Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777.Charakter der Handschriften. will's läugnen, daß man's nicht oft einer Schrift leicht ansehen könne, ob sie mit Ruhe oderUnruhe verfaßt worden? ob sie einen langsamen oder schnellen, ordentlichen oder unordentlicheu, festen oder schwankenden, leichten oder schwerfälligen Verfasser habe? Sind nicht überhaupt bey- nahe alle weibliche Handschriften weiblicher, schwankender, als die männlichen? Je mehr ich die verschiedenen Handschriften, die mir vor die Augen kommen, vergleiche, desto sicherer werd' ich, daß sie physiognomische Ausdrücke, Ausflüsse von dem Charakter des Schreibers sind. Dieß wird schon dadurch einigermaßen wahrscheinlich, weil jede Nation, jedes Land, jede Stadt, im Ganzen genommen, bey aller innern himmelweiten Verschiedenheit, dennoch einen eben so leicht merk- baren Hauptcharakter im Schreiben hat, als es ihre Physiognomien und Bildungen überhaupt haben. Dieß mag jeder wissen, der weitläuftige Correspondenz hat. Und wenn er nur wenig Beobachter ist, wird er oft aus der bloßen Addresse (ich meyne nicht bloß dem Style der Ad- dresse, der freylich mehrmals, wie die bloßen Aufschriften der Bücher, auch sehr entscheidend von dem Charakter ihres Verfassers zeuget) ich meyne, aus der bloßen Handschrift der Ad- dresse, auf den Charakter des Briefstellers schließen können. -- Alle Nationen beynahe, alle Städte haben Nationalhandschriften? -- So wie sie Na- "Aber die schönsten, regelmäßigsten Schreiber sind oft die unregelmäßigsten Menschen." -- Wie die besten Prediger -- und dennoch würden die besten Prediger noch unendlich bessere Pre- Nichts Phys. Fragm. III Versuch. P
Charakter der Handſchriften. will’s laͤugnen, daß man’s nicht oft einer Schrift leicht anſehen koͤnne, ob ſie mit Ruhe oderUnruhe verfaßt worden? ob ſie einen langſamen oder ſchnellen, ordentlichen oder unordentlicheu, feſten oder ſchwankenden, leichten oder ſchwerfaͤlligen Verfaſſer habe? Sind nicht uͤberhaupt bey- nahe alle weibliche Handſchriften weiblicher, ſchwankender, als die maͤnnlichen? Je mehr ich die verſchiedenen Handſchriften, die mir vor die Augen kommen, vergleiche, deſto ſicherer werd’ ich, daß ſie phyſiognomiſche Ausdruͤcke, Ausfluͤſſe von dem Charakter des Schreibers ſind. Dieß wird ſchon dadurch einigermaßen wahrſcheinlich, weil jede Nation, jedes Land, jede Stadt, im Ganzen genommen, bey aller innern himmelweiten Verſchiedenheit, dennoch einen eben ſo leicht merk- baren Hauptcharakter im Schreiben hat, als es ihre Phyſiognomien und Bildungen uͤberhaupt haben. Dieß mag jeder wiſſen, der weitlaͤuftige Correſpondenz hat. Und wenn er nur wenig Beobachter iſt, wird er oft aus der bloßen Addreſſe (ich meyne nicht bloß dem Style der Ad- dreſſe, der freylich mehrmals, wie die bloßen Aufſchriften der Buͤcher, auch ſehr entſcheidend von dem Charakter ihres Verfaſſers zeuget) ich meyne, aus der bloßen Handſchrift der Ad- dreſſe, auf den Charakter des Briefſtellers ſchließen koͤnnen. — Alle Nationen beynahe, alle Staͤdte haben Nationalhandſchriften? — So wie ſie Na- „Aber die ſchoͤnſten, regelmaͤßigſten Schreiber ſind oft die unregelmaͤßigſten Menſchen.“ — Wie die beſten Prediger — und dennoch wuͤrden die beſten Prediger noch unendlich beſſere Pre- Nichts Phyſ. Fragm. III Verſuch. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0167" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Charakter der Handſchriften.</hi></fw><lb/> will’s laͤugnen, daß man’s nicht oft einer Schrift leicht anſehen koͤnne, ob ſie mit Ruhe oder<lb/> Unruhe verfaßt worden? ob ſie einen langſamen oder ſchnellen, ordentlichen oder unordentlicheu,<lb/> feſten oder ſchwankenden, leichten oder ſchwerfaͤlligen Verfaſſer habe? Sind nicht uͤberhaupt bey-<lb/> nahe alle weibliche Handſchriften weiblicher, ſchwankender, als die maͤnnlichen? Je mehr ich die<lb/> verſchiedenen Handſchriften, die mir vor die Augen kommen, vergleiche, deſto ſicherer werd’ ich,<lb/> daß ſie phyſiognomiſche Ausdruͤcke, Ausfluͤſſe von dem Charakter des Schreibers ſind. Dieß<lb/> wird ſchon dadurch einigermaßen wahrſcheinlich, weil jede Nation, jedes Land, jede Stadt, im<lb/> Ganzen genommen, bey aller innern himmelweiten