Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XX.
in seiner Kirche; erweckt unthätige Menschen zu einer
edeln nützlichen Thätigkeit. Er gieng zu verschiedenen,
früheren und späteren Zeiten aus, offenbarte sich manch-
mal, und auf mancherley Weise.

2. Keiner, den Gott beruft und der arbeitet, sei-
ne Kräfte zum Nutzen anderer braucht, soll unbelohnt
bleiben. Es wird jeglicher empfangen, was ihm ver-
heissen ist, und was ihm gebührt.

3. Es stehet in Gottes freyer Willkühr, denen, die
er später zu seiner Erkenntniß und Verehrung beruft,
eben so zu belohnen, wie die, welche Er am frühesten
berufen hatte. Wenn die Schuld nicht am Berufenen
liegt; Wenn er, so bald Gottes Ruf an ihn ergehet,
willig und bereit ist, zu gehorchen; Wenn er keinen An-
stand nimmt, sogleich Hand an das Werk zu legen, das
Gott ihm aufträgt, wenn er auf die Frage: Warum
stehest du müßig? Sagen kann: "Darum, daß mich
&q;Niemand gedinget hat?" So kann er denen an Ehre und
Glückseeligkeit gleich kommen, die früher berufen worden.

4. Die früher Berufenen, wenn sie das empfangen,
was ihnen verheissen ward, haben keine gegründete Ur-
sache zur Unzufriedenheit, wenn Gott die später Berufe-
nen so, wie sie belohnet -- oder ihnen mehr giebt, als
man erwarten konnte.

5. Der ist neidisch, der einem Mitknechte seinen
Lohn, seine Ehre von Gott, nicht gern gönnt.

6. Gott hat ungebundene Vollmacht mit dem, was
sein ist, zu thun, was Er will. Er kann geben, wie

Er

Matthäus XX.
in ſeiner Kirche; erweckt unthätige Menſchen zu einer
edeln nützlichen Thätigkeit. Er gieng zu verſchiedenen,
früheren und ſpäteren Zeiten aus, offenbarte ſich manch-
mal, und auf mancherley Weiſe.

2. Keiner, den Gott beruft und der arbeitet, ſei-
ne Kräfte zum Nutzen anderer braucht, ſoll unbelohnt
bleiben. Es wird jeglicher empfangen, was ihm ver-
heiſſen iſt, und was ihm gebührt.

3. Es ſtehet in Gottes freyer Willkühr, denen, die
er ſpäter zu ſeiner Erkenntniß und Verehrung beruft,
eben ſo zu belohnen, wie die, welche Er am früheſten
berufen hatte. Wenn die Schuld nicht am Berufenen
liegt; Wenn er, ſo bald Gottes Ruf an ihn ergehet,
willig und bereit iſt, zu gehorchen; Wenn er keinen An-
ſtand nimmt, ſogleich Hand an das Werk zu legen, das
Gott ihm aufträgt, wenn er auf die Frage: Warum
ſteheſt du müßig? Sagen kann: „Darum, daß mich
&q;Niemand gedinget hat?„ So kann er denen an Ehre und
Glückſeeligkeit gleich kommen, die früher berufen worden.

4. Die früher Berufenen, wenn ſie das empfangen,
was ihnen verheiſſen ward, haben keine gegründete Ur-
ſache zur Unzufriedenheit, wenn Gott die ſpäter Berufe-
nen ſo, wie ſie belohnet — oder ihnen mehr giebt, als
man erwarten konnte.

5. Der iſt neidiſch, der einem Mitknechte ſeinen
Lohn, ſeine Ehre von Gott, nicht gern gönnt.

6. Gott hat ungebundene Vollmacht mit dem, was
ſein iſt, zu thun, was Er will. Er kann geben, wie

Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="294[314]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XX.</hi></fw><lb/>
in &#x017F;einer Kirche; erweckt unthätige Men&#x017F;chen zu einer<lb/>
edeln nützlichen Thätigkeit. Er gieng zu ver&#x017F;chiedenen,<lb/>
früheren und &#x017F;päteren Zeiten aus, offenbarte &#x017F;ich manch-<lb/>
mal, und auf mancherley Wei&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>2. Keiner, den Gott beruft und der arbeitet, &#x017F;ei-<lb/>
ne Kräfte zum Nutzen anderer braucht, &#x017F;oll unbelohnt<lb/>
bleiben. Es wird jeglicher empfangen, was ihm ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, und was ihm gebührt.</p><lb/>
            <p>3. Es &#x017F;tehet in Gottes freyer Willkühr, denen, die<lb/>
er &#x017F;päter zu &#x017F;einer Erkenntniß und Verehrung beruft,<lb/>
eben &#x017F;o zu belohnen, wie die, welche Er am frühe&#x017F;ten<lb/>
berufen hatte. Wenn die Schuld nicht am Berufenen<lb/>
liegt; Wenn er, &#x017F;o bald Gottes Ruf an ihn ergehet,<lb/>
willig und bereit i&#x017F;t, zu gehorchen; Wenn er keinen An-<lb/>
&#x017F;tand nimmt, &#x017F;ogleich Hand an das Werk zu legen, das<lb/>
Gott ihm aufträgt, wenn er auf die Frage: Warum<lb/>
&#x017F;tehe&#x017F;t du müßig? Sagen kann: &#x201E;Darum, daß mich<lb/>
&amp;q;Niemand gedinget hat?&#x201E; So kann er denen an Ehre und<lb/>
Glück&#x017F;eeligkeit gleich kommen, die früher berufen worden.</p><lb/>
            <p>4. Die früher Berufenen, wenn &#x017F;ie das empfangen,<lb/>
was ihnen verhei&#x017F;&#x017F;en ward, haben keine gegründete Ur-<lb/>
&#x017F;ache zur Unzufriedenheit, wenn Gott die &#x017F;päter Berufe-<lb/>
nen &#x017F;o, wie &#x017F;ie belohnet &#x2014; oder ihnen mehr giebt, als<lb/>
man erwarten konnte.</p><lb/>
            <p>5. Der i&#x017F;t <hi rendition="#fr">neidi&#x017F;ch,</hi> der einem Mitknechte &#x017F;einen<lb/>
Lohn, &#x017F;eine Ehre von Gott, nicht gern gönnt.</p><lb/>
            <p>6. Gott hat ungebundene Vollmacht mit dem, was<lb/>
&#x017F;ein i&#x017F;t, zu thun, was Er will. Er kann geben, wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294[314]/0322] Matthäus XX. in ſeiner Kirche; erweckt unthätige Menſchen zu einer edeln nützlichen Thätigkeit. Er gieng zu verſchiedenen, früheren und ſpäteren Zeiten aus, offenbarte ſich manch- mal, und auf mancherley Weiſe. 2. Keiner, den Gott beruft und der arbeitet, ſei- ne Kräfte zum Nutzen anderer braucht, ſoll unbelohnt bleiben. Es wird jeglicher empfangen, was ihm ver- heiſſen iſt, und was ihm gebührt. 3. Es ſtehet in Gottes freyer Willkühr, denen, die er ſpäter zu ſeiner Erkenntniß und Verehrung beruft, eben ſo zu belohnen, wie die, welche Er am früheſten berufen hatte. Wenn die Schuld nicht am Berufenen liegt; Wenn er, ſo bald Gottes Ruf an ihn ergehet, willig und bereit iſt, zu gehorchen; Wenn er keinen An- ſtand nimmt, ſogleich Hand an das Werk zu legen, das Gott ihm aufträgt, wenn er auf die Frage: Warum ſteheſt du müßig? Sagen kann: „Darum, daß mich &q;Niemand gedinget hat?„ So kann er denen an Ehre und Glückſeeligkeit gleich kommen, die früher berufen worden. 4. Die früher Berufenen, wenn ſie das empfangen, was ihnen verheiſſen ward, haben keine gegründete Ur- ſache zur Unzufriedenheit, wenn Gott die ſpäter Berufe- nen ſo, wie ſie belohnet — oder ihnen mehr giebt, als man erwarten konnte. 5. Der iſt neidiſch, der einem Mitknechte ſeinen Lohn, ſeine Ehre von Gott, nicht gern gönnt. 6. Gott hat ungebundene Vollmacht mit dem, was ſein iſt, zu thun, was Er will. Er kann geben, wie Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/322
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 294[314]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/322>, abgerufen am 24.11.2024.