Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.V. Abschnitt. X. Fragment. Verähnlichung wirken? Freylich nach verschiedentlich abwechselnden und veränderlichen Umständenauch unendlich verschieden, und so, daß der Keim auch gewiß genug eigene Art behält, die allemal von Vater oder Mutter noch wohl unterschieden ist, zuweilen auch wenig genug von ihnen scheint angenommen zu haben, wie aus tausend zufälligen Ursachen oder Veränderungen sich ereignen kann. Daher, Aehnlichkeiten und Unähnlichkeiten in Familien summarisch betrachtet, die ganze zur Fort- pflanzung eingerichtete Natur so zu einigem Gleichgewichte der Jndividualkraft des Keims von seiner ersten Gestalt und der Verähnlichungskraft der Aeltern scheint angelegt zu seyn, daß weder die Originalität oder erste Formirungseigenheit des Keims ganz verschwinde, noch die Verähnli- chungskraft der Aeltern alles vermöge, sondern beydes in einander zu wirken bestimmt, beydes un- zähligen Umständen zu mehrerer und minderer Entwickelung unterworfen sey, damit der Reichthum der Mannichfaltigkeit und Nutzbarkeit der Geschöpfe und ihre Abhänglichkeit unter einander vom Ganzen und dem allgemeinen Urheber desto größer und allherrlicher werde. *) Bis dahin ist mir, nach allen Beobachtungen, die ich über die Aehnlichkeit der Kinder mit Mich dünkt, etwas keimliches, das heißt, ein zur Menschengestalt organisirbares Gan- tur *) Gedanken eines Freundes.
V. Abſchnitt. X. Fragment. Veraͤhnlichung wirken? Freylich nach verſchiedentlich abwechſelnden und veraͤnderlichen Umſtaͤndenauch unendlich verſchieden, und ſo, daß der Keim auch gewiß genug eigene Art behaͤlt, die allemal von Vater oder Mutter noch wohl unterſchieden iſt, zuweilen auch wenig genug von ihnen ſcheint angenommen zu haben, wie aus tauſend zufaͤlligen Urſachen oder Veraͤnderungen ſich ereignen kann. Daher, Aehnlichkeiten und Unaͤhnlichkeiten in Familien ſummariſch betrachtet, die ganze zur Fort- pflanzung eingerichtete Natur ſo zu einigem Gleichgewichte der Jndividualkraft des Keims von ſeiner erſten Geſtalt und der Veraͤhnlichungskraft der Aeltern ſcheint angelegt zu ſeyn, daß weder die Originalitaͤt oder erſte Formirungseigenheit des Keims ganz verſchwinde, noch die Veraͤhnli- chungskraft der Aeltern alles vermoͤge, ſondern beydes in einander zu wirken beſtimmt, beydes un- zaͤhligen Umſtaͤnden zu mehrerer und minderer Entwickelung unterworfen ſey, damit der Reichthum der Mannichfaltigkeit und Nutzbarkeit der Geſchoͤpfe und ihre Abhaͤnglichkeit unter einander vom Ganzen und dem allgemeinen Urheber deſto groͤßer und allherrlicher werde. *) Bis dahin iſt mir, nach allen Beobachtungen, die ich uͤber die Aehnlichkeit der Kinder mit Mich duͤnkt, etwas keimliches, das heißt, ein zur Menſchengeſtalt organiſirbares Gan- tur *) Gedanken eines Freundes.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0394" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">X.</hi> Fragment.</hi></fw><lb/> Veraͤhnlichung wirken? Freylich nach verſchiedentlich abwechſelnden und veraͤnderlichen Umſtaͤnden<lb/> auch unendlich verſchieden, und ſo, daß der Keim auch gewiß genug eigene Art behaͤlt, die allemal<lb/> von Vater oder Mutter noch wohl unterſchieden iſt, zuweilen auch wenig genug von ihnen ſcheint<lb/> angenommen zu haben, wie aus tauſend zufaͤlligen Urſachen oder Veraͤnderungen ſich ereignen kann.<lb/> Daher, Aehnlichkeiten und Unaͤhnlichkeiten in Familien ſummariſch betrachtet, die ganze zur Fort-<lb/> pflanzung eingerichtete Natur ſo zu einigem Gleichgewichte der Jndividualkraft des Keims von<lb/> ſeiner erſten Geſtalt und der Veraͤhnlichungskraft der Aeltern ſcheint angelegt zu ſeyn, daß weder<lb/> die Originalitaͤt oder erſte Formirungseigenheit des Keims ganz verſchwinde, noch die Veraͤhnli-<lb/> chungskraft der Aeltern alles vermoͤge, ſondern beydes in einander zu wirken beſtimmt, beydes un-<lb/> zaͤhligen Umſtaͤnden zu mehrerer und minderer Entwickelung unterworfen ſey, damit der Reichthum<lb/> der Mannichfaltigkeit und Nutzbarkeit der Geſchoͤpfe und ihre Abhaͤnglichkeit unter einander vom<lb/> Ganzen und dem allgemeinen Urheber deſto groͤßer und allherrlicher werde. <note place="foot" n="*)">Gedanken eines Freundes.</note></p><lb/> <p>Bis dahin iſt mir, nach allen Beobachtungen, die ich uͤber die Aehnlichkeit der Kinder mit<lb/> ihren Aeltern zu machen Gelegenheit gehabt, wenigſtens ſo viel vollkommen klar geworden, daß —<lb/> weder die <hi rendition="#fr">Bonnetſche</hi> noch <hi rendition="#fr">Buͤffonſche</hi> Theorie hinreichend iſt, das Phaͤnomen, das keine Hy-<lb/> potheſe wegſophiſtiſiren kann, auch nur einigermaßen beruhigend zu erklaͤren. Denn man vermin-<lb/> dere die Schwierigkeiten ſo ſehr man will, immer bleiben noch unzaͤhlige offne Fakta vor Augen.<lb/> Wenn in der Mutter der <hi rendition="#fr">praͤformirte</hi> Keim liegt, kann dieſer Keim ſchon <hi rendition="#fr">Phyſiognomie ha-<lb/> ben?</hi> Schon dem kuͤnftigen willkuͤhrlichen erſten, willkuͤhrlichen zweyten Vater aͤhnlich ſeyn? Jſt<lb/> er’s nicht, wie ihm vollkommen aͤhnlich werden? — Liegt der allenfalls ſchon phyſiognomiſche Keim<lb/> im Vater, wie kann er das einemal der Mutter, dem Vater das anderemal, oft beyden zugleich,<lb/> oft keinem von beyden, aͤhnlich werden?</p><lb/> <p>Mich duͤnkt, etwas <hi rendition="#fr">keimliches,</hi> das heißt, ein zur Menſchengeſtalt <hi rendition="#fr">organiſirbares Gan-<lb/> zes</hi> muß in der Mutter vorhanden ſeyn; aber etwas, das nichts iſt — als <hi rendition="#fr">Beſtimmungsgrund</hi><lb/> des ſo und ſo beſchaffenen vaͤterlichen und muͤtterlichen, <hi rendition="#fr">ich weiß nicht was,</hi> das die <hi rendition="#fr">Cauſſa ef-<lb/> fiziens</hi> der lebendig werdenden Frucht iſt. Dieß unbeſtimmte, freylich der Natur und Tempera-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tur</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0394]
V. Abſchnitt. X. Fragment.
Veraͤhnlichung wirken? Freylich nach verſchiedentlich abwechſelnden und veraͤnderlichen Umſtaͤnden
auch unendlich verſchieden, und ſo, daß der Keim auch gewiß genug eigene Art behaͤlt, die allemal
von Vater oder Mutter noch wohl unterſchieden iſt, zuweilen auch wenig genug von ihnen ſcheint
angenommen zu haben, wie aus tauſend zufaͤlligen Urſachen oder Veraͤnderungen ſich ereignen kann.
Daher, Aehnlichkeiten und Unaͤhnlichkeiten in Familien ſummariſch betrachtet, die ganze zur Fort-
pflanzung eingerichtete Natur ſo zu einigem Gleichgewichte der Jndividualkraft des Keims von
ſeiner erſten Geſtalt und der Veraͤhnlichungskraft der Aeltern ſcheint angelegt zu ſeyn, daß weder
die Originalitaͤt oder erſte Formirungseigenheit des Keims ganz verſchwinde, noch die Veraͤhnli-
chungskraft der Aeltern alles vermoͤge, ſondern beydes in einander zu wirken beſtimmt, beydes un-
zaͤhligen Umſtaͤnden zu mehrerer und minderer Entwickelung unterworfen ſey, damit der Reichthum
der Mannichfaltigkeit und Nutzbarkeit der Geſchoͤpfe und ihre Abhaͤnglichkeit unter einander vom
Ganzen und dem allgemeinen Urheber deſto groͤßer und allherrlicher werde. *)
Bis dahin iſt mir, nach allen Beobachtungen, die ich uͤber die Aehnlichkeit der Kinder mit
ihren Aeltern zu machen Gelegenheit gehabt, wenigſtens ſo viel vollkommen klar geworden, daß —
weder die Bonnetſche noch Buͤffonſche Theorie hinreichend iſt, das Phaͤnomen, das keine Hy-
potheſe wegſophiſtiſiren kann, auch nur einigermaßen beruhigend zu erklaͤren. Denn man vermin-
dere die Schwierigkeiten ſo ſehr man will, immer bleiben noch unzaͤhlige offne Fakta vor Augen.
Wenn in der Mutter der praͤformirte Keim liegt, kann dieſer Keim ſchon Phyſiognomie ha-
ben? Schon dem kuͤnftigen willkuͤhrlichen erſten, willkuͤhrlichen zweyten Vater aͤhnlich ſeyn? Jſt
er’s nicht, wie ihm vollkommen aͤhnlich werden? — Liegt der allenfalls ſchon phyſiognomiſche Keim
im Vater, wie kann er das einemal der Mutter, dem Vater das anderemal, oft beyden zugleich,
oft keinem von beyden, aͤhnlich werden?
Mich duͤnkt, etwas keimliches, das heißt, ein zur Menſchengeſtalt organiſirbares Gan-
zes muß in der Mutter vorhanden ſeyn; aber etwas, das nichts iſt — als Beſtimmungsgrund
des ſo und ſo beſchaffenen vaͤterlichen und muͤtterlichen, ich weiß nicht was, das die Cauſſa ef-
fiziens der lebendig werdenden Frucht iſt. Dieß unbeſtimmte, freylich der Natur und Tempera-
tur
*) Gedanken eines Freundes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |