohn’ in Gottesgeſtalt, dem Rich- ter, dem Entſcheider des Schickſales der Unverbeſſerli-
chen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0124"n="96[116]"/><fwplace="top"type="header">Matthäus <hirendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>ſtellt werden. Weniger Schärfe wäre Schwäche, und<lb/>
des <hirendition="#fr">Meßias</hi> unwürdig geweſen. Und wenn nun <hirendition="#fr">Je-<lb/>ſus</hi> den Unglauben und Schwachglauben ſeiner Jünger<lb/>
oft mit ſo ſcharfen Ausdrücken ſchalt; Wenn das der<lb/>
Hauptpunkt war, der ſeinen Unwillen reitzen konnte —<lb/>
So iſt offenbar, daß es deswegen ſo ſeyn mußte, weil<lb/>
dieſer Unglauben Ihm gleichſam die Hände band ——<lb/>
gleichſam die ganze Maſchiene ſeiner Bemühungen ſtill-<lb/>ſtellig machte. <hirendition="#fr">Sie,</hi> die Lehrer und Vorbilder des<lb/>
Gränzenloſeſten Glaubens zu ſeyn beſtimmt waren —<lb/>
täglich, ſozuſagen, im Brennpunkt der kräftigſten Erwe-<lb/>
ckungen zum Glauben ſtanden — verdienten doch wohl<lb/>
dann und wann einen weniger ſanften Verweis, wenn<lb/>ſie ſo gar weit zurück waren, daß alles, was ſie ſo unmit-<lb/>
telbar geſehen und gehört hatten, ſo ganz vergeblich zu<lb/>ſeyn ſchien. —</p><lb/><p>Alle andere hartſcheinende Worte unſers Herrn ſind<lb/><hirendition="#fr">Scheide-Worte.</hi> Sie ſollen trennen, ſcheiden, ent-<lb/>
zweyſchneiden — Es ſind ſchnell ergreiffende Arme, die<lb/>
unſanft aus dem nahen, nahen Verderben zurück- und<lb/>
heraus reiſſen. Wer wird es der ſtark anfaſſenden Hand,<lb/>
die aus Fluthen und Flammen reiſſen will, verargen und<lb/>
vorwerfen, daß ſie, wenn ſie retten wollte, und an-<lb/>
ders nicht retten konnte, ſo und anders nicht anfaſſte?</p><lb/><p>Die andern harten Worte, die wir in den Evange-<lb/>
lien finden, ſind nicht dem Gottesſohn’ in Knechtsgeſtalt,<lb/>ſondern dem Menſchenſohn’ in Gottesgeſtalt, dem Rich-<lb/>
ter, dem Entſcheider des Schickſales der Unverbeſſerli-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">chen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[96[116]/0124]
Matthäus VIII.
ſtellt werden. Weniger Schärfe wäre Schwäche, und
des Meßias unwürdig geweſen. Und wenn nun Je-
ſus den Unglauben und Schwachglauben ſeiner Jünger
oft mit ſo ſcharfen Ausdrücken ſchalt; Wenn das der
Hauptpunkt war, der ſeinen Unwillen reitzen konnte —
So iſt offenbar, daß es deswegen ſo ſeyn mußte, weil
dieſer Unglauben Ihm gleichſam die Hände band ——
gleichſam die ganze Maſchiene ſeiner Bemühungen ſtill-
ſtellig machte. Sie, die Lehrer und Vorbilder des
Gränzenloſeſten Glaubens zu ſeyn beſtimmt waren —
täglich, ſozuſagen, im Brennpunkt der kräftigſten Erwe-
ckungen zum Glauben ſtanden — verdienten doch wohl
dann und wann einen weniger ſanften Verweis, wenn
ſie ſo gar weit zurück waren, daß alles, was ſie ſo unmit-
telbar geſehen und gehört hatten, ſo ganz vergeblich zu
ſeyn ſchien. —
Alle andere hartſcheinende Worte unſers Herrn ſind
Scheide-Worte. Sie ſollen trennen, ſcheiden, ent-
zweyſchneiden — Es ſind ſchnell ergreiffende Arme, die
unſanft aus dem nahen, nahen Verderben zurück- und
heraus reiſſen. Wer wird es der ſtark anfaſſenden Hand,
die aus Fluthen und Flammen reiſſen will, verargen und
vorwerfen, daß ſie, wenn ſie retten wollte, und an-
ders nicht retten konnte, ſo und anders nicht anfaſſte?
Die andern harten Worte, die wir in den Evange-
lien finden, ſind nicht dem Gottesſohn’ in Knechtsgeſtalt,
ſondern dem Menſchenſohn’ in Gottesgeſtalt, dem Rich-
ter, dem Entſcheider des Schickſales der Unverbeſſerli-
chen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 96[116]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/124>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.