Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Wettergebete.


I.

Freylich ist es, o Gott, die Natur, die sich itzo
erhebet und uns in ihren fürchterlichen Wirkun-
gen Gefahr, Beschädigungen unsers Leibes, plötzli-
che Beraubung unserer Güter, Verderbung unserer
Felder, der Früchte und des Getreides, die zu un-
serer Nahrung dienen, selbst Verlust unseres Le-
bens, drohet. Sie stehet unter deiner Gewalt und
deine Vorsicht, die alles regieret, hat ihren Lauf
bestimmet, regieret ihn noch nach weisem Wohlge-
fallen. Thörichte Menschen! Gottesvergessene! die
nur itzo beben, da der Blitz, der nicht beschädigen
kann ohne deinen Willen, sie mit fürchterlichem
Glanze umleuchtet; da der Donner, der das Erd-
reich erschüttert, um es fruchtbar zu machen, zu
ihren Ohren mit schrecklichem Schalle dringet.
Herr, Herr, laß diese Thorheit ferne seyn von mei-
nem Herzen. Kindliche Furcht, die dich als Va-
ter, als unumschränkten, aber weisen und gütigen
Beherrscher, ehret, erfülle meine Seele! O wie
sicher bin ich unter deinem Schutze! du kannst das
Unglück von mir abwenden; du kannst das Wetter
über meinem Haupte wegführen, daß ich, daß meine
Brüder, deren Gefahr und Jammer mir gleich nahe
gehet, als mein eigen Unglück, unbeschädiget blei-
ben. Herr sey bey uns! verlaß uns nicht mit deiner
Hülfe, wende deinen Zorn von uns ab. Sey uns
gnädig! Amen.

II.
H 3
Wettergebete.


I.

Freylich iſt es, o Gott, die Natur, die ſich itzo
erhebet und uns in ihren fürchterlichen Wirkun-
gen Gefahr, Beſchädigungen unſers Leibes, plötzli-
che Beraubung unſerer Güter, Verderbung unſerer
Felder, der Früchte und des Getreides, die zu un-
ſerer Nahrung dienen, ſelbſt Verluſt unſeres Le-
bens, drohet. Sie ſtehet unter deiner Gewalt und
deine Vorſicht, die alles regieret, hat ihren Lauf
beſtimmet, regieret ihn noch nach weiſem Wohlge-
fallen. Thörichte Menſchen! Gottesvergeſſene! die
nur itzo beben, da der Blitz, der nicht beſchädigen
kann ohne deinen Willen, ſie mit fürchterlichem
Glanze umleuchtet; da der Donner, der das Erd-
reich erſchüttert, um es fruchtbar zu machen, zu
ihren Ohren mit ſchrecklichem Schalle dringet.
Herr, Herr, laß dieſe Thorheit ferne ſeyn von mei-
nem Herzen. Kindliche Furcht, die dich als Va-
ter, als unumſchränkten, aber weiſen und gütigen
Beherrſcher, ehret, erfülle meine Seele! O wie
ſicher bin ich unter deinem Schutze! du kannſt das
Unglück von mir abwenden; du kannſt das Wetter
über meinem Haupte wegführen, daß ich, daß meine
Brüder, deren Gefahr und Jammer mir gleich nahe
gehet, als mein eigen Unglück, unbeſchädiget blei-
ben. Herr ſey bey uns! verlaß uns nicht mit deiner
Hülfe, wende deinen Zorn von uns ab. Sey uns
gnädig! Amen.

II.
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0119" n="117"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Wettergebete</hi>.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">F</hi>reylich i&#x017F;t es, o Gott, die Natur, die &#x017F;ich itzo<lb/>
erhebet und uns in ihren fürchterlichen Wirkun-<lb/>
gen Gefahr, Be&#x017F;chädigungen un&#x017F;ers Leibes, plötzli-<lb/>
che Beraubung un&#x017F;erer Güter, Verderbung un&#x017F;erer<lb/>
Felder, der Früchte und des Getreides, die zu un-<lb/>
&#x017F;erer Nahrung dienen, &#x017F;elb&#x017F;t Verlu&#x017F;t un&#x017F;eres Le-<lb/>
bens, drohet. Sie &#x017F;tehet unter deiner Gewalt und<lb/>
deine Vor&#x017F;icht, die alles regieret, hat ihren Lauf<lb/>
be&#x017F;timmet, regieret ihn noch nach wei&#x017F;em Wohlge-<lb/>
fallen. Thörichte Men&#x017F;chen! Gottesverge&#x017F;&#x017F;ene! die<lb/>
nur itzo beben, da der Blitz, der nicht be&#x017F;chädigen<lb/>
kann ohne deinen Willen, &#x017F;ie mit fürchterlichem<lb/>
Glanze umleuchtet; da der Donner, der das Erd-<lb/>
reich er&#x017F;chüttert, um es fruchtbar zu machen, zu<lb/>
ihren Ohren mit &#x017F;chrecklichem Schalle dringet.<lb/>
Herr, Herr, laß die&#x017F;e Thorheit ferne &#x017F;eyn von mei-<lb/>
nem Herzen. Kindliche Furcht, die dich als Va-<lb/>
ter, als unum&#x017F;chränkten, aber wei&#x017F;en und gütigen<lb/>
Beherr&#x017F;cher, ehret, erfülle meine Seele! O wie<lb/>
&#x017F;icher bin ich unter deinem Schutze! du kann&#x017F;t das<lb/>
Unglück von mir abwenden; du kann&#x017F;t das Wetter<lb/>
über meinem Haupte wegführen, daß ich, daß meine<lb/>
Brüder, deren Gefahr und Jammer mir gleich nahe<lb/>
gehet, als mein eigen Unglück, unbe&#x017F;chädiget blei-<lb/>
ben. Herr &#x017F;ey bey uns! verlaß uns nicht mit deiner<lb/>
Hülfe, wende deinen Zorn von uns ab. Sey uns<lb/>
gnädig! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0119] Wettergebete. I. Freylich iſt es, o Gott, die Natur, die ſich itzo erhebet und uns in ihren fürchterlichen Wirkun- gen Gefahr, Beſchädigungen unſers Leibes, plötzli- che Beraubung unſerer Güter, Verderbung unſerer Felder, der Früchte und des Getreides, die zu un- ſerer Nahrung dienen, ſelbſt Verluſt unſeres Le- bens, drohet. Sie ſtehet unter deiner Gewalt und deine Vorſicht, die alles regieret, hat ihren Lauf beſtimmet, regieret ihn noch nach weiſem Wohlge- fallen. Thörichte Menſchen! Gottesvergeſſene! die nur itzo beben, da der Blitz, der nicht beſchädigen kann ohne deinen Willen, ſie mit fürchterlichem Glanze umleuchtet; da der Donner, der das Erd- reich erſchüttert, um es fruchtbar zu machen, zu ihren Ohren mit ſchrecklichem Schalle dringet. Herr, Herr, laß dieſe Thorheit ferne ſeyn von mei- nem Herzen. Kindliche Furcht, die dich als Va- ter, als unumſchränkten, aber weiſen und gütigen Beherrſcher, ehret, erfülle meine Seele! O wie ſicher bin ich unter deinem Schutze! du kannſt das Unglück von mir abwenden; du kannſt das Wetter über meinem Haupte wegführen, daß ich, daß meine Brüder, deren Gefahr und Jammer mir gleich nahe gehet, als mein eigen Unglück, unbeſchädiget blei- ben. Herr ſey bey uns! verlaß uns nicht mit deiner Hülfe, wende deinen Zorn von uns ab. Sey uns gnädig! Amen. II. H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/119
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Sammlung einiger Gebete auf die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens. Leipzig, 1778, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_sammlung_1778/119>, abgerufen am 26.06.2024.