Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
II.

Ach daß sie stets deinen Namen fürchten, und in
deinen Wegen mit unverletzter Treue wandeln
möchten, o Jesu! die, die ich als meine Freunde
geliebet! Dein Geist lehre sie wahre Weisheit, daß
sie die Zeit ihrer Wallfahrt zu einer gesegneten Vor-
bereitung zum Himmel gebrauchen. Jmmer sey ih-
nen die Tugend verehrungswürdig, und ihre redli-
che Ausübung erhalte ihr Gewissen rein und unver-
letzt. Stets bleibe für sie die gefährliche Bahn des
Lasters unbetreten, daß sie sich nicht vergehen gegen
deine heilige Gebote. Der Glaube an dich, o Welt-
heiland, schmücke ihre Seelen. Bewahre, stärke,
erhalte ihn in ihren Herzen bis sie ihren Lauf hienie-
den vollendet haben, und aufgenommen sind zu der
Wonne des Himmels. Amen.

III.
Fürbitten eines sterbenden Vaters oder
Mutter für ihre zurückzulassende
Kinder.

Rechter Vater, über alles was Kinder heißt im
Himmel und auf Erden, wenn ich dich nicht
unter diesem Namen kennete, wie schwer und bitter
müßte mir der Abschied von meinen Kindern seyn?
Jch sterbe, und lasse sie zurück in einer Welt, wo
Liebe, und Mitleiden gegen Verlassene bey nahe
ganz erstorben ist; in einer Welt, wo immer mehr
verführerische Beyspiele des Lasters als reizende Vor-
bilder der Tugend zu finden; ich lasse sie zurücke mit
menschlichen Neigungen, so wie die natürlichen Ge-
sinnungen derer sind, die in Sünden empfangen und

gezeu-
II.

Ach daß ſie ſtets deinen Namen fürchten, und in
deinen Wegen mit unverletzter Treue wandeln
möchten, o Jeſu! die, die ich als meine Freunde
geliebet! Dein Geiſt lehre ſie wahre Weisheit, daß
ſie die Zeit ihrer Wallfahrt zu einer geſegneten Vor-
bereitung zum Himmel gebrauchen. Jmmer ſey ih-
nen die Tugend verehrungswürdig, und ihre redli-
che Ausübung erhalte ihr Gewiſſen rein und unver-
letzt. Stets bleibe für ſie die gefährliche Bahn des
Laſters unbetreten, daß ſie ſich nicht vergehen gegen
deine heilige Gebote. Der Glaube an dich, o Welt-
heiland, ſchmücke ihre Seelen. Bewahre, ſtärke,
erhalte ihn in ihren Herzen bis ſie ihren Lauf hienie-
den vollendet haben, und aufgenommen ſind zu der
Wonne des Himmels. Amen.

III.
Fürbitten eines ſterbenden Vaters oder
Mutter für ihre zurückzulaſſende
Kinder.

Rechter Vater, über alles was Kinder heißt im
Himmel und auf Erden, wenn ich dich nicht
unter dieſem Namen kennete, wie ſchwer und bitter
müßte mir der Abſchied von meinen Kindern ſeyn?
Jch ſterbe, und laſſe ſie zurück in einer Welt, wo
Liebe, und Mitleiden gegen Verlaſſene bey nahe
ganz erſtorben iſt; in einer Welt, wo immer mehr
verführeriſche Beyſpiele des Laſters als reizende Vor-
bilder der Tugend zu finden; ich laſſe ſie zurücke mit
menſchlichen Neigungen, ſo wie die natürlichen Ge-
ſinnungen derer ſind, die in Sünden empfangen und

gezeu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0113" n="111"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>ch daß &#x017F;ie &#x017F;tets deinen Namen fürchten, und in<lb/>
deinen Wegen mit unverletzter Treue wandeln<lb/>
möchten, o Je&#x017F;u! die, die ich als meine Freunde<lb/>
geliebet! Dein Gei&#x017F;t lehre &#x017F;ie wahre Weisheit, daß<lb/>
&#x017F;ie die Zeit ihrer Wallfahrt zu einer ge&#x017F;egneten Vor-<lb/>
bereitung zum Himmel gebrauchen. Jmmer &#x017F;ey ih-<lb/>
nen die Tugend verehrungswürdig, und ihre redli-<lb/>
che Ausübung erhalte ihr Gewi&#x017F;&#x017F;en rein und unver-<lb/>
letzt. Stets bleibe für &#x017F;ie die gefährliche Bahn des<lb/>
La&#x017F;ters unbetreten, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht vergehen gegen<lb/>
deine heilige Gebote. Der Glaube an dich, o Welt-<lb/>
heiland, &#x017F;chmücke ihre Seelen. Bewahre, &#x017F;tärke,<lb/>
erhalte ihn in ihren Herzen bis &#x017F;ie ihren Lauf hienie-<lb/>
den vollendet haben, und aufgenommen &#x017F;ind zu der<lb/>
Wonne des Himmels. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Fürbitten eines &#x017F;terbenden Vaters oder<lb/>
Mutter für ihre zurückzula&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Kinder.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">R</hi>echter Vater, über alles was Kinder heißt im<lb/>
Himmel und auf Erden, wenn ich dich nicht<lb/>
unter die&#x017F;em Namen kennete, wie &#x017F;chwer und bitter<lb/>
müßte mir der Ab&#x017F;chied von meinen Kindern &#x017F;eyn?<lb/>
Jch &#x017F;terbe, und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie zurück in einer Welt, wo<lb/>
Liebe, und Mitleiden gegen Verla&#x017F;&#x017F;ene bey nahe<lb/>
ganz er&#x017F;torben i&#x017F;t; in einer Welt, wo immer mehr<lb/>
verführeri&#x017F;che Bey&#x017F;piele des La&#x017F;ters als reizende Vor-<lb/>
bilder der Tugend zu finden; ich la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie zurücke mit<lb/>
men&#x017F;chlichen Neigungen, &#x017F;o wie die natürlichen Ge-<lb/>
&#x017F;innungen derer &#x017F;ind, die in Sünden empfangen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gezeu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0113] II. Ach daß ſie ſtets deinen Namen fürchten, und in deinen Wegen mit unverletzter Treue wandeln möchten, o Jeſu! die, die ich als meine Freunde geliebet! Dein Geiſt lehre ſie wahre Weisheit, daß ſie die Zeit ihrer Wallfahrt zu einer geſegneten Vor- bereitung zum Himmel gebrauchen. Jmmer ſey ih- nen die Tugend verehrungswürdig, und ihre redli- che Ausübung erhalte ihr Gewiſſen rein und unver- letzt. Stets bleibe für ſie die gefährliche Bahn des Laſters unbetreten, daß ſie ſich nicht vergehen gegen deine heilige Gebote. Der Glaube an dich, o Welt- heiland, ſchmücke ihre Seelen. Bewahre, ſtärke, erhalte ihn in ihren Herzen bis ſie ihren Lauf hienie- den vollendet haben, und aufgenommen ſind zu der Wonne des Himmels. Amen. III. Fürbitten eines ſterbenden Vaters oder Mutter für ihre zurückzulaſſende Kinder. Rechter Vater, über alles was Kinder heißt im Himmel und auf Erden, wenn ich dich nicht unter dieſem Namen kennete, wie ſchwer und bitter müßte mir der Abſchied von meinen Kindern ſeyn? Jch ſterbe, und laſſe ſie zurück in einer Welt, wo Liebe, und Mitleiden gegen Verlaſſene bey nahe ganz erſtorben iſt; in einer Welt, wo immer mehr verführeriſche Beyſpiele des Laſters als reizende Vor- bilder der Tugend zu finden; ich laſſe ſie zurücke mit menſchlichen Neigungen, ſo wie die natürlichen Ge- ſinnungen derer ſind, die in Sünden empfangen und gezeu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/113
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/113>, abgerufen am 26.06.2024.