Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Petrus.
Herrn nachfolgten. Ich kann nicht begreifen, wie man
so oft und so laut dieß dem Petrus hat zur strafbaren
Vorwitzigkeit oder Vermessenheit anrechnen dürfen. --
Was ist der Liebe natür licher und würdiger, als das
Schick al des Geliebten zu wissen, wenn sie sich auch zu
schwach fühlt, sich mit diesem Schicksal in einen Kampf
einzulassen -- Ach! Es war dem Apostel so alles an
seinem Meister gelegen -- Er bath den Jünger, der
dem obersten Priester bekannt war,
für ihn bey der
Thürhüterin ein gutes Wort zu reden, und ihn mit sich
in den Hof hinein zu nehmen -- da, wie es sich aus
diesem Umstande vermuthen läßt, sonst Niemand, der
nicht vom Gefolge oder von Caiphas Gesinde war, den
Zutritt hatte. Laßt uns, liebe Leser, nie eine Hand-
lung, das heißt, den sittlichen Werth derselben, bloß
nach den Folgen, die sie gehabt hat, bestimmen. Wenn
Petrus den Herrn nicht verläugnet hätte -- wer hätte
ihm diesen Schritt anders als gut ausdeuten dürfen?
Wer deutet ihn an dem andern Jünger -- sey es nun
Johannes, oder ein anderer gewesen, übel? -- War-
nungen vor den ersten Schritten zur Sünde -- und zur
Gelegenheit zur Sünde sind freylich nie überflüßig, und
sie mögen auch bey dieser Stelle füglich angebracht wer-
den. Aber, welch ein Unterschied, leichtsinniger Weise
böse Gesellschaft besuchen -- und von ferne nachfolgen,
um den Ausgang des Schicksals des treusten Freundes
und Meisters abzuwarten!

221. Falsche

Petrus.
Herrn nachfolgten. Ich kann nicht begreifen, wie man
ſo oft und ſo laut dieß dem Petrus hat zur ſtrafbaren
Vorwitzigkeit oder Vermeſſenheit anrechnen dürfen. —
Was iſt der Liebe natür licher und würdiger, als das
Schick al des Geliebten zu wiſſen, wenn ſie ſich auch zu
ſchwach fühlt, ſich mit dieſem Schickſal in einen Kampf
einzulaſſen — Ach! Es war dem Apoſtel ſo alles an
ſeinem Meiſter gelegen — Er bath den Jünger, der
dem oberſten Prieſter bekannt war,
für ihn bey der
Thürhüterin ein gutes Wort zu reden, und ihn mit ſich
in den Hof hinein zu nehmen — da, wie es ſich aus
dieſem Umſtande vermuthen läßt, ſonſt Niemand, der
nicht vom Gefolge oder von Caiphas Geſinde war, den
Zutritt hatte. Laßt uns, liebe Leſer, nie eine Hand-
lung, das heißt, den ſittlichen Werth derſelben, bloß
nach den Folgen, die ſie gehabt hat, beſtimmen. Wenn
Petrus den Herrn nicht verläugnet hätte — wer hätte
ihm dieſen Schritt anders als gut ausdeuten dürfen?
Wer deutet ihn an dem andern Jünger — ſey es nun
Johannes, oder ein anderer geweſen, übel? — War-
nungen vor den erſten Schritten zur Sünde — und zur
Gelegenheit zur Sünde ſind freylich nie überflüßig, und
ſie mögen auch bey dieſer Stelle füglich angebracht wer-
den. Aber, welch ein Unterſchied, leichtſinniger Weiſe
böſe Geſellſchaft beſuchen — und von ferne nachfolgen,
um den Ausgang des Schickſals des treuſten Freundes
und Meiſters abzuwarten!

221. Falſche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0505" n="477[497]"/><fw place="top" type="header">Petrus.</fw><lb/>
Herrn nachfolgten. Ich kann nicht begreifen, wie man<lb/>
&#x017F;o oft und &#x017F;o laut dieß dem <hi rendition="#fr">Petrus</hi> hat zur &#x017F;trafbaren<lb/>
Vorwitzigkeit oder Verme&#x017F;&#x017F;enheit anrechnen dürfen. &#x2014;<lb/>
Was i&#x017F;t der Liebe natür licher und würdiger, als das<lb/>
Schick al des Geliebten zu wi&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich auch zu<lb/>
&#x017F;chwach fühlt, &#x017F;ich mit die&#x017F;em Schick&#x017F;al in einen Kampf<lb/>
einzula&#x017F;&#x017F;en &#x2014; Ach! Es war dem Apo&#x017F;tel &#x017F;o alles an<lb/>
&#x017F;einem Mei&#x017F;ter gelegen &#x2014; Er bath den Jünger, <hi rendition="#fr">der<lb/>
dem ober&#x017F;ten Prie&#x017F;ter bekannt war,</hi> für ihn bey der<lb/>
Thürhüterin ein gutes Wort zu reden, und ihn mit &#x017F;ich<lb/>
in den Hof hinein zu nehmen &#x2014; da, wie es &#x017F;ich aus<lb/>
die&#x017F;em Um&#x017F;tande vermuthen läßt, &#x017F;on&#x017F;t Niemand, der<lb/>
nicht vom Gefolge oder von Caiphas Ge&#x017F;inde war, den<lb/>
Zutritt hatte. Laßt uns, liebe Le&#x017F;er, nie eine Hand-<lb/>
lung, das heißt, den <hi rendition="#fr">&#x017F;ittlichen</hi> Werth der&#x017F;elben, bloß<lb/>
nach den <hi rendition="#fr">Folgen,</hi> die &#x017F;ie gehabt hat, be&#x017F;timmen. Wenn<lb/><hi rendition="#fr">Petrus</hi> den Herrn nicht verläugnet hätte &#x2014; wer hätte<lb/>
ihm die&#x017F;en Schritt anders als gut ausdeuten dürfen?<lb/>
Wer deutet ihn an dem andern Jünger &#x2014; &#x017F;ey es nun<lb/>
Johannes, oder ein anderer gewe&#x017F;en, übel? &#x2014; War-<lb/>
nungen vor den er&#x017F;ten Schritten zur Sünde &#x2014; und zur<lb/>
Gelegenheit zur Sünde &#x017F;ind freylich nie überflüßig, und<lb/>
&#x017F;ie mögen auch bey die&#x017F;er Stelle füglich angebracht wer-<lb/>
den. Aber, welch ein Unter&#x017F;chied, leicht&#x017F;inniger Wei&#x017F;e<lb/>&#x017F;e Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft be&#x017F;uchen &#x2014; und von ferne nachfolgen,<lb/>
um den Ausgang des Schick&#x017F;als des treu&#x017F;ten Freundes<lb/>
und Mei&#x017F;ters abzuwarten!</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">221. Fal&#x017F;che</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477[497]/0505] Petrus. Herrn nachfolgten. Ich kann nicht begreifen, wie man ſo oft und ſo laut dieß dem Petrus hat zur ſtrafbaren Vorwitzigkeit oder Vermeſſenheit anrechnen dürfen. — Was iſt der Liebe natür licher und würdiger, als das Schick al des Geliebten zu wiſſen, wenn ſie ſich auch zu ſchwach fühlt, ſich mit dieſem Schickſal in einen Kampf einzulaſſen — Ach! Es war dem Apoſtel ſo alles an ſeinem Meiſter gelegen — Er bath den Jünger, der dem oberſten Prieſter bekannt war, für ihn bey der Thürhüterin ein gutes Wort zu reden, und ihn mit ſich in den Hof hinein zu nehmen — da, wie es ſich aus dieſem Umſtande vermuthen läßt, ſonſt Niemand, der nicht vom Gefolge oder von Caiphas Geſinde war, den Zutritt hatte. Laßt uns, liebe Leſer, nie eine Hand- lung, das heißt, den ſittlichen Werth derſelben, bloß nach den Folgen, die ſie gehabt hat, beſtimmen. Wenn Petrus den Herrn nicht verläugnet hätte — wer hätte ihm dieſen Schritt anders als gut ausdeuten dürfen? Wer deutet ihn an dem andern Jünger — ſey es nun Johannes, oder ein anderer geweſen, übel? — War- nungen vor den erſten Schritten zur Sünde — und zur Gelegenheit zur Sünde ſind freylich nie überflüßig, und ſie mögen auch bey dieſer Stelle füglich angebracht wer- den. Aber, welch ein Unterſchied, leichtſinniger Weiſe böſe Geſellſchaft beſuchen — und von ferne nachfolgen, um den Ausgang des Schickſals des treuſten Freundes und Meiſters abzuwarten! 221. Falſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/505
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 477[497]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/505>, abgerufen am 24.11.2024.