Verſchiedenheit, dennoch einen eben ſo leicht merk-<lb/> baren Hauptcharakter im Schreiben hat, als es ihre Phyſiognomien und Bildungen uͤberhaupt<lb/> haben. Dieß mag jeder wiſſen, der weitlaͤuftige Correſpondenz hat. Und wenn er nur wenig<lb/> Beobachter iſt, wird er oft aus der bloßen Addreſſe (ich meyne nicht bloß dem <hi rendition="#fr">Style</hi> der Ad-<lb/> dreſſe, der freylich mehrmals, wie die bloßen Aufſchriften der Buͤcher, auch ſehr entſcheidend<lb/> von dem Charakter ihres Verfaſſers zeuget) ich meyne, aus der bloßen Handſchrift der Ad-<lb/> dreſſe, auf den Charakter des Briefſtellers ſchließen koͤnnen. —</p><lb/> <p>Alle Nationen beynahe, alle Staͤdte haben Nationalhandſchriften? — So wie ſie Na-<lb/> tionalgeſichter haben — davon jedes was vom Charakter der Nation hat, und dennoch jedes<lb/> von jedem ſo verſchieden iſt — So mit den Schuͤlern deſſelben Schreibmeiſters! alle ſchreiben<lb/> aͤhnlich, und jeder dennoch miſcht eine Tinktur ſeiner Selbſtheit bey — oder er piquirt ſich<lb/> bloß, nachzuahmen.</p><lb/> <cit> <quote>„Aber die ſchoͤnſten, regelmaͤßigſten Schreiber ſind oft die unregelmaͤßigſten Menſchen.“ —</quote> </cit><lb/> <p>Wie die beſten Prediger — und dennoch wuͤrden die beſten Prediger noch unendlich beſſere Pre-<lb/> diger ſeyn, wenn ſie die beſten Menſchen waͤren. So die Schoͤnſchreiber. Sie wuͤrden noch<lb/> edler, noch ſchoͤner ſchreiben, wenn ſie zu ihren Talenten noch gerade ſo viel Herz haͤtten. Von<lb/> einem gewiſſen Grade von Reinlichkeit und Regelmaͤßigkeit, ich will nicht ſagen: <hi rendition="#fr">moraliſcher</hi> —<lb/> zeugt eine reinliche, regelmaͤßige Schrift immer.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Phyſ. Fragm.</hi><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#fr">Verſuch.</hi> P</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nichts</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0167]
Charakter der Handſchriften.
will’s laͤugnen, daß man’s nicht oft einer Schrift leicht anſehen koͤnne, ob ſie mit Ruhe oder
Unruhe verfaßt worden? ob ſie einen langſamen oder ſchnellen, ordentlichen oder unordentlicheu,
feſten oder ſchwankenden, leichten oder ſchwerfaͤlligen Verfaſſer habe? Sind nicht uͤberhaupt bey-
nahe alle weibliche Handſchriften weiblicher, ſchwankender, als die maͤnnlichen? Je mehr ich die
verſchiedenen Handſchriften, die mir vor die Augen kommen, vergleiche, deſto ſicherer werd’ ich,
daß ſie phyſiognomiſche Ausdruͤcke, Ausfluͤſſe von dem Charakter des Schreibers ſind. Dieß
wird ſchon dadurch einigermaßen wahrſcheinlich, weil jede Nation, jedes Land, jede Stadt, im
Ganzen genommen, bey aller innern himmelweiten Verſchiedenheit, dennoch einen eben ſo leicht merk-
baren Hauptcharakter im Schreiben hat, als es ihre Phyſiognomien und Bildungen uͤberhaupt
haben. Dieß mag jeder wiſſen, der weitlaͤuftige Correſpondenz hat. Und wenn er nur wenig
Beobachter iſt, wird er oft aus der bloßen Addreſſe (ich meyne nicht bloß dem Style der Ad-
dreſſe, der freylich mehrmals, wie die bloßen Aufſchriften der Buͤcher, auch ſehr entſcheidend
von dem Charakter ihres Verfaſſers zeuget) ich meyne, aus der bloßen Handſchrift der Ad-
dreſſe, auf den Charakter des Briefſtellers ſchließen koͤnnen. —
Alle Nationen beynahe, alle Staͤdte haben Nationalhandſchriften? — So wie ſie Na-
tionalgeſichter haben — davon jedes was vom Charakter der Nation hat, und dennoch jedes
von jedem ſo verſchieden iſt — So mit den Schuͤlern deſſelben Schreibmeiſters! alle ſchreiben
aͤhnlich, und jeder dennoch miſcht eine Tinktur ſeiner Selbſtheit bey — oder er piquirt ſich
bloß, nachzuahmen.
„Aber die ſchoͤnſten, regelmaͤßigſten Schreiber ſind oft die unregelmaͤßigſten Menſchen.“ —
Wie die beſten Prediger — und dennoch wuͤrden die beſten Prediger noch unendlich beſſere Pre-
diger ſeyn, wenn ſie die beſten Menſchen waͤren. So die Schoͤnſchreiber. Sie wuͤrden noch
edler, noch ſchoͤner ſchreiben, wenn ſie zu ihren Talenten noch gerade ſo viel Herz haͤtten. Von
einem gewiſſen Grade von Reinlichkeit und Regelmaͤßigkeit, ich will nicht ſagen: moraliſcher —
zeugt eine reinliche, regelmaͤßige Schrift immer.
Nichts
Phyſ. Fragm. III Verſuch. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |