Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

huldigen dir aufs neue, und geloben dir mit auf-
richtiger Seele an, deinem hohen Beyspiel zu folgen,
die Gebote des Gottes zu halten, dem du uns versöh-
net hast, unser Fleisch zu kreuzigen, die böse Begier-
den zu unterdrücken; dich und dein Bild beständig
vor Augen zu haben, mit dir geduldig zu leiden, und
gleich dir soll es seyn, zu Gottes Ehre zu sterben.
Stärke uns, o Erlöser! in diesem großen Entschlusse,
und mache uns tüchtig, daß wir uns Gott ganz und
gar übergeben zu einem Opfer, das da ist lebendig,
heilig und ihm wohlgefällig. Das sey der Dank,
das sey der Dienst, mit dem wir dich nun und ewig
verehren! Amen.

Am Charfreytage.

So ist das Ende des frevelhaftesten Missethäters,
der die Gerechtigkeit beleidiget hat, wie dein
Ende ist, o Jesu! der du doch vollkommen gerecht
bist, und den sogar sein Richter für unschuldig er-
klären muß; so schmählich stirbt ein boshafter Feind
der menschlichen Gesellschaft, der nur zur Plage sei-
ner Brüder gelebet hat, wie du gestorben bist, be-
ster Menschenfreund! dessen Wandel auf Erden nur
von Liebe und Wohlthun glänzte. Sollen wir zit-
tern -- sollen wir uns erfreuen über deinen Tod?
du bist ja für unsere Sünden gestorben; wir haben
dir ja diese ängstliche Mühe, diese bittere Arbeit ge-
machet, mit unsern Uebertretungen, daß du sie til-
gest um deinetwillen, und daß ihrer vor Gottes Ge-
richte, zu unserer Verdammniß nicht mehr gedacht
werde. Wie abscheulich muß die Sünde seyn, de-
ren Strafe nur durch einen solchen Tod, von uns,
den Ungerechten, konnte weggenommen werden! Wie
schrecklich der Zorn des gerechten Richters, über
das boshafte Wesen der Menschenkinder, dessen

Wür-

huldigen dir aufs neue, und geloben dir mit auf-
richtiger Seele an, deinem hohen Beyſpiel zu folgen,
die Gebote des Gottes zu halten, dem du uns verſöh-
net haſt, unſer Fleiſch zu kreuzigen, die böſe Begier-
den zu unterdrücken; dich und dein Bild beſtändig
vor Augen zu haben, mit dir geduldig zu leiden, und
gleich dir ſoll es ſeyn, zu Gottes Ehre zu ſterben.
Stärke uns, o Erlöſer! in dieſem großen Entſchluſſe,
und mache uns tüchtig, daß wir uns Gott ganz und
gar übergeben zu einem Opfer, das da iſt lebendig,
heilig und ihm wohlgefällig. Das ſey der Dank,
das ſey der Dienſt, mit dem wir dich nun und ewig
verehren! Amen.

Am Charfreytage.

So iſt das Ende des frevelhafteſten Miſſethäters,
der die Gerechtigkeit beleidiget hat, wie dein
Ende iſt, o Jeſu! der du doch vollkommen gerecht
biſt, und den ſogar ſein Richter für unſchuldig er-
klären muß; ſo ſchmählich ſtirbt ein boshafter Feind
der menſchlichen Geſellſchaft, der nur zur Plage ſei-
ner Brüder gelebet hat, wie du geſtorben biſt, be-
ſter Menſchenfreund! deſſen Wandel auf Erden nur
von Liebe und Wohlthun glänzte. Sollen wir zit-
tern — ſollen wir uns erfreuen über deinen Tod?
du biſt ja für unſere Sünden geſtorben; wir haben
dir ja dieſe ängſtliche Mühe, dieſe bittere Arbeit ge-
machet, mit unſern Uebertretungen, daß du ſie til-
geſt um deinetwillen, und daß ihrer vor Gottes Ge-
richte, zu unſerer Verdammniß nicht mehr gedacht
werde. Wie abſcheulich muß die Sünde ſeyn, de-
ren Strafe nur durch einen ſolchen Tod, von uns,
den Ungerechten, konnte weggenommen werden! Wie
ſchrecklich der Zorn des gerechten Richters, über
das boshafte Weſen der Menſchenkinder, deſſen

Wür-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="100"/>
huldigen dir aufs neue, und geloben dir mit auf-<lb/>
richtiger Seele an, deinem hohen Bey&#x017F;piel zu folgen,<lb/>
die Gebote des Gottes zu halten, dem du uns ver&#x017F;öh-<lb/>
net ha&#x017F;t, un&#x017F;er Flei&#x017F;ch zu kreuzigen, die bö&#x017F;e Begier-<lb/>
den zu unterdrücken; dich und dein Bild be&#x017F;tändig<lb/>
vor Augen zu haben, mit dir geduldig zu leiden, und<lb/>
gleich dir &#x017F;oll es &#x017F;eyn, zu Gottes Ehre zu &#x017F;terben.<lb/>
Stärke uns, o Erlö&#x017F;er! in die&#x017F;em großen Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und mache uns tüchtig, daß wir uns Gott ganz und<lb/>
gar übergeben zu einem Opfer, das da i&#x017F;t lebendig,<lb/>
heilig und ihm wohlgefällig. Das &#x017F;ey der Dank,<lb/>
das &#x017F;ey der Dien&#x017F;t, mit dem wir dich nun und ewig<lb/>
verehren! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Am Charfreytage.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>o i&#x017F;t das Ende des frevelhafte&#x017F;ten Mi&#x017F;&#x017F;ethäters,<lb/>
der die Gerechtigkeit beleidiget hat, wie dein<lb/>
Ende i&#x017F;t, o Je&#x017F;u! der du doch vollkommen gerecht<lb/>
bi&#x017F;t, und den &#x017F;ogar &#x017F;ein Richter für un&#x017F;chuldig er-<lb/>
klären muß; &#x017F;o &#x017F;chmählich &#x017F;tirbt ein boshafter Feind<lb/>
der men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, der nur zur Plage &#x017F;ei-<lb/>
ner Brüder gelebet hat, wie du ge&#x017F;torben bi&#x017F;t, be-<lb/>
&#x017F;ter Men&#x017F;chenfreund! de&#x017F;&#x017F;en Wandel auf Erden nur<lb/>
von Liebe und Wohlthun glänzte. Sollen wir zit-<lb/>
tern &#x2014; &#x017F;ollen wir uns erfreuen über deinen Tod?<lb/>
du bi&#x017F;t ja für un&#x017F;ere Sünden ge&#x017F;torben; wir haben<lb/>
dir ja die&#x017F;e äng&#x017F;tliche Mühe, die&#x017F;e bittere Arbeit ge-<lb/>
machet, mit un&#x017F;ern Uebertretungen, daß du &#x017F;ie til-<lb/>
ge&#x017F;t um deinetwillen, und daß ihrer vor Gottes Ge-<lb/>
richte, zu un&#x017F;erer Verdammniß nicht mehr gedacht<lb/>
werde. Wie ab&#x017F;cheulich muß die Sünde &#x017F;eyn, de-<lb/>
ren Strafe nur durch einen &#x017F;olchen Tod, von uns,<lb/>
den Ungerechten, konnte weggenommen werden! Wie<lb/>
&#x017F;chrecklich der Zorn des gerechten Richters, über<lb/>
das boshafte We&#x017F;en der Men&#x017F;chenkinder, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wür-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0102] huldigen dir aufs neue, und geloben dir mit auf- richtiger Seele an, deinem hohen Beyſpiel zu folgen, die Gebote des Gottes zu halten, dem du uns verſöh- net haſt, unſer Fleiſch zu kreuzigen, die böſe Begier- den zu unterdrücken; dich und dein Bild beſtändig vor Augen zu haben, mit dir geduldig zu leiden, und gleich dir ſoll es ſeyn, zu Gottes Ehre zu ſterben. Stärke uns, o Erlöſer! in dieſem großen Entſchluſſe, und mache uns tüchtig, daß wir uns Gott ganz und gar übergeben zu einem Opfer, das da iſt lebendig, heilig und ihm wohlgefällig. Das ſey der Dank, das ſey der Dienſt, mit dem wir dich nun und ewig verehren! Amen. Am Charfreytage. So iſt das Ende des frevelhafteſten Miſſethäters, der die Gerechtigkeit beleidiget hat, wie dein Ende iſt, o Jeſu! der du doch vollkommen gerecht biſt, und den ſogar ſein Richter für unſchuldig er- klären muß; ſo ſchmählich ſtirbt ein boshafter Feind der menſchlichen Geſellſchaft, der nur zur Plage ſei- ner Brüder gelebet hat, wie du geſtorben biſt, be- ſter Menſchenfreund! deſſen Wandel auf Erden nur von Liebe und Wohlthun glänzte. Sollen wir zit- tern — ſollen wir uns erfreuen über deinen Tod? du biſt ja für unſere Sünden geſtorben; wir haben dir ja dieſe ängſtliche Mühe, dieſe bittere Arbeit ge- machet, mit unſern Uebertretungen, daß du ſie til- geſt um deinetwillen, und daß ihrer vor Gottes Ge- richte, zu unſerer Verdammniß nicht mehr gedacht werde. Wie abſcheulich muß die Sünde ſeyn, de- ren Strafe nur durch einen ſolchen Tod, von uns, den Ungerechten, konnte weggenommen werden! Wie ſchrecklich der Zorn des gerechten Richters, über das boshafte Weſen der Menſchenkinder, deſſen Wür-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/102
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/102>, abgerufen am 26.06.2024.