Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.Ein Wort an Reisende. Jch eile dem Lieblinge des Himmels nach -- ich frage ihn, was ich wissen und nicht wissen O mit Jnteresse für die Menschheit und mit Menschenaugen reisen -- welche süße, sich hoch Treff ichs nicht, so -- bin ich auf Gesellschaften eingeschränkt -- so horche ich mir gerade Wo ich Lächeln der Genügsamkeit und des schiefen, marklosen Hohns wahrnehme -- weg Jch stelle mich lieber neben den Antworter -- als den Vielschwätzer, und lieber neben Wer hastig geht, und wer schleicht -- mag vor mir vorüber eilen, oder mir nachschlei- Jch Phys. Fragm. IV Versuch. S
Ein Wort an Reiſende. Jch eile dem Lieblinge des Himmels nach — ich frage ihn, was ich wiſſen und nicht wiſſen O mit Jntereſſe fuͤr die Menſchheit und mit Menſchenaugen reiſen — welche ſuͤße, ſich hoch Treff ichs nicht, ſo — bin ich auf Geſellſchaften eingeſchraͤnkt — ſo horche ich mir gerade Wo ich Laͤcheln der Genuͤgſamkeit und des ſchiefen, markloſen Hohns wahrnehme — weg Jch ſtelle mich lieber neben den Antworter — als den Vielſchwaͤtzer, und lieber neben Wer haſtig geht, und wer ſchleicht — mag vor mir voruͤber eilen, oder mir nachſchlei- Jch Phyſ. Fragm. IV Verſuch. S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0167" n="137"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ein Wort an Reiſende.</hi> </fw><lb/> <p>Jch eile dem Lieblinge des Himmels nach — ich frage ihn, was ich wiſſen und nicht wiſſen<lb/> will, um ihn naͤher zu ſehen, um eine Stimme der Seele aus ſeinem Munde hervorzuhoͤren, die<lb/> alles Schiefe ſeiner Geſtalt verſchwinden laͤßt — ich frage ihn nach ſeinem Berufe, ſeinem Wohn-<lb/> ort, ſeiner Familie — ich bitte ihn, mir einen Weg — da, dorthin zu weiſen — ich uͤberfalle ihn<lb/> hernach in ſeinem Hauſe, ſeiner Werkſtaͤtte. Er will aufſtehen. Er muß ſtille ſitzen und fortarbei-<lb/> ten. Jch ſehe ſeine Kinder — ſein Weib — mir wird wohl. Er weiß nicht was ich will. Jch weiß<lb/> es auch nicht; doch iſt mir wohl bey ihm; ihm wohl bey mir — Jch beſtelle was bey ihm — oder<lb/> auch nichts, wie es koͤmmt. Jch frage genau nach ſeinen Freunden! „Jhr habt vermuthlich we-<lb/> „nige; aber dann recht treue!“ — Er ſchweigt erſtaunt; laͤchelt und weinelt mit ſtiller Unſchuld und<lb/> Treuherzigkeit — will beydes verbergen, und doch bleibt beydes unverborgen. Er gewinnt mich<lb/> lieb — Meine Gegenwart, durch die ſeinige geſpannt, ſpannt und ſtaͤrkt die ſeinige fuͤr mich — Wir<lb/> ſcheiden ungern von einander — und ich weiß, ich habe ein Haus beſucht, das Engel Gottes auch<lb/> ſchon betraten.</p><lb/> <p>O mit Jntereſſe fuͤr die Menſchheit und mit Menſchenaugen reiſen — welche ſuͤße, ſich hoch<lb/> belohnende Muͤhe! <hi rendition="#b">Die Kinder Gottes, die in der Welt zerſtreuet ſind, ſchon zum voraus,</hi><lb/> im Geiſte, ſo viel moͤglich <hi rendition="#b">in Eins zuſammen bringen</hi> — Mir daͤucht — das iſt auch Menſchen-<lb/> ſeligkeit — wie’s Engelsſeligkeit iſt.</p><lb/> <p>Treff ichs nicht, ſo — bin ich auf Geſellſchaften eingeſchraͤnkt — ſo horche ich mir gerade<lb/> den heraus, der am wenigſten ſpricht; am leiſeſten, gelaſſenſten ſpricht. —</p><lb/> <p>Wo ich Laͤcheln der Genuͤgſamkeit und des ſchiefen, markloſen Hohns wahrnehme — weg<lb/> von dem, zu dem, den ich gedruͤckt ſehe von der lautern, ſich ankuͤndigendern Gegenwart anderer.</p><lb/> <p>Jch ſtelle mich lieber neben den <hi rendition="#b">Antworter</hi> — als den <hi rendition="#b">Vielſchwaͤtzer,</hi> und lieber neben<lb/> den ſtillen <hi rendition="#b">Frager,</hi> als an den vielwiſſenden <hi rendition="#b">Antworter.</hi></p><lb/> <p>Wer <hi rendition="#b">haſtig</hi> geht, und wer <hi rendition="#b">ſchleicht</hi> — mag vor mir voruͤber eilen, oder mir nachſchlei-<lb/> chen — Jch ſuche <hi rendition="#b">mir</hi> mehr den, der freyen, geſetzten, unſteifen Trittes geht — ſich wenig um-<lb/> ſieht — nicht empor das Haupt traͤgt, und den Blick nicht ſenkt auf ſeine Fuͤße — Es ſey dann, daß<lb/> die Hand des Truͤbſinns ſchwer auf ihm liege — dann ſetze ich mich ihm an die Seite, faſſe ſeine<lb/> Hand — und blicke, kann ichs nicht ſagen, in ſeine Seele hinein — <hi rendition="#b">Gott iſt die Liebe</hi> ...</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Phyſ. Fragm.</hi><hi rendition="#aq">IV</hi><hi rendition="#fr">Verſuch.</hi> S</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0167]
Ein Wort an Reiſende.
Jch eile dem Lieblinge des Himmels nach — ich frage ihn, was ich wiſſen und nicht wiſſen
will, um ihn naͤher zu ſehen, um eine Stimme der Seele aus ſeinem Munde hervorzuhoͤren, die
alles Schiefe ſeiner Geſtalt verſchwinden laͤßt — ich frage ihn nach ſeinem Berufe, ſeinem Wohn-
ort, ſeiner Familie — ich bitte ihn, mir einen Weg — da, dorthin zu weiſen — ich uͤberfalle ihn
hernach in ſeinem Hauſe, ſeiner Werkſtaͤtte. Er will aufſtehen. Er muß ſtille ſitzen und fortarbei-
ten. Jch ſehe ſeine Kinder — ſein Weib — mir wird wohl. Er weiß nicht was ich will. Jch weiß
es auch nicht; doch iſt mir wohl bey ihm; ihm wohl bey mir — Jch beſtelle was bey ihm — oder
auch nichts, wie es koͤmmt. Jch frage genau nach ſeinen Freunden! „Jhr habt vermuthlich we-
„nige; aber dann recht treue!“ — Er ſchweigt erſtaunt; laͤchelt und weinelt mit ſtiller Unſchuld und
Treuherzigkeit — will beydes verbergen, und doch bleibt beydes unverborgen. Er gewinnt mich
lieb — Meine Gegenwart, durch die ſeinige geſpannt, ſpannt und ſtaͤrkt die ſeinige fuͤr mich — Wir
ſcheiden ungern von einander — und ich weiß, ich habe ein Haus beſucht, das Engel Gottes auch
ſchon betraten.
O mit Jntereſſe fuͤr die Menſchheit und mit Menſchenaugen reiſen — welche ſuͤße, ſich hoch
belohnende Muͤhe! Die Kinder Gottes, die in der Welt zerſtreuet ſind, ſchon zum voraus,
im Geiſte, ſo viel moͤglich in Eins zuſammen bringen — Mir daͤucht — das iſt auch Menſchen-
ſeligkeit — wie’s Engelsſeligkeit iſt.
Treff ichs nicht, ſo — bin ich auf Geſellſchaften eingeſchraͤnkt — ſo horche ich mir gerade
den heraus, der am wenigſten ſpricht; am leiſeſten, gelaſſenſten ſpricht. —
Wo ich Laͤcheln der Genuͤgſamkeit und des ſchiefen, markloſen Hohns wahrnehme — weg
von dem, zu dem, den ich gedruͤckt ſehe von der lautern, ſich ankuͤndigendern Gegenwart anderer.
Jch ſtelle mich lieber neben den Antworter — als den Vielſchwaͤtzer, und lieber neben
den ſtillen Frager, als an den vielwiſſenden Antworter.
Wer haſtig geht, und wer ſchleicht — mag vor mir voruͤber eilen, oder mir nachſchlei-
chen — Jch ſuche mir mehr den, der freyen, geſetzten, unſteifen Trittes geht — ſich wenig um-
ſieht — nicht empor das Haupt traͤgt, und den Blick nicht ſenkt auf ſeine Fuͤße — Es ſey dann, daß
die Hand des Truͤbſinns ſchwer auf ihm liege — dann ſetze ich mich ihm an die Seite, faſſe ſeine
Hand — und blicke, kann ichs nicht ſagen, in ſeine Seele hinein — Gott iſt die Liebe ...
Jch
Phyſ. Fragm. IV Verſuch. S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |