Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus I.
ten, -- Juda, Phares, Salomo, Roboam, Achas,
Manasses, Jechonias
-- daß es schon im frühesten
Anfange seiner Geschichte erfüllt ist -- Er ward unter
die Uebelthäter gerechnet.

2.
Geschlechtsregister Josephs.

Jacob zeugete den Joseph den Mann
Mariä, von welcher gebohren ist Jesus, der da
heißt Christus.

Luc. III. 23.

Und Lukas sagt: Jesus ward gehalten für
einen Sohn Josephs, welcher war ein Sohn
Eli
u. s. w.

Es scheint mir, und wem nicht? äusserst gezwun-
gen, diese so auffallende Verschiedenheit der vermeintli-
chen Großväter des Meßias, und Väter Josephs -- so
zu erklären, daß das Eine Geschlechtsregister, welches
es nun seyn möge, der Maria, das Andere Josephs
sey -- Dieß ist dem Text und der Natur aller Geschlechts-
register zuwider. Beyde Texte reden ganz offenbar von
den Vätern des vermeintlichen Vaters Jesus, von
Josephs Vätern, nicht von der Maria -- Lieber wol-
len wir immer jede Schwierigkeit stehen lassen und für
unauflösbar halten, als uns Gewaltthätigkeiten ge-
gen die heilige Urkunde erlauben. Einfältig und würdig,
mir wenigstens genugthuend, scheint mir indeß folgende
Auflösung des Räthsels -- Wie? War's nicht möglich,
daß Joseph zween Väter -- einen wahren und einen
Stiefvater gehabt? Beyde diese Väter, der, so ihn ge-
zeugt, und der, den seine Wittwe-Mutter vor oder nach

seinem

Matthäus I.
ten, — Juda, Phares, Salomo, Roboam, Achas,
Manaſſes, Jechonias
— daß es ſchon im früheſten
Anfange ſeiner Geſchichte erfüllt iſt — Er ward unter
die Uebelthäter gerechnet.

2.
Geſchlechtsregiſter Joſephs.

Jacob zeugete den Joſeph den Mann
Mariä, von welcher gebohren iſt Jeſus, der da
heißt Chriſtus.

Luc. III. 23.

Und Lukas ſagt: Jeſus ward gehalten für
einen Sohn Joſephs, welcher war ein Sohn
Eli
u. ſ. w.

Es ſcheint mir, und wem nicht? äuſſerſt gezwun-
gen, dieſe ſo auffallende Verſchiedenheit der vermeintli-
chen Großväter des Meßias, und Väter Joſephs — ſo
zu erklären, daß das Eine Geſchlechtsregiſter, welches
es nun ſeyn möge, der Maria, das Andere Joſephs
ſey — Dieß iſt dem Text und der Natur aller Geſchlechts-
regiſter zuwider. Beyde Texte reden ganz offenbar von
den Vätern des vermeintlichen Vaters Jeſus, von
Joſephs Vätern, nicht von der Maria — Lieber wol-
len wir immer jede Schwierigkeit ſtehen laſſen und für
unauflösbar halten, als uns Gewaltthätigkeiten ge-
gen die heilige Urkunde erlauben. Einfältig und würdig,
mir wenigſtens genugthuend, ſcheint mir indeß folgende
Auflöſung des Räthſels — Wie? War’s nicht möglich,
daß Joſeph zween Väter — einen wahren und einen
Stiefvater gehabt? Beyde dieſe Väter, der, ſo ihn ge-
zeugt, und der, den ſeine Wittwe-Mutter vor oder nach

ſeinem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0030" n="2[22]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">I.</hi></fw><lb/>
ten, &#x2014; <hi rendition="#fr">Juda, Phares, Salomo, Roboam, Achas,<lb/>
Mana&#x017F;&#x017F;es, Jechonias</hi> &#x2014; daß es &#x017F;chon im frühe&#x017F;ten<lb/>
Anfange &#x017F;einer Ge&#x017F;chichte erfüllt i&#x017F;t &#x2014; <hi rendition="#fr">Er ward unter<lb/>
die Uebelthäter gerechnet.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsregi&#x017F;ter Jo&#x017F;ephs.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Jacob</hi> zeugete den <hi rendition="#g">Jo&#x017F;eph</hi> den Mann<lb/>
Mariä, von welcher gebohren i&#x017F;t <hi rendition="#g">Je&#x017F;us,</hi> der da<lb/>
heißt <hi rendition="#g">Chri&#x017F;tus.</hi></hi> </p><lb/>
            <note place="left">Luc. <hi rendition="#aq">III.</hi> 23.</note>
            <p>Und <hi rendition="#fr">Lukas</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Je&#x017F;us</hi> ward gehalten für<lb/>
einen Sohn <hi rendition="#g">Jo&#x017F;ephs,</hi> welcher war ein Sohn<lb/>
Eli</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;cheint mir, und wem nicht? äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t gezwun-<lb/>
gen, die&#x017F;e &#x017F;o auffallende Ver&#x017F;chiedenheit der vermeintli-<lb/>
chen Großväter des Meßias, und Väter Jo&#x017F;ephs &#x2014; &#x017F;o<lb/>
zu erklären, daß das Eine Ge&#x017F;chlechtsregi&#x017F;ter, welches<lb/>
es nun &#x017F;eyn möge, der <hi rendition="#fr">Maria,</hi> das Andere <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ephs</hi><lb/>
&#x017F;ey &#x2014; Dieß i&#x017F;t dem Text und der Natur aller Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
regi&#x017F;ter zuwider. Beyde Texte reden ganz offenbar von<lb/>
den <hi rendition="#fr">Vätern</hi> des vermeintlichen <hi rendition="#fr">Vaters</hi> Je&#x017F;us, von<lb/><hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ephs</hi> Vätern, nicht von der <hi rendition="#fr">Maria</hi> &#x2014; Lieber wol-<lb/>
len wir immer jede Schwierigkeit &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en und für<lb/>
unauflösbar halten, als uns Gewaltthätigkeiten ge-<lb/>
gen die heilige Urkunde erlauben. Einfältig und würdig,<lb/>
mir wenig&#x017F;tens genugthuend, &#x017F;cheint mir indeß folgende<lb/>
Auflö&#x017F;ung des Räth&#x017F;els &#x2014; Wie? War&#x2019;s nicht möglich,<lb/>
daß <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph</hi> zween Väter &#x2014; einen wahren und einen<lb/>
Stiefvater gehabt? Beyde die&#x017F;e Väter, der, &#x017F;o ihn ge-<lb/>
zeugt, und der, den &#x017F;eine Wittwe-Mutter vor oder nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;einem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2[22]/0030] Matthäus I. ten, — Juda, Phares, Salomo, Roboam, Achas, Manaſſes, Jechonias — daß es ſchon im früheſten Anfange ſeiner Geſchichte erfüllt iſt — Er ward unter die Uebelthäter gerechnet. 2. Geſchlechtsregiſter Joſephs. Jacob zeugete den Joſeph den Mann Mariä, von welcher gebohren iſt Jeſus, der da heißt Chriſtus. Und Lukas ſagt: Jeſus ward gehalten für einen Sohn Joſephs, welcher war ein Sohn Eli u. ſ. w. Es ſcheint mir, und wem nicht? äuſſerſt gezwun- gen, dieſe ſo auffallende Verſchiedenheit der vermeintli- chen Großväter des Meßias, und Väter Joſephs — ſo zu erklären, daß das Eine Geſchlechtsregiſter, welches es nun ſeyn möge, der Maria, das Andere Joſephs ſey — Dieß iſt dem Text und der Natur aller Geſchlechts- regiſter zuwider. Beyde Texte reden ganz offenbar von den Vätern des vermeintlichen Vaters Jeſus, von Joſephs Vätern, nicht von der Maria — Lieber wol- len wir immer jede Schwierigkeit ſtehen laſſen und für unauflösbar halten, als uns Gewaltthätigkeiten ge- gen die heilige Urkunde erlauben. Einfältig und würdig, mir wenigſtens genugthuend, ſcheint mir indeß folgende Auflöſung des Räthſels — Wie? War’s nicht möglich, daß Joſeph zween Väter — einen wahren und einen Stiefvater gehabt? Beyde dieſe Väter, der, ſo ihn ge- zeugt, und der, den ſeine Wittwe-Mutter vor oder nach ſeinem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/30
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 2[22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/30>, abgerufen am 23.11.2024.