Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XXIV.
wie unglaublich schwehr ist dieses Bekenntniß! Wer
dann nicht wankend wird, wer dann treu und standhaft
bleibt, wer sich dann durchkämpft und durchduldet --
der ist der ächte Christ -- der von Engeln bewunderte
Genoß des Reiches und der Trübsal Jesu. O laßt uns
nicht stoltz seyn, sondern uns fürchten! Nicht auf unsre
Ohnmacht, sondern auf die Kraft des Allmächtigen
trauen! Noch wissen wir nicht, was das heißt, um
Christus willen Trübsal leiden, um seines Namens wil-
len verfolget werden. Ach, sage nicht: Und wenn ich
Matth.
XXVI. 34.
35.
auch mit Ihm sterben müßte, so will ich Ihn doch
nicht verläugnen!

Eine der schrecklichsten Folgen überhandnehmender
Irreligiosität, und des Unglaubens und Christushas-
ses ist die Erkaltung der Liebe -- die Erstickung
der natürlichsten, innigsten, edelsten Empfindungen des
menschlichen Herzens, die Zerreissung der süssesten, und
heiligsten Bande der menschlichen Gesellschaft. Eltern,
Kinder, Geschwister, Blutsfreunde kennen einander
nicht mehr, wüthen gegen einander wie Fremdlinge --
treten alle Anmuth und Erbärmde mit ehernen Füs-
sen und werden einander Henker und Mörder. Wer
Christum hasset, dem ist das Heiligste profan, das Lieb-
ste ein Ziel des Hasses und der Rache, der hat das
Schwerdt gegen Vater und Mutter, gegen Sohn und
Tochter ausgezogen.

183.

Matthäus XXIV.
wie unglaublich ſchwehr iſt dieſes Bekenntniß! Wer
dann nicht wankend wird, wer dann treu und ſtandhaft
bleibt, wer ſich dann durchkämpft und durchduldet —
der iſt der ächte Chriſt — der von Engeln bewunderte
Genoß des Reiches und der Trübſal Jeſu. O laßt uns
nicht ſtoltz ſeyn, ſondern uns fürchten! Nicht auf unſre
Ohnmacht, ſondern auf die Kraft des Allmächtigen
trauen! Noch wiſſen wir nicht, was das heißt, um
Chriſtus willen Trübſal leiden, um ſeines Namens wil-
len verfolget werden. Ach, ſage nicht: Und wenn ich
Matth.
XXVI. 34.
35.
auch mit Ihm ſterben müßte, ſo will ich Ihn doch
nicht verläugnen!

Eine der ſchrecklichſten Folgen überhandnehmender
Irreligioſität, und des Unglaubens und Chriſtushaſ-
ſes iſt die Erkaltung der Liebe — die Erſtickung
der natürlichſten, innigſten, edelſten Empfindungen des
menſchlichen Herzens, die Zerreiſſung der ſüſſeſten, und
heiligſten Bande der menſchlichen Geſellſchaft. Eltern,
Kinder, Geſchwiſter, Blutsfreunde kennen einander
nicht mehr, wüthen gegen einander wie Fremdlinge —
treten alle Anmuth und Erbärmde mit ehernen Füſ-
ſen und werden einander Henker und Mörder. Wer
Chriſtum haſſet, dem iſt das Heiligſte profan, das Lieb-
ſte ein Ziel des Haſſes und der Rache, der hat das
Schwerdt gegen Vater und Mutter, gegen Sohn und
Tochter ausgezogen.

