Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsterniß über das ganze Land bis um die neunte Stunde. Und um die neunte Stunde schrie Je- sus laut und sprach: Eli, Eli, lama Sabachtam? Das ist: Mein Gott, mein Gott! Warum hast du mich verlassen? Etliche aber, die da stun- den, da sie das höreten, sprachen sie: Der ru- fet dem Elias. Und bald lief einer unter ihnen, nahm einen Schwamm und füllete ihn mit Eßig, und steckete ihn auf ein Rohr, und tränkete Ihn. Die andern aber sprachen: Halt, laß sehen, ob Elias komme, und Ihm helfe.
Alles, was des Nachdenkens fähig ist, soll zum Nachdenken über den gekreuzigten Herrn der Herrlichkeit erweckt werden, über dessen geheimnißvolles Leiden die Gottheit selbst einen Vorhang zu ziehen scheint. Ohne Zweifel häuften sich in der Seele Jesu binnen dieser so lange daurenden furchtbaren Finsterniß alle bekannten und unbekannten Leiden, deren die menschliche Seele fähig ist -- Ohne Zweifel sank Er von einer Tiefe der Bangigkeit und schrecklicher Vorstellungen von dem Ver- falle der Menschheit in die andere -- ohne Zweifel schweb- ten tausend Bilder von dem Jammer und den Sünden seines Volkes und den unabsehlichen Folgen seiner Ruch- losigkeit vor seiner Seele -- Wer will sich vermessen auszusprechen, was ein sündiger, schwacher empfindli-
cher
Matthäus XXVII.
237. Finſterniß. Angſt Jeſu. Durſt.
Matth. XVII. 5-49.
Und von der ſechſten Stunde an ward eine Finſterniß über das ganze Land bis um die neunte Stunde. Und um die neunte Stunde ſchrie Je- ſus laut und ſprach: Eli, Eli, lama Sabachtam? Das iſt: Mein Gott, mein Gott! Warum haſt du mich verlaſſen? Etliche aber, die da ſtun- den, da ſie das höreten, ſprachen ſie: Der ru- fet dem Elias. Und bald lief einer unter ihnen, nahm einen Schwamm und füllete ihn mit Eßig, und ſteckete ihn auf ein Rohr, und tränkete Ihn. Die andern aber ſprachen: Halt, laß ſehen, ob Elias komme, und Ihm helfe.
Alles, was des Nachdenkens fähig iſt, ſoll zum Nachdenken über den gekreuzigten Herrn der Herrlichkeit erweckt werden, über deſſen geheimnißvolles Leiden die Gottheit ſelbſt einen Vorhang zu ziehen ſcheint. Ohne Zweifel häuften ſich in der Seele Jeſu binnen dieſer ſo lange daurenden furchtbaren Finſterniß alle bekannten und unbekannten Leiden, deren die menſchliche Seele fähig iſt — Ohne Zweifel ſank Er von einer Tiefe der Bangigkeit und ſchrecklicher Vorſtellungen von dem Ver- falle der Menſchheit in die andere — ohne Zweifel ſchweb- ten tauſend Bilder von dem Jammer und den Sünden ſeines Volkes und den unabſehlichen Folgen ſeiner Ruch- loſigkeit vor ſeiner Seele — Wer will ſich vermeſſen auszuſprechen, was ein ſündiger, ſchwacher empfindli-
cher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0552"n="524[544]"/><fwplace="top"type="header">Matthäus <hirendition="#aq">XXVII.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>237.<lb/>
Finſterniß. Angſt Jeſu. Durſt.</head><lb/><noteplace="left">Matth.<lb/><hirendition="#aq">XVII.</hi><lb/>
5-49.</note><p><hirendition="#fr">Und von der ſechſten Stunde an ward eine<lb/>
Finſterniß über das ganze Land bis um die neunte<lb/>
Stunde. Und um die neunte Stunde ſchrie Je-<lb/>ſus laut und ſprach: Eli, Eli, lama Sabachtam?<lb/>
Das iſt: <hirendition="#g">Mein Gott, mein Gott</hi>! Warum<lb/>
haſt du mich verlaſſen? Etliche aber, die da ſtun-<lb/>
den, da ſie das höreten, ſprachen ſie: Der ru-<lb/>
fet dem Elias. Und bald lief einer unter ihnen,<lb/>
nahm einen Schwamm und füllete ihn mit Eßig,<lb/>
und ſteckete ihn auf ein Rohr, und tränkete Ihn.<lb/>
Die andern aber ſprachen: Halt, laß ſehen, ob<lb/>
Elias komme, und Ihm helfe.</hi></p><lb/><p>Alles, was des Nachdenkens fähig iſt, ſoll zum<lb/>
Nachdenken über den gekreuzigten Herrn der Herrlichkeit<lb/>
erweckt werden, über deſſen geheimnißvolles Leiden die<lb/>
Gottheit ſelbſt einen Vorhang zu ziehen ſcheint. Ohne<lb/>
Zweifel häuften ſich in der Seele Jeſu binnen dieſer ſo<lb/>
lange daurenden furchtbaren Finſterniß alle bekannten<lb/>
und unbekannten Leiden, deren die menſchliche Seele<lb/>
fähig iſt — Ohne Zweifel ſank Er von einer Tiefe der<lb/>
Bangigkeit und ſchrecklicher Vorſtellungen von dem Ver-<lb/>
falle der Menſchheit in die andere — ohne Zweifel ſchweb-<lb/>
ten tauſend Bilder von dem Jammer und den Sünden<lb/>ſeines Volkes und den unabſehlichen Folgen ſeiner Ruch-<lb/>
loſigkeit vor ſeiner Seele — Wer will ſich vermeſſen<lb/>
auszuſprechen, was ein ſündiger, ſchwacher empfindli-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">cher</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[524[544]/0552]
Matthäus XXVII.
237.
Finſterniß. Angſt Jeſu. Durſt.
Und von der ſechſten Stunde an ward eine
Finſterniß über das ganze Land bis um die neunte
Stunde. Und um die neunte Stunde ſchrie Je-
ſus laut und ſprach: Eli, Eli, lama Sabachtam?
Das iſt: Mein Gott, mein Gott! Warum
haſt du mich verlaſſen? Etliche aber, die da ſtun-
den, da ſie das höreten, ſprachen ſie: Der ru-
fet dem Elias. Und bald lief einer unter ihnen,
nahm einen Schwamm und füllete ihn mit Eßig,
und ſteckete ihn auf ein Rohr, und tränkete Ihn.
Die andern aber ſprachen: Halt, laß ſehen, ob
Elias komme, und Ihm helfe.
Alles, was des Nachdenkens fähig iſt, ſoll zum
Nachdenken über den gekreuzigten Herrn der Herrlichkeit
erweckt werden, über deſſen geheimnißvolles Leiden die
Gottheit ſelbſt einen Vorhang zu ziehen ſcheint. Ohne
Zweifel häuften ſich in der Seele Jeſu binnen dieſer ſo
lange daurenden furchtbaren Finſterniß alle bekannten
und unbekannten Leiden, deren die menſchliche Seele
fähig iſt — Ohne Zweifel ſank Er von einer Tiefe der
Bangigkeit und ſchrecklicher Vorſtellungen von dem Ver-
falle der Menſchheit in die andere — ohne Zweifel ſchweb-
ten tauſend Bilder von dem Jammer und den Sünden
ſeines Volkes und den unabſehlichen Folgen ſeiner Ruch-
loſigkeit vor ſeiner Seele — Wer will ſich vermeſſen
auszuſprechen, was ein ſündiger, ſchwacher empfindli-
cher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 524[544]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/552>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.