Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedränge um Jesus.
Fundamentsteine der Gemeine Christi bestimmt. Boa-
nerges, Donnerssöhne, Donnerer
hiessen Jako-
bus
und Johannes -- wegen ihres Eifers, ihrer
Macht, heilige Schrecken über die Herzen der Men-
schen zu verbreiten, sie die Majestät Gottes fühlen zu
machen. Sie waren, mögt' ich sagen, Vertraute des
Donners; Sie machten schweigen, was sich wider Gott
und sein Reich erhebte. Neben ihrer donnernden Be-
redsamkeit kam nichts auf. Durch diesen Namen be-
rechtigte sie Christus gar nicht zu donnernden Gerichten,
oder nach dem ersten Trieb ihrer Natur Feuer vom Him-
mel fallen zu machen. Ich glaube, dieser Name war
ihnen, wie der Name Petrus, dem Simon als ein
Ehrennamen gegeben. So wird Er einst allen seinen
Lieblingen Namen geben die ihren Charakter, ihre Be-
stimmung aufs genaueste und würdigste bezeichnen.

10.
Gedränge um Jesus.

Und sie kamen in das Haus, und das VolkMark. III.
19.

kam abermahl zusammen, also, daß sie auch
nur nicht Brod essen konnten; Und als es die, so
um Ihn waren, hörten, giengen sie hinaus,
daß sie Ihn griffen; Denn sie sagten: Er ist
nicht bey sich selbst.

Dieß versteh' ich, dem Zusammenhange nach, ein-
fältig so: Die Nächsten um Jesus, da sie das zudrin-
gende Volk sahen, das Ihm nicht einmahl einen Mo-
ment zum Essen gönnen wollte -- verlohren endlich alle

Geduld,
N n 4

Gedränge um Jeſus.
Fundamentſteine der Gemeine Chriſti beſtimmt. Boa-
nerges, Donnersſöhne, Donnerer
hieſſen Jako-
bus
und Johannes — wegen ihres Eifers, ihrer
Macht, heilige Schrecken über die Herzen der Men-
ſchen zu verbreiten, ſie die Majeſtät Gottes fühlen zu
machen. Sie waren, mögt’ ich ſagen, Vertraute des
Donners; Sie machten ſchweigen, was ſich wider Gott
und ſein Reich erhebte. Neben ihrer donnernden Be-
redſamkeit kam nichts auf. Durch dieſen Namen be-
rechtigte ſie Chriſtus gar nicht zu donnernden Gerichten,
oder nach dem erſten Trieb ihrer Natur Feuer vom Him-
mel fallen zu machen. Ich glaube, dieſer Name war
ihnen, wie der Name Petrus, dem Simon als ein
Ehrennamen gegeben. So wird Er einſt allen ſeinen
Lieblingen Namen geben die ihren Charakter, ihre Be-
ſtimmung aufs genaueſte und würdigſte bezeichnen.

10.
Gedränge um Jeſus.

Und ſie kamen in das Haus, und das VolkMark. III.
19.

kam abermahl zuſammen, alſo, daß ſie auch
nur nicht Brod eſſen konnten; Und als es die, ſo
um Ihn waren, hörten, giengen ſie hinaus,
daß ſie Ihn griffen; Denn ſie ſagten: Er iſt
nicht bey ſich ſelbſt.

Dieß verſteh’ ich, dem Zuſammenhange nach, ein-
fältig ſo: Die Nächſten um Jeſus, da ſie das zudrin-
gende Volk ſahen, das Ihm nicht einmahl einen Mo-
ment zum Eſſen gönnen wollte — verlohren endlich alle

Geduld,
N n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0595" n="567[587]"/><fw place="top" type="header">Gedränge um Je&#x017F;us.</fw><lb/>
Fundament&#x017F;teine der Gemeine Chri&#x017F;ti be&#x017F;timmt. <hi rendition="#fr">Boa-<lb/>
nerges, Donners&#x017F;öhne, Donnerer</hi> hie&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">Jako-<lb/>
bus</hi> und <hi rendition="#fr">Johannes</hi> &#x2014; wegen ihres Eifers, ihrer<lb/>
Macht, heilige Schrecken über die Herzen der Men-<lb/>
&#x017F;chen zu verbreiten, &#x017F;ie die Maje&#x017F;tät Gottes fühlen zu<lb/>
machen. Sie waren, mögt&#x2019; ich &#x017F;agen, Vertraute des<lb/>
Donners; Sie machten &#x017F;chweigen, was &#x017F;ich wider Gott<lb/>
und &#x017F;ein Reich erhebte. Neben ihrer donnernden Be-<lb/>
red&#x017F;amkeit kam nichts auf. Durch die&#x017F;en Namen be-<lb/>
rechtigte &#x017F;ie Chri&#x017F;tus gar nicht zu donnernden Gerichten,<lb/>
oder nach dem er&#x017F;ten Trieb ihrer Natur Feuer vom Him-<lb/>
mel fallen zu machen. Ich glaube, die&#x017F;er Name war<lb/>
ihnen, wie der Name <hi rendition="#fr">Petrus,</hi> dem <hi rendition="#fr">Simon</hi> als ein<lb/>
Ehrennamen gegeben. So wird Er ein&#x017F;t allen &#x017F;einen<lb/>
Lieblingen Namen geben die ihren Charakter, ihre Be-<lb/>
&#x017F;timmung aufs genaue&#x017F;te und würdig&#x017F;te bezeichnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>10.<lb/>
Gedränge um Je&#x017F;us.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und &#x017F;ie kamen in das Haus, und das Volk</hi> <note place="right">Mark. <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
19.</note><lb/> <hi rendition="#fr">kam abermahl zu&#x017F;ammen, al&#x017F;o, daß &#x017F;ie auch<lb/>
nur nicht Brod e&#x017F;&#x017F;en konnten; Und als es die, &#x017F;o<lb/>
um Ihn waren, hörten, giengen &#x017F;ie hinaus,<lb/>
daß &#x017F;ie Ihn griffen; Denn &#x017F;ie &#x017F;agten: Er i&#x017F;t<lb/>
nicht bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
            <p>Dieß ver&#x017F;teh&#x2019; ich, dem Zu&#x017F;ammenhange nach, ein-<lb/>
fältig &#x017F;o: Die Näch&#x017F;ten um Je&#x017F;us, da &#x017F;ie das zudrin-<lb/>
gende Volk &#x017F;ahen, das Ihm nicht einmahl einen Mo-<lb/>
ment zum E&#x017F;&#x017F;en gönnen wollte &#x2014; verlohren endlich alle<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Geduld,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567[587]/0595] Gedränge um Jeſus. Fundamentſteine der Gemeine Chriſti beſtimmt. Boa- nerges, Donnersſöhne, Donnerer hieſſen Jako- bus und Johannes — wegen ihres Eifers, ihrer Macht, heilige Schrecken über die Herzen der Men- ſchen zu verbreiten, ſie die Majeſtät Gottes fühlen zu machen. Sie waren, mögt’ ich ſagen, Vertraute des Donners; Sie machten ſchweigen, was ſich wider Gott und ſein Reich erhebte. Neben ihrer donnernden Be- redſamkeit kam nichts auf. Durch dieſen Namen be- rechtigte ſie Chriſtus gar nicht zu donnernden Gerichten, oder nach dem erſten Trieb ihrer Natur Feuer vom Him- mel fallen zu machen. Ich glaube, dieſer Name war ihnen, wie der Name Petrus, dem Simon als ein Ehrennamen gegeben. So wird Er einſt allen ſeinen Lieblingen Namen geben die ihren Charakter, ihre Be- ſtimmung aufs genaueſte und würdigſte bezeichnen. 10. Gedränge um Jeſus. Und ſie kamen in das Haus, und das Volk kam abermahl zuſammen, alſo, daß ſie auch nur nicht Brod eſſen konnten; Und als es die, ſo um Ihn waren, hörten, giengen ſie hinaus, daß ſie Ihn griffen; Denn ſie ſagten: Er iſt nicht bey ſich ſelbſt. Mark. III. 19. Dieß verſteh’ ich, dem Zuſammenhange nach, ein- fältig ſo: Die Nächſten um Jeſus, da ſie das zudrin- gende Volk ſahen, das Ihm nicht einmahl einen Mo- ment zum Eſſen gönnen wollte — verlohren endlich alle Geduld, N n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/595
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 567[587]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/595>, abgerufen am 27.07.2024.