Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
II.

Wenn ich schon wandere im finstern Thal, fürchte
ich mich nicht, du bist bey mir; dein Stecken
und dein Stab trösten mich. Gott! welche Dun-
kelheit umgiebet uns! Ganz mit schwarzem drohen-
dem Gewölke ist der Himmel umzogen. Es kann
Nahrung zur Entzündung des fürchterlichsten Feuers,
es können Schloßen zur Verderbung unsers Feldes,
unserer Häuser, unsers Habes und unserer Güter,
zur Tödtung der Menschen und des Viehes darin-
nen verborgen seyn. Wie bald kann dein Donner
losbrechen und alles, was da lebet und Empfindung
hat, mit Schrecken erfüllen! Wie plötzlich kann der
Blitz auf deinen Befehl alles zu Grunde richten,
verzehren und verderben! Nur deinen Willen be-
darf es, so sind wir durch deinen Hagel in den
entsetzlichsten Schaden und Jammer versetzet. Ach
Gott, erbarme dich unser! Gebeut dem Gewölke,
daß es sich zerstreue, und das Wetter nicht aus-
richte, was unsere Sünden verdienet haben. Deine
schützende, deine rettende Gnade walte über uns, wie
wir auf dich hoffen! Amen.

III.

Herr, Herr was kannst du thun, wenn du eine
sündigende Welt nach der Maaße ihrer Ueber-
tretungen strafen und nur nach strenger Gerechtigkeit
sie behandeln willt! Wir sind nichts, alles, was
du uns gegeben hast, ist verloren, unsere Hoffnung
auf irrdische Güter sind wie der Staub vom
Winde zerstreuet, wenn du deine Macht gebrau-
chen willt, uns zu verderben. Hingerücket zum Ge-
richte, das schrecklicher ist, als alles, was wir hie-
nieden fürchterlich nennen, plötzlich getödtet durch

deinen
II.

Wenn ich ſchon wandere im finſtern Thal, fürchte
ich mich nicht, du biſt bey mir; dein Stecken
und dein Stab tröſten mich. Gott! welche Dun-
kelheit umgiebet uns! Ganz mit ſchwarzem drohen-
dem Gewölke iſt der Himmel umzogen. Es kann
Nahrung zur Entzündung des fürchterlichſten Feuers,
es können Schloßen zur Verderbung unſers Feldes,
unſerer Häuſer, unſers Habes und unſerer Güter,
zur Tödtung der Menſchen und des Viehes darin-
nen verborgen ſeyn. Wie bald kann dein Donner
losbrechen und alles, was da lebet und Empfindung
hat, mit Schrecken erfüllen! Wie plötzlich kann der
Blitz auf deinen Befehl alles zu Grunde richten,
verzehren und verderben! Nur deinen Willen be-
darf es, ſo ſind wir durch deinen Hagel in den
entſetzlichſten Schaden und Jammer verſetzet. Ach
Gott, erbarme dich unſer! Gebeut dem Gewölke,
daß es ſich zerſtreue, und das Wetter nicht aus-
richte, was unſere Sünden verdienet haben. Deine
ſchützende, deine rettende Gnade walte über uns, wie
wir auf dich hoffen! Amen.

III.

Herr, Herr was kannſt du thun, wenn du eine
ſündigende Welt nach der Maaße ihrer Ueber-
tretungen ſtrafen und nur nach ſtrenger Gerechtigkeit
ſie behandeln willt! Wir ſind nichts, alles, was
du uns gegeben haſt, iſt verloren, unſere Hoffnung
auf irrdiſche Güter ſind wie der Staub vom
Winde zerſtreuet, wenn du deine Macht gebrau-
chen willt, uns zu verderben. Hingerücket zum Ge-
richte, das ſchrecklicher iſt, als alles, was wir hie-
nieden fürchterlich nennen, plötzlich getödtet durch

deinen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0120" n="118"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>enn ich &#x017F;chon wandere im fin&#x017F;tern Thal, fürchte<lb/>
ich mich nicht, du bi&#x017F;t bey mir; dein Stecken<lb/>
und dein Stab trö&#x017F;ten mich. Gott! welche Dun-<lb/>
kelheit umgiebet uns! Ganz mit &#x017F;chwarzem drohen-<lb/>
dem Gewölke i&#x017F;t der Himmel umzogen. Es kann<lb/>
Nahrung zur Entzündung des fürchterlich&#x017F;ten Feuers,<lb/>
es können Schloßen zur Verderbung un&#x017F;ers Feldes,<lb/>
un&#x017F;erer Häu&#x017F;er, un&#x017F;ers Habes und un&#x017F;erer Güter,<lb/>
zur Tödtung der Men&#x017F;chen und des Viehes darin-<lb/>
nen verborgen &#x017F;eyn. Wie bald kann dein Donner<lb/>
losbrechen und alles, was da lebet und Empfindung<lb/>
hat, mit Schrecken erfüllen! Wie plötzlich kann der<lb/>
Blitz auf deinen Befehl alles zu Grunde richten,<lb/>
verzehren und verderben! Nur deinen Willen be-<lb/>
darf es, &#x017F;o &#x017F;ind wir durch deinen Hagel in den<lb/>
ent&#x017F;etzlich&#x017F;ten Schaden und Jammer ver&#x017F;etzet. Ach<lb/>
Gott, erbarme dich un&#x017F;er! Gebeut dem Gewölke,<lb/>
daß es &#x017F;ich zer&#x017F;treue, und das Wetter nicht aus-<lb/>
richte, was un&#x017F;ere Sünden verdienet haben. Deine<lb/>
&#x017F;chützende, deine rettende Gnade walte über uns, wie<lb/>
wir auf dich hoffen! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>err, Herr was kann&#x017F;t du thun, wenn du eine<lb/>
&#x017F;ündigende Welt nach der Maaße ihrer Ueber-<lb/>
tretungen &#x017F;trafen und nur nach &#x017F;trenger Gerechtigkeit<lb/>
&#x017F;ie behandeln willt! Wir &#x017F;ind nichts, alles, was<lb/>
du uns gegeben ha&#x017F;t, i&#x017F;t verloren, un&#x017F;ere Hoffnung<lb/>
auf irrdi&#x017F;che Güter &#x017F;ind wie der Staub vom<lb/>
Winde zer&#x017F;treuet, wenn du deine Macht gebrau-<lb/>
chen willt, uns zu verderben. Hingerücket zum Ge-<lb/>
richte, das &#x017F;chrecklicher i&#x017F;t, als alles, was wir hie-<lb/>
nieden fürchterlich nennen, plötzlich getödtet durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deinen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0120] II. Wenn ich ſchon wandere im finſtern Thal, fürchte ich mich nicht, du biſt bey mir; dein Stecken und dein Stab tröſten mich. Gott! welche Dun- kelheit umgiebet uns! Ganz mit ſchwarzem drohen- dem Gewölke iſt der Himmel umzogen. Es kann Nahrung zur Entzündung des fürchterlichſten Feuers, es können Schloßen zur Verderbung unſers Feldes, unſerer Häuſer, unſers Habes und unſerer Güter, zur Tödtung der Menſchen und des Viehes darin- nen verborgen ſeyn. Wie bald kann dein Donner losbrechen und alles, was da lebet und Empfindung hat, mit Schrecken erfüllen! Wie plötzlich kann der Blitz auf deinen Befehl alles zu Grunde richten, verzehren und verderben! Nur deinen Willen be- darf es, ſo ſind wir durch deinen Hagel in den entſetzlichſten Schaden und Jammer verſetzet. Ach Gott, erbarme dich unſer! Gebeut dem Gewölke, daß es ſich zerſtreue, und das Wetter nicht aus- richte, was unſere Sünden verdienet haben. Deine ſchützende, deine rettende Gnade walte über uns, wie wir auf dich hoffen! Amen. III. Herr, Herr was kannſt du thun, wenn du eine ſündigende Welt nach der Maaße ihrer Ueber- tretungen ſtrafen und nur nach ſtrenger Gerechtigkeit ſie behandeln willt! Wir ſind nichts, alles, was du uns gegeben haſt, iſt verloren, unſere Hoffnung auf irrdiſche Güter ſind wie der Staub vom Winde zerſtreuet, wenn du deine Macht gebrau- chen willt, uns zu verderben. Hingerücket zum Ge- richte, das ſchrecklicher iſt, als alles, was wir hie- nieden fürchterlich nennen, plötzlich getödtet durch deinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/120
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/120>, abgerufen am 26.06.2024.