183.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0416" n="388[408]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></fw><lb/>
wie unglaublich <hi rendition="#fr">&#x017F;chwehr</hi> i&#x017F;t die&#x017F;es Bekenntniß! Wer<lb/>
dann nicht wankend wird, wer dann treu und &#x017F;tandhaft<lb/>
bleibt, wer &#x017F;ich dann durchkämpft und durchduldet &#x2014;<lb/>
der i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">ächte</hi> Chri&#x017F;t &#x2014; der von Engeln bewunderte<lb/>
Genoß des Reiches und der Trüb&#x017F;al Je&#x017F;u. O laßt uns<lb/>
nicht &#x017F;toltz &#x017F;eyn, &#x017F;ondern uns fürchten! Nicht auf un&#x017F;re<lb/>
Ohnmacht, &#x017F;ondern auf die Kraft des Allmächtigen<lb/>
trauen! Noch wi&#x017F;&#x017F;en wir nicht, was das heißt, um<lb/>
Chri&#x017F;tus willen Trüb&#x017F;al leiden, um &#x017F;eines Namens wil-<lb/>
len verfolget werden. Ach, &#x017F;age nicht: Und wenn ich<lb/><note place="left">Matth.<lb/><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> 34.<lb/>
35.</note>auch mit Ihm &#x017F;terben müßte, &#x017F;o will ich Ihn doch<lb/>
nicht verläugnen!</p><lb/>
            <p>Eine der &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Folgen überhandnehmender<lb/>
Irreligio&#x017F;ität, und des Unglaubens und Chri&#x017F;tusha&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Erkaltung der Liebe</hi> &#x2014; die Er&#x017F;tickung<lb/>
der natürlich&#x017F;ten, innig&#x017F;ten, edel&#x017F;ten Empfindungen des<lb/>
men&#x017F;chlichen Herzens, die Zerrei&#x017F;&#x017F;ung der &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten, und<lb/>
heilig&#x017F;ten Bande der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft. Eltern,<lb/>
Kinder, Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter, Blutsfreunde kennen einander<lb/>
nicht mehr, wüthen gegen einander wie Fremdlinge &#x2014;<lb/>
treten alle Anmuth und Erbärmde mit ehernen Fü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und werden einander Henker und Mörder. Wer<lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tum</hi> ha&#x017F;&#x017F;et, dem i&#x017F;t das Heilig&#x017F;te profan, das Lieb-<lb/>
&#x017F;te ein Ziel des Ha&#x017F;&#x017F;es und der Rache, der hat das<lb/>
Schwerdt gegen Vater und Mutter, gegen Sohn und<lb/>
Tochter ausgezogen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">183.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388[408]/0416] Matthäus XXIV. wie unglaublich ſchwehr iſt dieſes Bekenntniß! Wer dann nicht wankend wird, wer dann treu und ſtandhaft bleibt, wer ſich dann durchkämpft und durchduldet — der iſt der ächte Chriſt — der von Engeln bewunderte Genoß des Reiches und der Trübſal Jeſu. O laßt uns nicht ſtoltz ſeyn, ſondern uns fürchten! Nicht auf unſre Ohnmacht, ſondern auf die Kraft des Allmächtigen trauen! Noch wiſſen wir nicht, was das heißt, um Chriſtus willen Trübſal leiden, um ſeines Namens wil- len verfolget werden. Ach, ſage nicht: Und wenn ich auch mit Ihm ſterben müßte, ſo will ich Ihn doch nicht verläugnen! Matth. XXVI. 34. 35. Eine der ſchrecklichſten Folgen überhandnehmender Irreligioſität, und des Unglaubens und Chriſtushaſ- ſes iſt die Erkaltung der Liebe — die Erſtickung der natürlichſten, innigſten, edelſten Empfindungen des menſchlichen Herzens, die Zerreiſſung der ſüſſeſten, und heiligſten Bande der menſchlichen Geſellſchaft. Eltern, Kinder, Geſchwiſter, Blutsfreunde kennen einander nicht mehr, wüthen gegen einander wie Fremdlinge — treten alle Anmuth und Erbärmde mit ehernen Füſ- ſen und werden einander Henker und Mörder. Wer Chriſtum haſſet, dem iſt das Heiligſte profan, das Lieb- ſte ein Ziel des Haſſes und der Rache, der hat das Schwerdt gegen Vater und Mutter, gegen Sohn und Tochter ausgezogen. 183.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/416
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 388[408]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/416>, abgerufen am 23.11.2024.